Windows Media Player spioniert
Seite 1 von 2 Neuester Beitrag: 16.08.02 17:37 | ||||
Eröffnet am: | 25.02.02 06:31 | von: taos | Anzahl Beiträge: | 32 |
Neuester Beitrag: | 16.08.02 17:37 | von: ernuwieder | Leser gesamt: | 5.140 |
Forum: | Talk | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < | 2 > |
![<img <img](http://www.n-tv.de/shared/pic/ntvcnn_logo_250.gif)
Der mit Windows XP ausgelieferte Windows Media Player 8.0 protokolliert, welche DVDs mit der Software auf dem eigenen Rechner gesehen werden. Dann werden die Daten an Microsoft weitergegeben. Das wurde jetzt über die Mailingliste BugTraq bekannt, wie Golem Network News berichtet.
Microsoft reagierte umgehend und überarbeitete seine Private Policy zum Windows Media Player.
Der Sicherheitsexperte Richard M. Smith informiert auf der BugTraq-Mailingliste über diese jüngst entdeckte Spionage-Funktion. Demnach kontaktiert der Windows Media Player nach dem Einlegen einer DVD einen Microsoft-Server per http, um Titel-, Kapitelinformationen und Ähnliches der eingelegten DVD zu erfahren. Dabei verteilt der Microsoft-Web-Server einen elektronischen Fingerabdruck, der eine eindeutige Identifizierung der Spielfilm-DVD ermöglicht. Ein vergebener Cookie erlaubt dann noch die eindeutige Zuordnung dieses einen Windows Media Players, womit Microsoft detailliert protokollieren kann, welche Spielfilm-DVDs auf einem bestimmten Computer gesehen wurden.
Normalerweise wird nur ein anonymer Cookie übertragen. Wer sich aber für den Windows Media Newsletter angemeldet hat, überträgt einen Cookie mit der eigenen E-Mail-Adresse. Darüber hinaus legt der Windows Media Player auf der lokalen Festplatte eine Datenbank ab, in der alle mit der Software gesehenen DVDs aufgeführt werden.
Gegenüber der Washington Post betonte Microsoft an, dass die gesammelten Informationen an niemanden weiterverkauft würden und auch intern keinerlei Verwendung finden würden.
Das lustige daran ist, dass dadurch nicht nur MS seine User ausspionieren kann, sondern jeder jeden...
Naja, auf jeden Fall kann man diese ID des Mediaplayers einfach in der Registry löschen...
Vielleicht hilft noch diese Anleitung:
http://www.geocities.com/merijn_bellekom/new/supercookie.html
Aber damals gab es noch wesentlich bessere Seiten, finde diese aber nicht mehr..
:)
habe mir gerade den 2,8 runtergeladen,unvergleichlich besserer Klang mit nem Equalizer,mein PC ist wieder schneller,und vor allem er öffnet auch andere als nur mp3,was immer wieder Probleme mit dem unfähigen Windows Player verursachte,vor allem bei CDs.
Es gibt aber auch ne neue Betaversion 3,0 für die Wagemutigeren.Mein Sohn hat dann dazu noch nen tanzenden Bär,urkomisch,hab ich noch nicht gefunden
http://homepage.ntlworld.com/j.buchanan/index.html
MS-Produkte spionieren doch ständig, das weiß man und das ist noch lange nicht alles. Habe derzeit sämtliche Player auf meinem Kasten und stelle mit meiner FW fest, dass alle eine calling-home-funktion haben. Ist es der Realplayer, Winamp, Sonique oder Mediaplayer, niemand von denen kann das Maul halten. Aber mal ne Frage: Was ist das schon, wenn MS oder Realplayertypen wissen welche Musik Du hörst. Viel schlimmer finde ich, dass ich ständig Motorradreifenprospekte in meinem Briefkasten habe, obwohl ich nur ganz kurz auf einer Motorradseite war...die wissen von meinem Browser wer ich bin bzw. letztendlich von der Telekom (T-Online), die wissen mehr als MS das kannst Du glauben. Man sollte sich vielmehr über andere Dinge bewusst sein, als nur darüber, dass MS weiß welche Musik Du hörst.
@Kicky: Wenn Du wirklich guten Sound hören möchtest, dann hau Deinen schwulen WinAmp Player runter und hol Dir dir den Sonique, dagegen kannst Du alles andere wirklich wegschmeissen. Mit einem Zusatz Plug-IN (da gibts es massenhaft, sogar für die jeweiligen Soundkarten optimierte) kannst du den ohnhin guten Sound nochmals merklich verbessern. Garantiert.
Drück hier und surfe zu sonique
Drück mich und bring mich zur Kazza-Seite
nene, da bin ich egoist, habe alle uploads generell untersagt. ich sauge nur und gebe nichts:-)
zumindest in dieser angelegenheit.
![<img <img](http://mitglied.lycos.de/ArbeiterX/Dr1.jpg)
Ich kann eigentlich nur annehmen,dass du weder die Group Diskussionen bei google kennst noch überhaupt den neuen 3.2.Ok audiogalaxy war einfacher,flogst du nicht ständig raus,dafür kann man hier sehr viel mehr bekommen,sowohl klassisch von Barock oder Renaissance an bis zu Buddha Bar oder Klaus Schultze.
Aber dass ich ein leecher sein soll, zeigt mir nur wie wenig Du mich kennst, denn in Wahrheit bin ich ein Sitzbissler.
Das gefällt mir gar nicht...
![<img <img](http://mitglied.lycos.de/ArbeiterX/Dr1.jpg)
das will Realplayer auch, aber er möchte in erster Linie mal dass Du dich registrierst, denke aber auch, dass er sending-home macht...aber sei es wie es ist...ist ein Hammer Player...hol dir noch ein oder zwei gute Plug-ins und los geht es...ist echt gutdas Ding.
ich stelle den link aber nicht hier rein.
hast du interesse, lasse ich dir gerne eine email zukommen.
aber ein Programm kann nur so gut sein wie seine Nutzer und da scheint es noch zu klemmen , das sind doch in der Regel Filesharingprogramme ,und wenn da immer wieder nur die Musik der Technofans kommt und bestenfalls Andrea Bocelli, und ich mir Monteverdi von einer Modemübertragung in Indonesien holen muss und nach langem Schlangestehen sehe,dass ein einziiges Lied sowas wie 24 Stunden dauert,naja.
Und dann gibt es noch die Geizigen,die nur 17 Songs reinstellen oder garnix.
Aber ich guck mir das mal gerne an.
http://www.winamp.com/download/