da wurde ich bezüglich der Briefportoumstellung auf dem falschen Fuß erwischt
sorry für meine Fehleinschätzung.
Ansonsten finde ich die Zahlen für Q3 aber gut. Die Aktienbewertung spiegelt das künftige Ertragspotenzial imho noch nicht wieder, so dass die Aktie meiner Meinung nach trotz der erhofften, und nun ausbleibenden Portoupgradeumsätze, kaufenswert ist.
Auszug Seite 2 + 3 Quartalsbericht.
Dagegen wird die Erhöhung des Briefportos in Deutschland, anders als beispielsweise in den USA, nicht zu einem Umsatzschub führen. Gemäß der geltenden Vereinbarungen mit der Deutschen Post AG erfolgt die Aktualisierung von FRANKIT-Systemen bei Preis- und Tarifänderungen für die Nutzer kostenfrei. Umsatzpotenziale ergeben sich voraussichtlich aber aus anderen Änderungenwie der Erhöhung des Konsolidierungsrabatts und dem Wegfall des Infobriefs. Insbesondere gemeinnützige Organisationen und kleinere Unternehmen dürften vor diesem Hintergrund verstärkt über die Nutzung von Hybrid-Mail-Lösungen oder Konsolidierungsservices nachdenken.
Der FP-Konzern bietet alle diese Dienste aus einer Hand. In den vergangenen Jahren hat sich unser Unternehmen zu einem Komplettanbieter für die gesamte Postbearbeitung weiterentwickelt und sich einen Vorsprung am Markt erarbeitet. Auf dieser Basis werden wir aufbauen und uns noch stärker als der Ansprechpartner für die Ausgangspost bei Unternehmen aller Größenordnungen im In- und Ausland etablieren. Es würde uns freuen, wenn Sie den FP-Konzern weiter auf diesem Weg begleiten und wir danken Ihnen, sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, ebenso wie unseren Kunden und Partnern herzlich für Ihr fortwährendes Vertrauen.
Käufer und Verkäufer auf der staubigen Mainstreet.
Haben die Colts gezogen und feuern was die Eisen hergeben.
Schaun mer ma wer stehen bleibt.
Hoffentlich der Gute.