VW - wieder aussichtsreich ?


Seite 17 von 37
Neuester Beitrag: 15.02.09 15:20
Eröffnet am:12.06.06 08:08von: FundamentalAnzahl Beiträge:913
Neuester Beitrag:15.02.09 15:20von: S5RVic5Leser gesamt:163.212
Forum:Börse Leser heute:22
Bewertet mit:
27


 
Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... 37  >  

6281 Postings, 6788 Tage FredoTorpedoHabe meinen SL-Start auf 145€ hochgezogen -

 
  
    #401
21.08.07 14:14
wenn's so weiter gehen sollte mit der Kursentwicklung, muss ich heute abend sicher nochmal erhöhen.

Gruß
FredoTorpedo  

2516 Postings, 6611 Tage templersehe ich auch so Fredo

 
  
    #402
1
21.08.07 22:54
Eine extreme relative Stärke der VW Aktie. Die Firma ist nicht mehr vergleichbar mit ihrer Vergangenheit. Selbst das China Engagement hat die Firma auf die Reihe gebracht und die Modelle dem dortigen Markt angepasst. Es gibt weltweit vermutlich zwei Massenhersteller, Toyota und VW, die in der Zukunft tonangebend sein werden. Gegenüber Toyota hat VW sogar den Vorteil im Luxussegment vertreten zu sein und mit Porsche einen strategischen Investor zu haben. Warum der Porsche-Kurs dabei stagniert ist mir ein Rätsel. Vom M-Cap hat VW noch viel aufzuholen.  

6281 Postings, 6788 Tage FredoTorpedoExperten rätseln: Wer kauft so viele VW-Aktien

 
  
    #403
2
22.08.07 07:17
Auszug aus Braunschweiger Zeitung 22.08.2007 (der gesamte interessante Artikel umfasst fast eine ganze Seite im Wirtschaftsteil. Wer Zugriff auf die Braunschweiger Zeitung hat, sollte ihn sich mal zu Gemüte führen):

"
...
Wer ist der unbekannte Käufer? Vier Varianten gelten als wahrscheinlich:
Variante 1: Porsche
Die Stuttgarter könnten versuchen, nach einer Abschaffung oder Beschränkung des VW-Gesetztes eine Mehrheit von 50 bzw 75% am VW-Konzern zu übernehmen. So erhielte Porsche mehr Einfluß auf wichtige ENtscheidungen. Porsche Sprecher Scholtys dementierte gestern allerdings: "wir sind es nicht".
Variante 2: Ferdinand Piech
Der VW-Aufsichtsratschef oder andere Mitglieder der Familie kaufen. Piechs Großvater Ferdinand Porsche legte mit dem VW-Käfer den Grundsstein zum heutigen VW-Konzern. Verschiedene Mitglieder der Familie Porsche/piech waren im KOnzern aktiv. Möglicherweise will Piech damit sein Lebenswerk krönen.
Variante 4: Niedersachsen
Das Land Niedersachsen könnte versuchen, seinen Anteil weiter aufzustocken. Damit wäre das Land für den Wegfall des VW-Gesetztes gerüstet. Sickert, Sprecher der Staatskanzlei, dementierte: "Wir kaufen nicht"
Variante 4: Anderer Großinvestor
Andere Anleger, z.B. Investment-Fonds oder Banken könnten Aktien im großen Stil einkaufen, um diese zu einem späteren Zeitpunkt teurer weiterzuverkaufen - etwa an Porsche.
... "

Gruß
FredoTorpedo


 

4441 Postings, 6239 Tage Shenandoahdas bedeutet dann:

 
  
    #404
1
22.08.07 07:51
VW faellt nicht mehr...oder? :)

Es geht hoch hoch hoch...eine der 4 varianten oder ein mix daraus wird stimmen...teurer einkauf um noch teurer zu verkaufen? dann steigt der preis weiter.

es kann eigentlich nur variante 2 sein: Piech familie oder Ferdinand allein, um sein lebenswerk zu kroenen.

warum? weil nur wer - weil er eben schon persoenlich laengst ausgesorgt hat - idealistische vorstellungen (selbstverwirklichung) hat, so etwas tut. Banken etc werden sowas nur tun, um geld zu verdienen. nur, wer kauft VW bei 150???? und wer erwartet dann bei einem noch teureren verkauf wesentlich mehr?

Das geht doch fast gar nicht! Bsp. wie hoch muesste die VW steigen (ab kaufkurs 150), um z.b. eine runtergepruegelte Deutsche Bank (kaufkurs ca. 90) outzuperformen?

Das rentiert sich doch gar nicht.

also Variante 2...und gegen die anzukaempfen ist ziemlich schwer :)  

2516 Postings, 6611 Tage templerVariante 2 ist durchaus plausibel

 
  
    #405
22.08.07 08:38

83 Postings, 6160 Tage glückspfennig-1auch wenn

 
  
    #406
2
22.08.07 15:43

ich nochmal darauf hinweisen muss, dass weder ich noch andere von uns VW bewerten können, fragen wir uns natürlich was die Aktie machen wird.

Hierbei sehe ich neben der Porsche/Nds. frage auch VWs Stellung als außergewöhlich.

Meine Damen, meine Herren,

Volkswagen ist der einzige verbliebene etablierte Autoherrsteller, der in der Zukunft mitspielen kann! Der Retter der westlichen Industrien, wenn man so will...Damit meine ich: Ein Konzern der die Märkte der Welt bedienen kann, so wie es Ford, GM in der Vergangenheit taten, so wie es Toyota momentan kann.

GM ist ein Sanierungsfall, schätzungsweise für mind. 10 Jahre,

Ford ist technologisch tod!

Fiat usw. kann die Märkte nicht mehr bedienen usw...

Kleinere Asiaten....

BMW haben marktenge Produkte

...

Wenn man so will kann man es natürlich daher so sehen, dass die Stärke von Toyota die Schwäche der anderen ist. Auch wenn VW selbst vor Herausforderungen steht, hat der Zufall sie vor derartigen Struckturfehler bewahrt, die sie nun in der Liga bis (fast) nach oben spielen dürfte...

Meine Meinung. Insgesamt überwiegt natürlich die Story mit Porsche, die Idee mit Porsche später shorten behalte ich im Auge...

 

6281 Postings, 6788 Tage FredoTorpedofalls Piech und/oder Verwandschaft kaufen, dann

 
  
    #407
23.08.07 11:03
müsste das demnächst unter Insider-Käufen auftauchen. Weiß jemand, wie lange das die Fristen für die Veröffentlichung sind ?

Sollten andere Investoren in grösserem Umfang kaufen, so müsste auch dies bei größerem Umfang der Beteiligung veröffentlicht werden.

Da kann man mal gespannt sen wann das gescheht.

Gruß
FredoTorpedo  

335 Postings, 6720 Tage Iceman65AUFSICHTSRATSVERGÜTUNGEN VW - Christian Wulff

 
  
    #408
1
23.08.07 12:12
AUFSICHTSRATSVERGÜTUNGEN      €

151.000 2006
137.750 2005


zusätzlich zu seinem normalen Job !!!!!

 

83 Postings, 6160 Tage glückspfennig-1Meldefristen

 
  
    #409
3
23.08.07 12:45

Ich habe:

§ 9 I WpHG

spätestens an dem auf den Tag des Geschäftsabschlusses folgenden Werktag, der kein Samstag ist, gemäß Absatz 2 mitzuteilen

und

Veröffentlichung gemäß Ziffer 2.1.4 Abs. 2 und 7.2 Abs.3 ZulBedNM

Das Unternehmen ist verpflichtet, der Deutsche Börse AG meldepflichtige Wertpapiergeschäfte unverzüglich, spätestens jedoch drei Börsentage nach Geschäftsabschluss mitzuteilen (Ziffer 7.2 Abs. 1 ZulBedNM).


Das Unternehmen ist verpflichtet, der Deutsche Börse AG meldepflichtige Wertpapiergeschäfte unverzüglich, spätestens jedoch drei Börsentage nach Geschäftsabschluss mitzuteilen (Ziffer 7.2 Abs. 1 ZulBedNM).

 gefunden.

 Einordnen usw. kann ich das nicht, vieleicht ist ja hier jemand der sich mit Kapitalmarktrecht auskennt....

 

83 Postings, 6160 Tage glückspfennig-1nachrichten

 
  
    #410
26.08.07 17:29

83 Postings, 6160 Tage glückspfennig-1nachrichten

 
  
    #411
2
26.08.07 17:31
Geldreport

Während der zehnprozentigen DAX-Korrektur
wurde so gut wie jeder Einzelwert
abgestraft - mit Ausnahme von VW. Die Aktie
des Wolfsburger Autobauers marschiert seit
Wochen vollkommen unbeeindruckt vom
Gesamtmarkt von Hoch zu Hoch.
Im Rennen um die beste DAX-Aktie in 2007
hat VW inzwischen die Verfolger MAN (+43
Prozent) und Bayer (+40 Prozent) mit einem
Jahresplus von 76 Prozent weit distanziert.
Bereits in der Juli-Ausgabe sind wir auf die
vor allem in Südamerika und Asien sehr
guten Verkaufszahlen eingegangen. Nun
macht der neue Vorstand Martin Winterkorn
mit einem furiosen Zehn-Jahres-Plan auf
sich aufmerksam.
Jagd auf Toyota
Winterkorn hatte als damaliger Audi-Chef
bereits erfolgreich den Route 15-Plan ins
Leben gerufen, der bis zum Jahr 2015 einen
Absatz von 1,5 Millionen Audis vorsieht.
Bisher konnten die Ingolstädter, die zu 99
Prozent im Besitz von VW sind, die
Etappenziele sogar noch übertreffen.
Einen ähnlichen Plan will der ehrgeizige
Winterkorn nun bis November bei VW
verabschieden.
Bis zum Jahr 2018 will man weltweit
mindestens zum zweitgrößten Autobauer
werden. Aktuell rangiert man hinter Toyota,
General Motors (GM) und Ford noch auf
dem vierten Platz.
Vor Toyota, das 2006 mit rund neun
Millionen Autos über drei Millionen Autos
mehr als VW verkauft hat und mit Abstand
die Nummer eins weltweit ist, schreckt man
beim deutschen Traditionshersteller nicht
zurück. Es sollen zahlreiche neue Modelle
ins Leben gerufen und dabei jede
Größenklasse besetzt werden.
Der Rückstand auf die Japaner ist noch
enorm. Nicht nur in Punkto Verkaufszahlen,
Volkswagen (Auto)
Armin Brack - Chefredakteur
Spielen Sie den Trend bei VW. Wenn eine Aktie derart dynamisch gegen
den Markt nach oben läuft ist „was im Busch“. Gerade in der momentan
sehr geringen Bruttomarge liegt enormes
Potenzial für die Zu- kunft - für den Fall, dass
Winterkorns Plan funktio- niert. Die Marktkapitalisierung
von Toyota ist die Zielgröße - und die liegt dreimal so hoch wie die von VW!
Bewertung Volkswagen (WKN 766400)
Unsere Wertung= 81 von 100
Kaufen
Charttechnik: 18
Fundamental: 41
Marktstellung: 9
Dividendenr.: 3
Sentiment: 10
Unser einzigartiges Wertungssystem
1-29 Punkte = Verkaufen
30-59 Punkte = Halten
60-100 Punkte = Kaufen
!
Der Aufwärtsdrang der Aktie ist beeindruckend.
Die WestLB hat das Kursziel
für VW massiv von 115 auf 180 Euro
angehoben und die Aktie auf „Buy“ gestuft.
Dabei bleiben und Stopp nachziehen.

Weiterhin: Kaufempfehlung der WestLB, kursziel 180 Euro (s.o)

Superzahlen (s.o.).

Auch ohne die Porsche Phantasie: Warum soll die Aktie nicht steigen? Denkt mal an Porsche selbst: Wer war da schon die letzten 15 Jahre dabei???
 

387 Postings, 6344 Tage A24A24A24Ich sage ja!

 
  
    #412
1
26.08.07 17:33
Und zwar aussichtsreich vor allem wegen des Porsche-Engagement. Das könnte dem Kurs weiteren Auftrieb verleihen.  

12950 Postings, 6148 Tage kostoleniHmm...

 
  
    #413
1
26.08.07 19:56
vielleicht liege ich ja völlig daneben, aber von der West LB verkündete Kursziele von 180 EUR würde ich nach dem bereits zurück liegenden drastischen Kursanstieg als starken Kontraindikator werten. Und was ist mit der heute bekannt gegebenen Warnung von Winterkorn bezüglich möglicher Kreditprobleme im Zusammenhang mit geleasten Fahrzeuge in den USA? Wie viele Fahrzeuge bezogen auf den so tollen weltweiten Gesamtumsatz sind eigentlich geleast? Und wieso soll dieses Problem nur die USA betreffen? Können sich Brasilien, China und andere asiatische Staaten mal eben von der Weltwirtschaft abkoppeln? Sind Brasilien, China etc. im Gegensatz zu den USA Inseln der wirtschaftlichen Glückseligkeit? Fragen über Fragen!  

83 Postings, 6160 Tage glückspfennig-1Markkaptalisierung von nur 100 Mrd...

 
  
    #414
1
27.08.07 11:36

Immer wieder lese ich wie teuer Vw ist. Es das so???

Ich denke nicht. Vw hat grob überschlagen eine Markkapitailierung von 100 Mrd.

Dagegen hat Daimerl-C. schon eine von 70 Mrd.!

...Schaut Euch mal um!

Was also für VW gezahlt werden könnte ist also klar höher als die heutigen Kurse anzusetzen...

Hinzu kommt das Börse nicht logisch ist!

 

6281 Postings, 6788 Tage FredoTorpedoglückspfennig, wie kommst du auf eine

 
  
    #415
27.08.07 13:42
Marktkapitalisierung von 100 Mrd ?

Bei einer solchen Marktkapitalisierung würde sicher auch ich als langjähriger VW-Fan sofort aussteigen !!!

Gruß
FredoTorpedo  

573 Postings, 6126 Tage dagobertstalerDas ist echt verwirrend..

 
  
    #416
27.08.07 17:17
389, 4 Mio Aktien stehen hier bei finanzen.net sowohl bei St-, als auch bei Vzaktien...
 

573 Postings, 6126 Tage dagobertstalerdiskussionsgrundlage

 
  
    #417
27.08.07 17:28
von der volkswagen HP:
Basisdaten zur AktieAllgemeine Informationen

Hauptbörse:


Aktie im:





Aktiengattungen:
Frankfurt


DAX®, HDAX®, CDAX®, Prime All Share, Prime Automobile, DJ Euro STOXX 50 (bis 20. September 2004), DJ Euro STOXX Automobile, FTST Eurotop 100 Index, S&P Global 100 Index, DJ Sustainability Index (bis 19 September 2005), FTSE4Good



Stammaktien
Vorzugsaktien




Wertpapier-Kennnummern


WKN
ISIN
 
 

VOLKSWAGEN AG
Stammaktien

VOLKSWAGEN AG
Vorzugsaktien

766400


766403

DE0007664005


DE0007664039


 




Nominalwert:
Erstemission:

Ausgabepreis 1961:

Aktiensplitts:



Nennwertlose Stückaktie
15./16. August 1961

DM 350.- pro DM 100.- Aktie

17. März 1969, Verhältnis 1:2
(von DM 100.- auf DM 50.- Aktie)

6. Juli 1998, Verhältnis 1:10
(von DM 50.- auf nennwertlose Aktie)





Börsennotierungen Weltweit

Volkswagen ist weltweit mit seinen Produkten und Aktien vertreten. Die Börsen, an denen die Volkswagen Aktien amtlich notiert sind, werden im folgenden aufgeführt:

Inland:
  Ausland:
 
Berlin
1961
Basel
1967 1

Bremen
1961
Genf
1967 1

Düsseldorf
1961
Zürich
1967 1

Frankfurt
1961
Luxemburg
1979

Hamburg
1961
London
1988

Hannover
1961
Tokio
1988

München
1961
New York
1988 2

Stuttgart
1961
 



1
1995 fusionierten die Börsen von Genf, Basel und Zürich zu SWX Swiss  Exchange.

2
seit 1988 wird Volkswagen in New York im Rahmen eines "sponsored unlisted American Depositary Receipts" (ADR) - Programms gehandelt.

   


Aktionärsstruktur basierend auf der Shareholder ID
vom 31. Dezember 2006

In Prozent des Gezeichneten Kapitals:
20,0%  Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG *
14,8%  Land Niedersachsen **
5,8%    Institutionelle Anleger Inland
23,9%  Institutionelle Anleger Ausland
35,5%  Privataktionäre / Weitere


In Prozent der Stimmrechte:
30,97%  Dr. Ing. h.c.F. Porsche AG ***
20,26%  Land Niedersachsen **



*     Stand 28.03.2007 gem. Mitteilung vom 03.04.2007.
**   Stand 20.01.2007 gem. Mitteilung vom 12.02.2007.
*** Stand 29.05.2007 gem. einer Unternehmensinformation vom 04.06.2007.
Alle Angaben ohne Gewähr.


American Depositary Receipts

Ein American Depositary Receipt ("ADR") ist eine auf Dollar lautende Form eines Eigentumsrechts an einem nicht-amerikanischen Unternehmen. Es repräsentiert die Aktien der ausländischen Unternehmung, die in einem Depot einer Treuhänderbank im Heimatland des Unternehmens gehalten werden und überträgt die unternehmensbezogenen und wirtschaftlichen Rechte der ausländischen Aktien, vorbehaltlich der Bestimmungen, die im ADR-Anteilschein angegeben sind.

Volkswagen hat 2 gesponserte ADR-Programme, jeweils eins für die Stamm- und die Vorzugsaktien. Beide werden von J.P. Morgan unterstützt und werden in den USA auf dem "over-the-counter" (OTC) Markt gehandelt:


Gattung
Ticker
Cusip
Verhältnis  
(ADR ggü. Aktie)

Stammaktie
VLKAY
928 662 303
 5:1

Vorzugsaktie
VLKPY
928 662 402
 5:1






Für mehr Informationen über die Volkswagen ADRs, bitte gehen Sie zu:

adr.com - VLKAY*  für die Stämme
adr.com - VLKPY*  für die Vorzüge




*Rechtlicher Hinweis
Dieser Link führt zu Seiten eines anderen Anbieters. Die VOLKSWAGEN AG übernimmt daher keinerlei Gewähr für die auf den folgenden Seiten dargestellten Informationen; zudem unterliegen sie nicht den Nutzungsbedingungen der VOLKSWAGEN AG.

Als Diskussionsgrundlage vielleicht mal ganz hilfreich...  

573 Postings, 6126 Tage dagobertstalerIch habe die Daten:

 
  
    #418
27.08.07 17:30
AktieHier finden Sie die Kennzahlen zur Volkswagen Aktie zum Download, wie sie im Geschäftsbericht 2006 und vorherigen Geschäftsberichten veröffentlicht wurden

Kennzahlen zur Aktie 2006
KENNZAHLEN ZUR VOLKSWAGEN AKTIE          
             
Dividendenentwicklung   2006 2005 2004 2003 2002
Anzahl der Stückaktien am 31.12.            
Stammaktien Tsd. Stück 286.980 321.930 320.290 320.290 320.290
Vorzugsaktien Tsd. Stück 105.238 105.238 105.238 105.238 105.238
Dividende
         
je Stammaktie € 1,25 1,15 1,05 1,05 1,30
je Vorzugsaktie € 1,31 1,21 1,11 1,11 1,36
Dividendenausschüttung1]
         
auf Stammaktien Mio. € 359 322 292 292 362
auf Vorzugsaktien Mio. € 138 128 117 117 143








Wertentwicklung der Aktie2]   2006 2005 2004 2003 2002
Stammaktie
         
Jahresendkurs € 85,89 44,61 33,35 44,15 34,74
Jahreshöchstwert € 85,89 54,01 44,65 46,57 62,15
Jahrestiefstwert € 45,10 31,88 30,71 28,66 32,96
Vorzugsaktie
         
Jahresendkurs € 56,55 32,50 24,41 28,75 25,00
Jahreshöchstwert € 56,55 40,00 28,97 31,55 40,75
Jahrestiefstwert € 32,85 24,00 21,20 21,05 23,60
Beta-Faktor Faktor 1,03 1,00 1,05 0,95 0,90
Börsenwert am 31.12. Mrd. € 30,6 15,9 11,9 15,3 12,3
Eigenkapital am 31.12. Mrd. € 26,9 23,6 22,6 23,8 24,6
Börsenwert : Eigenkapital   1,14 0,67 0,52 0,65 0,50








Kennzahlen je Aktie   2006 20053] 2004 2003 2002
Ergebnis je Stammaktie aus fortgeführten und nicht fortgeführten Aktivitäten
         
unverwässert € 7,07 2,90 1,79 2,54 6,72
verwässert € 7,04 2,90 1,79 2,54 6,72
Operatives Ergebnis4] € 5,18 6,60 4,28 4,18 12,42
Cash-flow laufendes Geschäft4] € 37,32 27,86 29,85 21,81 27,29
Eigenkapital5] € 68,59 55,25 53,19 55,83 57,89
Kurs-Gewinn-Verhältnis6] Faktor 12,1 15,4 18,6 17,4 5,2
Kurs-Cash-flow-Verhältnis6] Faktor 2,3 1,6 1,1 2,0 1,3
Dividendenrendite
         
Stammaktie % 1,5 2,6 3,1 2,4 3,7
Vorzugsaktie % 2,3 3,7 4,5 3,9 5,4
Kursentwicklung (ohne Dividende)
         
Stammaktie % + 92,5 + 33,8 - 24,5 + 27,1 - 33,8
Vorzugsaktie % + 74,0 + 33,1 - 15,1 + 15,0 - 28,3
   
   
 
Umsätze an deutschen Börsen7]   2006 2005 2004 2003 2002
Umsatz Volkswagen Stammaktien Mrd. € 50,5 30,9 24,3 23,9 26,3
 Mio. Stück 770,4 735,7 682,0 641,1 553,1
Aktien pro Handelstag (Durchschnitt in Mio.) 3,0 2,9 2,7 2,5 2,2
Anteil Volkswagen am DAX-Umsatz  % 3,9 3,3 3,1 3,2 3,3
1)  Die Angaben beziehen sich für die Jahre 2002 bis 2005 auf die jeweils im Folgejahr ausgeschüttete Dividende.        
    Für das Jahr 2006 handelt es sich um den Dividendenvorschlag.  




2) Xetra-Kurse.  






3) Angepasst.






4) Auf Basis der gewichteten durchschnittlichen Anzahl ausstehender Stamm- und Vorzugsaktien (unverwässert).



5) Auf Basis der gesamten Stamm- und Vorzugsaktien am 31.12.






6) Zur Ermittlung wurden die Jahresendkurse der Stammaktien verwendet.






7) Orderbuch-Umsätze an deutschen Börsen.







 

573 Postings, 6126 Tage dagobertstaleralso rechnen wir mal:

 
  
    #419
27.08.07 17:49
286980 tds sind rund 290 Mio Aktien (Stämme)mal 150 Euro = 43,5 mrd plus
105238 tds sind rund 100 Mio Aktien (Vw) mal 90 Euro = ca. 9 mrd

d.h. wir befinden uns etwas über 50 Mrd Euro, wenn ich mich auf die Schnelle nicht verrechnet habe... Also mal knapp um die hälfte vertan oder...

Das ist irgendwie zu billig. Wo ist der Fehler?  

6281 Postings, 6788 Tage FredoTorpedoda ist gar kein Fehler - deine

 
  
    #420
27.08.07 17:54
Zahlen sind die richtigen. 100Mrd Marktkapitalisierung ist ein Wunschtraum.

Gruß
FredoTropedo  

573 Postings, 6126 Tage dagobertstalerDie Aussage stimmt aber an sich dennoch

 
  
    #421
27.08.07 21:02
50 Mrd. +x (wobei zu berücksichtigen ist, dass Porsche schon über 30% hat, günstiger erworben) sollte Porsche durchaus stemmen können. Denkt mal dran was die dt Telekom für Voicestream ausgegeben hat! Beliebige Liste lässt sich da herleiern....

Warum also nicht. Ständig wird von Gerüchten berichtet, dass Porsche bald die 50% gesammelt hat. Warum sollte da nichts dran sein?...  

2516 Postings, 6611 Tage templerBei 53 Mrd M-Cap und 5,1 Mrd Vorsteuergewinn

 
  
    #422
1
27.08.07 21:16
für das laufende Geschäftsjahr zuzüglich noch nicht erfolgter Restrukturierungserfolge
hoher MAN und AUDI-Gewinne, zukünftiger Synergieeffekte unter dem Dach der Porsche SE und dem Drang von Martin Winterkorn Toyota nicht nachzustehen, kann man noch von keiner
Überbewertung sprechen. Eher das Gegenteil.
Daneben müssen auch laufend Calls von Porsches Finanzchef Härterich bedient werden.

Die Story ist eigentlich zu schön, als daß sie aprupt enden müsste.  

2516 Postings, 6611 Tage templerEin paar Gedanken zu Automobilen

 
  
    #423
1
27.08.07 23:52
Winterkorn nimmt die Forschung und Entwicklung zum 1-Liter Auto wieder auf
Toyotas Hybridentwicklung gerät ins Stocken
GM verkündet großspurig das Elektroauto in naher Zukunft
Der neue BMW 520 Diesel verbraucht 4,5 Liter auf 100 km
Der Hybridantrieb ist aus derzeitiger Sicht nur eine Zwischenlösung
Die Brennstoffzelle braucht Wasserstoff und hat die Mineralölindustrie als Bremser

Noch liegt die nähere Zukunft wahrscheinlich im Diesel

Wer hat hier noch entsprechende Anregungen?  

2516 Postings, 6611 Tage templerFredo ich möchte Dir hier zu später Stunde

 
  
    #424
1
28.08.07 01:15
zu Deinen Postings - die mit zu den besten, die ARIVA-Threads zu bieten haben - ein Danke Schön aussprechen. Sachlich, konstruktiv und auch emotional. Und vor allem sehr erfolgreich. Du bist irgendwo in der Nähe zu Wolfsburg auch an der Quelle, ein Vorteil. Ich bin in München, habe aber nicht die Nähe zu BMW, wie ich sie vielleicht haben könnte.

Du hast über Monate hinweg sogar besser argumentiert als alle Analysten, es ist schön Deine Postings auch in Nachhinein zu lesen. Bei 7 Sternen war leider Schluß. Ich habe bewußt das Datum 26.3. gewählt. Damals waren es 30,9%. Wieviel mögen es heute sein?

Über 40% wohl schon. Irgendwie erleben wir hier ein Stück Deutscher Industriegeschichte.

Die großen Sieger werden vielleicht Piech und Porsche sein, die großen Gewinner die VW-Aktionäre.  

3186 Postings, 7411 Tage lancerevo7200 Euro keine Utopie mehr

 
  
    #425
28.08.07 20:00

Volkswagen - 200 Euro keine Utopie mehr

 

Chartanalyse von Stefan Roth, tradersdaily.net



Volkswagen AG
aktueller Kurs: €148,99
Ziel (Szenario Blau): €200,00 (+34.2%)
Stop (Szenario Grau): €114,00 (-23.5%)
aktuelle Kurs-/Unternehmensinformationen: [klick]

Kommentar: Unser Ziel von 140 Euro wurde schneller durchbrochen, als wir dachten und nun steht Volkswagen in einem völlig anderen Licht vor uns. Das Kurspotenzial hat sich enorm ausgeweitet und so scheinen 200 Euro als Zielmarke mittelfristig in Griffnähe. Die Aktie schaffte in den vergangenen Wochen unter vergleichsweise gedrücktem Volumen ein weiteres Kursplus von mehr als 10% - trotz schwächelnder Gesamtmärkte - was uns die Power dieses Papiers vor Augen hält. Nach unten hält die Marke von 114 Euro die Aktie stabil oben. Ein Durchbrechen sollte auf jeden Fall als Verkaufssignal gewertet werden. Für den langfristig orientierten Anleger bietet sich mit einer Call-Option der BNP Paribas BN7WCG (Ask: 1.01) eine gute Chance.

Copyright 2007 http://www.tradersdaily.net/

 

Seite: < 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... 37  >  
   Antwort einfügen - nach oben