Besitzer und Gäste eines Lokals in Leer müssen mit "empfindlichen Geldstrafen" rechnen, weil sie offenbar mit Händeschütteln und Umarmungen gegen Corona-Auflagen verstießen und sich infizierten. Es ist kein Einzelfall.
Als die Infektionszahlen sprunghaft anstiegen, verhängte die japanische Regierung Anfang April den Notstand. Nun sieht Premier Abe das Ziel der Eindämmung vorzeitig erreicht.
Die Globalisierung ermüdete schon vor Corona, nun prophezeien viele Seiten ihr endgültiges Ende. Doch das wäre der Verlust vieler echter Erfolge für die Menschheit. Tatsächlich kann uns das Virus in die nächste Phase bringen - wenn insbesondere die Konzernbosse jetzt fünf Punkte beachten.
Der Spiele-Streaming-Dienst Steam hat offenbar technische Probleme. So klagen zahlreiche Nutzer über Störungen. Offenbar scheitert es bei vielen schon am Login.
Telemedizin könnte die Behandlung für Patienten und Ärzte in vielen Fällen beschleunigen, vereinfachen und Ansteckungsgefahren mindern - gerade während der Corona-Pandemie. Aber funktioniert das auch mit der speziellen Klientel hinter Gittern? NRW testet das.
Die einen machten alles dicht, die anderen ließen fast alles offen: Die skandinavischen Länder sind in der Corona-Krise völlig unterschiedliche Wege gegangen. Während etwa die Dänen nun Fortschritte machen, bleiben die Zahlen bei den Schweden hoch. Der verschiedene Umgang der skandinavischen Länder m ...
Erdbeerliebhaber müssen nun ganz stark sein: Denn bei diesem Anblick vergeht ihnen vielleicht der Appetit. Ein neuer Trick, der gerade auf TikTok seine Runden macht, zeigt, was sich so alles in Erdbeeren verstecken kann. Dazu waschen die Nutzer des sozialen Netzwerkes ihre Erdbeeren mit salzigem Wass ...
Viele schrieben Olaf Scholz (SPD) gleich ab, nachdem seine Partei ihn nicht zum Vorsitzenden gewählt hatte. Doch der Bundesfinanzminister profiliert sich in diesen Wochen als ein zentraler Entscheider in der Corona-Krise. Sein Lohn: Er wird nicht nur geachtet, sondern auch gemocht. Viele sehen in ihm ...
Masken gibt es bei Aldi zum Spottpreis - und sie sind heiß begehrt. Auf seiner Website bittet der Discounter um Verständnis, dass die Produkte ´sehr schnell vergriffen´ sein könnten - und begrenzt die Stückzahl pro Kunde. Im Juni erweitert der Discounter zudem sein Angebot um Desinfektionsmittel und ...
Schwimmen im Freien wird in den nächsten Wochen in den meisten Bundesländern wieder möglich sein. Großbritannien setzt im Kampf gegen Corona auf das Medikament Remdesivir.
Der Konflikt über den geplanten Tunnel im Fehmarnbelt spitzt sich zu. Die Dänen wollen loslegen und betonen die Chancen, die das Projekt bietet. Auf deutscher Seite sieht es ganz anders aus.
Große Aufregung in der CDU: Fachpolitiker bringen eine mögliche Absenkung des Mindestlohns ins Spiel - und werden von führenden Parteifreunden eilig zurückgepfiffen.
In Frankfurt infizierten sich nach einem Gottesdienst mehr als hundert Menschen, in Ostfriesland nach einem Restaurantbesuch knapp 20. Solche Superspreader-Events sind ein wiederkehrendes Merkmal der Corona-Ausbreitung.
Zu Beginn der Coronakrise haben sich laut Techniker Krankenkasse so viele Arbeitnehmer krankgemeldet wie seit 20 Jahren nicht. Derweil sinkt aber laut einer NDR-Umfrage die Zahl der Besuche bei Fachärzten.
Ursula von der Leyen präsentiert ihren Wiederaufbauplan für die Zeit nach der Coronakrise - gekoppelt an den nächsten Langzeithaushalt der EU. Ein heftiger Kampf um Hunderte Milliarden Euro steht bevor.
Es sieht beeindruckend echt aus, ist aber reine Illusion. In Südkoreas Hauptstadt Seoul, lockt die bemerkenswerte 3D-Installation "Wave" viele Zuschauer an.
Die Heidelberger Druckmaschinen AG streicht im Zuge ihrer Neuausrichtung 1600 Stellen, rund 1000 davon im Wieslocher Stammwerk. Darauf hätten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften geeinigt, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte und damit...