Völlig daneben - PE-Fonds gehen an die Börse


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 09.07.07 09:34
Eröffnet am:16.03.07 21:52von: Anti Lemmin.Anzahl Beiträge:38
Neuester Beitrag:09.07.07 09:34von: PieterLeser gesamt:30.277
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:
15


 
Seite: <
| 2 >  

80400 Postings, 7331 Tage Anti LemmingVöllig daneben - PE-Fonds gehen an die Börse

 
  
    #1
15
16.03.07 21:52
Nach Fortress geht nun 5 Wochen später mit Blackstone ein weiterer großer Private-Equity-Fund an die Börse. Für mich ist das ein Widerspruch in sich. Man könnte glauben, die "Jungs" haben begriffen, dass es inzwischen an der Zeit ist, ihren überteuert aufgekauften Mist an die Öffentlichkeit weiterzureichen, nachdem die meisten noch keine "Exits" aus ihren Super-Aufkäufen gefunden haben.

Die Börse sieht das übrigens ähnlich. Der IPO von Fortress (FIG) war ein totaler Flop (Chart unten).

Weitere Details zu PE-Fonds:

http://www.ariva.de/Private_Equity_Boom_ein_Raubzug_t276125



Brokerages/Wall Street
Blackstone Rocks Wall Street
By Mark DeCambre
TheStreet.com Senior Writer
3/16/2007 4:10 PM EDT
URL: http://www.thestreet.com/newsanalysis/wallstreet/10345040.html

Private equity is going public -- and with a vengeance.

Just a month after the pathbreaking Fortress (FIG) initial public offering, Friday's chatter had Steve Schwarzman's Blackstone Group testing the IPO waters.

A spokeswoman at Blackstone declined to comment, but the timing is certainly striking. Just two weeks ago [d.h. vor dem Crash! - A.L.] at the Super Return private equity conference in Frankfurt, Schwarzman decried [schlechtmachen] the notion of an IPO.

"To divert yourself like that and then take on that cost, is really not worth it," he said during a panel discussion. "I think the public markets are overrated."

Overrated or not, the public markets can offer firms such as Blackstone -- as well as rivals such as Kohlberg Kravis Roberts and Apollo -- a way to cash in some of the big gains they've made in recent years. The market and economy are healthy right now, though worries persist about a possible recession and possible ripple effects from the subprime lending meltdown.

"It's not really an IPO as much as it's an exit strategy," says David Menlow, founder and CEO of Millburn N.J.-based IPO Financial Network, which tracks IPOs. "This is a way to say we'll get a higher valuation than if we were private."

Steve Kaplan, a University of Chicago professor of finance and entrepreneurship, believes that a deal by a private equity firm might suggest that the markets are at their peak.

"If I am an investor in private equity, I'd prefer to see these guys private," he says, "but the public markets are paying a high price."

That could mean some eye-popping numbers. No documents have yet been filed, but CNBC Friday morning pegged Blackstone's potential value at more than $20 billion. A deal priced accordingly would value Schwarzman's stake alone at about $8 billion.

Those kinds of dollars naturally must be turning heads elsewhere in private equity land. A move by Blackstone could spur similar moves by private equity shops such as KKR and Texas Pacific Group, which are attempting a $45 billion buyout of TXU (TXU) .

Meanwhile, the private equity players could be viewing now as a good time to sell, given some of the currents in the market and in Washington.

Private equity has been much maligned by some critics as destructive to job growth. Congress is weighing a tax bill that could eat into returns.

"There's the mentality that these companies don't need to become public," says Menlow, "but if they don't, they might lose some of their panache in the marketplace."

A public offering might also generate some goodwill in the public eye. For one thing, a Blackstone IPO could finally throw off the veil of secrecy that has shrouded the business.

"The one thing that's bothered me about hedge funds and private equity is there's no transparency," says Muriel Siebert, chairwoman of her eponymous discount brokerage firm and a 40-year Wall Street veteran. "I want to know all the details. How much equity are they putting into a deal and how much leverage and under what terms?"

And it's impossible to ignore that investors are hot for these kinds of companies right now. Fortress shares doubled in their first day of trading on the NYSE, and talk of a Citadel IPO has been swirling around Wall Street as well.

"I think Fortress got everybody thinking," says Siebert.

Adds Menlow, "Appetite for [Blackstone] is going to be off the scale."



"Broken IPO": Chart des PE-Fonds Fortess (FIG), der vor 5 Wo. an die Börse ging  
Angehängte Grafik:
big.gif (verkleinert auf 88%) vergrößern
big.gif

80400 Postings, 7331 Tage Anti Lemming"Finger weg" von der Blackstone-Erstemission

 
  
    #2
16.03.07 22:16
mein Cody Willard, Kommentator bei Street.com, in seinem Blog:

Steer Clear of Blackstone
03/16/2007 10:59 AM

The topic is Blackstone Group. I'm just thinking out loud here, and would love a lot of feedback via comments below and emails to me. Here goes:

Blackstone Group files to go public, although nobody knows yet if the IPO will represent shares of the Blackstone Group itself or a Blackstone-managed fund. I think it's brilliant timing. Blackstone is taking something off the table and spreading its risk to the public while the trumpets of private equity are sounding.

What's really mindblowing here is that the public is sucker enough to buy this stock from these guys, who obviously are smarter about when to buy and sell than the public is, given their outsized ownership of capital vs. the average Joe who'll buy their stock. More to the point, how about the fact that bankers are allowing these guys to use OPM (other people's money, including the bank's own money) as leverage to take these companies private though debt?

So let me get this straight: The private-equity guys have been whining to the press and hiring lobbyists to help change their image of being bad for the world. But they're now about to offload their equity onto the public, enriching themselves by using the multiple at which the market will value their earnings and assets to really become richer than most any individual on this planet could ever conceive.

And all the while, they're going to borrow a bunch of other people's money to put to work generating those earnings and assets. Borrow OPM to buy companies even as you sell your own assets to take money off the table.

I wrote the other day that I believe private equity is a sell here. Apparently the guys at Blackstone agree with me. They're selling to the public, right?

When the smartest guys in the room are selling to you, it's probably not the best time to buy. Put it this way: If the Blackstone gang really thought that their equity was a great investment here, do you think they'd want to sell? This isn't a tech company trying to raise assets to grow. These are some whiny rich dudes trying to cash out on the public while the cashing out is good.

The worst part is that they'll still whine about their poor perception among the public when this boom cycle finally reverses and the public realizes it has been had by Wall Street and its cronies again. People can and will explain how this is a great opportunity for the public to participate in private equity and so on, and certainly I do agree that more options for the public and more participation in capital markets is always a good thing -- in the long run. In the intermediate-term, though, I'm not sure this is anything but a bad setup.

Like I said though, selling equity in private equity is a great idea here. If Blackstone's selling, shouldn't you be?
 

80400 Postings, 7331 Tage Anti Lemmingab! o. T.

 
  
    #3
17.03.07 13:04

79561 Postings, 8983 Tage KickyFortress im Sinkflug?

 
  
    #4
17.03.07 13:59
Feb 9, 2007 Fortress shares soared more than 67% on Friday as the company became the first hedge fund and private equity group to go public in the U.S. The shares opened at $35, up 89%, and closed at $31. Fortress priced the stock at $18.50 a share late Thursday, at the top end of an estimated range of $16.50 to $18.50, giving the firm proceeds of $634 million.http://www.marketwatch.com/  

Optionen

Angehängte Grafik:
big.gif (verkleinert auf 88%) vergrößern
big.gif

23114 Postings, 6528 Tage Malko07Man sieht daran, dass wir eben

 
  
    #5
3
17.03.07 16:49
nicht 2000 haben. Nicht jeder Blödsinn wird heute eine Erfolgsstory. Die Spekulanten haben dazu gelernt.  

20853 Postings, 7123 Tage pfeifenlümmelWas bleibt denen den anderes übrig,

 
  
    #6
2
17.03.07 18:01
nachdem sie sich bei der Telekom vergallopiert haben? Na ja, wenn sie genug Dumme finden, wird Daimler eventuell die Chrysler Bude noch "günstig" los.  

8485 Postings, 6434 Tage StöffenDie gestrige n-tv Kolumne zu dem Blackstone-IPO

 
  
    #7
2
17.03.07 22:45
16. März 2007 17:41

Inside Wall Street
Die Heuschrecken-Aktie kommt

Die Börsenkolumne aus New York von Lars Halter

Neben Bulle und Bär hat sich in den letzten Jahren ein weiteres Tier an der Wall Street eingelebt: die Heuschrecke. Private Investoren kaufen Unternehmen en masse, allein die Blackstone Group - der Branchenriese - blickt auf Deals mit einem Gesamtwert von mehr als 300 Mrd. US-Dollar. Jetzt will das Unternehmen selbst an die Börse.

Dass es ausgerechnet die Blackstone Group auf das Parkett drängt, kommt selbst für viele Branchen-Experten etwas überraschend. Abgesehen davon, dass das Investmenthaus sein gesamtes Geschäft damit macht, Unternehmen von der Börse zu nehmen und privat weiterzuführen, war es ausgerechnet CEO Steve Schwarzman, der sich bis vor wenigen Wochen recht deutlich gegen ein IPO ausgesprochen hat.

Als privates Unternehmen sei man viel flexibler, meinte der von "Fortune" gerade noch als "wichtigster Mann der Wall Street" gefeierte Top-Manager erst kürzlich in einem Fernseh-Interview. Schon dass man sich nicht um vierteljährliche Bilanzen scheren müsse, gebe dem Unternehmen mehr Möglichkeiten und lasse riskante Investments zu, die kurzfristig orientierte Anleger quartalsmäßig mit Kursverlusten abstrafen könnten.

Allzu hart dürften aber auch potenzielle Aktionäre mit Schwarzman und seinem Team nicht ins Gericht gehen. Immerhin kann man eine erfolgreiche Bilanz der bisherigen Deals vorlegen, über die Blackstone einen Marktwert von geschätzten 20 bis 40 Milliarden Dollar erreicht haben dürfte.

Zu diesen gehören die erst vor fünf Monaten bekannt gegebene Übernahme des Equity Office Property Trust, des bisher größten börsennotierten Eigners und Verwalters von Industrie-Immobilien. Das Unternehmen hat ein Portfolio von 10 Mio. Quadratmetern Bürofläche in 580 Gebäuden und stellte mit 39 Mrd. US-Dollar die größte Privatisierung aller Zeiten dar.

In weiteren, kleineren Deals kaufte Blackstone allein in den vergangenen zwölf Monaten den Chip-Hersteller Freescale Semiconductor, die Hotenketten Wyndham und La Quinta, den Medizintechnikter Biomet, die Reise-Website Orbitz, das Wachsfigurenkabinett von Madame Tussaud und einen Anteil an der Deutschen Telekom - ziemlich branchenübergreifend also.

An Risikobereitschaft scheint es Blackstone also nicht zu fehlen, an Talent im Management auch nicht. Dazu kommt, dass das Börsenumfeld für ein IPO ideal ist. Der wenige Wochen zurückliegende Börsenstart von Fortress Investment Group, dem ersten öffentlich gehaltenen Hedge-Fond war ebenso erfolgreich wie die jüngsten Notierungen von Handelsplätzen. [ ??? hä, siehe den von Kicky eingestellten Chart weiter oben ]

So spricht vieles dafür, dass die Kapitalaufnahme von Blackstone ein Erfolg werden könne. Die Wall Street erwartet, dass dann die Konkurrenten schnell folgen könnten. Die Investmentfirmen KKR, Apollo und die Carlyle Group sollen ihrerseits IPO-Pläne haben. Bis Jahresende dürfte es in der Branche zu einem regelrechten Wettlauf kommen.
 

351 Postings, 6498 Tage WertzuwachsMit viel Geld...

 
  
    #8
5
18.03.07 09:32
....völlig überteuerten Mist zu kaufen ist recht einfach. Aber mit Gewinn an einen noch Dümmeren zu verkaufen, hingegen eine sehr schwere Sache. Das merken nun diverseste Hedgefonds. Also sucht man verzweifelt nach ebendiesen noch Dümmeren. Und wo findet man den? Genau, an der Börse....
Und wenn man nun noch die Firma in viele kleine Teilchen schneidet und diese Teilchen Aktien nennt, so ergibt sich optisch sogar ein günstiger Wert für ein Teilchen. Und schon hat man zumindest einen Teil versilbert....
Denn von den letzten masslos überteuerten Übernahmen ist man ja schon lange nichts mehr mit Gewinn los geworden. Denn dort versucht man die Firma am Stück zu verkaufen und am anderen Ende vom Tisch sitzt meistens jemand mit Verstand der dann nur lacht, wenn er die Preisvorstellungen der "Golden Boys" hört - zumal er das Geld hat und die "Golden Boys" nichts weiter als eine mittelmässige Firma und einen Batzen Schulden....



Wertzuwachs  

6338 Postings, 8679 Tage hardymanNur mal kurz zu Fortress

 
  
    #9
18.03.07 09:41
das IPO war für die Firma durchaus mehr als erfolgreich, da ja alles komplett plaziert wurde.
Die wo Stücke zm Ausgabepreis von 18,50$ bekommen haben, dürften auch rundum zufrieden sein und schon die ersten Gewinne mitgenommen haben.
Ich frage mich jetzt nur, wann ist ein Börsengang erfolgreich?


- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"Märkte können länger irrational bleiben, als man es sich leisten kann."

John Maynard Keynes, Ökonom (1883-1946)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  

8485 Postings, 6434 Tage StöffenDer Börsengang von Fortress

 
  
    #10
18.03.07 09:55
war sicherlich erfolgreich. Nur wenn der n-tv - Kolumnist die jüngsten Kursnotierungen von Fortress als erfolgreich empfindet ...., na ja, den Chart mag jeder sehen, wie er will.  

6338 Postings, 8679 Tage hardymanDa kann man darüber streiten

 
  
    #11
18.03.07 10:04
Fakt ist das der tiefste Kurs bisher immer noch fast 30% Plus zum Ausgabepreis betrug.
Andere sind froh wenn sie 10% im Jahr Plus machen.
Mir ist schon klar das Firmen wie Fortress und Blackstone um einiges kritischer und emotionaler betrachtet werden wie andere Firmen.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
"Märkte können länger irrational bleiben, als man es sich leisten kann."

John Maynard Keynes, Ökonom (1883-1946)
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  

8485 Postings, 6434 Tage StöffenZur Info ein älteres Posting von mir

 
  
    #12
2
18.03.07 10:09

Vermehrt wird in letzter Zeit über die Medien berichtet, dass Hedge - Fonds sich zukünftig auch privaten Anlegern öffnen werden bzw. wollen.

Ausgehend von der Idee, dass Hedge - Fonds exclusiv sind und ihren Eignern enorme Renditen bescheren, liegt bzw. lag der Vorteil von Hedge - Fonds auch darin, dass sie der breiten Öffentlichkeit keine Rechenschaft schuldig sind bzw. waren, wie sie ihre Renditen erzielt haben.

Das erste IPO eines Hedge - Fonds in den USA, das IPO von Fortress, sorgte für einen großen Wirbel in den USA und zauberhafte Kursgewinne am ersten Handelstag. Warum aber brachten die Eigner Fortress überhaupt an die Börse ?

Daniel Gross nennt seine fünf Gründe für eine bevorstehende Hedge - Fonds – Blase.

Interessant finde ich an dieser Stelle, dass die vermögenden Haushalte der "Happy Few" ( Haushalte mit Vermögen über 25 Mill. $ ) ihre Hedge – Investments in 2006 erheblich zurückgefahren haben. Dieser Personenkreis hat aller Wahrscheinlichkeit nach auch vor dem Platzen der DotCom – Blase seinerzeit den Aktienanteil im Portfolio drastisch reduziert. Gibt es hier evtl. Parallelitäten aufgrund von Wissensvorsprüngen ?

Over the Hedge

Signs of the coming hedge-fund apocalypse.

By Daniel Gross
Posted Tuesday, Feb. 13, 2007, at 7:16 AM ET

Because I'm writing a book about booms and busts in American history, I've spent a lot of time thinking about how real and rational economic trends cross over into bubble territory. For the Internet, residential real estate (now officially popped), and alternative energy, there were always telltale signs of bubbleness.

Those same signs suggest that our next bubble is already here, and it's … hedge funds.

Let's review the classic warning signs:

1) Public investors are getting really excited when insiders sell, believing they're being cut in on a great deal. Friday was the IPO of hedge fund Fortress, the first U.S. hedge fund to go public. It was priced at $18.50 and closed the first day at $31, a 67.6 percent increase. The whole idea of hedge funds is that they are exclusive and that the massive rewards—2 percent management fees and 20 percent of the profits—flow to the guys who own it. The advantage of running a hedge fund, as opposed to a mutual fund, is that you don't have to tell the public how much you've made or shed any light on precisely how you did it. So, why are some of the sharpest tacks in the business willing to sell out now and sacrifice all the advantages inherent in the hedge-fund structure? According to the prospectus, the five guys who started the business collectively own shares worth about $9.4 billion based on today's price.

2) Everybody and their mother is getting into the business. In the late stages of most bubbles, people from outside the hot industry—including many who never showed much interest in business at all—plunge headfirst into the boiling waters. You know them. The Fortune 500 corporate warriors who reinvented themselves as dot-com hipsters in the spring of 2000, the accountant who gave it all up to flip condos in Naples last year, the oil-company executives who would like you to think they're really interested in carbon capture and cellulosic ethanol. Now, we've got politicians, diplomats, and policy wonks, who are frequently the last to know about any important private-sector trend, starting hedge funds.

3) As the naive newbies are plunging in, the successful early adapters move on to the next big thing. Charles Merrill, the founder of Merrill Lynch, famously sold stocks before the 1929 market crash. AOL founder Steve Case saved his dot-com fortune by acquiring the more-solid assets of Time Warner in 2000. The founders of Fortress aren't the only really rich people who are moving to diversify their holdings away from hedge funds. Spectrem Group, which tracks the spending and investing habits of the very wealthy, in January reported that truly, filthy rich (those with household net worth of more than $25 million) have recently cut back sharply on their hedge investments. The percentage of such homes with hedge-fund investments fell from 38 percent in 2005 to 27 percent in 2006. Generally speaking, the truly, filthy rich are truly, filthy rich because they know something you and I don't.

4) In the late stages, the investment craze crosses over into the broader consumer culture. In the summer of 1929, stock promoter John J. Raskob's article in Ladies' Home Journal, which urged everyday Americans to build leveraged portfolios, was a clear sign of the top. In the 1990s, the appearance of theStreet.com money maven James Cramer in ads for Rockport shoes proved to be a similar omen. For hedge funds' dangerous spillover into mass consumer culture, look no further than your local Kenneth Cole outlet, where you can slip your tired feet into the Hedge Fund, which is … a loafer! And, uh-oh, the $160 shoe is already marked down 25 percent! (Hat tip to Forbes, registration required.)

5) My portfolio is in turnaround. If there's one group of businesspeople that is even slower on the uptake when it comes to hot trends than politicians, it's Hollywood executives. Which is why television shows are often excellent signs that a bubble is popping. In 2000, Darren Star, who had developed the zeitgeist-capturing show Sex and the City for HBO, rolled out The $treet on Fox, a show that chronicled the hot goings-on at a brokerage firm. It was canceled a few months later, when the American public suddenly fell out of love with stocks. In October 2005, the inevitable real-estate sitcom, inevitably titled Hot Properties, and inevitably detailing the escapades of four hot female brokers, debuted on ABC—and was canceled soon after, when the American public began to fall out of love with real estate. Now, Doug Ellin, who developed Entourage for HBO, is making another HBO series based on a hedge fund.

http://www.slate.com/id/2159584/

 

8485 Postings, 6434 Tage StöffenDie Grenzen der Markttoleranz ausloten

 
  
    #13
1
18.03.07 10:29

"Grenzen der Markttoleranz"

Andere gehen derweil auf Pump einkaufen. So verschuldet sich Blackstone mit seinem Übernahme-Deal um 16 Milliarden Dollar und Freeport-McMoRan um 15 Milliarden Dollar. Eine "atemberaubende" Summe, schrieb die Analystin Carol Levenson von Gimme Credit zur Freeport-Schuldensumme. Trotzdem kündigte die Ratingagentur Moody's an, Freeports Kreditrating sogar noch zu erhöhen. Selbst die "New York Times" wunderte sich: "Freeport leiht sich 15 Milliarden Dollar, und der Markt erklärt, das Unternehmen sei daraufhin stabiler." Dem Immobilienkonzern Equity Office Properties drohte Moody's unterdessen mit einem Downgrade, da aufgrund der Übernahme sein "Fremdkapitalanteil erheblich steigen" werde.

Eins ist jedenfalls anders als früher: die Macht privaten Beteiligungskapitals. Deren Verwalter stürzen sich heute schnell wie Aasgeier auf Firmen, die den Erwartungen hinterherhinken. Nach Einschätzung von Morgan Stanley haben die Buyout-Investoren - in Deutschland als "Heuschrecken" verschrien - hier inzwischen eine Kaufkraft von mindestens zwei Billionen Dollar. Das ist mehr als je zuvor in der turbulenten Geschichte der Wall Street.

Kein Wunder, dass manche diese "gut geölte Finanzmaschine" ("Wall Street Journal") mit Sorge beobachten. "Es scheint, dass jeder große Deal nur das Sprungbrett zum nächstgrößeren Deal ist", fürchtet Kreditspezialist Edward Marrinan vom Bankhaus J.P. Morgan Chase, das selbst für viele dieser Buyout-Geschäfte zeichnet. Die Investoren "reizen das Risiko zum Äußersten und testen die Grenzen der Markttoleranz".

50 Millionen Dollar Bonus

"Schaumschlägerei", nennt auch Allan Sloan, der Börsenkorrespondent von "Newsweek", die bombastischen Deals dieser Tage. Die Fusionswelle sei "womöglich ein Zeichen finanziellen Wahnwitzes", der sich weniger als sechs Jahre nach dem Börsencrash wieder in die Märkte einschleiche. Sloan sieht in der Unersättlichkeit der Kapitalgesellschaften und des "alternativen Investment-Marktes" denn auch erste "Blasen". Namentlich bei dem Blackstone-Abenteuer, das zwei wacklige Märkte verknüpft - Immobilien und Kapital.

Andere dürfen sich freuen. Die Großbanken zum Beispiel, die diese Geschäfte als "Berater" betreuen. Nach Angaben der Research-Firma Capital IQ belief sich der Gesamtwert der Fusionen, an denen allein Citigroup in den vergangenen zwei Jahren beteiligt war, auf rund 800 Milliarden Dollar. Doch auch die anderen ließen sich nicht lumpen. Etwa Morgan Stanley mit 754 Milliarden Dollar und Goldman Sachs mit 671 Milliarden Dollar an Akquisitionsdeals.

Die großen Wall-Street-Firmen verdienten in den ersten neun Monaten 2006 mehr als im gesamten Vorjahr zusammen. Klar, dass auch ihre weihnachtlichen Bonusausschüttungen an die fleißigen Mitarbeiter mal wieder alle Rekorde brechen: Sie dürften dieses Jahr, so erste Branchenprognosen, bis zu 25 Prozent über denen von 2005 liegen. Ein ganz normaler Finanzmanager wird demzufolge eine Prämie von 1,7 Millionen Dollar bekommen, sein Boss bis zu 25 Millionen Dollar und ein guter Trader auch mal 50 Millionen Dollar.

Und das ist nur der Bonus aufs Gehalt.

 

 

80400 Postings, 7331 Tage Anti LemmingBlackstone wird erst dann wieder glaubwürdig

 
  
    #14
18.03.07 13:43
wenn es sich nach dem Börsengang wieder selber teurer vom Markt wegkauft ;-))

 

13197 Postings, 6562 Tage J.B.Blackstone versetzt Finanzbranche in Aufruhr

 
  
    #15
18.03.07 15:30

Blackstone versetzt Finanzbranche in Aufruhr

Der "König" der privaten Finanzinvestoren will offenbar an die Börse. Nach Berichten von US-Medien bereitet die amerikanische Private-Equity-Firma Blackstone ihren Börsengang vor. Der Schritt hätte Signalwirkung für die gesamte Branche.



NEW YORK. Das bislang als Partnerschaft geführte Unternehmen will demnach zehn Prozent seiner Anteile an Investoren verkaufen. Mit einem verwalteten Vermögen von etwa 55 Mrd. Dollar gehört Blackstone zu den größten privaten Finanzinvestoren der Welt. Der Marktwert des Unternehmens wird auf bis zu 40 Mrd. Dollar geschätzt. Goldman Sachs und Citigroup sollen angeblich die Neuemission begleiten. Blackstone lehnte eine Stellungnahme ab.

Ein Börsengang der von Stephen Schwarzman geführten Firma hätte Signalwirkung für die gesamte Branche und könnte auch andere Finanzinvestoren wie Kohlberg Kravis Robert & Co (KKR) oder Carlyle auf das Börsenparkett locken. Auslöser für diesen Trend ist die erfolgreiche Neuemission von Fortress. Die private Finanzgruppe hatte im vergangenen Monat Aktien im Wert von knapp 650 Mill. Dollar platziert. Der Kurs stieg am ersten Handelstag um 68 Prozent, ist seitdem jedoch wieder gesunken. "Der Erfolg von Fortress zeigt, dass ein Börsengang von Blackstone sehr gut vom Markt aufgenommen werden würde", sagte Richard Petersen vom Finanzinformations-dienst Thomson Financial.

Bislang konnten nur Großinvestoren am Private-Equity-Boom teilhaben. Eine Börsennotierung von Blackstone würde allen Anlegern die Möglichkeit geben, sich direkt an dem Finanzinvestor zu beteiligen. Die Investoren würden nicht nur von den Investmenterträgen profitieren, sondern auch von den Gebühreneinnahmen. Buyout-Firmen verlangen von ihren Investoren meist 1,5 Prozent für das Anlagemanagement und fordern von den aufgekauften Unternehmen wei-tere Management-Gebühren. Wenn die Firmen verkauft werden, kassieren sie 20 Prozent von den Gewinnen.

Allein 2006 gaben die Firmenjäger weltweit mehr als 660 Mrd. Dollar für den Kauf von Unternehmen aus. Sie verfügen heute über Finanzmittel von mehr als 400 Mrd. Dollar, die sich durch billige Kredite auf ein Vielfaches multiplizieren lassen. Allerdings scheint der Boom sich seinem Ende zuzuneigen. So hat Carlyle-Gründer Bill Conway seine Mitarbeiter in einem internen Schreiben bereits auf härtere Zeiten vorbereitet. Beobachter werten die Börsenpläne von Blackstone deshalb als Indiz für eine Trendwende und als Versuch, dem Abschwung in der Branche zuvor zu kommen.

Die großen Private-Equity-Firmen würden sich durch einen Börsengang noch stärker den Investmentbanken annähern. Blackstone ist dafür das beste Beispiel. Die Gesellschaft tritt nicht nur als privater Finanzinvestor auf, sondern betreibt auch einen Hedge-Fonds, berät Unternehmen bei Fusionen, Übernahmen und Finanzierungen und ist einer der weltweit größten Immobilien-Investoren. In Deutschland ist Blackstone unter anderem mit fünf Prozent an der Deutschen Telekom beteiligt. Das US-Magazin "Fortune" krönte Schwarzman vor kurzem zum "König der Wall Street".

Dass ausgerechnet der 60jährige Blackstone-Chef sein Unternehmen an die Börse bringen will, ist nicht ohne Ironie. Hat doch die Private-Equity-Branche kräftig davon profitiert, dass viele Unternehmen der Börse den Rücken gekehrt ha-ben. Die überraschende Kehrtwende hat mehrere Gründe. So erhält Blackstone durch einen Börsengang dauerhaftes Kapital für seine Investitionen, das es anders als bei den bisher aufgelegten Buyout-Fonds nicht zurückzahlen muss.

Eigene Aktien können als Akquisitionswährung dienen und bieten dem Unternehmen die Möglichkeit, die Manager-Talente mit finanziellen Anreizen bei der Stange zu halten. Zudem können Schwarzman und sein 80 Jahre alter Co-Gründer Pete Peterson die Ernte ihrer 22jährigen Aufbauarbeit einfahren.

Die öffentliche Notierung ist jedoch nicht ohne Risiken. So müsste Blackstone den Schleier lüften, der bislang das Innenleben der privaten Finanzinvestoren verbirgt. Insbeson-dere Informationen über die Gebührenstruktur, die erwirtschafteten Renditen und die enormen Vergütungen der Manager dürften für Schlagzeilen sorgen. Schwarzman, dessen Vermögen be-reits heute zehn Mrd. Dollar betragen soll, könnte seinen Reichtum durch einen Börsengang leicht verdoppeln. Beträge, die in der Debatte über exzessive Managergehälter für neuen Zünd-stoff sorgen würden.

Quelle: Handelsblatt.com

Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"If any man seeks for greatness, let him forget greatness and ask for truth, and he will find both." (Horace Mann)

 

Optionen

8485 Postings, 6434 Tage StöffenIf Blackstone Is Selling, Why Are You Buying ?

 
  
    #16
1
22.03.07 20:04

If Blackstone Is Selling, Why Are You Buying ?

By Matthew Lynn

March 21 (Bloomberg) -- One by one, the big companies of the alternative investment industry are selling.

Blackstone Group LP, the leveraged buyout firm that has spent $160 billion taking companies private in the past two decades, has just announced its initial public offering. Fortress Investment Group LLC, which manages hedge and private- equity funds, listed its shares in February and the stock almost doubled on the first day it was traded.

In Europe, booming hedge funds are queuing up to go public. Polar Capital Holdings Plc did so last month, and Marshall Wace LLP raised 1.5 billion euros ($2 billion) through an IPO for one of its hedge funds late last year.

Yet if Blackstone, Fortress and other alternative- investment managers are selling their shares, should you be buying?

Probably not.

The managers of those firms are better at calling the top of the market than most of us. The rush of share sales suggests the boom in alternative investments may be ending.

It would be better to sit out the IPOs, wait for the share prices to drop, and then buy them.

``There is a fin-de-siecle feel to many of the IPOs,'' Tim Price, investment strategist at Union Bancaire Privee in London, said in a telephone interview. ``These worlds are mashing into each other at extreme speed. Alternative investments are not really alternative anymore.''

Out of Steam

Nobody would argue that alternative investments have been the favorite sector of the financial markets for almost 10 years. Money has poured into private-equity and hedge funds as investors sought to diversify away from traditional stocks and bonds, and to boost returns with sophisticated financial engineering.

Now, there are good reasons for thinking the boom is running out of steam.

First, investors are starting to rebel against the high fees and profits generated for the managers of alternative investments -- at the expense of investors.

In hedge funds, Russell Read, chief investment officer of the $225 billion California Public Employees Retirement System, recently attacked the excessive fees charged by many managers, often for quite ordinary performance. No doubt, he struck a chord with many investors. Nobody minds paying big charges for big gains. They aren't so keen when they just get something that looks like an index-tracking fund.

Regulation Calls

Likewise, private-equity funds exist to buy out public companies from institutional investors -- and then sell the same business back to the same people a few years later for a lot more money. It can't be long before those investors start wondering why they are giving away so much.

Next, the growing size of the alternative-investment industry will inevitably generate calls for more regulation. The private-equity industry is feeling the heat, both in the U.S. and in Europe. The U.S. Justice Department is already investigating whether private-equity firms are colluding to set prices for companies, while U.K. trade unions have been campaigning to change the tax rules on buyout funds.

That matters. One of the reasons private equity has been so successful is because it has been beyond public scrutiny. It has quietly overhauled businesses without anyone monitoring the day-to-day decisions. The chances are that private-equity firms won't get away with that in the future.

Lastly, alternative investments aren't really alternative anymore. Once Blackstone has listed its shares, it is hard to see what will be so private about the private-equity firm. Its investments would be subject to the same scrutiny as any other listed company -- and certainly its own performance will be.

No Longer Alternative

In effect, Blackstone will turn itself into an old-style company with interests in various industries. There's nothing wrong with that, so long as it is well managed, but there is nothing alternative about it.

Likewise, many hedge funds have become indistinguishable from standard mutual funds. That may be good or bad, depending on how smart the managers are at calling the market, but it doesn't make them an alternative to dozens of other investment vehicles.

The alternative investment industry isn't about to vanish. Yet it may be entering a period of restrained growth. In that case, many of the IPOs will soon look overpriced.

Indeed, that already seems to be the case. Fortress's shares dropped from $31 in February to $24 this month. Polar shares declined from 261 pence to 231 pence over a few weeks.

The right strategy? Let the alternative investment firms stage their IPOs, then you can wait for the shares to drop once investors realize this is an industry with its days of turbo- charged growth behind it.

Pick up the shares when they are more reasonably priced. That's what the hedge-fund and private-equity managers would do.

(Matthew Lynn is a Bloomberg News columnist. The opinions expressed are his own.)

http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601039&refer=columnist_lynn&sid=aT1ExI7OWRTc

 

80400 Postings, 7331 Tage Anti LemmingBlackstone-Börsengang wird konkret

 
  
    #17
23.03.07 07:23
FTD, 23.3.07
Blackstone geht an die Börse

Die US-Beteiligungsgesellschaft Blackstone Group plant einen Börsengang mit einem Volumen von bis zu vier Mrd. $. Dabei sollen Anteile an mehreren Sparten des Unternehmens verkauft werden, um neue Geldquellen zu erschließen und flexibler zu werden.

Zudem ermögliche ein Börsengang auch neue finanzielle Anreize für die Angestellten. Bei seinen Plänen stünden der Gesellschaft die Banken Citigroup und Morgan Stanley zur Seite, teilte Blackstone am Donnerstagabend in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC mit.

Die Aktien des Unternehmens sollten demnach an der New York Stock Exchange gelistet werden. Allerdings ließ Blackstone zunächst offen, wie viele Beteiligungen es verkaufen will oder wo der Preis dafür liegen könnte.

Bereits seit einigen Tagen wird über den Börsengang der Beteiligungsgesellschaft spekuliert. Private-Equity-Häuser sammeln Kapital bei Investoren wie Pensionskassen oder Versicherern ein, kaufen damit Firmen und stoßen sie später wieder ab - meist mit Gewinn. Renditen von 30 Prozent und mehr pro Jahr sind dabei keine Seltenheit. Auch bei Blackstone sind die Geschäfte im vergangenen Jahr gut gelaufen. Der Nettogewinn sprang im Vergleich zum Vorjahr um 70 Prozent auf 2,27 Mrd. $, wie es in der Mitteilung an die Börsenaufsicht hieß. Die Nettoeinnahmen aus dem Investmentgeschäft verbesserten sich im Vergelich zum Vorjahr von 5,14 Mrd. $ auf 7,59 Mrd. $.

Das traditionsreiche Private-Equity-Haus steckt sein Geld unter anderem in Firmen, Immobilien und notleidende Kredite und hat sich mit milliardenschweren Unternehmensübernahmen in aller Welt einen Namen gemacht. Zu den Beteiligungen des Unternehmens gehört auch ein Anteil an der Deutschen Telekom. Derzeit wird Blackstone beispielsweise als möglicher Interessent am angeschlagenen US-Autobauer Chrysler genannt.

Alternative zum aufwändigen Fund-Raising

Bislang gibt es nur wenige Börsengänge von Finanzinvestoren oder ihren Fonds. So sammelte etwa Konkurrent Kohlberg Kravis Roberts (KKR) für einen Fonds im vergangenen Jahr fünf Mrd. $ Dollar an der Euronext ein. In der Börsennotierung besteht für die Unternehmen eine Alternative zu dem oft langwierigen und aufwändigen Gang zu institutionellen Investoren, dem so genannten Fund-Raising der Fonds. Sollten die institutionellen Anleger den Beteiligungsgesellschaften zudem nach Jahren des Booms den Rücken kehren, bliebe damit womöglich immer noch eine zweite Geldquelle.

 

8485 Postings, 6434 Tage StöffenFirmenjäger sorgen für Milchmädchenhausse

 
  
    #18
24.03.07 19:54

Unter der Überschrift "Firmenjäger sorgen für Milchmädchenhausse" berichtet Faz.Net heute über das Trendthema Beteiligungskapital. Viele Anbieter und Großbanken haben dieses Thema nun für sich entdeckt. Ob Sparpläne für Kleinanleger oder der Rat für die betuchtere Klientel, bis zu 30 Prozent des Vermögens in Anlagen wie Private Equity zu stecken, das Segment wird als aussichtsreiche Produktkategorie angesehen.

Doch Fachleute warnen: Private-Equity-Fonds sind illiquide, schwer verständlich und mit hohen Gebühren belastet, in den kommenden Jahren werden im Private Equity Sektor niedrigere Renditen erwartet, ein Abschwung sei vorprogrammiert.

....... ebenso wie zu Zeiten des Technologiehypes Ende des vergangenen Jahrtausends würde damit der Einstieg breiter Bevölkerungsschichten in diese Anlageklasse das bevorstehende Platzen einer Blase ankündigen.

Dabei klingen die Zahlen allzu verlockend: 41 Prozent Rendite jährlich haben die zwischen den Jahren 2001 und 2004 aufgelegten größten zwölf Beteiligungsgesellschaften der Welt bis Mitte vergangenen Jahres brutto erwirtschaftet. Mit diesen Gewinnen der überwiegend amerikanischen Finanzinvestoren als Verkaufsargument haben die Anbieter von geschlossenen Fonds zuletzt immer mehr Privatanleger zu einer Investition in Beteiligungskapital überredet .........

Zyklischer Abschwung mit niedrigeren Renditen

Wer sein Geld für zehn Jahre wegsperrt, sollte sicher sein, dass die Anlageklasse stabile Renditen erwirtschaften wird. Doch das Gegenteil ist der Fall: "Das Private-Equity-Segment zeigt bereits jetzt starke Überhitzungserscheinungen", schreiben die Scope-Analysten. Ratingagenturen wie Fitch warnen schon seit längerer Zeit vor den steigenden Verschuldungsgraden der mit Beteiligungskapital gekauften Unternehmen. Dies könnte bei einer sich verschlechternden Konjunktur zu mehr Firmenpleiten der von Beteiligungsfonds gehaltenen Unternehmen führen.

David Rubenstein, Mitgründer der zu den weltgrößten Beteiligungsgesellschaften zählenden Carlyle-Gruppe, hält es für unvermeidlich, dass es in den kommenden Jahren zu einem zyklischen Abschwung mit niedrigeren Renditen kommen wird. "Das Private-Equity-Segment lässt bereits Anzeichen einer klassischen Milchmädchenhausse erkennen", warnt auch Scope.

Nigel Doughty, Gründer des britischen Beteiligungsfonds Doughty Hanson, spricht gar von "Private Equity Goldilocks". Ähnlich wie in dem an den Finanzmärkten wohlbekannten Märchen von dem kleinen Mädchen Goldlöckchen lebten die Beteiligungsfonds derzeit in der Illusion, der Markt sei weder zu heiß noch zu kalt - was sich jedoch erfahrungsgemäß stets als Trugschluss entpuppt habe.

Kompletter Artikel einsehbar unter

http://www.faz.net/s/Rub034D6E2A72C942018B05D0420E6C9831/Doc~E5D66A2FD25CC44C19E92E170C7FFD64F~ATpl~Ecommon~Scontent.html

 

13197 Postings, 6562 Tage J.B.@#1 nicht völlig daneben, sondern .....

 
  
    #19
1
25.03.07 20:45

Agenda: Abgang der Abräumer

Der Börsengang des Private-Equity-Giganten Blackstone markiert einen Wendepunkt für die gesamte Branche: Ihre Chefs sind in die Jahre gekommen. Der Generationenwechsel schürt Ängste vor dem Ende des Private-Equity-Booms.


Die Kapitulationsurkunde trägt die Nummer 1047-469-07-002068. Es ist Donnerstagnachmittag, 15.51 Uhr New Yorker Zeit, als das Dokument bei der US-Wertpapieraufsicht SEC eingeht. Und nur eine Minute später hat es die Wall Street in helle Aufregung versetzt: "Blackstone Group beantragt Börsengang", titelt die Nachrichtenagentur Bloomberg. Die Reaktionen überschlagen sich, denn es ist klar: Das boomende Geschäft der Finanzinvestoren steht am Wendepunkt.

Blackstone gibt den Kampf gegen die Börse auf. Ausgerechnet Blackstone. Die weltgrößte Private-Equity-Gesellschaft geht aufs Parkett: der Branchenpionier, der vielleicht größte Feind der Wall Street. In den vergangenen 22 Jahren haben die Blackstone-Gründer Stephen Schwarzman und Peter Peterson Firmen im Wert von mehr als 100 Mrd. $ vom Kurszettel der öffentlichen Handelsplätze weggekauft und privatisiert. Erst im Februar stemmte der Finanzinvestor die bis dahin größte Übernahme der Private-Equity-Branche, als er für 39 Mrd. $ inklusive Schulden den US-Immobilienfonds Equity Office Properties Trust von der Börse nahm.

Dass Blackstone nun selbst aufs Parkett geht, ist wohl der Beginn eines Generationswechsels. "Die Phase der Entrepreneure mit den übergroßen Persönlichkeiten geht zu Ende", sagt Josh Lerner, Private-Equity-Experte der Harvard University. Die Abnabelung von den Gründern verwandelt die Private-Equity-Gesellschaften in das, was sie immer bekämpft haben: in börsennotierte Traditionshäuser.

Branchenprimus Blackstone gehörte zu den Vorreitern. 1985 gründeten der frühere Investmentbanker Schwarzman und der ehemalige Lehman-Brothers-Chef Peterson die Firma. Sie schrieben sich auf die Fahne, den großen US-Brokern zu beweisen, dass sie abseits des Aktienmarkts mehr Geld verdienen würden als all die großen Namen an der Wall Street. Ihre Anfänge waren bescheiden: Blackstone startete mit 400.000 $ Kapital, zwei Büroangestellten - und zwei prall gefüllten Adresskarteien.





Fernab von Quartalsberichten und Aktienanalysten, die Schwarzman und Peterson stets als kurzsichtig verspotteten, schafften ihre Beteiligungen eine Durchschnittsrendite von 30 Prozent pro Jahr. Inzwischen herrschen die beiden über ein Firmenportfolio, das von Halbleiterherstellern und Hotels bis zu den Legoland-Freizeitparks und dem Londoner Wachsfigurenkabinett Madame Tussaud's reicht. In Deutschland gehören ihnen zum Beispiel der Spezialglashersteller Gerresheimer und seit dem vergangenen April auch 4,5 Prozent der Deutschen Telekom.

Ihr Ziel haben Schwarzman und Peterson längst erreicht. Jeder der 770 Blackstone-Mitarbeiter liefert pro Jahr knapp 3 Mio. $ Gewinn - fast neunmal so viel wie die Rivalen bei der profitabelsten Wall-Street-Bank Goldman Sachs . Heute verwaltet Blackstone mehr als 70 Mrd. $ und machte im vergangenen Jahr 2,3 Mrd. $ Gewinn.

Doch während das Unternehmen heute stärker dasteht als je zuvor, sind seine Gründer in die Jahre gekommen. Das sei ein Hauptmotiv für das Börsendebüt, heißt es im Antrag an die SEC: "Wir haben entschieden, ein öffentliches Unternehmen zu werden, [...] um unseren bestehenden Eignern die Realisierung des Werts unseres Eigenkapitals zu ermöglichen."





Der 80-jährige Peterson hat bereits einen Zeitpunkt für seinen Rückzug genannt. Spätestens Ende 2008 will er dem zwanzig Jahre jüngeren Schwarzman die Geschäfte allein überlassen. Dieser wiederum kündigte an, bei seinem Rücktritt den 56-jährigen President und Chief Operating Officer Hamilton James mit den Sonderrechten der Gründer auszustatten, die auch nach dem Börsengang Bestand haben werden. "Wir wollen keine Aktiengesellschaft sein wie die anderen", heißt es in Blackstones Antrag bei der SEC. Die Firma solle weiterhin von den Gründern geführt werden, die neuen Aktionäre bekommen kaum Mitspracherechte.



An der Wall Street gilt Blackstones Börsengang als Warnsignal erster Güte. "Das ist das Zeichen, dass die Branche ihren Höhepunkt überschritten hat", sagt Charles Geisst, Finanzhistoriker am Manhattan College. "Die Ratten verlassen das Schiff." Wenn selbst die Blackstone-Gründer den Ausstieg vorbereiteten, könne das Ende des Private-Equity-Booms nicht fern sein. Dafür spricht auch die jüngste Krise am US-Markt für Immobilienkredite. Denn bricht der Kreditmarkt zusammen, sinken die Kaufpreise bei Übernahmen - und damit auch die Renditen der Unternehmenshändler. Außerdem gibt es in solchen Zeiten weniger Deals, die absolute Höhe der Gewinne sinkt.

Noch aber laufen die Geschäfte auf Hochtouren. Und Megadeals wie bei Equity Office erregen die Aufmerksamkeit der Kapitalgeber. "Die Jungs verstehen etwas vom Timing, und sie wissen, wie man Firmen an die Börse bringt", sagt Harvard-Professor Lerner über die Blackstone-Gründer.

So eine Gelegenheit nutzt ein gewitzter Geschäftemacher wie Schwarzman - auch wenn er sich damit selbst Lügen straft. Noch vor drei Wochen lästerte der Sohn eines Kurzwarenhändlers beim weltweit größten Branchentreffen in Frankfurt über Parkettgänge von Rivalen wie Fortress.

"Die Aktienmärkte werden überschätzt", sagte er vor mehreren Hundert Kollegen und Kunden. Die Kosten seien zu hoch, die Unsicherheit zu groß, als dass sich der Aufwand lohne, behauptete er: "Es klingt vielleicht arrogant - aber wer braucht schon die eine Milliarde mehr? Von den Aktienmärkten kommen nur fünf Prozent des Kapitals, das von unserer Branche eingesammelt wurde." Tatsächlich benötigt Blackstone kaum die angestrebten 4 Mrd. $ Einnahmen durch den Börsengang. Abseits des Parketts sammelte das Unternehmen 2006 mehr als fünfmal so viel ein: 20,6 Mrd. $.

Doch eigensinnige Milliardäre wie Schwarzman wissen um das hohe Risiko und die Schwankungsanfälligkeit ihrer Branche. Vor allem aber werden sich auch ihres eigenen Alters bewusst. "Happy Birthday, Steve", wurde Schwarzman in Frankfurt begrüßt, als er den Veranstaltungssaal betrat. Der Gratulant am Rednerpult war eine andere Branchenlegende, der Texaner David Bonderman, der auf Schwarzmans 3 Mio. $ teure Party zu seinem 60. Geburtstag wenige Wochen zuvor anspielte. Dabei ist Schwarzman ein junger Hüpfer verglichen mit dem Texaner Bonderman. Dieser wird im November 65.

Für die Branche naht das Ende einer Ära. Wie die Private-Equity-Häuser den Abschied der Urväter überstehen, ist entscheidend für die Zukunft ihres schwankungsanfälligen Geschäftsmodells. "Die nächsten zehn Jahre werden zeigen, ob Private-Equity-Gesellschaften ohne ihre Gründer so profitabel sein können wie bisher", sagt Jonathan Nelson, Gründer von Providence. "Die entscheidende Frage ist, ob wir Unternehmen geschaffen haben, die stark genug sind, um dauerhaft Rendite zu erbringen." Kunden und Banken wollten "mit Institutionen zusammenarbeiten, nicht mit von Stars beherrschten Boutiquen".



Blackstone beschreitet nun einen Weg, den die Investmentbanken bereits vor zehn Jahren hinter sich gelassen haben. Goldman Sachs war im Mai 1999 das letzte der Brokerhäuser, das sich von einem Unternehmen im Besitz der Partner zu einer Aktiengesellschaft umwandelte - nachdem der Streit über den Börsengang die Bank fast gespalten hätte.

Für die Private-Equity-Gründer geht es darum, ihr Lebenswerk zu vollenden. Schwarzman wurde Anfang März vom US-Magazin "Fortune" zum "König der Wall Street" gekürt. Da ist es an der Zeit, neue Ziele zu suchen. Die Öffentlichkeit fordert dies bereits: Vor wenigen Tagen rief der Ökonom Jeffrey Garten von der US-Universität Yale die "enorm wohlhabenden" Private-Equity-Partner auf, "Wohltätigkeitsorganisationen zu gründen, die ähnlich groß sind wie ihre Gesellschaften". Das schlechte Ansehen der Branche sei nicht zuletzt dem enormen Reichtum und dem mangelnden Engagement ihrer Vertreter geschuldet.

Sollten Schwarzman und Peterson es Microsoft-Gründer Bill Gates oder dem Investor Warren Buffet gleichtun und zweistellige Milliardenbeträge zur Rettung der Welt spenden wollen, käme ihnen ein wenig Bargeld für ihre Blackstone-Anteile gelegen.

Einer, der Schwarzman gut kennt, glaubt jedoch nicht, dass dem Blackstone-Gründer der Sinn nach Wohltätigkeitsvereinen steht: "Er wird kaum das Geld kassieren, um es sofort wieder wegzugeben." Tatsächlich scheint zweifelhaft, dass die Nummer eins der Private-Equity-Szene als Spender die Nummer zwei hinter Buffett sein will.

Eher spekulieren Beobachter daher auf einen anderen Auftritt im Rampenlicht: einer Hauptrolle auf der politischen Bühne. Schwarzman könnte damit liebäugeln, dem früheren Goldman-Chef und jetzigen US-Finanzminister Henry Paulson nachzueifern. Die dazu nötigen Kontakte hat er bereits geknüpft: Als Collegestudent teilte er sich ein Zimmer mit George W. Bush.

Mitarbeit: Angela Maier



Von Mark Böschen (Frankfurt) und Heike Buchter (New York)



Quelle: Financial Times Deutschland

 

Pers.Anmerkung: Es gibt noch einen anderen Grund, aber denn verrate ich erst wenn die Sache konkret ist bzw. beschlossen ist....

 

Servus, J.B.
--------------------------------------------------
"I believe that the first test of a truly great man is his humility." (John Ruskin)

 

Optionen

80400 Postings, 7331 Tage Anti LemmingJ.B. - aus Sicht der PE-Fonds mitten ins Schwarze

 
  
    #20
26.03.07 18:45
getroffen natürlich. "Völlig daneben" im Eingangsposting bezieht sich auf die "Buy-Side" - also diejenigen, die den überteuerten Mist an der Börse aufkaufen sollen (zukünftige Aktionäre ) - und nicht auf die "Sell-Side" (die PE-Fonds selber, die den Mist feilbieten).

Jeder schlechte Deal hat auch was Gutes - für denjenigen, der dabei seinen Schrott loswird.
 

79561 Postings, 8983 Tage KickyApollo will nu auch an die Knete

 
  
    #21
2
04.04.07 09:58
April 4 (Bloomberg) -- Apollo Management LP, the buyout firm run by Leon Black, is weighing an initial public offering as rival Blackstone Group LP seeks to raise $4 billion, two people with knowledge of the internal discussions said.Apollo, based in New York, has sought advice on whether it should go public from investment banks including JPMorgan Chase & Co. and Goldman Sachs Group Inc., the people said.

A flood of money into buyout funds -- more than $200 billion in the past 15 months -- is spurring founders such as Black, 55, to consider IPOs as a means to keep the businesses viable after they retire. Blackstone said in IPO documents filed last month it plans to use some of the cash raised to expand into new markets, as well as buy out partners as they leave.

``We're going to see a cascade of these as long as they keep working,'' said Matthew Rhodes-Kropf, professor of finance at Columbia University's Columbia Business School. ``It's not going to be a surprise when we start seeing announcement after announcement.''  
http://www.bloomberg.com/apps/...d=20601103&sid=asaKChmrsuIk&refer=us  

Optionen

1545 Postings, 6494 Tage HobbypiratDer Markt wird liquiditätsmäßig leergepumpt

 
  
    #22
04.04.07 10:20
Das ist ja nicht zu fassen, daß PE Buden an die Börse gehen. LoL.
Ich persönlich halte nunmehr einen Crash mit minus 50 bis 60 % Absturz für
absolut realistisch. Wir werden die 10000 im Dow von unten erleben  

80400 Postings, 7331 Tage Anti LemmingDen PE-Haien geht das Geld aus

 
  
    #23
1
05.07.07 12:46
Private-Equity-Firmen haben, wie Bloomberg unten berichtet, zunehmend Schwierigkeiten, ihre überwiegend auf Fremdkapital basierenden Übernahmen zu finanzieren. Durch die Junk-Bond-Krise im US-Housingmarkt sind riskante Anleihen, zu denen auch PE-Anleihen zählen, nur noch schwer abzusetzen.

Allein im ersten Halbjahr 2007 haben die PE-Firmen Anleihen im Wert von über eine Billion (1000 Milliarden) Dollar rausgegeben! Nun gehen die Käufer aus, da immer mehr Skepsis regiert.



LBO Debt Proves Hazardous for Fidelity, Lehman, TIAA-CREF Funds

By Cecile Gutscher and Caroline Salas

July 5 (Bloomberg) -- The world's biggest bondholders have had their fill of leveraged buyouts, convinced that increasing mortgage delinquencies will drag down the U.S. economy and drive debt-laden companies into default.

TIAA-CREF, which oversees $414 billion in retirement funds for teachers and college professors, is boycotting some debt offerings used to finance LBOs. Fidelity International, a unit of the world's largest mutual fund company, and Lehman Brothers Asset Management LLC, the money-management arm of the third- biggest bond underwriter, say they're avoiding debt from buyouts.

Investors are getting skittish just as private-equity firms led by Kohlberg Kravis Roberts & Co. and Blackstone Group Inc. prepare to sell $300 billion of bonds and loans to finance LBOs, according to Bear Stearns Cos. In the past two weeks alone, more than a dozen companies were forced to postpone or restructure debt sales.

``There are some very scary analogies between high yield and the mortgage market,'' said Kevin Lorenz, a managing director who oversees $2.5 billion of high-yield assets at TIAA-CREF in New York. ``You cannot do fundamental analysis and believe that those are creditworthy companies.''

Leveraged buyouts caused sales of high-risk, high-yield debt to rise 70 percent to a record $1 trillion [in dt. Rechnung eine Billion Dollar - A.L.] during the first half of the year, according to data compiled by Bloomberg. Bonds and loans rated below BBB- by Standard & Poor's and Baa3 by Moody's Investors Service are considered below investment grade.

More securities than ever have the lowest rankings, with CCC ratings assigned to 26.5 percent of the new debt, according to New York-based Fitch Ratings. That compares with 15 percent in 2006 for debt that Fitch says has a ``high default risk.''

Housing Woes

The combination of the worst slump in home prices since the Great Depression and the slowest U.S. economic growth in four years during the first quarter is driving investors away from riskier debt. The national median price for a previously owned home will probably drop 1.3 percent this year, the first decline since the 1930s, according to the National Association of Realtors in Chicago.

Traders demand 3 percentage points in extra interest to own U.S. junk bonds rather than government debt, compared with a record low of 2.41 percentage points on June 5, Merrill Lynch & Co. index data show. That's the fastest increase in spreads since April 2005, just before General Motors Corp. and Ford Motor Co. lost their investment-grade credit ratings.

Junk bonds lost 1.61 percent last month, the most since March 2005 when GM forecast its biggest quarterly loss since 1992. Junk bonds globally returned 2.88 percent in the first half, the lowest in two years, according to data from New York- based Merrill Lynch.

`Out of Control'

Investors withdrew $502 million from high-yield mutual funds in the week ended June 20, the most since September 2005, according to AMG Data Services in Arcata, California.

Fidelity International is ``underweight'' junk bonds, said high-yield bond analyst Sukrita Sethi in London. The firm owns a smaller percentage of the securities than is contained in benchmark indexes, suggesting Fidelity expects the debt to perform worse than other bonds.

``Demand has spiraled out of control,'' said Sethi, who helps oversee $2 billion at Fidelity International, an affiliate of Boston-based Fidelity Investments. ``We think the market is overpriced. There's a little bit more scope for spreads to tighten, but a lot more scope for widening.''

ServiceMaster Co., the Memphis, Tennessee-based owner of TruGreen LawnCare and Terminix pest control businesses, pulled a sale of $1.15 billion of bonds to finance a $4.7 billion leveraged buyout by Clayton Dubilier & Rice Inc., this week.

Meeting Resistance

US Foodservice, the caterer in Columbia, Maryland, purchased by KKR, Seoul-based automaker Kia Motors Corp., Banco Schahin SA in Sao Paulo and Rotterdam-based Arcelor Mittal, the world's largest steelmaker, were among companies that canceled or cut back more than $8 billion of borrowing in the last two weeks.

Some of the companies are meeting resistance because they want to limit standard investor protections, or covenants, such as restrictions on the amount of debt they can use compared with cashflow. So-called covenant-lite debt accounted for one-third of the high-yield, or leveraged, loans this year, according to S&P's Leveraged Commentary and Data unit.

Bonds that allow companies to pay interest in extra securities instead of cash, including toggle notes, accounted for almost 9 percent of high-yield debt sold this year, compared with less than 1 percent three years ago, Bank of America Corp. said in a June 21 report.

`About to Change'

KKR and Clayton Dubilier, both based in New York, planned to use toggle notes and covenant-lite loans in the $7.1 billion acquisition of US Foodservice.

When investors wouldn't buy the debt, the company reduced the amount of toggles, added cash-interest senior notes and agreed to a private sale of senior subordinated discount notes on June 22, according to Montpelier, Vermont-based high-yield research firm KDP Investment Advisors Inc.

Still failing to entice buyers, US Foodservice dropped plans for the toggles June 25. The next day, the company abandoned selling $1.55 billion of bonds and $1.57 billion of loans. Rob Meyne, spokesman for US Foodservice, didn't return calls seeking comment.

``Things are about to change,'' because companies will flood the market with junk bonds, said Ann Benjamin, head of high yield at Lehman Brothers Asset Management in Chicago, part of New York- based Lehman Brothers Holdings Inc. ``Some of those deals are overleveraged and will have weak covenants. We are going to be very cautious on the new issue calendar.''

US Foodservice

LBOs, acquisitions where buyers typically use debt for about two-thirds of the company's purchase price, are paying more in interest compared with earnings than at any time in the last 10 years, according to data compiled by S&P.

Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization, or Ebitda, cover interest payments on their loans by 1.79 times, down from 2.32 times at the end of last year and a peak of 3.2 times in 2002, S&P data show.

US Foodservice's debt would have been 9.3 times its Ebitda had the LBO been financed as planned, according to KDP. The average leverage ratio for 271 companies rated BB or B was 3.6 times at the end of March, according to Fitch. S&P gave US Foodservice's notes a CCC rating, and Moody's rated them Caa2.

Bond and loan sales may be buoyed by demand from collateralized loan obligations, according to JPMorgan Chase & Co. high-yield strategist Peter Acciavatti in New York. CLOs package hundreds of speculative-grade company loans into securities with even bigger yields. Sales of CLOs doubled to $222 billion in 2006, and will probably increase 20 percent this year, according to JPMorgan estimates.

`Triumph of Liquidity'

The junk bond market rebounded each time it cooled in the past five years and Acciavatti, the top-ranked high-yield bond analyst in Institutional Investor magazine's annual poll for the past four years, says they will return 8 percent in 2007. The firm is the biggest underwriter of bonds and loans with ratings below investment grade, Bloomberg data show.

``It's the triumph of liquidity over fundamentals,'' said Peter Harvey, who oversees $3.8 billion of assets as head of credit at Cazenove Capital Management in London. ``The creation of credit funds is unlike anything we've ever seen.''

KKR co-founder Henry Kravis called this the ``golden era'' of buyouts at a conference in Halifax, Nova Scotia, in May. Yield spreads narrowed from the peak of more than 10 percentage points in 2002, saving companies almost $80 million in annual interest on every $1 billion borrowed in the junk bond market.

While defaults fell to 1.4 percent in May, the lowest in a decade, New York-based Moody's predicts they will more than double within a year to 3.4 percent of high-risk bonds.

Toggle Bonds

KKR's underwriters wound up holding $725 million of toggle notes for the firm's $7.3 billion acquisition of Dollar General Corp. when they couldn't find investors who wanted to buy them last month, according to a person familiar with the situation who asked not to be identified because the arrangement wasn't made public.

Goldman Sachs Group Inc., Citigroup Inc., Lehman Brothers and Wachovia Corp. bought the securities, and plan to sell them when demand improves, the person said. Goldman and Citigroup are based in New York and Wachovia is in Charlotte, North Carolina.

The bonds would probably trade at about 94 cents on the dollar, or $43.5 million less than face value, said Justin Monteith, an analyst at KDP. Dollar General's debt is likely to be 8.1 times the Goodlettsville, Tennessee-based company's Ebitda, according to KDP.

`Look Pretty Risky'

Tawn Earnest, a spokeswoman for Dollar General, didn't return phone calls seeking comment. Mark Semer, a KKR spokesman, declined to comment.

``Historically, a deal with six times leverage was a stretch but doable,'' said Mark Durbiano, who manages $3.5 billion of high-yield bonds at Federated Investors Inc. in Pittsburgh. ``If you take a US Foodservice, a Dollar General, they're all well outside that.'' Those deals all ``look pretty risky with this leverage,'' he said.

KKR plans to issue $8 billion of high-yield bonds to help finance its $25.6 billion purchase of First Data Corp., the largest processor of credit-card payments, according to filings with the U.S. Securities and Exchange Commission. The sale would be the biggest junk bond offering since RJR Nabisco Inc. in 1989.

The LBO firm, co-founded by Kravis and George Roberts, will raise another $14 billion using covenant-lite loans for Greenwood Village, Colorado-based First Data.

``When companies need to issue those types of securities they're acknowledging they're not giving themselves any wiggle room,'' TIAA-CREF's Lorenz said of toggle notes and covenant-lite loans. ``The market has gotten ahead of itself.''

To contact the reporter on this story: Cecile Gutscher in London at cgutscher@bloomberg.net ; or Caroline Salas in New York at csalas1@bloomberg.net
Last Updated: July 4, 2007 19:08 EDT  

80400 Postings, 7331 Tage Anti LemmingPerfektes Timing beim Blackstone-IPO

 
  
    #24
1
05.07.07 12:53
Da merkt man gleich, dass Profis am Werk waren: Blackstone (BX) hat beim Börsengang vor zwei Wochen [Ausgabekurs: 31 Dollar, rote Linie] den vormals hauseigenen Mist exakt am Top an schwache Hände (= Aktionäre) weitergereicht.

 
Angehängte Grafik:
big.gif (verkleinert auf 88%) vergrößern
big.gif

79561 Postings, 8983 Tage KickyUS-Heuschrecke KKR will auch an die Börse

 
  
    #25
1
05.07.07 23:25
US-Heuschrecke KKR will dem Konkurrenten Blackstone bald zur Börse folgen. Noch lässt sich dort viel Geld einsammeln.
Von Martin Hesse  http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/939/121778/
Stephen Schwarzman hat Henry Kravis einmal als Vorbild genannt. Heute ist der Gründer der Beteiligungsfirma Blackstone seinem Idol oft einen Schritt voraus. Vielleicht wurmt Kravis das.Knapp zwei Wochen nach Blackstones Börsendebüt hat er jedenfalls für seine Private-Equity-Gesellschaft Kohlberg Kravis Roberts (KKR) ebenfalls Pläne für einen Börsengang offengelegt. Schon im dritten oder vierten Quartal will KKR starten.Bei seinen Börsenplänen ist Kravis allerdings deutlich bescheidener als Schwarzman. KKR peilt einen Erlös von etwa 1,25 Milliarden Dollar an, Blackstone hatte 4,75 Milliarden Dollar eingenommen.

Würde KKR an der Börse ähnlich bewertet wie Blackstone, käme es auf eine Marktkapitalisierung von 16 Milliarden Dollar - Schwarzmans Imperium ist etwa doppelt so viel wert.Anders als Schwarzman und sein Gründungspartner Peter Peterson, die zusammen eigene Aktien für 2,6 Milliarden Dollar verkauft hatten, wollen Kravis und Mitgründer George Roberts persönlich nicht Kasse machen.Das Geld aus dem Börsengang wird in Firmenübernahmen und die "Expansion in neue Geschäftsbereiche‘‘ fließen, wie es in dem Antrag bei der amerikanischen Börsenaufsicht SEC heißt.

In Abschwungphasen ist es schwer, Geld einzusammeln

Gemeinsam haben KKR und Blackstone, dass sie das gute Börsenumfeld nutzen wollen, um auch diesen Markt anzuzapfen.In der Regel sammeln Beteiligungsgesellschaften bei institutionellen Investoren Geld für Fonds ein. Nach einer Laufzeit von sieben bis zehn Jahren wickeln sie den Fonds ab und zahlen die Investoren aus.
Da die Firmenkäufer in den vergangenen Jahren mit ihren Übernahmen sehr hohe Gewinne erzielt haben, fließt ihnen derzeit viel Geld zu. In Abschwungphasen tun sie sich dagegen oft schwerer, Geld einzusammeln.

Indem die Beteiligungsgesellschaften Kapital an der Börse holen, machen sie sich von diesen Zyklen unabhängiger, da ihnen dieses Geld bis auf Dividendenzahlungen permanent zur Verfügung steht. Gewinne aus Firmenverkäufen können die Finanzinvestoren reinvestieren.

Dennoch sehen Private-Equity-Experten die jüngsten Börsengänge von Beteiligungsfirmen kritisch. "Die Bewertung von Blackstone ist absurd hoch‘‘, sagt Christoph Kaserer, Professor an der Technischen Universität München.

Die Rendite der Beteiligungsfirmen sei stark vom Börsenumfeld abhängig, die vergangenen drei guten Jahre würden sich aber so voraussichtlich nicht wiederholen.
"Es ist nachgewiesen, dass die Renditen der Beteiligungsfirmen stets in den Jahren sinken, nachdem ihnen besonders viel Geld zugeflossen ist‘‘, sagt Kaserer.
Die Firmenkäufer zahlten dann zu hohe Preise. Die Anleger hatten jedenfalls bislang nicht viel Freude an der Blackstone-Aktie. Der Kurs kletterte zum Börsengang in der vorletzten Woche weit über den Ausgabekurs, ist inzwischen aber unter diese Marke gerutscht.  

Optionen

Seite: <
| 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben