2023 und 2024 führte kein Weg an Carlos Alcaraz vorbei. Diesmal war Jannik Sinner zu stark: Der Weltranglistenerste gewinnt erstmals in Wimbledon. Es war zugleich Sinners Revanche für die Niederlage bei den French Open.
Trotz aller Widerstände setzen chinesische Exporteure ihren Erfolgskurs auf den Weltmärkten fort. Chinas Außenhandel legt im Juni nochmals zu. Das offensive Vorgehen hat seinen Grund.
Viele Länder haben schon Maßnahmen gegen die KI-Anwendung DeepSeek ergriffen, nun kommen auch aus Berlin klare Worte: Der Chatbot verstoße gegen europäisches Recht, so die Datenschutzbeauftragte.
Von Baden-Württemberg im Schlaf nach Skandinavien: Ab kommendem Jahr soll eine neue Nachtzugverbindung der SBB starten. Sie soll dreimal pro Woche verkehren.
Alexander Zverev reagiert auf seine sportliche wie mentale Krise offenbar mit Veränderungen in seinem Trainerteam. Die Familie Nadal soll dem deutschen Tennis-Star neuen Schwung verleihen.
Der WM-Start der Freiwasserschwimmer in Singapur muss kurz vor geplantem Rennbeginn verschoben werden, die Sorgen um die Wasserqualität erinnern an Olympia in Paris. Bundestrainer Bernd Berkhahn ist sauer.
Ein Jäger sichtete den Vogel, dann folgte eine tagelange Suche: Auf Neuseelands Festland ist erstmals seit 1978 ein Zwergkiwi in freier Wildbahn gefunden worden. Für Experten grenzt die Entdeckung an ein »Wunder«.
US-Marines wollen in diesem Jahr autonome Black-Hawk-Hubschrauber mit Matrix-Autopilot testen. Befehle bekommen die vom Tablet, ganz ohne Pilot im Cockpit.
Die Preise für Lebensmittel sind gestiegen - gerade die der Eigenmarken von Supermärkten wie Aldi, Lidl, Rewe, Edeka. Eine ZDF-Dokumentation zeigt, bei wem am meisten von meinem Geld ankommt.
Brot ist in Deutschland sehr beliebt. Doch wie lagert man es richtig, damit es länger frisch bleibt und nicht schimmelt? Experten geben wertvolle Tipps.
Wasserstoffautos galten lange als die Zukunft der umweltfreundlichen Mobilität. Doch ihre Entwicklung und Produktion erweist sich als heikel und teuer. Autobauer Stellantis glaubt nun nicht mehr an die Technologie.