► TTT-Team / Donnerstag, 21.07.2005


Seite 1 von 23
Neuester Beitrag: 22.07.05 07:38
Eröffnet am:21.07.05 07:42von: Happy EndAnzahl Beiträge:557
Neuester Beitrag:22.07.05 07:38von: PantaniLeser gesamt:12.475
Forum:Börse Leser heute:7
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
21 | 22 | 23 23  >  

95441 Postings, 8544 Tage Happy End► TTT-Team / Donnerstag, 21.07.2005

 
  
    #1
3
21.07.05 07:42

...be happy and smile

 ---> Zertifikate-Spiel

moin moin

 

 

 

 

Der Optimismus an den Börsen hält weiterhin an. Auf Grund positiver Vorgaben und positiv interpretierter Unternehmenszahlen dürfte der Dax auch am Donnerstag freundlich in den Tag starten.

Rentenmarkt - Tendenz seitwärts

Die Rentenmärkte haben ihren Zug nach oben vorerst verloren. Alan Greenspan hat bei seiner jüngsten Rede keine Neuigkeiten geliefert. Die amerikanischen Anleihen haben darauf mit leichten Kursgewinnen reagiert, obwohl der Leitzins weiter steigen dürfte. Das könnte auch die europäischen Rentenmärkte kurzfristig leicht beflügeln.

Dollar gibt im frühen Handel nach

Der Dollar hat am Donnerstag im frühen Handel seine am Vortag erzielten Gewinne wieder abgegeben. Notenbankchef Alan Greenspan hatte am Mittwoch in einer Anhörung vor dem Kongreß ein positives Bild der amerikanischen Wirtschaft gezeichnet und damit dem Dollar kurzfristig Auftrieb gegeben. Die Anleger hätten jedoch schnell realisiert, daß Greenspans Äußerungen nicht viele Neuigkeiten enthalten hätten, sagten Händler. Daraufhin habe der Dollar wieder nachgegeben. „Der Ton seines Berichts war offenkundig nicht anders als der der letzten Stellungnahme des Offenmarktausschusses der Fed", sagte Kikuko Takeda von der Bank of Tokyo-Mitsubishi. Der Dollar wurde in Tokio bei 112,5 Yen gehandelt. Am Mittwoch war die amerikanische Währung auf ein 14-Monats-Hoch von 113,73 Yen geklettert. Der Euro legte im frühen Handel zu und kostete 1,2180 Dollar. Der Schweizer Franken notierte bei rund 1,2817 Franken je Dollar und etwa 1,5610 Franken je Euro.

Technologiewerte ziehen Tokioter Börse ins Plus

Aktien japanischer Technologieunternehmen sind am Donnerstag den positiven Vorgaben der Wall Street gefolgt und haben den Börsenindizes in Tokio zu Gewinnen verholfen. Der 225 führende Werte umfassende Nikkei-Index stieg im Vormittagshandel um 0,5 Prozent auf 11.848 Punkte. Der breiter gefasste Topix-Index tendierte mit 0,4 Prozent im Plus bei 1.201 Zählern. Zu den größten Gewinnern zählten die Aktien des Elektronikkonzerns Fujitsu, die rund 1,7 Prozent zulegten. In New York markierte der Index der Technologiebörse Nasdaq am Mittwoch ein Vier-Jahres-Hoch und ging mit einem Plus von 0,71 Prozent bei 2.189 Zählern aus dem Handel. Der Dow-Jones-Index schloss 0,4 Prozent höher mit 10.689 Punkten. Der breiter gefasste S&P-500-Index zog um 0,48 Prozent auf 1.235 Zähler an.

Aktien Hongkong am Mittag etwas fester

Etwas fester tendiert der Aktienmarkt in Hongkong am Mittwochmittag (Ortszeit). Der HSI steigt bis zum Ende der ersten Sitzungshälfte um 0,4 Prozent oder 58 Punkte auf 14.625. Am Morgen hatte der Index ein Viereinhalb-Jahreshoch bei 14.674 Punkten markiert. Teilnehmern zufolge ist das Sentiment weiterhin ”bullish”, die meisten Blue Chips notieren im Plus. Der HSI könnte in Bälde die psychologische Hürde im Bereich 14.800 bis 15.000 Punkten testen, sagen Teilnehmer. CNOOC steigern sich um 2,2 Prozent auf 4, 75 Hongkong-Dollar, und COSCO Pacific um 3,7 Prozent auf 15,50 Hongkong-Dollar. Beide Titel seien in jüngster Zeit zurückgeblieben, so die Begründung von Händlern für die Gewinne.

Neuigkeiten und Kursbewegungen nach Börsenschluß

Nachbörslich tendierten amerikanische Aktien am Dienstag deutlich fester. Der Nasdaq-100 After Hours Indicator schloß um 0,51 Prozent höher als im regulären Handel bei 1.610,9 Punkten.

Ebay hat am Mittwoch nach Börsenschluß überraschend gute Geschäftszahlen vorgelegt und den Ausblick auf das Gesamtjahr angehoben. Die Aktie sprang daraufhin im nachbörslichen Geschäft um 14,3 Prozent auf 39,84 Dollar. Wie das Internet-Unternehmen mitteilte, erzielte es im zweiten Quartal ein Ergebnis von 291,6 Millionen Dollar oder 0,21 Dollar je Aktie. Vor Sonderposten betrug das Ergebnis 307,2 Millionen Dollar oder 0, 22 Dollar je Aktie. Analysten hatten mit einem Ergebnis je Aktie vor Sonderposten von 0,18 Dollar gerechnet. Gleichzeitig hob Ebay die eigene Schätzung für das Ergebnis je Aktie im Gesamtjahr auf 0,82 bis 0,83 Dollar von 0,76 bis 0,78 Dollar an. Auch Qualcomm überraschte nach Börsenschluß mit guten Geschäftszahlen. Die Unternehmensprognose für das Ergebnis je Aktie im laufenden vierten Quartal seines Geschäftsjahrs liegt mit 0,29 bis 0,31 Dollar im Rahmen der Analystenerwartungen von durchschnittlich 0,30 Dollar. Die Papiere verteuerten sich um 3,8 Prozent auf 37,45 Dollar. VeriSign gaben um 11,7 Prozent auf 25,60 Dollar ab, obwohl das Unternehmen einen Gewinn von 0,27 Dollar je Aktie vor außerordentlichen Posten mitgeteilt hat und und damit um 0,01 Dollar je Aktie über den Erwartungen der Analysten lag. AT&T verfehlte mit ihrem Ergebnis je Aktie die Erwartungen. Das Unternehmen wies für das zweite Quartal ein Ergebnis je Anteilsschein von 0,38 Dollar aus. Die Konsensprognose der Analysten war von 0,53 Dollar ausgegangen. Der Umsatz lag mit 6,8 Milliarden Dollar indessen über der Konsensschätzung von 6,6 Milliarden Dollar. Die Aktie zeigte sich nachbörslich geringfügig um 0,5 Prozent höher bei 19,25 Dollar

Wall Street schließt etwas fester

Ein Rückgang im Ölpreis hat am Mittwoch für Erleichterung an Wall Street gesorgt und die amerikanischen Aktienmärkte im späten Handel in positives Terrain geführt. Die Aussagen von Notenbankgouverneur Alan Greenspan vor dem Finanzausschuß des Repräsentantenhauses waren zwar optimistisch, doch hatte der Markt nichts anderes erwartet. Der Rechenschaftsbericht Greenspans blieb daher weitgehend ohne Einfluß. Stattdessen bestimmten Unternehmensergebnisse das Geschehen.

Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) gewann 0,4 Prozent oder 43 Punkte auf 10.689. Der S&P-500-Index stieg um 0,5 Prozent oder 6 Zähler auf 1.235. Der Nasdaq-Composite-Index kletterte um 0,7 Prozent oder 15 Stellen auf 2.189.

Gute Unternehmensergebnisse verhalfen dem Technologiesektor zu überdurchschnittlichen Kursgewinnen. Vor allem Amgen stachen hier mit einem Kursgewinn von 15 Prozent auf 81,17 Dollar hervor. Das Unternehmen hatte nicht nur überraschend gute Zahlen vorgelegt, sondern auch seinen Ausblick angehoben. Damit wurden die Kursverluste von Intel und Yahoo mehr als wettgemacht. Intel büßten 4,4 Prozent auf 27,44 Dollar ein. Die Quartalsergebnisse des Unternehmens hatten zwar die Konsensprognosen der Analysten übertroffen, doch hatten einige Marktteilnehmer insgeheim noch mehr erwartet.

Bei Yahoo verhielt es sich ähnlich. Das Internet-Unternehmen hatte mit seinen Zweitquartalszahlen insgesamt die Erwartungen erfüllt. Händler erklärten den Kurseinbruch um 11,5 Prozent auf 33,40 Dollar mit Gewinnmitnahmen, nachdem die Aktie in den vergangenen beiden Wochen rund 10 Prozent zugelegt hatte. Im DJIA stützten Honeywell, die nach der Veröffentlichung unerwartet guter Geschäftszahlen um 3 Prozent auf 38,73 Dollar vorrückten. Altria stiegen um 1,5 Prozent auf 66,26 Dollar. Höhere Tabakpreise hatten dazu beigetragen, daß das Unternehmen seinen Quartalsgewinn steigern konnte.

Die Aktien der Altria-Tochter Kraft Foods gaben unterdessen um 3,5 Prozent auf 30, 65 Dollar nach. Das Unternehmen hatte sich von einigen Sparten getrennt und in der Folge im zweiten Quartal einen Gewinneinbruch um 32,4 Prozent verzeichnet. Pfizer verbilligten sich um 1,2 Prozent auf 27,06 Dollar. Zwar hatte das Unternehmen im zweiten Quartal seinen Gewinn gesteigert, doch war der Umsatz mit verschreibungspflichtigen Medikamenten unter anderem aufgrund der Konkurrenz durch Generika zurückgegangen. General Motors sanken um 0,7 Prozent. Der Automobilhersteller hat das zurückliegende Quartal mit einem Verlust abgeschlossen.

Amerikanische Anleihen schließen trotz Greenspan-Optimismus fester

Fester haben die amerikanischen Anleihen am Mittwoch im späten Handel tendiert. Die Aussagen des Notenbankgouverneurs Alan Greenspan vor dem Finanzausschuß des Repräsentantenhauses belasteten den Markt nur vorübergehend. Greenspan hatte eine optimistische Einschätzung der amerikanischen Konjunktur gegeben und angedeutet, daß die Notenbank (Federal Reserve) ihre Zinserhöhungen fortsetzen wird. Dies sei indessen vom Markt weitgehend erwartet worden, erklärten Händler. Die Festverzinslichen hätten sich daher rasch von ihren Verlusten erholt, wobei besonders das lange Ende der Zinskurve Kursgewinne verzeichnet habe.

Zehnjährige Titel mit einem Kupon von 4,125 Prozent gewannen 5/32 auf 99-23/32 und rentierten mit 4,16 Prozent, nach 4,181 Prozent am Vortag. Die mit 5,375 Prozent verzinste 30-jährige Treasury stieg um 16/32 auf 114 31/32. DieRendite sank von 4,424 auf 4,394 Prozent. Papiere mit kürzeren Laufzeiten blieben etwas zurück, wodurch die Renditekurve etwas flacher wurde.

Greenspan hatte in seinem Rechenschaftsbericht gesagt, die amerikanische Konjunktur stehe auf soliden Füßen, und die Inflation dürfte unter Kontrolle bleiben. Marktteilnehmer interpretierten die Aussagen des Notenbankgouverneurs dahingehend, daß die Fed den Leitzins auf mindestens 4 Prozent anheben werde. Im Zuge des laufenden Erhöhungszyklus wurde der Zins schrittweise schon auf 3, 25 Prozent von 1,00 Prozent erhöht.


Quellen: FAZ.NET, vwd, dpa, AP, AFP, Bloomberg, Reuters.

Der Dax

2 Tageschart, Candlestick-5-Minuten

5 Tageschart

 

3 Monatschart, Candlestick

 

Pivots für den 21.07.2005

Pivot-Punkte
   Resist 34.822,79   
   Resist 24.804,35   
   Resist 14.794,43   
   Pivot4.775,99   
   Support 14.766,07   
   Support 24.747,63   
   Support 34.737,71   
Pivots, grafisch
R34.822,79
R24.804,35
R14.794,43
Pivot4.775,99
S14.766,07
S24.747,63
S34.737,71
Diff.
18,44
9,92
18,44
9,92
18,44
9,92
              -->
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 20.07.20054.759,51
   Highv. 20.07.20054.785,92
   Lowv. 20.07.20054.757,56
   Closev. 20.07.20054.784,50
   Openv. 21.07.20050,00


Alle Angaben ohne Gewähr

 

Termine:

Donnerstag,  21.07.2005 Woche 29 
 
• 00:45 - NZ Zuwanderung Juni
• 01:50 - JP Handelsbilanz Juni
• 03:30 - AU Neuwagenverkäufe Juni
• 07:00 - AU RBA Monatsbericht
• 08:00 - DE BAföG-Statistik 2004
• 08:15 - CH Außenhandel Juni
• 08:45 - FR Konsumausgaben private Haushalte Juni
• 09:00 - EU EZB Ratssitzung
• 09:30 - IT Einzelhandelsumsatz Mai
• 09:30 - IT ISAE Verbrauchervertrauen Juli
• 10:00 - ! EU EZB Zahlungsbilanz Eurozone Mai
• 10:30 - GB Einzelhandelsumsatz Juni
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 16:00  US Rede Fed-Chairman Greenspan
• 16:00 - ! US Frühindikatoren Juni
• 17:00 - US Ankündigung 20-jähriger TIPS
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 18:00 - ! US Philadelphia Fed Index Juli
• 20:00 - US FOMC Sitzungsprotokoll
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge

 

Indikatoren und Erklärungen dazu:  www.your-investor.com/indikatoren.html

ttt-einzelwerte thread feat. marx http://www.ariva.de/board/201099/

n-tv-TEXT

 -Videotext


bluejack gibt's hier: http://www.go.to/bluejack

realtimekurse: http://www.forexpf.ru/_quote_show_/java/

daxchart realtime 1: http://daxwatch.boerse-go.de/

daxchart realtime 2: (links auf rechteck klicken, dann auf intraday) http://isht.comdirect.de/de/finanztools/matrix/templates/main_tradermatrix_teaser.html

daxwerte realtime: http://213.239.234.71/tradegate/tg-dax.php

dax vor-/nachbörse: http://213.239.234.74/charts/dynamic/dax-chart.php

eur/dollar realtimechart: http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD

rohstoffe (öl etc): http://213.239.234.81/commodities-watcher/index.html

vdax: http://de.finance.yahoo.com/q/ta?t=1d&s=%5EVDAX&l=on&z=m&q=l&c=&c=%5EGDAXI

p/c: http://www.pcratio.de/cgi-bin/pcratio/ratio.pl

ko-zertis: http://www.ariva.de/hebelprodukte/search/search.m?zertart_id=7&page=0&go=1&sort_d=asc&typ=long&underlying=290&sort=diff_knock_out_rel

ko-map: http://www.ariva.de/hebelprodukte/komap/index.m

euwax-trends: http://www.boerse-stuttgart.de/pp_frameset.php?pp_param=euwax/marktbericht/marktbericht.htm

fdax contracts: http://www.eurexchange.com/quotes/delayed/DAX/ODAX.html#table

news & termine: http://www.futures-trader.de/htm/tua.shtml

sowie: http://www.marketwatch.com/news/newsfinder/default.asp?siteid=mktw

earnings: http://www.fulldisclosure.com/highlight.asp?client=cb

dowanalyse: http://www.signalwatch.com/markets/markets-dow.asp?Date=05/10/05

fed: http://www.ny.frb.org/markets/omo/dmm/temp.cfm?SHOWMORE=TRUE

konjunkturcharts: http://www.markt-daten.de/Kalender/konjunktur-charts.htm

Viel Erfolg @all

Greetz  Happy 

 
531 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
21 | 22 | 23 23  >  

5444 Postings, 9003 Tage iceman@r4: apropos katzensprung,

 
  
    #533
22.07.05 00:42
so dicht bist du ja auch nicht dran an Kreuzberg! Oder bist Du umgezogen?
Gruss Ice

 

10212 Postings, 7654 Tage r4llees gibt auch billigflieger nach berlin... ;-)

 
  
    #534
22.07.05 00:42

ariva.de

 

 

greetz  

 

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunBis ich das Auto in Frankfurt abgestellt habe

 
  
    #535
22.07.05 00:43
bin ich auch in berlin R4lle ;-)  

1845 Postings, 7176 Tage ReiniVerabschiede mich auch mal..

 
  
    #536
22.07.05 00:45
Muss morgen früh wieder ran..

Also bis denne, Tschööö

Reini  

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunTschööö Reini *gg* o. T.

 
  
    #537
22.07.05 00:46

5444 Postings, 9003 Tage icemanCU Reini, wo ist eigentlich

 
  
    #538
22.07.05 00:46
wave abgeblieben??
Gruss Ice

 

10212 Postings, 7654 Tage r4llebye reini

 
  
    #539
22.07.05 00:48
@ice, der hat sich schon verabschiedet

ariva.de

 

 

greetz  

 

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunJep..der pennt *gg* ist schon ganz rot! o. T.

 
  
    #540
22.07.05 00:50

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFun1/2 voll...Prost! o. T.

 
  
    #541
22.07.05 00:50

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunNochmal Börse...was denkt Ihr?

 
  
    #542
22.07.05 00:52
Wenn se nen downer zulassen muß der ja adhoc kommen und überraschend...jeder denkt jetzt neue Wahlen und up...wäre doch der richtige Zeitpunkt, oder?  

10212 Postings, 7654 Tage r4llemittelfristig ist weiterhin long angesagt

 
  
    #543
22.07.05 00:56
hab für mich meine eigenes system... kurzfristig kann es immer wieder zu abgaben kommen. Auch mal mehr als 50 Punkte. Wenn sie morgen abgeben dann Richtung 4770.

ariva.de

 

 

greetz  

 

5444 Postings, 9003 Tage icemanBin für morgen

 
  
    #544
22.07.05 00:58
rein gefühlsmässig nicht besonders bullish, trotz oder gerade weil jetzt ein Stück (BVerfG  mal ausgenommen!)Klarheit herrscht! Könnte mir auch vorstellen, dass jetzt wieder mehr Anleger zu dem Schluß kommen, dass auch eine neue Regierung es nicht so viel besser machen kann wie es der Markt schon vorweggenommen hat, oder es zumindest eine ganze Weile dauert!
Werde morgen meine Scheine (ausnahmslos long) auf jeden fall entspr. absichern!
Gruss Ice

 

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFun@ice..spinnen die?

 
  
    #545
22.07.05 00:59
Gesamt (etix®)
2 Erwachsene, 1 Kind, 1 Baby
€ 14573,08

Da chatere ich ja nen Jet oder *gg*  

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunThanks auch...also sollte es zumindest mal

 
  
    #546
22.07.05 01:00
langsamer up gehen ;-)  

5444 Postings, 9003 Tage icemanFirst Class??

 
  
    #547
22.07.05 01:03

Gruss Ice

 

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunBusiness..schon besser ;-)

 
  
    #548
22.07.05 01:05
Hinflug: Sa. 10 Dezember 05   Rückflug: Fr. 23 Dezember 05   Markieren
Abflug: 16:40, Frankfurt, Deutschland   Abflug: 07:55, Kapstadt International, Südafrika   EUR 2476,36 **
Preis pro Erwachsener inkl. Servicepauschale
Ankunft: 05:35 + 1 Tag/e, Kapstadt International, Südafrika Ankunft: 18:45 , Frankfurt, Deutschland EUR 7020,08**
Gesamtpreis inkl. Servicepauschale
EUR 120,00
davon Servicepauschale
Flugdauer: 11:55, Direktflug Flugdauer: 11:50, Direktflug
Fluggesellschaft: Lufthansa Fluggesellschaft: Lufthansa
   

 

10212 Postings, 7654 Tage r4llehab mal hier einen Wochenchart

 
  
    #549
22.07.05 01:05
ist natürlich nciht für das täglich geschehen ausgerichtet. Zeigt aber im Moment ganz gut die Situation...



ariva.de

 

 

greetz  

 

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunJep r4lle thanks...da müsste er unter die 10400? o. T.

 
  
    #550
22.07.05 01:07

10212 Postings, 7654 Tage r4llein Worten...

 
  
    #551
22.07.05 01:08
ich bin davon überzeugt dass wir nochmal über 10700 schliessen werden, denn sonst wäre der aktuelle Up-Trend nicht gültig...

ariva.de

 

 

greetz  

 

5444 Postings, 9003 Tage icemanSoo Jungs, wenn es am Schönsten ist ..

 
  
    #552
22.07.05 01:13
ich muss jetzt echt in die Heia, sonst gibt es morgen ein Disaster!!
Cu tomorrow!!!
Gruss Ice

 

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunHmmm r4lle...mal sehen! So Prost ;-)

 
  
    #553
22.07.05 01:14
Bier gleich all und dann betti ;-))))  

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunJep ice dito...und fass das mal ins Auge ;-)

 
  
    #554
22.07.05 01:15
N8 Ihr 2 *gg*  

10212 Postings, 7654 Tage r4lleje nachdem nori

 
  
    #555
22.07.05 01:17
sollte er morgen die kerze als negatve Kerze beenden ist ein Testen der 10400 gut möglich aber ansonsten gehe ich von einem erneuten Testen der 10700 nächste Woche aus.
Je nachdem wie die Woche dann schliesst kann es erstmal wieder ein vorläufiges Top gewesen sein...

we will see

So bin dann auch mal wech. N8

ariva.de

 

 

greetz  

 

10092 Postings, 7389 Tage NoRiskNoFunJep r4lle...End of the Thread today! N8! o. T.

 
  
    #556
22.07.05 01:21

33505 Postings, 6986 Tage PantaniMicrosoft

 
  
    #557
22.07.05 07:38

ROUNDUP: Microsoft meldet knapp 40% Gewinnwachstum - Ausblick enttäuscht

REDMOND (dpa-AFX) - Der weltgrößte Softwarehersteller Microsoft Corp. hat mit knapp 40 Prozent Gewinnwachstum im abgelaufenen Quartal die Markterwartungen übertroffen. Der Ausblick auf das laufende Geschäft lag aber unter den Analystenprognosen. Die Aktie verlor nachbörslich um 2,04 Prozent auf 25,90 US-Dollar.

Wie das Unternehmen am Donnerstag nach US-Börsenschluss mitteilte, stieg der Gewinn pro Aktie von 25 im Vorjahresquartal auf 34 Cent. Der Umsatz legte von 9,292 Milliarden auf 10,161 Milliarden Dollar zu. Vor Sonderposten lag der Gewinn pro Aktie bei 34 Cent und damit um vier Cent über den Markterwartungen. Der Umsatz bewegte sich dagegen im Rahmen der Schätzungen.

IM GESAMTJAHR GEWINN VON 1,27 BIS 1,32 DOLLAR JE AKTIE GEPLANT

Hinter den Prognosen zurück blieb der Ausblick auf das laufende Geschäft. Für das laufende erste Geschäftsquartal stellte Microsoft den Anlegern bei 9,7 bis 9,8 Milliarden Dollar Umsatz 29 bis 31 Cent Gewinn pro Aktie in Aussicht. Die von Thomson First Call befragten Aktienexperten hatten zuvor mit 34 Cent Gewinn pro Aktie bei 9,919 Milliarden Dollar gerechnet.

Für das Gesamtjahr plant der Softwarekonzern mit 43,7 bis 44,5 Milliarden Dollar Umsatz. Der Gewinn pro Aktie soll sich zwischen 1,27 und 1,32 Dollar bewegen. Analysten hatten bereits 1,42 Dollar Gewinn je Aktie bei 43,787 Milliarden Dollar Umsatz angesetzt.

STARKE NACHFRAGE NACH 'SQL SERVER'-SOFTWARE

Die Spielekonsole Xbox verhalf dem Geschäftsbereich Home and Entertainment zu 22 Prozent Umsatzwachstum. Zugleich schrumpfte der operative Verlust des Bereichs von 340 auf 179 Millionen Dollar.

Der Bereich Server and Tools verzeichnete vor dem Hintergrund einer starken Nachfrage nach der Software "SQL Server" 16 Prozent Wachstum. Dabei erhöhte sich der operative Gewinn des Bereichs von 608 auf 800 Millionen Dollar./hi/he

Quelle: dpa-AFX

 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
21 | 22 | 23 23  >  
   Antwort einfügen - nach oben