Die Schockmeldung vom 21.7.17:
Auslöser dieser deutlichen Korrektur war die überraschende Meldung, dass sich Ypsomed und Insulet nicht mehr auf eine Verlängerung des Distributionsvertrags der schlauchlosen Insulinpumpe OmniPod, die zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird, einigen konnten (cash berichtete). Die Partnerschaft wird im Juni 2018 enden.
Die Entwicklung eines eigenen schlauchlosen Gerätes sollte dann wieder Aufwind bringen.
Risiko läuft natürlich auch mit.
VR-Michel deckt sich mit Aktien ein (14.08.2017)
Zur Kurserholung beigetragen hat auch Willy Michel: Der VR-Präsident hat gemäss der Berner Zeitung am 21. Juli fast 200'000 Ypsomed-Aktien im Wert von gut 28 Millionen Franken zugekauft. Dadurch besitzt die Michel-Familie nun neu 74 Prozent des gesamten Aktienkapitals. Das kann als Zeichen gewertet werden, dass die Aktie deutlich unter dem fairen Wert gehandelt wurde und die Michel-Familie die Gunst der Stunde nutzte, um günstig Aktien zu erwerben.
5. JUNI
Ypsomed Kauf Non-Executive 5'317 643'115
4. JUNI
Ypsomed Kauf Non-Executive 1'500 180'722
31. MAI
Ypsomed Kauf Non-Executive 1'000 121'349
29. MAI
Ypsomed Kauf Non-Executive 3'000 366'593
24. MAI
Ypsomed Kauf Non-Executive 7'800 970'027
23.05.2019 - 07:00 Medienmitteilungen Ypsomed Gruppe
Burgdorf – Im Geschäftsjahr 2018/19 hat Ypsomed einen konsolidierten Umsatz von CHF 453.8 Mio. erzielt (Vorjahr: CHF 466.1 Mio.). In den fortgeführten Geschäftsbereichen erzielte Ypsomed ein Umsatzwachstum von CHF 68.4 Mio. Das entspricht einer Steigerung von 24%. Das Betriebsergebnis (EBIT) beläuft sich auf CHF 73.3 Mio. (Vorjahr: CHF 61.1 Mio.). Der Reingewinn für das Geschäftsjahr 2018/19 beträgt CHF 60.1 Mio. (Vorjahr: CHF 52.1 Mio.).
Am 26.6. findet die GV statt, eine Dividende von 0.55 CHF ist beantragt.
Burgdorf – Ypsomed (SWX: YPSN) hat sich im Rechtsstreit mit Insulet Corp. (NASDAQ: PODD) geeinigt. Insulet Corp. anerkennt die vertraglich vereinbarte Kompensation und entschädigt Ypsomed für die Beendigung der Kooperation zusätzlich mit USD 36.15 Mio. Die gesamte Entschädigung beträgt somit USD 41.25 Mio. Gleichzeit lässt Insulet eine Gegenforderung in der Höhe von USD 18.7 Mio. fallen.
Von 2010 bis 2018 war Ypsomed exklusiver Distributor für die mylife Omnipod Patchpumpe in Europa. Diese Kooperation konnte nicht verlängert werden und wurde per 30. Juni 2018 beendet. In der Zeit der Zusammenarbeit hatte Ypsomed die Therapie mit der Insulin-Patchpumpe in Europa erfolgreich etabliert und teilweise über 20 Prozent Marktanteil in ihren Märkten gewonnen. Die Einigung mit Insulet ist eine Anerkennung der Leistung von Ypsomed, die die gesamte Vertriebsstruktur für den Omnipod in Europa aufgebaut hatte.
CHF 1.00 pro Aktie als zusätzlicher Dividendenbeitrag
Ypsomed arbeitet konsequent an der strategischen Weiterentwicklung und Fokussierung ihres Portfolios. Die Einigung über die zusätzliche Entschädigung von USD 36.15 Mio. erlaubt es Ypsomed, Risiken zu reduzieren, den Cashflow im aktuellen Geschäftsjahr zu erhöhen und damit zu einer Reduktion der Verschuldung beizutragen. Wie angekündigt, wird im Sinne einer nachhaltigen Ausschüttungspolitik ein Anteil der Entschädigung als zusätzlicher Dividendenbeitrag in der Höhe von CHF 1.00 pro Aktie zur Ausschüttung für das Geschäftsjahr 2020/21 vorgeschlagen. Das entspricht einer zusätzlichen Ausschüttung von CHF 12.6 Mio.
https://www.ypsomed.com/de/medien-investoren/...reit-mit-insulet.html