Seite 1 von 6
Neuester Beitrag: 15.01.21 19:36
|
||||
Eröffnet am: | 16.01.07 22:19 | von: utimacoSecu. | Anzahl Beiträge: | 138 |
Neuester Beitrag: | 15.01.21 19:36 | von: FrankNStein | Leser gesamt: | 58.154 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 12 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6 > |
, dass WFC die Dividende kürzt. Spätestens nachdem die FED alle Großbanken aufgefordert hat, dieses Jahr keine Dividendenerhöhungen durchzuführen und die Ausschüttungspläne neueingereicht werden mussten. Allerdings ist eine Kürzung für diesen Titel auch überhaupt nicht schlimm.
Auch in der Finanzkrise (2009) wurde die Dividende von WFC auf 5 Cent pro Aktie gekürzt. Vorher lag die Dividende übrigens bei 34 Cent pro Aktie. Bereits 2011 wurde die Dividende wieder angehoben und zwar sogar zwei mal in einem Jahr (was eher unüblich ist). Am ende stand sie bei 12 Cent. 2012 wurde sie fast verdoppelt und auf 22 Cent angehoben, 2014 wurde wieder der Vorkrisenwert überschritten.
Aktuell ist WFC wesentlich besser kapitalisiert, als zur Finanzkrise weshalb nicht davon ausgehe, dass wir einen ähnlich starken Schnitt sehen. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass WFC auf Nummer sicher geht damit es im viertel Quartal nicht nochmal kürzen muss (falls das Virus länger und stärker bleibt als gedacht) und deshalb auf 30-35 Cent pro Aktie senkt.
Trotz dieser Annahme habe ich die Aktie diesen Monat nochmal aufgestockt. Denn für mich überwiegen die Chancen hier deutlich. Auch sehe ich die Dividende in den nächsten 5 Jahren deutlich höher, als aktuell was für mich eine zweistellige Dividendenrendite von einem halbwegs sicheren Blue Chip bedeutet.
Auch wenn die Aktie in den nächsten Woche stark abgestraft wird kaufe ich hier erst nach den q zahlen nach um zu überprüfen, ob meine Einschätzungen richtig sind. Gerade die neuen Rückstellungen und wie hoch die Kreditausfälle aktuell sind werden interessant.
------------------
Mein Depotupdate mit allen Neukäufen im Überblick.
Aus einer Pflichtmitteilung vom Freitag geht hervor, dass Warren Buffet seinen Anteil an Wells Fargo weiter reduziert hat und nun nur noch knapp über 3 % hält.
Er scheint also persönlich deutlich besseres Chancen bei der Bank of America zu sehen als hier.
Es bleibt also spannend wie sich seine anderen Finanztitelpositionen weiter entwickeln. Persönlich bleibe ich bei Wells Fargo investiert überlege aber noch eine dritte amerikanisch Bank mit in das Depot aufzunehmen. Aktuell halte ich Wells Fargo und die kleine Bank OZK.
-----------------
Mein aktuelles Depotupdate
stehen uns die Quartalszahlen der Großbank ins Haus. Damit erfahren wieder mal wirklich wie es um die US Bevölkerung und das Abarbeiten der Krise steht. Es wird sehr interessant zu sehen wie viele Kredite in den letzten Monaten wirklich ausgefallen sind und ob die gebildeten Rückstellungen reichen oder ob nochmal neue gebildet werden müssen.
Meiner Vermutung nach werde zwar weitere Rückstellungen gebildete aber diesmal bleibt die Großbank deutlich in den schwarzen Zahlen.
Meine aktuelle Depotübersicht
bei den Q3 Zahlen wurde ein Gewinn von 0,47 $ je Aktie erwartet geliefert hat WFC 0,73 $
Nun stehen die Q4 Zahlen an und es werden 0,61 $ je Aktie erwartet. Persönlich erwarte ich, dass sogar die Zahlen vom q 3 übertroffen werden und der jüngste Anstieg der Zahlen untermauert wird. Ebenfalls erwarte ich bereits erste Aussagen zum Thema ARP und zukünftige Dividende.
Seitens Fed sind die Beschränkungen ausgelaufen, da diese nur für das jähr 2020 gegolten haben.
Selbst wenn nur 25 % der Gewinne ausgeschüttet werden dürfen stehen wir irgendwo bei 0,15 $ bis 0,20 $ Dividende was eine Erhöhung von 50 bis 100 % gleichkäme.
---------------------
Mein ganzes Dividendendepot im Überblick.