Vorsicht vor Öl-Peaks


Seite 7 von 15
Neuester Beitrag: 14.11.22 21:56
Eröffnet am:28.06.09 20:19von: LibudaAnzahl Beiträge:361
Neuester Beitrag:14.11.22 21:56von: LibudaLeser gesamt:166.198
Forum:Börse Leser heute:36
Bewertet mit:
13


 
Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... 15  >  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaUnd unendliche Peanuts weltweit

 
  
    #151
23.12.09 22:54
ergeben viele Erdnussfarmen, z.B.:

http://www.abendblatt.de/politik/ausland/...nenenergie-fuer-sich.html

Energie wird also immer da sein, was die Ölis noch nicht begriffen haben - und zwar zu sehr viel günstigeren Preisen, als sich die Ölis das heute vorstellen kann. Nicht zuletzt sind diejenigen, denen das Öl ausgeht, meist so alt wie der fast 100-jährige Jim Rogers.  

2373 Postings, 6613 Tage hello_again#146

 
  
    #152
25.12.09 14:39
Danke für den Link aus der FAZ.

Eines interessiert mich nun doch:
Bei der Auzählung der einzelnen Energieträger heißt es: "Um 7 und 8 Prozent sind die Beiträge der Wasser- und Windenergie gesunken."

Gab es im vergangenen Jahr wirklich sooo viel weniger Wind auf der Wiese und Wasser, was die Berge hinab floss? Falls dies nicht so sein sollte, kann ich mir diesen Rückgang nur durch gezielte Drosselung erklären. Aber warum? Klimaschutz lässt grüßen...

Wenn es zu dem Rückgang aus Wind und Wasser nähere Informationen gibt, wäre ich dankbar.  

2373 Postings, 6613 Tage hello_again#152

 
  
    #153
25.12.09 14:42
Beim Rückgang der Stromerzeugung aus Wasser könnte die Revision vieler Turbinen noch eine Rolle spielen. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das so viel ausmacht.
Wenn ich mich so erinnere, dann gab es doch ein paar Vorhaben von großen und kleineren Energieversorgern neuere und Leistungsfähigere Turbinen einzusetzen...  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaDie USA wird auch hier bald bestimmend sein

 
  
    #154
28.12.09 10:39

5342 Postings, 5901 Tage kleinerschatzLagerbeständen kräftig gefallenen

 
  
    #155
28.12.09 15:23
In der Spitze konnte die Gemeinschaftswährung kurzzeitig über die 1,44-Dollar-Marke klettern.

Dies federt hierzulande den starken Anstieg der Ölpreise etwas ab, wenngleich die Heizölpreise kurz vor Jahresschluss leider trotzdem auf dem Weg zu neuen Jahreshöchstständen sind.

Da in den nächsten Tagen weiterhin mit kaltem Winterwetter zu rechnen ist, sollte der Heizölvorrat im Auge behalten und frühzeitig bestellt werden.  

844 Postings, 5914 Tage Hartmut1967Ölsand

 
  
    #156
30.12.09 13:17
http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/...projekt_ID83677.html
"Die Ölsand-Vorkommen von MacKay und Dover werden voraussichtlich mehrere Millionen Barrel Öl-Ertrag pro Tag bringen. Die Reserven werden mit geschätzten 175 Milliarden Barrel Ölsand angegeben. "  

844 Postings, 5914 Tage Hartmut1967Gerade die BP wurde häufig zitiert

 
  
    #157
05.01.10 17:01

62457 Postings, 7103 Tage LibudaAuf diesem Sektor der Meinungsmanipulation

 
  
    #158
05.01.10 19:18
arbeitet Goldman Sachs, wenn die entsprechend positioniert sind, mit Peak-Verfechtern zusammen.

Eine Diskussion, die in der momentanen Krisendiskussion zu kurz kommt, ist, dass man den Händlers die Verbreitung angeblicher Analysen untersagt, denn die Lügengeschichte von der Trennung der Kommunikation verschiendener Unternehmen ist so verlogen, dass die ganze Welt darüber lacht.  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaKeine Chance für nachhaltige Energiepreisanstiege

 
  
    #159
08.01.10 22:21

5342 Postings, 5901 Tage kleinerschatzMit Oil links antäuschen und rechts überholen.

 
  
    #160
1
08.01.10 22:30
 
Angehängte Grafik:
rechts-amp-xfffd-berholen-r900x600-c-....jpg (verkleinert auf 75%) vergrößern
rechts-amp-xfffd-berholen-r900x600-c-....jpg

62457 Postings, 7103 Tage LibudaDer Zukunftsforscher Horx in der heutigen

 
  
    #161
10.01.10 13:31
Euro am Sonntag:

"Wir stehen vor einer neuen Kondratieff-Welle, einer technoloigschen Grundinnovation, die um die Frage der Energienetzwerke, der CO2-freien Energienutzung dreht, so Horx. Das Spektrum für Investitionen reicht hier von Elektroautos über eine völlig neue energieaktive Architektur bis hin so solaren Großkraftwerken in der Wüste. Was for 150 Jahren die Eisenbahn, vor 100 Jahren das Stromnetz, vor einem halben Jahrhundert die Autobahn und vor 15 Jahren das Internet war, werden jetzt das neue, grüne Energienetz."  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaErste zaghafte Ansätze dessen

 
  
    #162
16.01.10 11:54
was Libuda seit Jahren fordert.

http://www.faz.net/s/...0D88D2B5CE3834288D~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Da muss gewaltig nachgelegt werden. Ob pariitären Kasten Geld verdienen oder nicht ist völlig egal, die sollten etwas Anständiges arbeiten statt die Menschheit zu schädigen.  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaEs wird noch öfter Purzeln

 
  
    #163
20.01.10 17:13

62457 Postings, 7103 Tage LibudaWelche Zusammenhänge zwischen Substitutionsgütern

 
  
    #165
08.02.10 09:00
bestehen, muss ich hier ja wohl nicht erläutern:

http://finance.yahoo.com/news/...ries&pos=6&asset=&ccode=  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaUnd viele Ernüsse ergeben eine Erdnussfarm

 
  
    #166
10.02.10 12:10
http://www.bild.de/BILD/regional/frankfurt/dpa/...m-ein-fuenftel.html

Das wissen spätestens seit den Peanuts eines Ex-Vorstandsmitglied einer großen deutschen Bank.  

858 Postings, 5718 Tage B.HeliosMan muss mal über den Tellerrand gucken

 
  
    #167
1
10.02.10 12:27
das kleinkarierte Denken der nicht Weltweitblickenden Deutschen, vernebelt oft den Durchblick.

Wenn in China im Jahr 2030 auf 3 Menschen 4 Autos kämen wie heute bei uns, wären das 1,1 Milliarden Autos. Die gesamte Weltflotte liegt derzeit bei 800 Millionen. China würde dann täglich 99 Millionen Barrel Öl verbrauchen. Heute liegt die Weltproduktion bei 84 Millionen täglich. Und das lässt sich nicht wesentlich steigern.

China zeigt uns eines ganz deutlich: Das westliche Modell einer ölabhängigen, autozentrierten Wegwerfgesellschaft funktioniert dort nicht. Und es funktioniert nicht für Indien, wo bald vielleicht sogar noch mehr Menschen leben und nicht für die 3 Milliarden Menschen in den Entwicklungsländern, die ebenfalls den amerikanischen Traum träumen."

Statistiken zu Weltbevölkerung und Weltbevölkerungswachstum.

Laut Weltbevölkerungsuhr der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung leben aktuell über 6,8 Milliarden Menschen auf der Erde. Gemessen an der aktuellen Weltbevölkerungsentwicklung - jedes Jahr kommen fast 83 Millionen Menschen hinzu - werden 2011 sieben Milliarden Menschen die Erde bevölkern. Die Bevölkerungsreichsten Länder sind China, Indien und die USA. Einer Prognose der Vereinten Nationen zu Folge wird es 2050 etwa 9,15 Milliarden Menschen geben.

858 Postings, 5718 Tage B.HeliosWeltbevölkerungswachstum.

 
  
    #168
10.02.10 12:31

62457 Postings, 7103 Tage Libudakaeltewelle-laesst-oelmarkt-kalt

 
  
    #169
11.02.10 12:45

858 Postings, 5718 Tage B.HeliosDer Markt sieht das aber anders

 
  
    #170
11.02.10 13:22
so eine Errektion hatte ich auch wo ich das gesehen habe:-))
Angehängte Grafik:
chart_intraday_wtirohoelnymex.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_intraday_wtirohoelnymex.png

62457 Postings, 7103 Tage LibudaBekanntlich schlaffen Errektionen auch häufig

 
  
    #171
11.02.10 22:03
ziemlich schnell ab.

Gut ist aber de Röttgen:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,677079,00.html

Und dabei bleibt noch völlig außen vor, dass mit einer Weiternutzung der Atommüll steigt, über dessen Lagerung noch niemand Bescheid weiss.

Mein Vorschlag: Vor allem in den Bundesländern lagern, die sich am intensivsten für die Weiternutzung aussprechen - aber genau die wollen den Müll den anderen Bundesländer aufhalsen.  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaWeltweit steigt durch Fortschritte

 
  
    #172
13.02.10 22:07
bei der Erdgasförderung die geförderte Menge:

http://www.emfis.de/global/global/nachrichten/...chtiger_ID84043.html

Und dass Gas ein sehr nahes Substituitonsgut zum Öl ist, wird wohl auch der nicht bestreiten, der schon ein Brett vorm Kopf hat.  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaShale-Gas auf dem Vormarsch

 
  
    #173
1
13.02.10 22:11
22.01.2010 BP will unkonventionelles Erdgas in Europa fördern

Der britische Ölkonzern BP will in das Geschäft mit unkonventionellem Erdgas einsteigen und prüft Förderungsmöglichkeiten in Europa. Im Fokus des Vorhabens steht dabei sogenanntes Shale-Gas - das ist Erdgas, dass in Schiefergestein eingeschlossen ist.

Der Abbau von Shale-Gas wird bislang besonders in den USA vorangetrieben, wo es bereits mit Gewinn gefördert werden kann. Um von dieser Entwicklung zu profitieren, prüft BP verschiedene Übernahmemöglichkeiten. Das berichtet das „Financial Times Deutschland“.

Geologen des Konzerns prüfen darüber hinaus das Potenzial von Shale-Gas-Förderung in Europa. Hier solle es besonders in Polen lukrative Möglichkeiten geben. Die Internationale Energieagentur bestimmt die Höhe der unkonventionellen Gasreserven in Europa auf gut 35.000 Milliarden Kubikmeter.  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaUnd die Substitutionsprozesse laufen

 
  
    #174
13.02.10 22:34
05.01.2010 RWE will CO2 als Biomasse nutzen

Der Energiekonzern RWE und das hessische Biotechnologieunternehmen Brain kooperieren künftig bei der Nutzung von Kohlendioxid (CO2) als Rohstoff für neue Produkte. Ziel sei es, CO2 mit Mikroorganismen in Biomasse oder direkt zu Wertstoffen umwandeln, wie die RWE-Sparte Power und Brain gestern gemeinsam bekannt gaben.

Dazu sollen Mikroorganismen gezüchtet und mit ihnen innovative CO2-Umwandlungs- und Synthesewege erforscht werden. Aus den CO2-haltigen Rauchgasen aus Braunkohlenkraftwerken sollen so Biomasse und industriell nutzbare Produkte wie neue Biomaterialien, Bio-Kunststoffe und chemische Zwischenprodukte entstehen.

Anwendungsmöglichkeiten versprechen sich beide Firmen etwa als Bau- und Dämmstoff sowie zur Herstellung von Fein- und Spezialchemikalien wie möglicherweise auch Massenchemikalien.
(ddp.djn/mbr/jwu)  

62457 Postings, 7103 Tage LibudaNoch so ein Mosaiksteinchen

 
  
    #175
13.02.10 22:42
der zeigt, dass viele Peanuts eine Erdnussfarm ergeben:

http://www.asienkurier.com/article/thailand/...oerderung-geplant.html  

Seite: < 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... 15  >  
   Antwort einfügen - nach oben