Vix


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 25.04.21 10:41
Eröffnet am:07.09.06 03:55von: omei_omeiAnzahl Beiträge:36
Neuester Beitrag:25.04.21 10:41von: LauraypdsaLeser gesamt:6.392
Forum:Börse Leser heute:2
Bewertet mit:
2


 
Seite: <
| 2 >  

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiVix

 
  
    #1
2
07.09.06 03:55
woh will der den hin

 
Angehängte Grafik:
vix.GIF (verkleinert auf 79%) vergrößern
vix.GIF

20752 Postings, 7497 Tage permanentHast du einen guten Vorschlag

 
  
    #2
07.09.06 06:28
für eine Spekulation auf den Vix?

Gruß

Permanent  

13451 Postings, 8651 Tage daxbunnydoch ein böser September? o. T.

 
  
    #3
07.09.06 06:44

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiweekly

 
  
    #4
19.10.06 15:13


     ist es möglich dass wir tiefer gehn

Wenn ja -----> ein historisches Tief  

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vix.png (verkleinert auf 78%) vergrößern
vix.png

20752 Postings, 7497 Tage permanentWiederhole meine Frage aus Posting 2

 
  
    #5
19.10.06 15:27
Gibt es eine gute Möglichkeit auf den Anstieg des VIX zu spekulieren??

Gruß

Permanent  

20752 Postings, 7497 Tage permanentAuf die Schwankung der Märkte setzen

 
  
    #6
19.10.06 15:31
31. Oktober 2005, Neue Zürcher Zeitung

Auf die Schwankungen der Märkte setzen

Volatilität etabliert sich als Anlageklasse

In den nächsten Monaten sind ein, zwei leichtere Beben an den Aktienmärkten nicht auszuschliessen. Trotz einer breiten Produktepalette halten sich Privatanleger vom Handel mit Volatilität zurück, was vor allem am technischen Verständnis liegen dürfte.

mkr. An den Aktienmärkten lässt die Euphorie nach - allmählich rückt die Volatilität, ein Risikomass, ins Bewusstsein der Investoren. Noch zittern die führenden Aktienbarometer der Welt kaum, wie die derzeit geringen Schwankungen des Dow-Jones-Indexes oder des Deutschen- Aktien-Indexes zeigen (vgl. Grafik). Dennoch sind in den nächsten Monaten ein, zwei leichtere Beben nicht auszuschliessen. Die Volatilität, statistisch gemessen als Standardabweichung, verhält sich nämlich zyklisch. So schwankte in den USA der Dow Jones seit dem Jahr 1960 um einen Mittelwert von 10% bis 15%, zu dem er alle zwei bis drei Jahre zurückkehrte. Der Volatilitätszyklus verlief mit einer zeitlichen Verschiebung von einigen Monaten parallel zur Entwicklung der kurzfristigen realen Zinssätze. Bisher ging von den niedrigen Realzinsen, die durch die amerikanische Notenbank Fed beeinflusst werden, ein stimulierender Effekt auf die Unternehmenserträge aus: Aufgrund stabilerer Unternehmensgewinne sanken die Aktienrisiken. Nun dürfte die Volatilität zunehmen, denn das Fed und andere Notenbanken ziehen die Zinsschraube allmählich an.

Modularisierung von Aktien und Anleihen

Am Volatilitätszyklus können Privatanleger seit Anfang der neunziger Jahre teilnehmen. Mit dem VIX, einem durch die Terminbörse Chicago Board of Exchange berechneten Volatilitätsindex, ist es möglich, Volatilität zu «kaufen» und zu «verkaufen». Ausgehend von Call- und Put- Optionen mit unterschiedlichen Ausübungspreisen und Laufzeiten, bildet der VIX die Volatilität einer hypothetischen Option auf den amerikanischen Aktienindex S&P 100 ab. Nach dem VIX wurden weitere Volatilitätsindizes in Deutschland (VDAX) und in der Schweiz (VLEU, VSMI) eingeführt. Diese Barometer dienten Börsenbetreibern und Banken als Basiswert, um daraus Optionen, Zertifikate und Fonds abzuleiten. Daneben entstanden auch Futures, etwa der Volax auf den DAX, die bei den Anlegern allerdings auf geringes Interesse stiessen. Vor Monatsfrist nahm die deutsch-schweizerische Terminbörse Eurex einen neuen Anlauf und lancierte einen Future auf die im Frühjahr 2005 neu gestalteten Volatilitätsindizes VSTOXX (Volatilität des europäischen DJ-Euro-Stoxx 50), VDAX-New (Volatilität des deutschen DAX) und VSMI (Volatilität des schweizerischen Swiss-Market-Indexes).

Trotz einer breiten Produktepalette halten sich Privatanleger vom Handel mit Volatilität zurück. Dagegen tauschen institutionelle Anleger seit längerem ausserbörslich Volatilität (etwa durch Variance Swaps). Nach Einschätzung von Marktteilnehmern fehlt bei Privaten noch das technische Verständnis, etwa dafür, dass Volatilität als eigenständige Anlageklasse betrachtet werden kann. Hinter dieser Sichtweise verbirgt sich die Idee der Modularisierung von Finanzmarktinstrumenten. Zusehends werden traditionelle Produkte wie Aktien oder Anleihen in ihre Risiko-Rendite-Einzelteile zerlegt. Kaufte ein Aktionär oder Obligationär früher einen Verbund von Markt-, Zins- oder Kreditrisiken, kann er sich mittlerweile je nach Präferenzen ein individuelles Risikopaket schnüren (vgl. NZZ vom 25. 10. 05).

«Wundermittel zur Diversifikation»

Der Kauf von Volatilität wird häufig als Wundermittel zur Absicherung gegen Kurseinbrüche an den Aktienmärkten gepriesen. In den vergangenen zwanzig Jahren wuchs die Volatilität jedes Mal rasch, wenn die Aktienmärkte abstürzten (vgl. Grafik). Eine Ausnahme bildete das Platzen im Informations- und Kommunikationstechnologiesektor im Frühjahr 2000, als Umschichtungen von Wachstumswerten der «neuen» Märkte in Substanzwerte der «alten» Märkte stattfanden und die Aktienindizes wie Dow Jones oder DAX stützten. Die in der Regel negative Korrelation zwischen Aktienkursen und Volatilität, eine Voraussetzung zur Diversifikation eines Aktienportfolios, erklären gewisse Ökonomen mit dem sogenannten Leverage-Effekt. Bricht der Aktienkurs ein, sinkt der Marktwert des Eigenkapitals, und das Fremd-/Eigenkapital-Verhältnis (Leverage) nimmt zu. Dadurch steigt die Volatilität, also das Risiko je Aktie. Anders argumentieren andere Ökonomen mit dem sogenannten Volatility Feedback. Erwarten die Anleger eine wachsende Volatilität, verlangen sie für das zusätzliche Risiko auch höhere Aktienrenditen. Damit die Aktien künftig die geforderten Erträge abwerfen, muss der Aktienpreis zunächst fallen.

Die positive Diversifikationseigenschaft von Volatilität ist unbestritten, allerdings wird sie möglicherweise zu teuer erkauft. Mit anderen Worten: Der Kapitalschutz, den Volatilität bietet, kostet mehr als vergleichbare Absicherungsprodukte wie Put-Optionen. Dies geht aus einer im Frühsommer 2005 erschienenen Untersuchung zum europäischen Aktienmarkt (Working Paper von Reinhold Hafner und Martin Wallmeier, Risklab, München 2005) hervor. Konsequenterweise sollten die Anleger nicht die überteuerte Volatilität kaufen, sondern verkaufen und daraus einen Gewinn erzielen. Dies haben innovative, schnell agierende institutionelle Investoren wie Hedge-Funds erkannt. Sie suchen nach ungewöhnlich grossen Volatilitätsunterschieden zwischen Aktienmärkten, etwa zwischen dem deutschen DAX und dem schweizerischen SMI, und betreiben dann «Volatility Arbitrage».

 

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiupdate

 
  
    #7
02.11.06 21:35


@ permanent

http://www.cboe.com/products/indexopts/vixfutures_spec.aspx

http://zertifikate.finanzen.net/zertifikate/profil.m?secu=671363

http://zertifikate.finanzen.net/zertifikate/profil.m?secu=718209

 

über 13 ---> oula

Tief gerade verfehlt schöne Divergencen

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vix.png (verkleinert auf 89%) vergrößern
vix.png

20752 Postings, 7497 Tage permanent@omei_omei

 
  
    #8
03.11.06 06:37
Danke für die Infos.

Permanent  

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiEin paar Bildchen zum VXO ( SP100 )

 
  
    #9
04.11.06 16:31
Älter als der VIX .

1990


__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_1990.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_1990.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omei1998

 
  
    #10
04.11.06 16:32

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_1998.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_1998.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omei2000

 
  
    #11
04.11.06 16:33

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_2000.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_2000.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omei2001

 
  
    #12
1
04.11.06 16:33

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_2001.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_2001.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omei2003

 
  
    #13
04.11.06 16:34

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_2003.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_2003.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omei1993

 
  
    #14
04.11.06 16:35

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_93.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_93.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omei1996

 
  
    #15
04.11.06 16:36

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_96.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_96.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omei2004

 
  
    #16
1
04.11.06 16:37

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_04.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_04.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omei2005

 
  
    #17
1
04.11.06 16:38

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vxo_05.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
vxo_05.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiAktuell

 
  
    #18
1
04.11.06 16:41
Korektur oder Richtungswechsel ist hier die Frage                                                
Angehängte Grafik:
VXO_actuelle.png (verkleinert auf 73%) vergrößern
VXO_actuelle.png

20861 Postings, 7124 Tage pfeifenlümmelDenke, dass es zu keinem starken Rückschlag

 
  
    #19
1
04.11.06 17:03
mehr kommt. Bislang zeichnen sich starke Abwärtsbewegungen dadurch aus, dass zunächst die Kurse sehr schnell fallen. Jetzt haben wir aber eine verhältismäßig geringe negative Steigung im SP, was allerdings noch keinen Tiefpunkt im Moment bedeuten muss. Man sollte bereits jetzt schon sein Pulver trocken halten für die kommende Erholung. Time to say Good-Bye ist vorbei.  
Angehängte Grafik:
sp500daily.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
sp500daily.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiTag pfeifenlümmel

 
  
    #20
2
06.11.06 12:33
Naja hier ein Bildchen mit erklärung warum es trotzdem vorbei sein kann " nach Andrews " warum ich mir auch mal den VOX auf die Lunge gezogen hab .

Es gab ein Fail to reach the ML violett mit anschließendem Bruch der LML violet = aua

Jetzt der obligatorische Pullback unter diese LML . Es wäre zu hoffen für die Bullen daß dieses violette Pitchfork falsch ist !!!

Bestätigung unter WL2 grün mit Ziel ML rot die aber noch mal relancieren kann bis unter die LML violett .

Unter ML rot wäre es extra LOL



__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
sp100.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
sp100.png

20861 Postings, 7124 Tage pfeifenlümmelJahresendrally ist da! o. T.

 
  
    #21
06.11.06 17:49

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiVIX monthly line close

 
  
    #22
04.03.07 14:53
Wiederstand Tief von 2000 rinced

bei monthly close drüber  resistance ===>  support

hau kake dampf


__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
vix.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
vix.png

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiVIX 60 min

 
  
    #23
24.05.07 16:58
achtung auf die 14,5


um longs raus zu nehmen

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
VIX.GIF (verkleinert auf 81%) vergrößern
VIX.GIF

627 Postings, 6498 Tage omei_omeibrumm

 
  
    #24
24.05.07 17:23
hälfte raus

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
VIX.GIF (verkleinert auf 82%) vergrößern
VIX.GIF

627 Postings, 6498 Tage omei_omeiVIX monthly

 
  
    #25
07.06.07 19:46
ach wie schön wär ein monthly close über dem low von 2000

naja träumen darf man ja noch

__________________________________________

Es wiederholt sich ununterbrochen an der Wall - Street

                                            

      

 
Angehängte Grafik:
VIX.GIF (verkleinert auf 83%) vergrößern
VIX.GIF

Seite: <
| 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben