Verkauft Potanin seine Norilsk Nickel Anteile ?
Nach einem Bericht des Online Dienstes Vzglyad beabsichtigt der Business Tycoon Vladimir Potanin seine Anteile an dem Unternehmen Norils Nickel an den staatlichen Diamanten Monopolisten Alrosa zu verkaufen. Potanin’s InterRos Holding könnte dadurch zwischen 8 und 9 Mrd. US-$ einnehmen, heisst es.
Bezüglich der Übernahme haben sich dem Bericht zufolge der russische Finanzminister und Vorsitzender des Überwachungskoncils von Alrosa, Alexei Kudrin, der Präsident von Jakutsien, wo Alrosa tätig ist, Vyacheslav Shtyrov sowie dem Präsidenten des Diamantenmopolisten Alexander Nichiporuk getroffen.
Der Verkauf von Beteiligungen dieser Art wäre nicht die erste von Potanin’s InterRos. So wurden vor kurzem bereits 25,94 % der Beteiligung an dem Joint Venture Unternehmen TNK-BP an die staatliche Ölgesellschaft Rosneft Oil verkauft. Auch die 22,43 % an dem Ingenierusunternehmen Power Machines wurden veräussert. Sie gingen an den Monopolisten Unified Energy System. Mit diesen Aktionen wird Vladimir Potanin weiter an politischem Gewicht innerhalb Russlands verlieren, so Beobachter des Geschehens.
Laut Angaben der russischen Zeitung „Vzglyad“ soll nun auch Norilsk Nickel unter den Hammer kommen. Der Chef von Interros, Vladimir Potanin, will seine Tochterfirma Norilsk für umgerechnet neun Milliarden US Dollar an die staatliche Alrosa verkaufen. Bis jetzt gibt es seitens der Beteiligten noch keine offiziellen Bestätigungen, allerdings sollen sich die Topmanager der Unternehmen bereits getroffen und über weitere Schritte verhandelt haben. Nachdem Norilsk im dritten Quartal einen Gewinnanstieg von 52% gegenüber dem zweiten Quartal verzeichnen konnte, ist der Riese nicht gerade unattraktiv für eine Übernahme.
https://www.nornickel.ru/investors/shareholders/...cow-stock-exchange
Die Gesellschaft zahlt pro Jahr zwei Dividenden in ungefähr gleicher, aber schwankender Höhe. Wenn ich es richtig verstehe, muss man vor dem 10.4.2019 gekauft haben, um die zweite Halbjahresdividende 2019 in Höhe von ca. 1,26 Euro zu bekommen , die am 11.12.2019 ausgezahlt wird. Bei Gazprom gingen mir von der Dividende 29,5% für Steuer und Gebühren ab, das ist ein klein wenig mehr als bei deutschen Aktien, aber sehr viel weniger als bei dänischen und norwegischen Aktien, die doppelt besteuert werden. Man kann sich da zwar einen Teil wiederholen, das ist aber umständlich mit Anträgen und wohl nur für Großaktionäre geeignet.
Da bei Nornickel ein für uns ungewöhnlich langer Zeitraum zwischen Kauf und Auszahlung der Dividende liegt, ist diese Aktie wohl hauptsächlich für Langfristinvestoren gedacht. Dafür zahlt die Gesellschaft aber auch eine schöne Dividende. Für 2019 komme ich auf eine Nettodividende von etwa 8,4%. Die bekomme ich allerdings selbst nicht, da ich erst ab Juni gekauft habe.
Warum bei Gazprom 0,02$ Spesen genommen werden, hat mir keiner verraten.
Meine Bank schreibt: steht in den AGB der Mellonbank (nicht gefunden!)
Dann habe ich bei der Mellonbank nachgefragt : keine Antwort!
Bei Surgutneftegas nehmen sie sogar 0,04$ je Aktie Spesen???
Um auf Norilsk zurückzukommen 1,01€ Netto minus persönlichen Steuersatz.
Zahltag n.m.M. 12.11.19 plus Banktage.
Jetzt käme da noch die Kapitalertragssteuer in Deutschland dazu, die hätte man jedoch bei allen anderen Dividenden /Kapitalerträgen auch, wenn der Freibetrag ausgeschöpft ist.
1. Die Kennzahlen sind günstig, z.B. KBV 0,69, Eigenkapitalrendite über 50%, hohe Dividendenrendite
2. Das Geschäftsmodell ist seit 1935 etabliert, Hauptanteilseigner ist der russische Staat. der müsste für
Stabilität sorgen.
3. Das Geschäft ist zukunftsträchtig. Palladium und Platin werden in Brennstoffzellen gebraucht, Kupfer in
Stronleitungen und Elektromotoren, Nickel in Batterien.
4. Informationsmöglichkeiten sind gut, Kennzahlen auf Ariva, weitere Informationen auf deutsch und
englisch auf www.nornickel.ru
5. Die Russlandsanktionen, die dem Kurs geschadet haben, werden wohl bald zurückgefahren, schon aus
Eigeninteresse.
Tageskurs: aufwärts
5-Tageskurs: aufwärts
Monatskurs: aufwärts
3-Monatskurs: aufwärts
Jahreskurs: aufwärts
Trotzdem noch keine exorbitante Steigerung, da seit 2008 im Wesentlichen Seitwärtsbewegung.
Von 2002 bis 2008 allerdings Steigerung auf das Zehnfache.
7. Metallpreise im letzten Jahr:
Palladium (Hauptgewinnbringer): +60%
Kupfer: -5%
Nickel: +36%
Platin: +13%
Das sind die Metalle, die bei Nornickel den größten Umsatz bringen. Die Preisentwicklungen müssten sich mit einiger Verzögerung bei den Gewinnen bemerkbar machen.
Platin: das Edelste der Edlen - Dokumentation von NZZ Format (2004)
https://www.youtube.com/watch?v=8Zz0J6_MN14
Bin hier seit 1.3.2019 investiert, damals nur 1% Depotanteil genommen.
Leider konnte ich damals nicht mehr kaufen, weil ich um den Dezember "All In" gegangen war.
Sah vor dem Kauf die Seite mit den Shiller-KGVs und da ist Russland der günstigste Markt.
Mein Gapzom wo ich seit Jänner 2018 investiert bin lief so gut, da wollte ich unbedingt noch so eine russische Aktie.
Mir mehrere angesehen. Öl wollte ich nicht, da ist mir Gazprom lieber.
Norilsk gefiel mir wegen der wundervollen Rohstoffkombination am besten.
Braucht man für Katalysatoren, E-Mobile und Industrie 4.0, usw.
Gazprom und Norilsk sind in meinem Depot auch die mit Abstand besten Dividendenzahler.
Moskau - am 11. November 2019
Der Verwaltungsrat von Nornickel, dem weltgrößten Hersteller von Palladium und hochwertigem Nickel sowie einem der wichtigsten Hersteller von Platin und Kupfer, hat den Termin für die außerordentliche Hauptversammlung (HV) auf den 16. Dezember festgesetzt. 2019 und der HV-Stichtag (die Liste der stimmberechtigten Aktionäre) am 22. November 2019.
Der Verwaltungsrat hat der russischen Zentralbank für die Genehmigung der Generalversammlung eine Zwischendividende für die neun Monate 2019 in Höhe von 604,09 RUB pro Stammaktie (rund 9,48 USD zum Wechselkurs RUB / USD per 11. November 2019) empfohlen. Dies entspricht einem Gesamtvolumen von 95,59 Mrd. RUB (ca. 1,5 Mrd. USD). Der Verwaltungsrat hat vorgeschlagen, den Dividendenrekord (die Liste der dividendenberechtigten Aktionäre) am 27. Dezember 2019 festzusetzen.
Um das Wachstum und ein umfassendes Umweltprogramm zu unterstützen, kündigte das Unternehmen einen neuen langfristigen Investitionsausblick an, der in drei Phasen unterteilt ist. In der ersten Phase des Ausbaus der Bauarbeiten steigt die Investitionskostenquote stetig von 2,5 bis 2,8 Mrd. USD im Jahr 2020 auf 3,0 bis 3,4 Mrd. USD im Jahr 2021 und erreicht einen Investitionshöchststand von durchschnittlich bis zu 3,5 bis 4 Mrd. USD pro Jahr 2022-2025. Für die Jahre 2026 bis 2030 ist ein Rückgang der Investitionsausgaben auf ein historisches Durchschnittsniveau von weniger als 2 Mrd. USD pro Jahr geplant.
Die aktive Phase der Ausführung großer Investitionsprojekte erfordert eine Neuverteilung der Kapitalausschüttungen des Unternehmens. Da die Aufrechterhaltung einer konservativen Bilanz und die Bonitätseinstufung mit Investment-Grade-Rating für das Management weiterhin Priorität haben, ist das Unternehmen der Ansicht, dass sich die Dividenden 2023–2025 abschwächen sollten. Sobald die neuen Projekte nach 2025 in die Cash-Generierungsphase eintreten, sollten sich die Dividenden erholen. Ziel ist es, die branchenführenden Renditen für die Aktionäre über den 10-Jahres-Zyklus aufrechtzuerhalten.