gewarnt! Zur errer Erinnerung, auch wenn es wehtut!
nicht zu Löschen. Nur Zensur was ihr betreibt um die Lemminge abzuzocken.
Ihr habt einen die Ralität verloren. Denn Hedgefonds müssen niemals Aktien zurückkaufen an einem Tag X, denn die Leerverkäufer zahlen lediglich eine Leihgebühr für die Zeit in der diese Aktien ausgeliehen werden.
Die werden Frisches Geld besorgen und dann weiter Leerverkaufen um zu warten bis Daten über die Unternehmen kommen, dann werden die Fundamentaldaten zeigen das die Firma gigantisch überteuert ist und die zu horenden Preisen gekauft haben, werden keine Abnehmer finden.
Leervewrkäufe sind keine KO Putscheine sondern Aktien die man ausgeliehen hat um diese bei belieben wieder zurück zu kaufen. Sieh Aixtron oder andere die seit Jahren mit 20 % Leerverkaufspositionen leben müssen und keiner der Leerverkäufer hat bisher jemals zurückkaufen müssen.
der einzige Fall den es gab war Volkswagen, aber das war eine andere Situation, denn da ist Panik, durch eine Meldung seitens PORSCHE, über nacht aufgetretten.
Deshalb damals auf 1008 € gestiegen und ich war dabei und hatte bei 999 € verkauft.
Jetzt am Börsenspiel teilnehmen!
Die Hedgefonds können warten bis der Hyp sich gelegt hat und die Kinder ihr geld dahin schmelzen sehen.
Ich weiss nicht wie solche Vollpfosten auf solche Ideeeeeen kommen und denken das es zu S'chort Squezze kommt, ohne das es einen Fundamentalen Grund gibt.
Die Hedgefonds werden sich freuen, wenn die dann einen Reibach hoch 100 machen können und stehen am Ende besser da als je zuvor.
Infineon ersetzt im September den Netzwerkausrüster Nokia im wichtigen europäischen Auswahlindex EuroStoxx 50. Der Indexanbieter Qontigo begründete den Vorgang in einer am späten Montagabend veröffentlichten Mitteilung mit der sogenannten Fast-Entry-Regel.
Bei diesen außerordentlichen Index-Überprüfungen muss eine Aktie zunächst auf die Auswahlliste des Index-Anbieters gelangen und dort beim Börsenwert nach Streubesitz mindestens auf Platz 25 kommen. Infineon hat es beim EuroStoxx 50 zum Stichtag 26. Februar geschafft.
Das Nachsehen bei der außerordentlichen Überprüfung der Indizes durch die Deutsche-Börse-Tochter Stoxx haben die spanische Bank BBVA und auch der aus Fiat Chrysler und PSA entstandene Autobauer Stellantis.
Auch der deutsche Batterie-Hersteller Varta muss einen Rückschlag verkraften. Die bei Anlegern so beliebte Aktie wird künftig nicht mehr im Stoxx Europe 600 Index vertreten sein. Stattdessen wird Medikamenten-Versender Shop Apotheke Europe aufgenommen.
Ich verstehe die Hype um die 2170er Zellen auch nicht ganz zumal TESLA zum Beispiel 4680er Zellen einsetzen wird. Diese haben ein besseres Verhätnis Volumen zu Oberfläche und werden "tabless" ausgeführt damit mehr Wärme abtransportiert werden kann und Strom übertragen werden kann Thema Schnellladen.
Ich bin wohlgemerkt investiert und denke das Varta ein tolles Unternehmen ist, aber vielleicht kann jemand mit mehr technischem Background erklären inwieweit die 2170er im BEV Bereich noch eine Rolle spielt?
LG Zert
https://www.electrive.net/2020/09/23/...eigt-neue-4680-batteriezelle/