Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 25.09.12 17:14
|
||||
Eröffnet am: | 07.04.12 12:06 | von: solarinsider | Anzahl Beiträge: | 40 |
Neuester Beitrag: | 25.09.12 17:14 | von: solarinsider | Leser gesamt: | 12.857 |
Forum: | Börse | Leser heute: | 1 | |
Bewertet mit: | ||||
Seite: < 1 | 2 > |
Aus Deinem Kommentar eins kann ich auf jeden Fall entnehmen; am 4/5.04.2012 bist Du nicht eingestiegen. Aber Du hoffst noch billig einzusteig.
Bitte nicht vergesse:
Übernahme : Diese Phantasie kommt auch noch hinzu. Mit einem Projektierer (und Phoenix hat sowieso schon Chin. Module im Programm wie Trina, Yingli und Suntech Power) könnten die Chinesen aus einer Hand anbieten.Kannst Du Dich errinern!
HALLE (dpa-AFX) - Die CDU-geführten Landesregierungen von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wollen nach einem Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" eine Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes im Bundesrat blockieren, falls es eine zu starke Senkung der Solarförderung vorsieht.
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/...derung-blockieren-1642036
Dazu kämmen mindesten:
Badenwürttemberg.,
Rheinlandpflaz,
Nordrheinwestfalen und,
Berlin,
D.h. mindesten 7 der 16 Bundesländer wärden für eine Schwächung der Gesetzvorlage und somit keine 2/3 Mehrheit. D. h. Vermittlungsausschuss; d. h. der Gestzentwurf wird derart abgeschwächt, so dass dieser für die hiervon betroffenen Partein (Politik und Wirtschaft) erträglich wird.
Studie: 'Die Solarbranche kann es noch schaffen'
Zitat: Während die wenigsten Unternehmen im vergangenen Jahr eine hohe relative Marktperformance vorweisen konnten, verfügte jedoch zumindest die Hälfte über eine stabile Finanzkraft. Deutsche Vertreter dieser Gruppe sind Branchenprimus Solarworld sowie Aleo Solar, Payom Solar und die Solarfabrik. Aus den USA gehören First Solar und aus China Trina und JA Solar dazu. Diesen Unternehmen rät Simon-Kucher, mit eigenen Mitteln in den Vertrieb zu investieren und die Preise anzuheben.
Bei den Verhandlungen geht es doch um die Finanzierung des Umlaufgeschäfts. D.h. solange die Profitabilität des Umlaufgeschäfts nachweisbar ist, bräuchte PS keine Bedenken zu haben. Dabei müssen wir zwischen dem Projektgeschäft und das restliche Geschäft unterscheiden.
Beim Projektgeschäft sollte es eigentlich kein Problem sein. Denn bei einer nachweisbaren Profitabilität eines Projektes würde Geld gebraucht und somit auch fließen.
das restliche Geschäft nämlich das Modulgeschäft ist aufgrund bestehender Lieferverträge das Problemkind. Gerade diese Lieferverträge wären nach telefonische Mitteilung des Herrn Barber inzwischen nicht so schlimm.
Was meint Ihr?
Sulzemoos 02.04.2012 / Aufgrund massiver Einschnitte bei der Solarförderung in einigen Schlüsselmärkten der Phoenix Solar AG musste der den Finanzierern im Dezember 2011 vorgelegte Restrukturierungsplan, der auch die geplante Geschäftsentwicklung für die nächsten Jahre enthält, in den letzten Wochen angepasst werden.
19:12 19.04.12
Länder wollen Solarkürzung stoppen
Angesichts der Pleite- und Entlassungswelle in der deutschen Solarbranche wollen mehrere Bundesländer die seit April geltende Förderkürzung rückwirkend abmildern. Kritik an den Einschnitten von bis zu 30 Prozent kommt parteiübergreifend vor allem aus Ostdeutschland. Laut einer Branchen-Umfrage sind die Investitionen der Ökoenergiebranche insgesamt wegen unklarer Aussichten 2011 um eine Milliarde Euro zurückgegangen.
http://www.ariva.de/news/...nder-wollen-Solarkuerzung-stoppen-4077222
Seien Sie dabei, wenn die Intersolar Europe vom 13.-15. Juni 2012 in München wieder ihre Tore zur Welt der innovativen Solartechnik öffnet.
Auf unserem Messestand in Halle B6, Stand 110 präsentieren wir Ihnen unsere aktuellen Produktneuheiten. Sie erhalten einen Einblick in das gesamte Spektrum unserer Produkte von einzelnen Komponenten bis hin zu kompletten Systemen, Anwendungen und Dienstleistungen.
Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen Ihnen während der gesamten Messe für Fragen rund um die Photovoltaik und Phoenix Solar zur Verfügung.