Schatzsucheraktie- die Chance 2011?!


Seite 12 von 35
Neuester Beitrag: 25.04.21 00:38
Eröffnet am:15.01.11 10:55von: altusAnzahl Beiträge:867
Neuester Beitrag:25.04.21 00:38von: KathrinntomaLeser gesamt:118.365
Forum:Hot-Stocks Leser heute:16
Bewertet mit:
17


 
Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... 35  >  

55 Postings, 6793 Tage ShivaShantiLadungspapiere

 
  
    #276
07.06.11 20:04

Das mit den Ladungspapieren habe ich aus der Website
 

http://www.wanlicargo.com/?page_id=109

geschlossen. Die Formulierung dort ist absolut bestimmter Natur und nicht approx.  / geschätzt oder ähnliches.

In der Regel gehen den Bergungen ja teilweise jahrelange Recherchen voraus. Im Rahmen dieser Recherchen wird man vermutlich auf besagtes Wanli-Wrack gestossen sein. Wäre von keiner Ladung die Rede gewesen, dann hätte man vermutlich kein interesse an einer Bergung gehabt....Es lohnt sich ja nur, wenn die Schiffe beim Sinken auf dem Hinweg Ladung bzw. auf dem Rückweg verwertbares Tauschgut / Münzen innehaben.

 

34 Postings, 4812 Tage aandy451Ladungspapiere

 
  
    #277
1
07.06.11 20:52

Es ist kaum vorstellbar irgendwelche Frachtpapiere aus dem Jahre 1580 vorliegen zu haben. Zumal das Jahr 1580 auch nur vermutet wird. Nur wenn der Name des gesunkenen Schiffes bekannt ist, besteht eine gewisse Hoffnung auf noch vorhandene Dokumente. Der Name „Wanli wreck“ ist nur ein Pseudo- für eben dieses aus der Ming Dynasty.

Es spielt jetzt aber keine Rolle mehr. Das Schiff mit der Ladung ist gefunden und wenn das Geld „ pro Rata“ zur Verfügung steht, kann mit der Bergung begonnen werden. Hoffen wir mal das blau-weiße Porzellan wird uns zu genüge entschädigen.

hier noch ein Artikel vom 05.05.2011 aus der „Jakata Post“:

Maritime Affairs and Fisheries Ministry's director general for surveillance and control, Aji Sularso said; he expected to find gold bars among the loads so as to cover the survey and lifting costs of the artifacts, predicted to exceed US$10 million.

Mit etwas Glück finden wir dann auch noch ein paar Goldbarren....

Andy

 

55 Postings, 6793 Tage ShivaShantiUmsatz zieht ein wenig an

 
  
    #278
08.06.11 15:51

Schön zu sehen!
 
Sind einige Pakete unter die Leute gegangen, die den Kurs wieder nach oben gezogen haben.
Das Käufer / Verkäufer - Verhältnis könnte aber immer noch besser sein.

Warten wir mal ab, ob eine mögliche Gegenbewegung folgt!

 

110 Postings, 4969 Tage dixXxonfiveWebsites updated..

 
  
    #279
15.06.11 09:33
http://www.wanlicargo.com/ rechts überm Operations Logbook jetzt mit Reconnaissance Video sowie weiteren Bildern..
http://www.arqueonautas.de/ ist auch überarbeitet: Ankündigung Webshop ab Herbst mit Möglichkeit, einen 20.- EUR Gutschein zum Start zu sichern..
(wurde hier ja auch schon angekündigt, glaube war aber noch nicht umgesetzt)  

2579 Postings, 8402 Tage altusCorporate News

 
  
    #280
1
15.06.11 10:35
Arqueonautas bestätigt Bergung des ,Wanli Cargo' Schiffswracks mit dem bisher weltweit größten Fund von Ming-Porzellan

Arqueonautas Worldwide Arqueologia Subaquática, S.A / Schlagwort(e):
Sonstiges

15.06.2011 / 10:26

Jakarta, 15. Juni 2011 - Nach erfolgreichem Abschluss erster
marinearchäologischer Untersuchungen kann nun die professionelle Bergung
eines einmaligen Ming-Porzellan-Schatzes beginnen.

Arqueonautas Worldwide - Arqueologia Subaquática, S.A. (AWW) bestätigt in
direkter Kooperation mit RM Discovery Inc. (RMD) die Bergung der bisher
größten gefundenen Schiffswrackladung Ming-Porzellans. Ein chinesisches
Handelsschiff aus der Wanli-Kaiserzeit sank um 1580 rund 150 km vor der
indonesischen Küste.

'Wir gehen basierend auf konservativen Schätzungen von einer Ladung von
rund 700.000 Stück Porzellan aus; der Wert der Ladung könnte damit bei etwa
50 Mio Euro liegen.', so Arqueonautas Worldwide CEO Nikolaus Graf Sandizell
aus Jakarta. 'Die nun durch die Reconnaissance des Arqueonautas Teams
bestätigte Werthaltigkeit des ,Wanli' Schiffswracks wird es uns erlauben
gemeinsam potentielle Investoren anzusprechen um in Spätsommer dieses
Jahres mit den umfangreichen Bergungsarbeiten zu beginnen. Diese Operation
nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten durchzuführen und wirtschaftlich
optimal zu arbeiten ist uns ein großes Anliegen, welches mit der Expertise
der AWW gewährleistet ist.', kommentiert Oliver Herrmann, Direktor der RM
Discovery Inc. das Bergungsprojekt vor der Küste Indonesiens.

Auch bei diesem Projekt steht der Schutz des maritimen Weltkulturguts im
Focus der Aktivitäten der AWW. 'Das für das späte 16. Jahrhundert
ungewöhnlich große Schiffswrack ist aus kulturhistorischer wie auch
kommerzieller Sicht eine einmalige Herausforderung für unser Team. Wir
müssen jetzt agieren, die Wrackstelle wurde bereits Ende 2009 von Fischern
geortet, ist inzwischen bekannt und wenn auch die Tiefe von über 50 Meter
mit normaler Tauchausrüstung nur schwer zu erreichen ist, musste bereits
ein Versuch der Plünderung durch unser Wachschiff verhindert werden.'
teilte Graf Sandizell mit.

Das indonesische Ministerium für Tourismus und Kultur sowie das Ministerium
für See und Fischerei vergaben die Bergungslizenz an eine nationale
Organisation. Für das sehr aufwändige Bergungsvorhaben wurden Mitte 2009
RMD und im Anfang 2011 AWW hinzugezogen.

Weitere aktuelle Informationen zum ,Wanli Cargo' auf www.wanlicargo.com.

Arqueonautas Worldwide - Arqueologia Subaquática, S.A. (AWW) wurde im
August 1995 als private Aktiengesellschaft in Madeira, Portugal gegründet.
Seither hat sich AWW zu einer führenden, in Frankfurt gelisteten (QOW/
PTAQW9AE0006) und kommerziell orientierten marinearchäologischen
Institution entwickelt, die unter wissenschaftlichen Kriterien werthaltige
Ladung und Artefakte von gefährdeten, historisch bedeutenden Schiffswracks
birgt. Vom Hauptquartier in Portugal aus arbeitet ein erfahrenes Team aus
Historikern, Marinearchäologen, Forschungstauchern und
Konservierungsexperten unter der Führung des Unternehmensgründers, Nikolaus
Graf Sandizell, rund um den Globus an einer Vielzahl von Such- und
Bergungsprojekten. Das Grundkapital der Gesellschaft, die in der Rechtsform
einer portugiesischen Aktiengesellschaft (S.A.) geführt wird, ist zurzeit
in 5 Mio. Stückaktien eingeteilt. Die Geschäftstätigkeit wird komplett
durch private Investoren und den Einnahmen der Arqueonautas Fashionline
(eine Marke der Kitaro Fashion Group, Düsseldorf an welcher die OTTO Group
massgeblich beteiligt ist) ohne staatliche Zuschüsse finanziert. Das
Unternehmensziel ist die Rettung des maritimen Weltkulturerbes sowie die
Förderung wissenschaftlicher Studien durch Realisierung
marinearchäologischer Projekte bei gleichzeitiger Rückführung eines fairen
Kapitalertrages an die Aktionäre. Bislang hat Arqueonautas mehr als 300
Schiffswracks in Afrika, Asien und Südamerika  gefunden. Von den 15 bereits
ausgegrabenen Wracks wurden rd. 100,000 Münzen und über 10,000 kulturell
bedeutende Artefakte geborgen, welche dokumentiert und in wissenschaftliche
Publikationen umgesetzt werden.

 

RM Discovery Inc. (RMD) ist ein in Indonesien führendes
Schiffswrackortungs- und Bergungsunternehmen. Mit modernster Ortungstechnik
und einer eigenen Flotte an Schleppbooten und Bergungsplattformen ist RMD
seit Anfang 2007 in Indonesien aktiv. Seit Beginn der Aktivitäten konnten
einige archäologisch, wissenschaftlich und kommerziell signifikante
Projekte initiiert werden.

Nikolaus Graf Sandizell
(CEO & Chairman)

Arqueonautas Worldwide S.A.   T +351.21.4663040   www.arq.de (Homepage)
Av. da Suiça, 468B    M +351 93 4663040   www.arq-publications.com
(Publikationen)
2765-288 Estoril    F +351.21.4662769   www.wanlicargo.com (Bergung
,Wanli')
Portugal     info@arq.de     www.arqueonautas.de (Fashion)


Ende der Corporate News  

2579 Postings, 8402 Tage altushmm

 
  
    #281
15.06.11 10:39
"Die nun durch die Reconnaissance des Arqueonautas Teams
bestätigte Werthaltigkeit des ,Wanli' Schiffswracks wird es uns erlauben
gemeinsam potentielle Investoren anzusprechen..."

Liest sich so, als wäre die Finanzierung noch immer nicht in trockenen Tüchern...und bei einer Projektfinanzierung bleibt für AWW Aktionäre wohl nicht viel hängen?  

8800 Postings, 5154 Tage Resol_iinteressanter wert

 
  
    #282
15.06.11 11:22

 Wir gehen basierend auf konservativen Schätzungen von einer Ladung von
rund 700.000 Stück Porzellan aus; der Wert der Ladung könnte damit bei etwa
50 Mio Euro liegen.', so Arqueonautas Worldwide CEO Nikolaus Graf Sandizell
aus Jakarta. 

http://www.dgap.de/news/corporate/...-mingporzellan_147910_677398.htm

50 mille durch 5 mille aktien,wären 10 € mal die kosten abgezogen,müßte das teil mindestens auf 5 € laufen................

 

34 Postings, 4812 Tage aandy451interessanter wert

 
  
    #283
2
15.06.11 13:49
das sehe ich anders...
in der Regel bekommt das GOVERMENT schon 50%. Bleiben also noch 25mio fuer die Kosten der Bergung, der Lizensverwaltung und dem Team RMD und AWW uebrig.
Ich gehe hoechstens von 10Mio fuer AWW aus. (Nach Deiner Rechnung also nur 1Euro)

Die anderen Projecte sind jetzt ausschlaggebend und wie ALTUS schon sage die Finanzierung steht noch aus.  

55 Postings, 6793 Tage ShivaShantiWanli-Projekt-Logbuch

 
  
    #284
1
17.06.11 08:05

qaandy451 - Deine Auffassung teile ich.

Man muss einfach zuerst die Abzüge der Regierung und der anderen beteiligten Firmen betrachten. Sinnvollerweise hat die Regierung sich ja im Eigeninteresse durchgesetzt und eine lokal ansässige junge Firma mit ins Boot geholt.

Dann folgen noch die Projektfinanzierer für die Arqueonautas und erst dann gehts an die Gesellschaft. Dort kommen dann natürlich die üblichen Kostenblöcke, so dass als endgültiger Gewinn ein Betrag unbekannter Größe stehen bleibt, der sicherlich den weiteren Projekten als Anschubfinanzierung zu Gute kommen soll.

Muss ich mir eigentlich Sorgen machen, dass im Wanli-Projekt das Logbuch vor fast 2 Wochen aufhört? Vielleicht ist gerade gutes Surf-Wetter, dass die Tauchgänge etwas in den Hintergrund rücken. Spass bei Seite - Schade, fand den laufenden Einblick in das Tagesgeschehen sehr interessant. Das nenne ich einmal einen guten Ansatz für Öffentlichkeitsarbeit! Hut ab!

 

 

110 Postings, 4969 Tage dixXxonfiveLol, also langsam geht mir bei der Nummer nicht

 
  
    #285
17.06.11 10:45
nur der Kurs auf die Eier :))  

110 Postings, 4969 Tage dixXxonfiveDas Operations Logbook wird nicht fortgesetzt,

 
  
    #286
17.06.11 11:18
weil die Rec beendet ist.
http://www.wanlicargo.com/?p=427
"Kingfisher left to Blanakan at 05.00 hrs ..." sowie "DSV Discovery lifted anchor at 19.00 hrs (when Kingfisher arrived) and started the trip back to Jakarta. "
Beginn der Bergungsarbeiten dann voraussichtlich im Spätsommer (Adhoc vom 15.6.)  

55 Postings, 6793 Tage ShivaShantiWanli - Bergungspotential

 
  
    #287
17.06.11 18:28

Habe mich einmal bei ähnlichen Gesellschaften umgesehen und bin in Malaysia gelandet.
Dort gibt es einen Shop (Kauf direkt bei der Bergungsfirma), die ähnliches Material anbietet.

Wollte mich nur mal nach dem Potential der 1 Mio. (später zu lesen auch 700 Tsd. Stück) Ladungsstücke
umsehen.

1 Mio. Stück zu Durchschnitsspreis 50 USD wären wir bei besagten 50 Mio USD aus dem ersten Zitat auf der Wanli-Seite.
Wenn ich das runterrechne auf 700 Tsd. Stück - was im späteren Verlauf mal gepostet wurde -  lägen wir bei 35 Mio USD.
Halten wir dabei im Hinterkopf, wie von aandy451 quasi ebenfalls gepostet, das Arq dabei als operative Gesellschaft am unteren
Ende der Lizenzkette steht.

Bei den Preisen in diesem Shop durchaus seriöse Kalkulation: http://www.mingwrecks.com/Sales/Clearance.html
Die besseren Stücke findet man hier: http://www.mingwrecks.com/sales/WanliPorcelain.html

Da als Finanzierungspartner die Wanli Cargo Ltd. angegeben wurde - hat hier jemand nähere Informationen zu dieser Gesellschaft?

Hat jemand eine Ahnung, unter welcher Nationalität diese Limited "segelt" und wo man nähere Infos zur Beteiligungsstruktur findet? In Portugal scheint die Handelsregisterwebsite diese nicht zu finden, England = Fehlanzeige. Vielleicht eine indonesische Gesellschaft?

 

2579 Postings, 8402 Tage altusdie Frage ist auch

 
  
    #288
18.06.11 14:57
wieviele der 700 TSD Stück restaurierbar sind und was ein so großes Angebot dann für Auswirkungen auf den Marktpreis haben könnte. Zumindest sollte man die Stücke dann sehr behutsam im Markt verkaufen, was den Zeitpunkt möglicher Gewinne noch weiter nach hinten verlagern könnte.

Aber ehrlich gesagt, rechne ich ohnehin eher damit, dass mögliche Gewinne unter den Projektinvestoren verteilt werden und für Aww kaum was übrig bleibt.
Daher hoffe ich auch, wie aandy darauf, dass die anderen Projekte noch die ein-oder andere Überraschung bieten. Ob AWW allerdings überhaupt die Kapazität hat mehrere Projekte gleichzeitig laufen zu lassen, ist mir auch nicht so recht klar...  

55 Postings, 6793 Tage ShivaShantiAuffällige Handelsumsätze

 
  
    #289
1
23.06.11 09:26

Da sind diese Woche bereits einige schöne Pakete gehandelt worden.

Börsenauszug Frankfurt lt. finanzen.net:

22.06.20110,87

1.000

minus
 
21.06.20110,89255.290plus
 
20.06.20110,88100.110minus
 
17.06.20110,9020.155minus
 
14.06.20110,942.200

Interessant, dass just am 21.06.2011 um 17 Uhr nachfolgender Beitrag online gepostet wurde:
http://www.finanzen.net/nachricht/aktien/Frankfurt-intern-Schatzsucher-ohne-Boersenglueck-1173532

Zuvor wurde der Artikel freilich in der EURAMS veröffentlicht.

"Schatzsucher ohne Börsenglück

Es gibt Geschäftsmodelle, die sind so interessant, dass man sie einfach vorstellen muss,
auch wenn der Wert als Kapitalanlage fraglich ist.

Jens Castner, €uro am Sonntag

So ein Fall ist Arqueonautas Worldwide Arqueologia Subaquá­tica – wenn man so will, ein börsennotierter Schatzsucher. Das portugiesisch-deutsche Unternehmen hat 150 Kilometer vor der indonesischen Küste das Wrack eines chinesischen Handelsschiffs aus der Wanli-Kaiserzeit um 1580 geborgen. Darin befand sich nach Unternehmens­angaben der weltgrößte Fund von Ming-Porzellan (700.000 Einzelteile) im Wert von mindestens 50 Millionen Euro. Das wäre mehr als das Zehnfache des derzeiti­gen Arqueonautas-Börsenwerts – und trotzdem kein Anlass zur Euphorie. In der Vergangenheit fiel die Aktie vor allem durch gelegentliche heftige Rallys auf, die allesamt jedoch immer wieder in einer enttäuschenden Performance endeten. ..."

Der Vergleich zum AWW-Börsenwert hätte unterbleiben können, da nicht die gesamte Summe in die Firmenkasse fließen wird...

Zumindest scheint es die beiden Paketkäufe von 100.110 Stück und 255.290 Stück ausgelöst zu haben. Insgesamt immerhin geschätzt knapp 316.000 EUR Umsatz.

Oder hat jemand Info´s, wie es zu den Paketveräußerungen kam?

Vom Kursverlauf her sieht man am 1-Jahres-Chartverlauf, dass sich vielleicht eine aktuell schöne Parabelform andeutet. Während der erste Kursverlauf in der 2. Jahreshälfte 2010 relativ linear von 2 EUR auf knapp 0,75 EUR gesunken ist haben wir nun von 2,25 EUR die besagte Parabelform in Richtung aktuell etwa 0,89 EUR. Dabei wäre es natürlich perfekt, wenn die Parabel durchgezogen wird, da wir uns dann aktuell im Scheitelpunkt befinden dürften. Ist natürlich reines Chartmusterspiel ohne fundamentalen Hintergrund...

Man darf ja hoffen. Wobei ich dann meine vorläufigen Zielkurse zum Ende des Monates um 0,80 EUR nicht mehr sehen würde - es gibt schlimmeres :)

 

2579 Postings, 8402 Tage altusdie großen Pakete

 
  
    #290
24.06.11 09:36
in FF dürften abgesprochene Transaktionen sein, wie schon öfter gesehen. Da stellt sich halt immer die Frage, welche Motivation haben Verkäufer und Käufer...

Bin mal gespannt, ob sich ab 1.7. das Ende der Lock Up auch noch bemerkbar macht.  

110 Postings, 4969 Tage dixXxonfiveArtikel über AWW in der WiWo erschienen

 
  
    #291
1
27.06.11 10:20

110 Postings, 4969 Tage dixXxonfiveComdirekt-Radio ist auch etwas..

 
  
    #292
27.06.11 10:22

55 Postings, 6793 Tage ShivaShantiWanli-Projekteinschätzung

 
  
    #293
27.06.11 14:01

Der WiWo-Artikel aus Posting 291 bestätigt dann auch ein paar nähere Details zu dem Erlös, der für die AWW dann übrig bleibt:

"Ming-Porzellan soll Aktienkurs pushen

"7,5 Millionen Euro wird das Abenteuer kosten", schätzt der Adlige, 4,4  Millionen davon übernimmt Arqueonautas. 50 Prozent des geschätzten Erlöses von  53 Millionen Euro bekommt die Indonesische Regierung, 80 Prozent nach Abzug der  Kosten die Investoren. Für Sandizell und seinen Aktionären bleiben unter dem  Strich immer noch mehr als 13 Millionen Euro übrig, von denen 90 Prozent an die  Aktionäre ausgeschüttet werden sollen. Der Erfolg dürfte auch den Akteinkurs  heben, hofft Sandizell. Der dümpelt zur Zeit knapp unter einem Euro."

Wobei ich statt einer 90%-Ausschüttung von 11,7 Mio. EUR lieber einen Großteil dazu verwenden würde, um das Kapital für die nächsten Projekte zu stärken. Vielleicht auch nur ein taktischer Sachzug, um die LockUp-Frist zu überstehen. Der Artikel kam ja gerade noch rechtzeitig heraus...

Bei 10 Mio. Shares (nach Kapitalerhöhrung) würde das 1,17 EUR Ausschüttung je Share bedeuten. Dementsprechend hätte der Kurs dann kurzfristiges Aufwärtspotential zu bieten, da das Potential und die stillen Reserven der Gesellschaft keineswegs gedeckt wären.
 
Da "der Adlige" etwa 9% (nach Verwässerung dann 4,5%?) Aktien besitzt, eine halbe Million Euro neben seinen anderen Bezügen und Entschädigungen. Respekt. Da hat sich der Fund für ihn ja gelohnt. Vielleicht deshalb die Entscheidung - das pusht dann bei steigenden Kursen auch wieder sein Depot....

Naja, der Artikel geht zudem von einer sofortigen Vermaktungsmöglichkeit der gehobenen Schätze aus. Es kann ja Jahre dauern ein derartiges Projekt an die Abnehmer zu bringen und zu Geld zu machen...Bin gespannt, was die AWW da noch in der Planung hat!

 

110 Postings, 4969 Tage dixXxonfiveBlablabla! Dass Du der Company nicht wohlgesonnen

 
  
    #294
27.06.11 18:50
gegenüber steht, ist langsam wirklich nicht mehr zu übersehen :))
Realisier halt Deinen Verlust und fertig..  

881 Postings, 5238 Tage HavakukWohlgesonnen zu sein ist nicht ungefährlich!

 
  
    #295
1
12.07.11 00:48
Altus und ich sind von Arqueonautas begeistert.
Deshalb mußten wir die Chancen vielleicht zu optimistisch sehen.
Und jetzt sind wir über den Kursverlauf enttäuscht.
Deshalb müssen wir die Chancen vielleicht jezt zu pässimistisch sehen.
Als alte Börsianer kennen wir diese Probleme mit der eigenen Psyche,
über die schon Wilhelm Busch philosophierte:

Als ich in Jugendtagen
Noch ohne Grübelei,
Da meint ich mit Behagen,
Mein Denken wäre frei.

Seit dem hab ich die Stirne
Oft auf die Hand gestützt
Und fand, daß im Gehirne
Ein harter Knoten sitzt.

Mein Stolz, der wurde kleiner.
Ich merkte mit Verdruß:
Es kann doch unsereiner
Nur denken, wie er muß.

Ich bleibe mit einem vertretbaren Betrag investiert
und wie Graf Sandizell es so treffend ausdrückte:
"Offen für das Unerwartete".  

110 Postings, 4969 Tage dixXxonfivehmmm, wollt den Schrott eigtl nur noch pari

 
  
    #296
13.07.11 21:41
loswerden - was mit dem Hüpfer auf 1.- letzte Woche auch weitgehend gelungen ist. Rest ist pipifax und wird ggf zum Jahresende mit Gewinnen verrechnet....oder vielleicht doch behalten, falls sich die Perspektive wieder ändert.
Solang man noch auf Deppensuche ist, ist jegliche Kritik natürlich unerwünscht, aber jetzt mal Tacheles:
Denke, vom Wanli-Kuchen wird für die Aktionäre 0,0 herausspringen, da kaum jemand via KE Aktien gezeichnet haben wird - gabs/gibts fürs Kleinvieh ja schließlich billiger an der Börse zu kaufen...
Weitere Projekte dürften schwierig durchzuführen sein wenn das Team in Indonesien mit der Bergung beschäftigt ist...  

34 Postings, 4812 Tage aandy451laufende Projekte

 
  
    #297
1
15.07.11 13:42

Finanzierungspartner -- Wanli Cargo Ltd. --

denke mal diese Gesellschaft wird erst dann (aus steuerlichen Gründen) zusammen mit RMD und den sukzessiven Investor in Indonesien gegründet, wenn dieser gefunden ist.

 Projektedauer und Kosten -- “Wanli” wreck –

September 2011 bis April/Mai 2012 (20-25 Tage x 8 Monate x 15.000 Euro) gleich circa 3 Mio. Konservativ betrachtet also rund 4 Mio nur für die Bergung.

 Personal und andere Projekte

RMD wird beim “Wanli” Project wahrscheinlich das Hauptpersonal für Taucher, Konservator und Archivarbeiten stellen. AWW’s Personalbeteiligung wird sich wohl nur auf die Supervision beschränken. COO Alejandro und sein eingespieltes Tauchteam kann sich so ganz auf die anderen ausstehenden Projekte in Indonesien und Mozambique konzentrieren.

Andy

 

110 Postings, 4969 Tage dixXxonfiveDas ist doch schön zu lesen..

 
  
    #298
15.07.11 15:38
Eine Komplettressourcenbindung für die Dauer des ausgegliederten Projektes wäre dann vielleicht auch etwas grenzwertig gewesen..
..werd dann < 0,50 vielleicht wieder anfangen, aufzustocken ;)  

34 Postings, 4812 Tage aandy451Münzen der "San Jose 1622"

 
  
    #299
20.07.11 16:54

34 Postings, 4812 Tage aandy451Münzen der "San Jose 1622"

 
  
    #300
20.07.11 17:01
@Altus
ab sofort sind Münzen der SJ auf http://www.icollector.com zu ersteigern.
Ab LOT 50 stehen die Münzen die Arqueonautas geborgen hat zum Verkauf an.
Auch eine Art Investment. ....Viel Spass beim steigern...

aus mit der "null" verstehe ich nicht.  

Seite: < 1 | ... | 9 | 10 | 11 |
| 13 | 14 | 15 | ... 35  >  
   Antwort einfügen - nach oben