Pennystock zahlt Dividende !


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 10.01.11 15:30
Eröffnet am:10.06.10 14:15von: MillionärinAnzahl Beiträge:35
Neuester Beitrag:10.01.11 15:30von: AlpenmädelLeser gesamt:8.063
Forum:Hot-Stocks Leser heute:1
Bewertet mit:
1


 
Seite: < 1 | 2 >  

88 Postings, 5149 Tage MillionärinPennystock zahlt Dividende !

 
  
    #1
1
10.06.10 14:15

WKN: A0RACP | ISIN: CH0045894539 | SV3

Es gibt Geld für die Aktionäre ... also wer die Aktien  kauft  bekommt eine Dividende ausgeschüttet  !
Chart sieht auch gut aus kann nun schön ansteigen !



dpa-AFX: DGAP-News: Shanghai Fairtrade AG (deutsch)
Shanghai Fairtrade AG: Shanghai Fairtrade zahlt  Dividende

Shanghai Fairtrade AG / Dividende

10.06.2010 13:32

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

--------------------------------------------------

Luzern,
10.Juni, 2010 - Die Shanghai Fairtrade AG, ein Spezialist für den
Handel zwischen China und Europa, freut sich bekannt geben zu können,  dass
die auf der Generalversammlung vom 26. März 2010 beschlossene Dividende  für
das Rumpfgeschäftsjahr 2008 am Freitag, den 11. Juni 2010, bezahlt wird.
Wie von der Verwaltung vorgeschlagen und von der Generalversammlung
beschlossen, werden pro Aktie  0,01 CHF  ausgeschüttet.
Valutatag für die
Aktionäre ist der 15. Juni 2010.

Über die Gesellschaft:
Die Shanghai Fairtrade AG hat sich auf den Handel zwischen China und  Europa
spezialisiert und adressiert mit ihrem Angebot Unternehmen, die dort
entweder neue Absatzmärkte oder kostengünstige und zuverlässige  Zulieferer
und Fertigungskapazitäten suchen. Dank der langjährigen Erfahrung im
China-Geschäft, der ständigen Präsenz vor Ort und den zahlreichen  Kontakten
zu lokalen Partnern ist die Gesellschaft bestens positioniert, um als  ein
Bindeglied zwischen westlichen Unternehmen und dem Reich der Mitte von  der
auch in Zukunft zu erwartenden dynamischen Expansion im Handel zwischen
China und Europa zu profitieren. Shanghai Fairtrade ist eine
Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht, ihr Unternehmenssitz ist  Luzern.

Weitere Informationen zu Shanghai Fairtrade finden sich unter
www.shanghai-fairtrade.com.

Kontakt für Investor Relations:
Email: ir@shanghai-fairtrade.com

Adresse:
Kapellplatz 8
CH-6004 Luzern





10.06.2010 13:32 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und  Pressemitteilungen übermittelt
durch die DGAP. Medienarchiv unter
href='http://www.dgap-medientreff.de'>www.dgap-medientreff.de  und
href='http://www.dgap.de'>www.dgap.de

--------------------------------------------------


Moderation
Zeitpunkt: 11.06.10 16:20
Aktion: -
Kommentar: Regelverstoß - beim nächsten mal nur zitieren und URL bzw. Link einstellen! Moderationsquote ist hoch!

 

 
9 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

1420 Postings, 5259 Tage madoldMag sein, dass Dividendenjäger ausgestiegen ...

 
  
    #11
1
28.06.10 00:43
... sind, die zudem gehofft hatten, der Kurs würde mit den Auszahlungsnews deutlich nach oben gehen. SFT hat die Sache mit der Dividende wiedermal zu lange rausgezögert, der Zeitpunkt der News war ungünstig. Man kann es aber auch so sehen: ist meiner Meinung nach noch mal ein günstiger Einstieg geworden (siehe Posting #90, Shanghai Fairtrade 600 % ?)
http://www.ariva.de/Zyklen_subjektiv_t377005?pnr=8020422#jump8020422  

6222 Postings, 5682 Tage flipp@mützel

 
  
    #12
1
28.06.10 02:45
Keine Panik, dafür hast Du doch die tolle Dividende bekommen! Weiterhin stand die Aktie auch schon mal bei 0.11 Euro, ist also noch VIEL Luft nach unten. Ist in meinen Augen halt eine der typischen (ab)Zockeraktien und Du stehst wohl auf der falschen Seite ... .
flipp  

1420 Postings, 5259 Tage madoldMail von SFT: Geduld ist gefragt ...

 
  
    #13
2
06.08.10 15:08
... Tacheles, und SFTs Antworten darauf. Mag jeder selbst interpretieren, was er darin sieht.

Zuerst die Antwort von SFT:

Sehr geehrter Herr ...

vielen Dank für Ihre Email und Ihre Anregungen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf diesem Weg schon aus Fairnessgründen nicht auf einzelne Entwicklungen und Abschlüsse eingehen können. Wir sind darum bemüht, alle Aktionäre gleich zu behandeln, von exklusiven Informationen an einzelne Anteilseigner sehen wir deswegen ab. Da aber ein reger Newsflow selbstverständlich im Unternehmensinteresse liegt, werden berichtenswerte Fakten auch zeitnah kommuniziert. Soviel vorab.

Nun zu Ihren Fragen:

1) Die Kursentwicklung ist unbestritten sehr unerfreulich, die konkrete Ursache ist uns leider nicht bekannt.
2) Der Jahresabschluss 2009 befindet sich in der Prüfung durch die Ferax Treuhand AG
3) Die nächste Jahreshauptversammlung wird zeitnah im Anschluss an die Vorlage des geprüften Jahresabschlusses 2009 stattfinden
4) Zu Projekteinzelheiten möchten wir Sie aus Fairnessgründen an die Meldungslage verweisen.
5) Das Problem der großen zeitlichen Abstände zwischen unseren Meldungen zu Projektanbahnung und den tatsächlichen Abschlüssen ist dem Geschäftsmodell geschuldet. Es handelt sich bei den Projekten und komplexe Vorhaben, die Verhandlungen sind oft langwierig und die Entscheidungswege unserer chinesischen Partner lang. Diese Parameter liegen meistens außerhalb unseres Einflussbereiches.
6) Wir arbeiten ständig an der Erweiterung der Reichweite unserer IR- und PR-Arbeit, sehen deswegen die Beiträge solcher Quellen wie emfis durchaus positiv.

Wir hoffen, dass wir Ihnen trotz der genannten Einschränkungen dennoch zumindest in ein paar Punkten hilfreich sein konnten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Shanghai Fairtrade-Team


Meine Fragen an SFT:

Als Investierter in SFT stellt sich mir seit den Maiwochen mit ihrem extremen Wertverlust der Aktie die Frage, quo vadis SFT? Ich möchte darauf hinweisen, das sämtliche der nachfolgenden Kritikpunkte nur deshalb von mir geäussert werden, weil ich von der grundsätzlichen Ausrichtung (sprich vom Potenzial) der Shanghai Fairtrade überzeugt bin, mich aber als Investierter nicht ausreichend betreut sprich motiviert fühle, bei der Stange zu bleiben. Dies geht momentan vielen Investierten so, weshalb nur Käufe mit geringem Volumen stattfinden. Ich hoffe, dass ich mit dieser Mail zur Kommunikation zwischen Unternehmen und Aktionären beitragen kann.

(Anmerkung: 6 Konkrete Fragen wurden als 1 bis 6 in angehängter Mail beantwortet)

Kritikpunkte:
Auch interessiert mich insbesondere ...

Aktiver Newsflow?
Was lässt sich hier verbessern? Es ist festzustellen, dass der Newsflow Ihres Unternehmens beklagenswert ist, weil er in der Regel aus zeitlich weit auseinanderliegenden Absichtserklärungen besteht und so gut wie nie auf konkrete Abschlüsse fusst. Da wird kein Unternehmen sichtbar, das "Stein auf Stein" logisch nach oben strebt. SFT braucht Nachhaltigkeit im Auftritt, davon werden auch Sie gut leben.

Newsschreiberlinge sind schlechte Helfer, solange SFT die eigenen News nicht aktiv managed.
Die wenigen, die mit einem Newsbeitrag für Bewegung sorgen wollen, bedienen sich alter Hüte, zusammengesammelt über die Zeit und ohne erkennbare Abstimmung mit Ihnen als Unternehmer. "Emfis" und der Ableger "Profiteer" mögen noch zu den Besseren gehören, doch "SchwarzTrading" schlägt dem Fass den Boden aus. So etwas dürfen Sie nicht zulassen, wenn Ihnen Ihr Image und der nachhaltige Wert wichtig ist. Können Sie diesen Part nicht aktiv selbst in die Hand nehmen? Lassen Sie sich das Zepter nicht aus der Hand nehmen.

Dividende und Kurs
Die erste Dividende war aktientechnisch ein Fehlschlag. Nicht, weil sie grundsätzlich nicht gut kommt, doch muss sie begleitet werden von einem ansprechenden Newsflow. Nur mit einer Dividendenmeldung lassen sich Investoren nur bedingt in einen Kurs locken. Das Resultat war mau, kaum Käufe und hernach eine neuer Kursrutsch mit vielen Verkäufen.

Eine KE auf keinen Fall zu falschen Zeit !!!
Den Gedanken einer KE sollten sie auf den Bereich nach 0,7 Cent verlagern. Sollte jetzt in dieser Wertlage eine solche Botschaft durchsickern, dann wird es weit nach unten gehen. Aber auch nur, weil die "Leistung" von SFT nicht erkennbar ist. Wenn SFT zeigt, dass es berechtigt ist, neues Kapital einzubringen, dann mag das aufgehen.

Was würden Sie als Aktionär erwarten?
Stellen Sie sich immer wieder selbst diese Frage. Was zählt und zählen wird sind greifbare Werte, echte Abschlüsse. Echte Leistung gemixt mit Zukunftsphantasien. Bei SFT ist davon seit vielen Monaten nichts zu spüren.

Darf ich zeitnah um eine Beantwortung meiner Fragen bitten?
Danke für Ihre Mühe.  

4472 Postings, 5464 Tage Alpenmädel@madold

 
  
    #14
10.08.10 08:07
https://www.shab.ch/DOWNLOADPART/P5582430/shab.pdf

Da kannst du dann ja teilnehmen und viele gescheite Fragen stellen!  

4472 Postings, 5464 Tage Alpenmädelshab

 
  
    #15
10.08.10 08:10
seite 37  

5230 Postings, 7282 Tage geldsackfrankfurtlanges nicht passiert..

 
  
    #16
23.08.10 19:13

1420 Postings, 5259 Tage madoldHat sich selbst beantwortet

 
  
    #17
24.08.10 12:26
... KE wurde gecancelt. Ich denke, nicht nur von mir gab es einen bösen Abfuhrbrief mit dem Hinweis auf diese bescheuerte Idee einer KE zum jetzigen Zeitpunkt. Der Kurs war die Quittung und der wird einige Zeit brauchen, bis er wieder hoch kommt. Ohne echte News, Zahlen und greifbare Projekte ist das Risiko schlicht zu hoch. Tja, Alpenmädel, ich hab sehr lange an das "Gute" in SFT geglaubt, doch Dein Zynismus (#14) war mir dabei auch nicht dienlich.

Auszug aus SFT-Newsletter vom 24.08.2010:
"Gleichzeitig weist das Unternehmen darauf hin, dass der am 10.08.2010 in dem Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlichte Vorschlag zur Ausgabe von 20.000.000 neuen Aktien zu 0,01 CHF je Stück zurückgezogen worden ist."  

1420 Postings, 5259 Tage madoldKE-Durchführung in anderen Händen?

 
  
    #18
1
24.08.10 12:51
Hab die News nochmals durchgelesen. SFT lässt KE durch sog. "Mehrheitsaktionär" durchführen. So verstehe ich es zumindest. Welche Folgen hat dies, was hat das mit den 5:1 auf sich? Klingt nicht nach KE sondern nach RS (Reverse Split). Weiß hier jemand Rat?

Kapitalerhöhung zur Finanzierung von Großprojekten

Luzern, 24. August 2010 – Die Shanghai Fairtrade AG, ein Spezialist für den Handel zwischen China und Europa, plant die Ausgabe von 2.000.000 neuen Aktien zum Bezugspreis von 0,10 CHF je Aktie. Den Aktionären soll dabei ein Bezugsrecht im Verhältnis von 5:1 eingeräumt werden. Ein Handel der Bezugsrechte ist nicht vorgesehen.

Dabei wird in einem ersten Schritt der Mehrheitsaktionär alle neuen Aktien zeichnen und dafür auf eine Forderung gegenüber der Shanghai Fairtrade AG in Höhe von 200.000 CHF verzichten. Anschließend werden sämtliche Bezugswünsche weiterer Anteilseigner aus dem Aktienbesitz des Mehrheitsaktionärs befriedigt.

Die Forderung über 200.000 CHF ist in den vergangenen Monaten aus der Notwendigkeit entstanden, die geplanten und bereits kommunizierten Vorhaben voranzutreiben und die hierfür erforderlichen Strukturen aufzubauen. Insbesondere handelte es sich hierbei um das Kakaoanbauprojekt in der südchinesischen Provinz Yunnan sowie um den Aufbau eines Vertriebsnetzes für Medikamente und Gesundheitsartikel in Shanghai und anderen chinesischen Großstädten. Um einen möglichst reibungslosen Projektablauf sicherzustellen, hat der Mehrheitsaktionär die hierfür benötigten Mittel der Gesellschaft zur Verfügung gestellt. Mit der geplanten Kapitalerhöhung würde er diese Forderung gegenüber dem Unternehmen gegen neue Aktien eintauschen.

Um die beschriebenen Maßnahmen zu beschließen, lädt Shanghai Fairtrade AG zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein. Diese findet am 2. September um 11:30 Uhr in den Räumlichkeiten des Notariats Zürich (Altstadt), in der Talstrasse 11, 8001 Zürich, statt.

Gleichzeitig weist das Unternehmen darauf hin, dass der am 10.08.2010 in dem Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlichte Vorschlag zur Ausgabe von 20.000.000 neuen Aktien zu 0,01 CHF je Stück zurückgezogen worden ist.  

4472 Postings, 5464 Tage Alpenmädel@madold

 
  
    #19
24.08.10 12:58
Posting 14 war nicht zynisch gemeint!
Ich fände es wirklich gut, wenn die Aktionäre an der ausserordentlichen GV teilnehmen würden und ein paar kritische Frangen zu SFT AG  stellen würden.

Wann findet denn die ordentliche GV statt? iDe ist doch schon längst überfällig!

Ein Schelm ist, wer .....!  

4472 Postings, 5464 Tage AlpenmädelFrage

 
  
    #20
24.08.10 13:04
Wer ist der Mehrheitsaktionär?

Hero M. Eden?

Zu welchem Preis wird denn der "Mehrheitsaktionär", die neuen Aktien zeichnen!

Und wer garantiert dafür, dass die Einnahmen in das Projekt investiert werden und nicht in den Taschen des "Mehrheitsaktionärs" landen?

Was ist denn aus allen anderen Projekten geworden. Wenn ich mir so alle Newsletter durchlese, müsst ja SFT nur so im Geld schwimmen!  

4472 Postings, 5464 Tage AlpenmädelGeneral Health

 
  
    #21
25.08.10 09:16
http://www.shanghai-fairtrade.com/...a-news&Itemid=75&lang=de
Was ist aus diesem Projekt geworden?

2008 wars Sanddorn
2010 ist  Kakao und Medikamente
Was kommt 2011?

Hauptsache ist wohl, dass der Mehrheitsaktionär seine Shares unters gutgläubige Volk bringt!  

1420 Postings, 5259 Tage madoldGeneral Health ...

 
  
    #22
1
25.08.10 12:11
... ist das Sandorn-Projekt! Dennoch, gebe recht: viele der Projekte werden aufgegriffen, Schlagworte ausgeteilt, das "Geld" beist an, die generierten Ergebnisse tauchen aber nicht auf. Ernsthaftes Generieren von Shareholdervalue ist das nicht.

Von der Homepage kopiert:

Kooperationsabkommen mit dem chinesischen Pharmaproduzenten General Health

Die Shanghai Fairtrade AG hat ein Kooperationsabkommen mit dem chinesischen Pharmaproduzenten General Health abgeschlossen. Shanghai Fairtrade erhält dadurch die Möglichkeit, den europaweiten Vertrieb der pflanzlichen Wirkstoffe von General Health zu übernehmen. Ferner rüstet Fairtrade die chinesische Gesellschaft mit fortschrittlicher Produktionstechnologie aus und unterstützt sie bei den anstehenden Finanzierungsschritten.

General Health ist in China einer der größten Hersteller von Sanddorn-Produkten und pflanzlichen Extrakten. Das Unternehmen ist in der Provinz Qinghai im tibetischen Hochland beheimatet, und verarbeitet dort jährlich rund 15.000 Tonnen Sanddorn. General Health hat für seine Produkte bereits das Hygiene-Siegel der amerikanischen Food and Drug Administration erhalten und unterliegt dort dem Qualitätskontrollsystem HACCP. Die Produktlinien Sanddorn und Wolfberry (Goji-Beeren) haben zudem sowohl in den USA als auch in der Europäischen Union bereits die entsprechenden Zertifizierungen erhalten.

Shanghai Fairtrade wird zunächst für den Vertrieb der Sanddorn-Produkte in Europa Marktstudien durchführen und Expertenmeinungen einholen. Daneben wird das Unternehmen General Health mit hochwertiger Produktionstechnologie ausrüsten. Erwünscht ist beispielsweise die Lieferung hochwertiger europäischer Ölpressen zur Steigerung der Produktion.  

4472 Postings, 5464 Tage Alpenmädel@madold

 
  
    #23
06.10.10 10:24
Was Denkst Du?

Wie lange befindet sich die Bilanz und der Geschäftsbericht noch zur "Prüfung" bei der Ferax?
Hast Du mal bei der Ferax nachgefragt, ob sie sich überhaupt dort befindenen?

Nach Schweizer Recht hätte die ordentliche GV bis Ende Juni stattfinden sollen.
Jetzt haben wir anfangs Oktober und weit und breit keine GV angekündigt.  

1420 Postings, 5259 Tage madoldTja, wo auch immer sie ist ...

 
  
    #24
1
06.10.10 20:32
Danke der Nachfrage, komme zufällig hier vorbei. Ich hab ganz einfach die Reisleine ziehen müssen und für mich dieses Kapitel abgeschlossen. Der Wert eignet sich nicht mal mehr für einen Zock. Der Spread ist überzogen, die Einstandswerte sind in der jetzigen Phase kaum erreichbar. Ich kann mir kaum vorstellen, wer all die neu ausgegebenen Aktien haben möchte. Dies zumindest, solange nicht echter "Shareholdervalue" generiert wird.

Dies ist nicht als Werbung gedacht, doch haben wir mit der Explorer Timeline zur richtigen Zeit auf gute Werte gesetzt. Kaum einer möchte heute nicht in Rohstoffe investieren. Und auch dort gilt: Es ist nicht alles Gold was glänzt. Die Timeline gibt hierzu eine solide Info-Base. Was letztlich jeder für sich auswählt, frei von irgendwelchen Börsenbriefen und sonstigem Gepusche, das ist jedem Interessierten selbst überlassen.

http://www.ariva.de/Timeline_der_Rohstoff_Explorer_g732  

485 Postings, 7521 Tage Prof. Dr. WeissnixSFT verdreifacht Gewinn...offiziell mit KGV von 2!

 
  
    #25
23.12.10 22:05
Luzern, 23. Dezember 2010 - Die Shanghai Fairtrade AG, ein Spezialist für
den Handel zwischen China und Europa, hat den von BCW Consulting aus
Neerach geprüften Abschluss für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt. Demnach
wurden aus dem Kooperationsvertrag mit der HME Handelsgesellschaft und
Unternehmensrepräsentanz GmbH aus Hannover Erlöse in Höhe von 1,50 Mio. CHF
erzielt, nahezu eine Vervierfachung gegenüber dem Wert des
Rumpfgeschäftsjahres 2008 (0,40 Mio. CHF). Vor Steuern resultierte hieraus
ein Gewinn von 1,14 Mio. CHF (Vorjahr 0,39 Mio. CHF). Nach Abzug der
Steuern in Höhe von 0,22 Mio. Euro (Vorjahr 0,08 Mio. CHF) verbleibt ein
Jahresüberschuss von 0,91 Mio. CHF - eine Steigerung um 195 Prozent.

Über weitere Details wird die Gesellschaft im Rahmen der ordentlichen
Generalversammlung informieren, die am

17. Januar 2011, um 11.00 Uhr
im  
Widder-Hotel
Rennweg 7
8001 Zürich

stattfinden wird. Die offizielle Einladung ist am 23. Dezember im
Schweizerischen Handelsamtblatt veröffentlicht worden.

Über die Gesellschaft:
Die Shanghai Fairtrade AG hat sich auf den Handel zwischen China und Europa
spezialisiert und adressiert mit ihrem Angebot Unternehmen, die dort
entweder neue Absatzmärkte oder kostengünstige und zuverlässige Zulieferer
und Fertigungskapazitäten suchen. Dank der langjährigen Erfahrung im
China-Geschäft, der ständigen Präsenz vor Ort und den zahlreichen Kontakten
zu lokalen Partnern ist die Gesellschaft bestens positioniert, um als ein
Bindeglied zwischen westlichen Unternehmen und dem Reich der Mitte von der
auch in Zukunft zu erwartenden dynamischen Expansion im Handel zwischen
China und Europa zu profitieren. Shanghai Fairtrade ist eine
Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht, ihr Unternehmenssitz ist Luzern.

Weitere Informationen zu Shanghai Fairtrade finden sich unter
www.shanghai-fairtrade.com.

Kontakt für Investor Relations:  

Email: ir@shanghai-fairtrade.com

Adresse:  
Kapellplatz 8
CH-6004 Luzern

485 Postings, 7521 Tage Prof. Dr. WeissnixSchöne Bescherung und viiel Luft nach oben...

 
  
    #26
23.12.10 22:07
Shanghai Fairtrade jetzt offiziell mit KGV von 2

Luzern 23.12.2010 (www.emfis.com) Die Shanghai Fairtrade AG hat den geprüften Abschluss für das Geschäftsjahr 2009 vorgelegt. Gegenüber dem Rumpfgeschäftsjahr 2008 stieg der Erlös um 275 Prozent auf 1,5 Millionen CHF. Der Gewinn vor Steuern zog von 390.000 auf 1,14 Millionen CHF an. Der Jahresüberschuss lag bei 910.000 CHF, was gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg um 195 Prozent entspricht.

Shanghai Fairtrade ist auf den Handel mit China spezialisiert. Das gesamte Unternehmen ist an der Börse aktuell mit 1,5 Millionen Euro bewertet. Dem steht ein Jahresüberschuss von 910,000 CHF gegenüber, was zum derzeitigen Wechselkurs rund 728.000 Euro entspricht. Das KGV auf Basis des Gewinns 2009 befindet sich zum aktuellen Kurs somit bei 2,06.  

641 Postings, 5107 Tage ich-binzweiss da jemand mehr....

 
  
    #27
03.01.11 17:56
...oder hat da nur ein Blindfish 70.000 Stücke billigst gekauft...?  

485 Postings, 7521 Tage Prof. Dr. WeissnixIch...

 
  
    #28
03.01.11 22:39
war's nicht.
Aber wer soeben mal 70.000 Stück für 0,3 Euro ordert, wird sicher schon wissen, warum er dies tut. Zumal er früher wesentlich günstiger hätte einsteigen können!!!
Die Meldung vom 23.12.2010 ist sicher ein guter Grund hier einzusteigen, denn es zeigt das Potential der Gesellschaft...aber möglicherweise kommt da noch mehr, von dem wir alle noch nichts ahnen....
Eines steht meiner Meinung allerdings fest:
In dieser Aktie steckt Fantasie ...und das ist das Wichtigste an der Börse für steigende Kurse...schau'n mer mal !!!

485 Postings, 7521 Tage Prof. Dr. WeissnixHohe Dividendenausschüttung geplant

 
  
    #29
04.01.11 10:41
Shanghai Fairtrade AG: Hohe Dividendenausschüttung geplant

09:49 04.01.11

Shanghai Fairtrade AG / Schlagwort(e): Dividende

Shanghai Fairtrade AG: Hohe Dividendenausschüttung geplant

04.01.2011 09:47

--------------------------------------------------


Corporate News

Shanghai Fairtrade will hohe Dividende ausschütten

Luzern, 04. Januar 2011 - Die Shanghai Fairtrade AG, ein Spezialist für den
Handel zwischen China und Europa, will für das Geschäftsjahr 2009 eine hohe
Dividende von 0,5 Mio. CHF bzw. von 0,05 CHF je Aktie ausschütten. Einen
entsprechenden Vorschlag hat die Verwaltung der für den 17. Januar 2011
einberufenen ordentlichen Generalversammlung unterbreitet. Gegenüber dem
Rumpfgeschäftsjahr 2008 würde dies eine Verfünffachung der
Dividendenzahlung bedeuten. Damit will die Unternehmensführung die
Aktionäre an dem Erfolg des Geschäftsjahres 2009 beteiligen. Wie in der
Meldung vom 23. Dezember 2010 mitgeteilt, wurde dieses erste volle
Geschäftsjahr der Gesellschaft mit einem Periodenüberschuss von 0,9 Mio.
CHF abgeschlossen (Interessierte können den testierten Abschluss für das
Geschäftsjahr 2009 ab sofort im Investor Relations-Bereich unserer
Internetpräsenz  www.shanghai-fairtrade.com einsehen).

Da allerdings von Seiten  einzelner Aktionäre zwischenzeitlich angeregt
wurde, die Dividendenhöhe zugunsten der beschleunigten Durchführung einiger
Projekte in China etwas zu reduzieren, weist die Gesellschaft ausdrücklich
darauf hin, dass es sich bei der genannten Größenordnung lediglich um den
Gewinnverwendungsvorschlag der Verwaltung handelt, der noch der Zustimmung
der Generalversammlung bedarf.

Über die Gesellschaft:
Die Shanghai Fairtrade AG hat sich auf den Handel zwischen China und Europa
spezialisiert und adressiert mit ihrem Angebot Unternehmen, die dort
entweder neue Absatzmärkte oder kostengünstige und zuverlässige Zulieferer
und Fertigungskapazitäten suchen. Dank der langjährigen Erfahrung im
China-Geschäft, der ständigen Präsenz vor Ort und den zahlreichen Kontakten
zu lokalen Partnern ist die Gesellschaft bestens positioniert, um als ein
Bindeglied zwischen westlichen Unternehmen und dem Reich der Mitte von der
auch in Zukunft zu erwartenden dynamischen Expansion im Handel zwischen
China und Europa zu profitieren. Shanghai Fairtrade ist eine
Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht, ihr Unternehmenssitz ist Luzern.

Weitere Informationen zu Shanghai Fairtrade finden sich unter
www.shanghai-fairtrade.com.

Kontakt für Investor Relations:  

Email: ir@shanghai-fairtrade.com

Adresse:  
Kapellplatz 8
CH-6004 Luzern

04.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,  
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.  

485 Postings, 7521 Tage Prof. Dr. WeissnixUuiii, das sieht doch gut aus...

 
  
    #30
05.01.11 21:46
...und nächste Woche, wenn der Großteil der Investoren wieder zurück aus dem Urlaub sind, sollte es erst richtig losgehen :-)

Mir wäre es übrigens recht, wenn man auf der HV auf eine Dividende verzichtet und die Großprojekte in China und damit das nachhaltige Wachstum der Gesellschaft weiter vorantreibt...mittelfristig eine 1 vor dem Komma im Aktienkurs ist mir lieber als kurzfristig ein paar Euro Dividende...

485 Postings, 7521 Tage Prof. Dr. WeissnixGood news...again...

 
  
    #31
10.01.11 10:49
Shanghai Fairtrade AG: Geschäftsjahr 2010 mit höherem Gewinn abgeschlossen

09:02 10.01.11

Shanghai Fairtrade AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

Shanghai Fairtrade AG: Geschäftsjahr 2010 mit höherem Gewinn abgeschlossen

10.01.2011 09:00

--------------------------------------------------


Corporate News

Shanghai Fairtrade schließt Geschäftsjahr 2010 mit höherem Gewinn ab

Luzern, 10. Januar 2011 - Die Shanghai Fairtrade AG, ein Spezialist für den
Handel zwischen China und Europa, hat in dem abgelaufenen Geschäftsjahr
2010 den Gewinn erneut gesteigert. Nach ersten Indikationen dürfte der
Überschuss um mindestens 20 Prozent über dem Vorjahresgewinn (0,9 Mio. CHF)
liegen und damit eine Größenordung von bis zu 1,1 Mio. CHF erreichen.
Hierbei handelt es sich allerdings um vorläufige Aussagen, die endgültigen
testieren Zahlen sollen noch im Laufe des ersten Quartals veröffentlicht
werden.

Die Gewinnsteigerung verdankt Shanghai Fairtrade dem auch im letzten Jahr
weiterhin sehr lebhaften Handel zwischen China und Europa. Als Spezialist
für Industriegüter und -ausrüstung konnte die Gesellschaft insbesondere in
dem angestammten Geschäft Zuwächse verzeichnen. Demgegenüber haben die in
den letzten Jahren lancierten Großprojekte noch keine nennenswerten Umsatz-
und Ergebnisbeiträge geliefert. Ein Update zum aktuellen Stand dieser
Vorhaben will Shanghai Fairtrade in Kürze veröffentlichen.

Über die Gesellschaft:
Die Shanghai Fairtrade AG hat sich auf den Handel zwischen China und Europa
spezialisiert und adressiert mit ihrem Angebot Unternehmen, die dort
entweder neue Absatzmärkte oder kostengünstige und zuverlässige Zulieferer
und Fertigungskapazitäten suchen. Dank der langjährigen Erfahrung im
China-Geschäft, der ständigen Präsenz vor Ort und den zahlreichen Kontakten
zu lokalen Partnern ist die Gesellschaft bestens positioniert, um als ein
Bindeglied zwischen westlichen Unternehmen und dem Reich der Mitte von der
auch in Zukunft zu erwartenden dynamischen Expansion im Handel zwischen
China und Europa zu profitieren. Shanghai Fairtrade ist eine
Aktiengesellschaft nach Schweizer Recht, ihr Unternehmenssitz ist Luzern.

Weitere Informationen zu Shanghai Fairtrade finden sich unter
www.shanghai-fairtrade.com.

Kontakt für Investor Relations:  

Email: ir@shanghai-fairtrade.com

Adresse:  
Kapellplatz 8
CH-6004 Luzern

10.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,  
übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,  
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.  
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

641 Postings, 5107 Tage ich-binzdas bemerkenswerte n dieser News...

 
  
    #32
10.01.11 11:28
ist, dass die TESTIERTEN Zahlen bereits im Q1 2011 veröffentlicht werden sollen.  

4472 Postings, 5464 Tage AlpenmädelDas vemerkenswerte ist

 
  
    #33
10.01.11 11:42
das man noch nicht einmal die TESTIERTEN Zahlen von 2009 veröffentlicht hat.  

641 Postings, 5107 Tage ich-binzTestierte Zahlen 2009

 
  
    #34
10.01.11 15:16

4472 Postings, 5464 Tage AlpenmädelDeutsche Kleinanleger

 
  
    #35
10.01.11 15:30
merken nicht einmal wenn sie beschiessen werden.

http://lu.powernet.ch/webservices/inet/HRG/...0&lang=1&sort=0

Revisionstelle der SFT ist immer noch die Ferax, also muss diese die Revison durchführen,
und zwar keine eingeschränkte.

Da würde dann die Bilanz ganz anders aussehen.  

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben