korrespondiert mit den Überschusszielen der WW und den EMA und sind daher nächste Woche immer noch möglich.
Passt zusammen, ich habe gelernt, Charts in der Originalwährung anzugucken.
Orsted hat umgekehrt den Vorteil, ein unheimlich konstantes Wachstum zu entwickeln. Die Strategie zieht darauf, weltweit an guten Location Windparks zu entwickeln wie früher Ölfelder. Maximale Synergie. Jedes Invest ist im Moment ein Payback und da man in fast jeden relevanten Markt frühzeitig seinen Buy in hatte muss man jetzt nicht zu hohen Preisen wie andere zuletzt in UK sich reinkaufen.
Ich würde mir wünschen, dass nach der Konso der Kurs genauso steigt, wie sich der Markt und das Business in Erwartung hochentwickelt, um die 10% (wenn ich mal auf die Goldman Zahl 9% aufspringe). Und das über lange Zeit. Damit wäre es für mich ein ideales Investment, hinlegen, laufen lassen. Solche Übertreibungen bzw. extensives Vorholen zukünftiger Bewertungen) und Konsos wie jetzt sind nett zum traden, aber das sehe ich nicht als Hauptkalkül. Die Wolve Wave deutet aber anderes an, nämlich ein explosives Hochschießen auf Levels bei 170 nach Abschluss der Konso.
Downside Risk ist fast nur durch Windarmut (auch hier hilft das weltweite Diversifizieren) und niedrige Strompreise (dito) zu sehen. Eigentlich sollten sie daher 2020 leicht übertreffen können, ja der Wind war stark, dafür die Preis im Q2 scheiße. Und CO2 zieht ja auch an und macht damit Windstrom relativ kompetitiver.
|