Nel ASA mit neuen Aufträgen aus Frankreich
im Rahmen meiner Neuausrichtung im Depot auf zu erwartende Investitionen in die H2 Technologie ist mir Nel aufgrund der Partner der Aufträge und der Ausrichtung nach Indien und China aufgefallen und daher einer meiner Werte in diesem Bereicht.
hier die anderen inkl Begründung und Ziele aut Sicht 2018-2019
KEINE kurzfristige Investition in Zockeraktien
Wobei die Aktie von Proton Motors aufgrund der Aktionärsstruktur allerdings die spekulativste ist da nicht sicher ist , ob man an einer Übernahme oder Verkauf partiziperen kann.. Trotzdem nochmal im Rahmen von allgemeiner Investition von bis max 10 % des Depots (meine Persönliche Meinung und Risikobereitschaft) dazugekauft.
Begründung
im Vergleich zu Mitbewerbern (Ballard ) unterbewertet und maximale Kursschancen sollte sich die Technologie in Asien auf dem Transport Markt Güterverkehr ÖNV und Liederdienste durchsetzen nicht anstatt Elektro sonder GEMEINSAM mit der Elektro Entwicklung .
Weiterer Einstieg deshalb bei Ballard - Plug - PM - fuellcell - first Solar - Als Paket das die Unternehemen abdeckt die am meisten profitieren werden
Interessantes Projekt von Voestalpine in Linz. Mich stört eigentlich nur, dass in letzter Zeit häufig Siemens bei den H2-Großprojekten der Partner ist. Mich beschleicht das Gefühl, dass am Ende Siemens, Linde und AirLiquide den Reibach machen und die kleine aber feine Nel links liegen gelassen wird...
"Mithin stehen der Verwendung von Wasserstoff auf der Seite der Stahlerzeugung keine wesentlichen technischen Hürden im Weg. Die grossen Herausforderungen liegen anderswo, nämlich bei der breiten Verfügbarkeit von Wasserstoff für grossflächige Anwendungen. Das beschränkt bis jetzt auch seinen Einsatz in anderen Gebieten wie als Treibstoff für Autos mit Brennstoffzelle. Wasserstoff wird derzeit vor allem durch die sogenannte Dampfreformierung aus Erdgas gewonnen. Aber für die Stahlindustrie wäre das ein sinnloser Umweg, denn dann könnte man das Erdgas direkt in der Stahlerzeugung einsetzen. Man muss deshalb auf die klassische Elektrolyse setzen, bei der Wasser mittels elektrischem Strom in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespaltet wird. Diesem an sich altbekannten Verfahren fehlen allerdings noch einige Voraussetzungen. Zum einen ist es bisher kaum im grossindustriellen Umfang einsetzbar und rund dreimal teurer als die Dampfreformierung. Beim Linzer Pilotprojekt bringt deshalb der Partner Siemens eine neue Technologie für die Elektrolyse ein, die auch die Kosten senken soll. Zum andern ist der Wasserstoff nur «grün», wenn der verwendete Strom aus erneuerbaren Quellen stammt. Mit an Bord ist deshalb der österreichische Stromversorger Verbund, der Strom vorab aus heimischer Wasserkraft liefert.
Beim grossen Traum von der emissionsfreien Stahlerzeugung wird wohl die Verfügbarkeit von erneuerbarer Energie den Knackpunkt bilden. Wenn Voestalpine schon jetzt vollständig von Kohle auf Wasserstoff umsteigen könnte, würde man zusätzlich 50% des in ganz Österreich verbrauchten Stroms benötigen. Dies illustriert die enormen Dimensionen der Umstellung. Woher solche Mengen an erneuerbarer Energie zumal zu erschwinglichen Kosten kommen sollen, steht derzeit in den Sternen. Aber Voestalpine-Chef Eder macht klar: «Wir sind angewiesen auf eine wirkliche Energiewende, die grünen Strom breit verfügbar macht.»"
Quelle: https://www.nzz.ch/wirtschaft/eine-zukunft-ohne-koks-ld.1378311
Stolz auf unser Joint-Venture Hyon as, das für eine Wasserstoff Lösung für ein Geschwindigkeits fahrendes Passagierschiff in Trøndelag, Norwegen, qualifiziert ist: https://www.trondelagfylke.no/nyhetsarkiv/...pa-fremtidens-hurtigbat/ …
http://hyon.no/
was wer ist Hyon -- siehe Webseite -- Nel + Powercell Sweden + Hexagon
genau so stelle ich mich die Entwicklungsstrategien der H2 Player vor - Zusammenarbeiten um stark zu sein wenn man global als Anbieter von Wasserstofflösungen auftritt. Allein sind sie alle zu klein aber gemeinsam können sie den Markt überzeugen....
so oder ähnlich wird es am Ende auch mit Ballard - PPS - Hydrogenics...usw gehen
Daher denke ich die 2017 begonnene Strategie einen H2Investment Fonds aufzulegen
DE000LS9MWF3
sehr früh war , aber es könnte sein, dass man den Start verpasst. Dass es ab 2020 im H2 Markt explodieren wird ist klar - wer davon profitiert leider noch nicht - daher investiere ich breit gestreut
H2Investment ist ein Fond - Sie können sehen welche Unternehmen an der H2 Wende beteiligt sind und sich die Aktien heraussuchen, von denen sie überzeugt sind. Es sind auch Hebelprodukte enthalten - leider sind nicht alle Unternehmen enthalten - so z bsp Powercell Sweden nd Proton Power System...
Aber die Entwicklung, dass Powercell mit nel kooperiert finde ich sehr positiv....
Viel Erfolg
Das ist keine Anlageempfehlung - I
Das erleichtert mir das traden sehr und wer das als Werbung sieht - ich habe kein Problem mit Werbung. Aktuell profitiere ich von Twitter - Ariva - Wikikolio vor allem durch Informationen, die mir helfen hoffentlich die richtigen Aktien zu kaufen oder zu shorten.
Wenn ich meine Trading Idee hier teile erhalte ich oft gute Hinweise durch die ich gutes Geld verdiene und andere verdienen gutes Geld durch meine Informationen.
Wer in wikis investieren will kann dies tun - aber ich bin nicht darauf angewiesen dass 20-30 tsd in diesen Fonds investiert werden- ich verdiene mein Geld mit meinem Real Depot und wenn die Aktien im H2 Sektor steigen--was meiner Meinung massiv erst ab 2020 der Fall sein wird-- bin ich sehr mit meiner eigenen Rendite zufrieden.
Die meisten Teilnehmer hier werden 2020 nicht mehr hier posten und schon gar nicht investieren weil ihnen die Geduld fehlt. Ich hingegen habe viel Zeit und Geduld und wenn meine H2 Aktien 2025 noch auf dem Markt sind werden sie ein seeehr gutes Polster für meine Erben bieten.
Dass ist mein Interesse und mein Werben für h2 aber auch andere Trades...wenn ich 2021 eine andere interessante Technologie finde bei der ich mir 1000% verspreche werde ich über diese schreiben
Wie du in meinen beiden anderen wikis sehen kannst trade ich ausser H2 auch Bio Technologie u.a. aktuell unterbewertete oder Aktien die evtl für Übernahmen in Frage kommen.
ich freue mich immer wieder über BM von Followern, die mir gute Tipps geben - wäre schön wenn mehr solcher Posts hier zu finden wären
wünsche allen viel Erfolg
Enjoyyourlive
×
ALLE
NEWS
BILDER
SHOPPING
VIDEOS
MAPS
BÜCHER
FLÜGE
SUCHOPTIONEN
Nel launches new H2Station® product with increased fueling capacity of up to 100 cars or 50 buses per day per dispenser. T... Mehr
EnglischNorwegisch---------------Sprache erkennenAfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChinesisch (traditionell)Chinesisch (vereinfacht)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFilipinoFinnischFranzösischGalicischGeorgischGriechischGujaratiHaiti-KreolischHaussaHawaiischHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKirgisischKoreanischKorsischKroatischKurdischLaotischLateinLettischLitauischLuxemburgischMadagassischMalaiischMalayalamMaltesischMaoriMarathiMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischNyanjaPaschtuPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSamoanischSchottisches GälischSchwedischSerbischShonaSindhiSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSüd-SothoSundanesischTadschikischTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUsbekischVietnamesischWalisischWeißrussischWestfriesischXhosaYorubaZuluEnglisch
Nel führt ein neues H2Station®-Produkt mit einer Tankkapazität von bis zu 100 Autos oder 50 Bussen pro Tag pro Spender...Mehr
---------------AfrikaansAlbanischAmharischArabischArmenischAserbaidschanischBaskischBengalischBirmanischBosnischBulgarischCebuanoChinesisch (traditionell)Chinesisch (vereinfacht)DänischDeutschEnglischEsperantoEstnischFilipinoFinnischFranzösischGalicischGeorgischGriechischGujaratiHaiti-KreolischHaussaHawaiischHebräischHindiHmongIgboIndonesischIrischIsländischItalienischJapanischJavanischJiddischKannadaKasachischKatalanischKhmerKirgisischKoreanischKorsischKroatischKurdischLaotischLateinLettischLitauischLuxemburgischMadagassischMalaiischMalayalamMaltesischMaoriMarathiMazedonischMongolischNepalesischNiederländischNorwegischNyanjaPaschtuPersischPolnischPortugiesischPunjabiRumänischRussischSamoanischSchottisches GälischSchwedischSerbischShonaSindhiSinghalesischSlowakischSlowenischSomaliSpanischSuaheliSüd-SothoSundanesischTadschikischTamilTeluguThailändischTschechischTürkischUkrainischUngarischUrduUsbekischVietnamesischWalisischWeißrussischWestfriesischXhosaYorubaZuluDeutsch
Feedback
Zu Englisch wechseln
Nel führt ein neues H2Station®-Produkt mit einer Tankkapazität von bis zu 100 Autos oder 50 Bussen pro Tag pro Spender ein. Dies wird durch die Verwendung einer neuen, von Nel entwickelten Wasserstoff-Kompressionstechnologie ermöglicht. Das modulare H2Station®-Design ermöglicht die Betankung verschiedener Fahrzeugtypen und wird sowohl in Europa als auch in den USA angeboten.
Das neue H2Station®-Produkt baut auf der im Jahr 2015 eingeführten Vorgängergeneration auf und verfügt nun über eine neue von Nel entwickelte Wasserstoffkompressionstechnologie. Dies ermöglicht eine erhöhte Tankkapazität bei gleichbleibendem Platzbedarf der Geräte und ist bereits die kompakteste der Welt.
Der neue Kompressor wurde speziell für die Wasserstoffbetankung mit verbesserter Betriebsdynamik und erhöhter Effizienz entwickelt, während eine vollständig kontaminationsfreie Verdichtung gewährleistet ist. Der Kompressor ermöglicht auch längere Wartungsintervalle sowie einen einfachen Zugang zu Verschleißteilen, was die Wartung effizienter macht.
Das H2Station®-Produkt kann für die Betankung von mehreren Fahrzeugtypen konfiguriert werden, von Autos bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen wie Bussen und LKWs mit entweder 70 MPa oder 35 MPa.
H2Station® wurde für den Einsatz in Europa und den USA sowie für die Herstellung von Lean-Volumes im dänischen Werk Nel entwickelt - dem weltweit größten mit einer Kapazität von bis zu 300 Stationen pro Jahr.
"Wir sehen eine wachsende Nachfrage nach Tankstellen, die in der Lage sind, größere Wasserstoffmengen zu befeuern, um einerseits die gestiegene Nachfrage aus dem Personenverkehr an jeder Station zu befriedigen, andererseits aber auch große Mengen Wasserstoff für Schwertransporte zu befeuern. Die H2Station® der nächsten Generation von Nel trägt diesem Bedarf Rechnung und ist ein großer Schritt vorwärts in Bezug auf Kapazität und Zuverlässigkeit, beides wichtige Faktoren, um die Einführung von Wasserstoff als emissionsfreiem Kraftstoff im gesamten Transportsektor zu beschleunigen ", sagt Jon André Løkke, CEO von Nel.
----------------------
NEL ASA @nelhydrogen Publishes its Annual Report for 2017--Acquired Proton OnSite, Entered into exclusive partnership with Nikola Motor Co. to develop mega-scale #hydrogen stations & network. Awarded contracts for multiple hydrogen stations in California--http://bit.ly/2JjmG9B
--------------------------------------------------
Dazu noch Präsentation von übernommenen ProtonOnside -
Sollte jetzt noch keiner in Nel investieren dann wahrscheinliche nie mehr. Jede andere Aktie würde bei diesen Vorgaben durch die Decke gehen - irgendetwas bremst die Anleger. Wer an H2 Zukunft glaubt kann bei dieser Masse an News (hannover messe - twitter- ballard- ) über Aufträge - Zusammenarbeit und neuen Anlagen nur eines machen -
In alle H2 Werte investieren die er findet - ( siehe H2Investment - wikifolio - )
Proton OnSite
@ProtonOnSite
2 Std.Vor 2 Stunden
Mehr
@NelHydrogen / @ProtonOnSite 's SVP of Sales and Marketing presenting "Hydrogen economy = thinking big" at @H2FC_Hannover @Hannover_Messe
Check out our upcoming technical presentations here-
http://bit.ly/2KbvKia
#Hydrogen #Fuelcells #HM18 #GroupExhibit #h2fc_fair
Guckt euch Alphabet an......nur mal so zum, wer versteht noch Börse......ein Bomben Ergebniss, Gewinne explodieren und was passiert....aktuell minus 4% nach den bombastischen Zahlen.
Ich hoffe nur das das nervöse Umfeld und die schlechte Stimmung nicht die Top NEL News am 2.5. zu nichte macht.
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Drattle, Eugleno, SchöneZukunft, Heimatgalaxievollerw, Otternase, MSTE, Shadow000, st, xtrancerx