MRL - Graphitabbau beginnt Anfang 2016!?


Seite 29 von 39
Neuester Beitrag: 25.04.21 00:15
Eröffnet am:03.11.15 12:33von: Balu4uAnzahl Beiträge:959
Neuester Beitrag:25.04.21 00:15von: Franziskahqx.Leser gesamt:309.566
Forum:Hot-Stocks Leser heute:47
Bewertet mit:
3


 
Seite: < 1 | ... | 26 | 27 | 28 |
| 30 | 31 | 32 | ... 39  >  

910 Postings, 5685 Tage daxchopperSorry,

 
  
    #701
04.12.17 06:11
muss natürlich 1000€/kg heißen....  

843 Postings, 5499 Tage vcxy@daxchopper

 
  
    #702
04.12.17 21:04
FGR produziert laut Ihren Angaben primär FLG (few layer graphene) und vFLG (very few layer graphene) nicht monolayer - also 300-800$/KG.

"FGR production processes will focus on FLG and vFLG" -> Seite 24 (http://www.asx.com.au/asxpdf/20170816/pdf/43lfw4bkmy0rc0.pdf)

Greetz  

843 Postings, 5499 Tage vcxysampels

 
  
    #703
1
05.12.17 05:33
....es wurden Samples ausgeliefert:

http://www.asx.com.au/asxpdf/20171205/pdf/43px0q01w06r9j.pdf

Gut zu hören dass man in den USA sowie der EU Interessenten hat.

Ein wenig verwirrend aber auch, dass Sampels verschickt wurden hiess es bereits vor ca. einem Jahr, auch fiel die Aussage, dass man definitiv vor Ende dieses Jahres Sales Agreements abgeschlossen hätte. Habe den Eindruck, dass man jetzt da ist wo man vor ca. einem Jahr hätte sein wollen?!

Greetz  

23598 Postings, 5168 Tage Balu4uAuf Deutsch

 
  
    #704
05.12.17 12:52
First Graphene Limited ("FGR" oder "das Unternehmen") (ASX: FGR), ein
Unternehmen für hochmoderne Werkstoffe, meldet die erste kommerzielle
Lieferung aus ihrer kommerziellen Graphenproduktionsstätte.

FGR berichtet, dass das Unternehmen seine erste Graphenlieferung aus der
Ende November offiziell eröffneten Produktionsstätte in Henderson
abgeschickt hat. Die Lieferung ging an eine in den USA ansässige
Baustoffgesellschaft für Tests in Zementprodukten. Dies erfolgte auf eine
Anfrage auf der jüngsten IDTechEx-Konferenz in Santa Clara. Diese Lieferung
demonstriert FGRs Fähigkeit, Kundenaufträge zu erfüllen und kommerzielle
Produktmengen kurzfristig zu liefern.

Aufbauend auf unser internes Programm zur Bestimmung und Charakterisierung
von FGRs Portfolio an Graphenprodukten haben wir erfolgreiche Gespräche mit
Kunden in Europa geführt, die von unseren Lieferfähigkeiten beeindruckt sind
und großes Interesse haben, mit Versuchen zur Prototypenentwicklung zu
beginnen. Zur Durchführung dieser Versuche wurden Proben an diese Parteien
nach Italien und ins Vereinigte Königreich geschickt.

 

8 Postings, 2502 Tage Maxan.

 
  
    #705
05.12.17 14:51
Sehr schön!  

843 Postings, 5499 Tage vcxyFGR bekommt 1,5 Mio

 
  
    #707
07.12.17 05:30

910 Postings, 5685 Tage daxchopperFaktenlage ist gut

 
  
    #708
08.12.17 17:28
es fehlt an Bekanntheit. Graphene sind noch zu unbekannt. Solange die Öffentlichkeit noch nicht über die Möglichkeiten des Graphens weiß, wird hier leider kein großes Volumen aufkommen.

Wenn die Test´s in den USA (Zement/Beton) gut sein sollten, wird die Nachfrage auf Graphene rasant ansteigen.
Die Gebäude wären Widerstandfähiger gegenüber Wirbelstürmen, Tornados,......

Das ist nur eine Sparte die bedient werden will.
Für mich steht die Batteriesparte an erster und entscheidender Stelle.

Der Wert kann eigentlich nur steigen.
Ich werde meine Position weiterhin aufbauen.

Nur meine Meinung

Gruß
 

910 Postings, 5685 Tage daxchopperSollte man gelesen haben

 
  
    #709
08.12.17 17:48

4130 Postings, 6155 Tage a.m.le.Sehr Sehr interessant

 
  
    #710
10.12.17 22:48
Wobei ich die Aktienanzahl interessant finde  

4130 Postings, 6155 Tage a.m.le.und

 
  
    #711
10.12.17 23:12
es gibt schon einige player auf dem Spielfeld, Den richtigen finden heisst die Devise
 

3139 Postings, 4824 Tage erfgEs gibt

 
  
    #712
11.12.17 04:06
meines Wissens keinen, der weiter ist als First Graphene!
Förderung und Produktion.
Dazu noch der Vorteil der kostengünstigen Aufbereitung des Rohmaterials!  

1899 Postings, 3211 Tage calligula@ erfg zu #712

 
  
    #713
11.12.17 10:36
Da liegst Du aber gewaltig daneben, FGR kann evtl. ein Anbieter werden, andere sind da schon seit Jahren im Geschäft. Entscheidend wird der VK- Preis sein, die Zuverlässigkeit als auch die Qualität der angebotenen Graphen-Produktion. Sicherlich hat FGR hier eine gute Chance sich etablieren zu wollen, allerdings ist zu befürchten das ihre Einnahmen gleich wieder in andere Forschungsprojekte gesteckt werden bei denen ebenfalls erhebliche Konkurrenz unterwegs ist. (Batterieforschung, Maschinenbau etc.) Ein Alleinstellungsmerkmal ist hier leider nicht mehr existent gegeben.  

3139 Postings, 4824 Tage erfg@Calligula:

 
  
    #714
11.12.17 10:45

Es muss wohl heißen: ...gute Chance sich etablieren zu können...

Wer sind denn die anderen, die seit Jahren im Geschäft sind? Vor allem mit was?

Da musst Du schon konkret werden!

 

1899 Postings, 3211 Tage calligula@ erfg: zu #714

 
  
    #715
1
11.12.17 11:27
Ich MUSS hier grundsätzlich schon einmal gar nichts. Es obliegt Dir augenscheinlich andere schon in ihrer Wortwahl gerne verbessern zu wollen, von daher denke ich, oder sollte es hier eher lauten vermute ich, scheinst Du so ziemlich „beratungsresistent“ zu sein, also lass einfach gut sein und vertraue auch weiterhin auf Deinen verinnerlichten und begrenzten Wissensstand.  Es sei Dir aber schon einmal dargestellt, bevor man etwas kann (etablieren zu können) bedarf es eines Willens (sich etablieren zu wollen) dies auch tatsächlich so zu vollbringen. Da FGR noch keinerlei nachhaltige Einnahmen aus seinem Graphen- Geschäftsbereich generieren konnte, dies aber künftig avisiert, steht somit der Wille im primären Vordergrund und nicht ein bereits nachweislich verifizierbares Können.  

3139 Postings, 4824 Tage erfgJa,ja,

 
  
    #716
11.12.17 11:39
Du musst hier gar nichts, vor allem musst Du hier nicht Behauptungen in den Raum stellen, die Du nicht belegen willst oder kannst. Auf derartige altklugen "Beiträge" kann man sehr gut verzichten!  

4130 Postings, 6155 Tage a.m.le.Dann

 
  
    #717
11.12.17 12:26
Helft mir und sag mal die anderen interessanten Firmen, wäre sehr dankbar.  

1899 Postings, 3211 Tage calligulaZu #716 Ja, ja das hast Du gut erkannt,

 
  
    #718
11.12.17 12:37
man kann auf Deine Beiträge, die Du selbst nachweislich, Deinem „schmalen Wissen“ geschuldet, unbelegt hier in den Raum stellst, Zitat aus Deinem Post 712…Es gibt meines Wissens keinen, der weiter ist als First Graphene!  Förderung und Produktion…. Zitat Ende. Siehe dazu im Umkehrschluss den Betrag, hier im Forum, auf Seite 7 vom 16.11.2016 Nr. #175 . als auch daraus Zitat: … am Infostand der GK ausgiebig über die Alleinstellungsmerkmale der GK-Produkte zu informieren… Zitat Ende. Siehe Quelle.: https://www.gk-graphite.com/de/aktuelles/...c2a189d9968fd9134535aca96 Ursprünglich warb GK damit auf seiner Webseite, Graphen im KG- Bereich veräußert zu haben, warum sie dies nunmehr nicht mehr so darstellen, entzieht sich meiner Kenntnis, es darf aber angenommen werden, das sie eher den Geschäftsbereich ausbauen werden, als dass sie diesen aufgegeben haben sollten.  

3139 Postings, 4824 Tage erfgSo,so

 
  
    #719
11.12.17 12:51
"Alleinstellungsmerkmale der Produkte"! Ja welche denn? Von Graphene keine Rede!
Bei GK geht es um Graphite-Produkte und das seit 1921. Was soll so ein nichtssagender Vergleich? Warum sie nicht mehr für Graphene werben? Das solltest mal beim Unternehmen nachfragen! Vermutlich ruht in diesem Bereich still der See, weil sie ja eventuell nichts anzubieten haben. Es entzieht sich Deiner Kenntnis, "aber es darf angenommen werden".
Wirklich toll Deine Kenntnisse! Selten sowas Nichtssagendes gelesen!  

1899 Postings, 3211 Tage calligulaZu #719 Wie von mir erwartet,

 
  
    #720
11.12.17 13:22
bist Du eher limitiert in Deiner Auffassungsgabe. Wenn ein Hersteller es vollbringt, Graphit mit einem Reinheitsgrad von 99,99% herstellen zu können, dann verzichtet er „freiwillig“ darauf Graphen daraus zu gewinnen, macht irgendwie wenig Sinn Deine Darstellung und ist als Sichtweise schier abenteuerlich. Graphen gewinnt man nachweislich aus Graphit, je reiner und sauberer das Ausgangsmaterial, desto geringer der Aufwand hochwertiges Graphen zu gewinnen, was wiederum die Möglichkeit eröffnet, einen am Markt leichter durchsetzbaren VK erzielen zu können.  Da Du offenkundig nicht in der Lage bist „zwischen den Zeilen „ lesen zu können, sieh Dir doch mal folgendes Zitat an, natürlich mit nachfolgender Quellenangabe: ….Unser breites Angebot an Naturgraphiten wird durch ein ausgedehntes Programm an synthetischen Graphiten ergänzt. Eine Besonderheit unseres Produktspektrums stellt der einzig auf Sri Lanka vorkommende Vein Graphit dar. Seine nadelförmige Partikelstruktur und einzigartige Kristallinität ist z.B. für Anwendungen, in denen elektrische Leitfähigkeit eine große Rolle spielt, von hoher Bedeutung…. Zitat Ende. Quelle: https://www.gk-graphite.com/graphit/produktpalette/ Was mag sich wohl hinter der Anwendung mit hoher elektrischer Leitfähigkeit verstecken wollen, wenn nicht Graphen? Siehe zusätzliche Quelle: https://www.shop-graphite.com/en/31-graphene  

3139 Postings, 4824 Tage erfgIst ja wirklich toll:

 
  
    #721
11.12.17 13:30

 Da Du offenkundig nicht in der Lage bist „zwischen den Zeilen „ lesen zu können, sieh Dir doch mal ..

Ach so, Dein Wissen steht also "zwischen den Zeilen"! Es wird immer lustiger!
Was soll den ein Anleger mit GK anfangen? Es handelt sich doch um eine GmbH! 

 

1899 Postings, 3211 Tage calligulaAu watte,

 
  
    #722
11.12.17 13:43
Du bist unschlagbar, GK ist eine Tochtergesellschaft der börsennotierten AMG (erkenntlich nachfolgend in fast allen Quellenangaben) , Du solltest LESEN, LESEN, LESEN, dann hast evtl. selbst Du irgendwann die Möglichkeit, einmal nachfolgend auch begreifen zu können, obwohl dies eher unwahrscheinlich scheint, denn wie schon dargestellt, Du gibst Dich eher angestrengt und limitiert, sehr limitiert.  

547 Postings, 2557 Tage bullytraderz.b. china

 
  
    #723
3
11.12.17 13:47
Zukunftsmaterial 08.01.2014, 10:14 Uhr
China startet weltgrößte Graphen-Fertigung

Die Erforschung und Entwicklung des Zukunftsmaterials Graphen läuft derzeit in vielen Ländern auf Hochtouren. China positioniert sich dabei ausgesprochen schnell im weltweiten Rennen um mögliche Graphen-Anwendungen. Und hat nun auch die bisher weltweit größte Graphen-Produktionsanlage in Betrieb genommen.

Struktur von Graphen: Die Kohlenstoff-Verbindung gilt als "Wundermaterial". Jüngste Statistiken zeigen einen scharfen Anstieg bei den Patentanmeldungen für diverse Anwendungsmöglichkeiten.

Struktur von Graphen: Die Kohlenstoff-Verbindung gilt als "Wundermaterial". Jüngste Statistiken zeigen einen scharfen Anstieg bei den Patentanmeldungen für diverse Anwendungsmöglichkeiten.

beschlleunigt. Bei der Anzahl der gemeldeten Graphen-Patente liegt China aktuell weltweit an der Spitze.

Riesige Kapazitäten

Ende Dezember hat die chinesische Ningbo Morsh Technology,  die 2012 von Shanghai Nanjiang für die Produktion von Graphen-Materialien gegründet wurde, eine neue Graphen-Fertigungsanlage mit einer jährlichen Kapazität von 300 Tonnen in Chongqing in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um die bisher größte Produktionsanlage für das Material in der Welt. Dort sollen 15-Zoll sogenannte Single-Layer Graphen Filme hergestellt werden. Dafür wurde bereits ein Abkommen mit dem OGS-Hersteller Guangdong Zhengyang für die Produktion von zehn Millionen Thin Film Composite (TCFs) auf Graphenbasis  unterzeichnet. Diese Filme werden für die Produktion von superdünnen, berührungsempfindlichen Bildschirmen für mobile Geräte eingesetzt. Die Investitionen sollen sich auf umgerechnet rund 16 Millionen Dollar belaufen.

Vom Labor zu neuen Anwendungen

Die Chinesen bemühen sich intensiv darum, den Stoff Graphen aus der reinen Forschungs- und Entwicklungsphase zu bringen und ihn in diverse anwendungsreife Produkte umzusetzen. Asiatischen Beobachtern zufolge etabliert sich dabei in China schnell eine industrielle Kette, da China selbst über eine hohe Inlandsnachfrage für hochwerte Materialien verfügt und auch bei der Entwicklung von industriellen Graphen-Technologien mit von der Partie ist.

es geht bei first graphene nicht um das alleinstellungsmerkmal, sonder um die kostengünstige herstellung, die wertschöpfungs-
kette durch das herausarbeiten von anwendungen, sowie die patentsicherung.

die verfügbarkeit und qualitäten u.v.m, es ist ein wettlauf weltweit in der grapeneentwicklung und anwendung entbrannt, hier versucht sich die fgr erfolgreich
zu etablieren.

in der hoffnung, die gemüter zu besänftigen, mein kleiner beitrag zur adventszeit - bullytrader -  

3139 Postings, 4824 Tage erfg@Calligula:

 
  
    #724
11.12.17 13:56
Aha, eine Tochtergesellschaft von AMG, die 2016 mit Graphen Werbung gemacht hat und es jetzt lieber bleiben lässt! Produkte von denen man "zwischen den Zeilen" träumen kann.
Tolles Investment! Reine Zeitverschwendung, würde ich mal sagen!  

1899 Postings, 3211 Tage calligula@ erfg: zu #724

 
  
    #725
11.12.17 14:53
Für Dich noch einmal ganz langsam, Deine Behauptung aus Deinem Post #712 ist nachweislich falsch, nochmals als Zitat: …Es gibt meines Wissens keinen, der weiter ist als First Graphene!
Förderung und Produktion. Zitat Ende. Andere Hersteller u. a. AMG bzw. GK verkaufen Graphen nachweislich bereits, und dies nicht erst seit heute. Siehe abermals Quelle: https://www.shop-graphite.com/en/graphite/...8-300.html?#/menge_g-1_g Demnach kostet 1 Gramm (Graphene) 24,00 €uro incl. Steuer. Somit erübrigt sich erst einmal die Frage, warum es noch zu keiner Massenproduktion von Verbrauchsgüter kommt, da augenscheinlich der Angebotspreis doch recht üppig erscheint. Samsung hatte jedoch in der jüngeren Vergangenheit darauf hingewiesen nunmehr Graphen nachhaltig einsetzen zu wollen, und evtl. hat ein adäquater Anbieter hier die Lösung zur günstigen Massen- Produktion gefunden. Wer das ist, wird sich bald zeigen wollen, meistens stellt dies auf Unternehmen ab,  die eher weniger „Werbung“ für sich selbst machen wollen oder auch müssen, um im aktuellen Gespräch zu bleiben. FGR bleibt dabei natürlich nicht chancenlos, stellt aber nicht den derzeitigen „Markführer“ wie in deinem „Wunschdenken“ vormals beschrieben.
 

Seite: < 1 | ... | 26 | 27 | 28 |
| 30 | 31 | 32 | ... 39  >  
   Antwort einfügen - nach oben