Vodafone Group


Seite 158 von 166
Neuester Beitrag: 05.06.24 16:50
Eröffnet am:12.02.07 11:26von: LimitlessAnzahl Beiträge:5.136
Neuester Beitrag:05.06.24 16:50von: AkatienguruLeser gesamt:1.603.680
Forum:Hot-Stocks Leser heute:66
Bewertet mit:
18


 
Seite: < 1 | ... | 156 | 157 |
| 159 | 160 | ... 166  >  

643 Postings, 1105 Tage Opa_HotteItalien

 
  
    #3926
4
18.12.23 09:35
Iliad bietet Vodafone an, ihre italienischen Geschäfte zusammenzulegen
Am 18. Dezember 2023 um 09:04 Uhr

Iliad bietet Vodafone an, ihre italienischen Geschäfte zusammenzulegen

Iliad teilte am Montag mit, dass es Vodafone einen Vorschlag zur Zusammenlegung der italienischen Geschäftsbereiche unterbreitet hat und fügte hinzu, dass dieses Projekt die einstimmige Unterstützung des Verwaltungsrats habe.

"Das fusionierte Unternehmen wird voraussichtlich einen Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro (6,34 Milliarden Dollar) und ein EBITDA von von etwa 1,6 Milliarden Euro für das im März 2024 endende Geschäftsjahr", sagte Iliad in einer Erklärung.

Iliad fügte hinzu, dass Vodafone 50 % des Aktienkapitals des neu fusionierten Unternehmens erhalten würde, zusammen mit einer Barzahlung von 6,5 Milliarden Euro und einem Gesellschafterdarlehen in Höhe von 2,0 Milliarden Euro, um eine langfristige Ausrichtung zu gewährleisten.

https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...zusammenzulegen-45587728/  

4205 Postings, 3906 Tage Bilderbergwo ist der Haken?

 
  
    #3927
18.12.23 10:05
erst 6,5 Mrd bekommen und gleichzeitig 2 Mrd Darlehen und wer weiß ob das reicht?
Könnte sich als schlechte Wahl herausstellen, meine Meinung.  

5565 Postings, 2293 Tage Carmelitaich hab natürlich am

 
  
    #3928
3
18.12.23 10:14
Freitag nachgekauft für 76,x cent, entgegen allen Börsenweisheiten wie kein gutes Geld schlechtem hinterherwerfen, Finger von Aktien mit sehr hohen dividenden lassen.....  

643 Postings, 1105 Tage Opa_HotteItalien:

 
  
    #3929
7
18.12.23 16:26
@Bilderberg: das Geschäft hört sich erst einmal ganz gut an, ob es im Endeffekt "mehr" ist als beim letzten Angebot wird sich erst später heraus stellen. Fakt ist: Voda bekommt erst einmal 4,5Mrd. Euro und wird dann später 50% am JV halten welches Iliad+Vodafone selbst mit 15Mrd. bewerten. Diese 15Mrd. sind jedoch bei einem Ebitda von 1,6Mrd. recht hoch angesetzt, liegen im Endeffekt bei einem Gesamtmultiple von 9,375 was für den italienische Markt per se unrealistisch ist. Hier erwarten beide Unternhemen offensichtlich große Sprünge beim Ebitda, anders ist für mich diese "interne" bewertung nicht zu rechtfertigen.

Was ich von Iliad und Voda ein wenig frech finde: hier wird offensiv damit geworben, dass man im Vgl. zum letzten Angebot mehr bekommen würde (Multiple von 7,8 statt 7,1), wahrscheinlich um die Aktionäre von Voda zu beruhigen. Ich bin und war ja z.B. schon immer ein Kritiker er vegebenen Chance von damals.
Fakt ist: in 2022 wurden für Vodafone Italy 11,25Mrd. geboten, bar. Heute werden 4,5Mrd. geboten und 50% vom "theoretischen Wert" von 15Mrd. Die Gretchenfrage ist nun: passt der Preis bzw. die selbst definierte Bewertung? Telecom Italia hat eine MarketCap von 5,8Mrd., Schulden von 20,6 Mrd. Euro und Erlöse aus dem Festnetz von 14,2Mrd., d.h. Telecom Italia wird mit 12Mrd. bewertet.

Tim macht einen Umsatz von 13,5Mrd. und ein Ebitda von 3,2Mrd. bei  einer 12Mrd. € Bewertung, Iliad+Voda machen gemeinsam 5,8Mrd. Umsatz und ein Ebitda von 1,6Mrd. und bewerten dieses Unternehmen selbst mit 15Mrd. Irgendetwas passt da nicht, in meinen Augen wäre Voda mit den 11,25Mrd. Cash viel viel besser gefahren als die selbst erdachte Bewertung. Aber nur meine Meinung.  

@Carmelita: sehr gut, dass du genau am Tag des 26-Jahres-Low eingestiegen bist und dann sogar an diesen Tag die richtige Uhrzeit erwischt hast (nach 15:30Uhr). Endlich mal einer/eine der/die im nachhinein seine/ihre Einstandskurse verrät ... natürlich erst, nachdem die Aktie +6% gemacht hat. Das ist das schöne an Ariva, wallstreet und co: überall nur Gewinner und Profis, da können sich die reddit-Leute echt mal eine Scheibe abschneiden. Respekt und Glückwunsch Carmelita, eventuell kannst du uns weiterhin an deine Kaufkurse (natürlich nur immer im nachhinein) teilhaben lassen, der Mehrwert dieser Informationen für dieses Forum sind unermesslich.    

 

4205 Postings, 3906 Tage BilderbergEilanträge Abgewiesen

 
  
    #3930
19.12.23 08:11
langjährige Kabelverträge können immer noch kurzfristig gekündigt werden.
Da diese ab Mitte 2024 aus den Nebenkosten rausfallen.
Sollte den Kurs wieder unter Druck setzen, meine Meinung.  

5549 Postings, 997 Tage isostar100italien

 
  
    #3931
1
19.12.23 08:55
es gibt übrigens auch noch die kaufabsichten von seiten der fastweb, der italientochter der swisscom. gut möglich, dass vodafone hier auf ein besseres gegenangebot spekuliert. zu recht.

das aktuelle angebot von iliad scheint mir übrigens recht gut, noch lieber wär mir aber ein totalverkauf der italienabteilung, das würde viel geld zum schuldenabbau für vodafone bringen und das unternehmen könnte sich auf die restlichen baustellen konzentrieren.  

643 Postings, 1105 Tage Opa_Hotte@isostar:

 
  
    #3932
19.12.23 15:31
Das Angebot scheint wirklich gut, in den Büchern ist Vodafone Italy mit 9,956Mrd. bewertet und die "neue" Bewertung beträgt 12Mrd. € ... aber es bleiben halt nur 7,5Mrd. an "Wert" virtuell übrig und wie werthaltig dieser selbst definierte Unternehmenswert ist wollte ich am Beispiel Telecom Italia (TIM) zeigen:  TIM hat ein Ebitda-Multiple von 3,75, die neue Voda/Iliad-Combo von 9,37, d.h. das neue Gemeinschaftsunternehmen ist min. doppelt so viel wert (im Vgl. zum Ebitda) als TIM.
Die 11,25Mrd. Cash hätten mir mehr gefallen, zumal solche 50/50-JV sich in der Regel nicht wirklich gut entwickeln und im Nachgang ein Verkauf schwierig ist, siehe VodafoneZiggo.

Auf ein Bieterwettbewerb würde ich nicht vertrauen, man kann aber nie wissen ob da nicht eine Seite etwas unvernüftiges macht. Eventuell geht FastWeb ja wirklich in den "Bieterkampf", wobei hier in meinen Augen 10Mrd. Cash mit 12Mrd. Virtuell + Cash gelich zu setzen wäre... zumindest in meinen Augen.

Aus Sicht von Iliad macht der Deal sogar auch Sinn: mit einem Leverage ratio von über 3 sind sie jetzt nicht wirklich überkapitalisiert, mit der damals geplanten 11,25Mrd.-Vodafone Italy-Vollübernahme würden sie auf auf ein Ratio von 4,6 kommen ... und damit ernsthafte Probleme haben das alles zu refinanzieren und wäre in der gleichen Situation wie Altice

 

21505 Postings, 1038 Tage Highländer49Vodafone

 
  
    #3933
2
21.12.23 13:31
Sammelklage gegen Vodafone: OLG prüft Zuständigkeit
Im Fall einer Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) gegen den Telekommunikationsanbieter Vodafone muss zunächst die Zuständigkeit geklärt werden. Darauf weist das Oberlandesgericht in Hamm hin. Laut einer am Donnerstag verschickten Mitteilung sei zwar das OLG in erster Instanz für die Verbandsklage in Nordrhein-Westfalen zuständig. Der vzbv habe gleichzeitig auch ein Unternehmen der Vodafone-Gruppe in Bayern verklagt.
Das Gesetz sehe in so einem Fall die Festlegung auf eine einheitliche Zuständigkeit vor. Nach Angaben des OLG soll darüber bis Anfang des Jahres 2024 entschieden werden.

Verbraucherschützer verklagen den Telekommunikationsanbieter Vodafone wegen Preiserhöhungen. Nach Auffassung der Verbraucherzentrale waren diese nicht zulässig. Vodafone hatte im April damit begonnen, die Preise für alle seine Festnetz-Tarife (Kabel und DSL) um fünf Euro pro Monat anzuheben. Vodafone betont, sich an geltendes Recht gehalten zu haben.

Laut Hinweis des OLG können sich Verbraucher nicht direkt an der Klage beteiligen, sondern müssen sich beim Bundesamt für Justiz in Bonn in ein Klageregister eintragen. Das wird aber erst möglich sein, wenn entschieden ist, welches Gericht zuständig ist.

Quelle: dpa-AFX  

643 Postings, 1105 Tage Opa_Hottehätte ich nie geglaubt aber

 
  
    #3934
4
27.12.23 11:18
anscheinend kann es wirklich auf ein Bietergefecht in Italien hinaus laufen:
https://www.datacenterdynamics.com/en/news/...italy-from-rival-iliad/

lassen wir uns überraschen, das nächste Jahr wird spannend.

Schauen wir und aber mal generell die Bewertung von Vodafone an, unabhängig von der Dividende usw.
Alle Zahlen nach Vodafone-Angabe (also z.B. zu den JV's) bzw. von mir "großzügig" Geschätzt:

Market Cap Vodafone: 21,4Mrd. Euro
Net Debt Vodafone: 36,2 Mrd. Euro

=> "Wert" der Vodafone: 57,6 Mrd. Euro
(Ebitda-Multiple von 4,5)

Werte der Beteilligungen:
Vodafone Italia laut Iliad: 10,5 Mrd. €
Vodafone Spain: 5 Mrd. €
Vodafone UK nach Three (51%): 8,7 Mrd. € (17,2 Mrd. € insgesamt)
Vodacom (65,1%): 6,5Mrd. € (10 Md. € insgesamt)
Vantage Towers (49%): 8Mrd. € (16Mrd. € insgesamt)
Vodafone Ziggo (50%): 2Mrd. € max. (von mir geschätzt, Vodafone Ziggo ist massiv überschuldet)
TPG Telecom (25%): 1,5Mrd. €

macht insgesamt 42,2 Mrd. €, d.h. für die Deutschland, Türkei und die Europa-Einheit mi 20 Mrd. Umsatz und 7,04Mrd. Ebitda werden mit lediglich 15Mrd. € bewertet.

Sollte Della Valle es wirklich schaffen diese Vermögenswerte zu heben (nicht nur virtuell) und den Laden zu verschlanken dann ist bei Vodafone eine Menge Luft nach oben, wir reden hier von bis zu 20Mrd. €. Das Problem ist, dass bei Vodafone seit 20 Jahren die pure Inkompetenz agiert und (in meinen Augen) jedwede Sanierung/Konsolidierung zum Scheitern verurteilt ist. Ich bin (jetzt) investiert aber (leider) nicht zu 100% überzeugt vom Unternehmen. Ich hoffe, dass Della Valle anders ist als ihre Vorgänger
 

21505 Postings, 1038 Tage Highländer49Vodafone

 
  
    #3935
2
27.12.23 12:41

9117 Postings, 4963 Tage doschauherVodafone

 
  
    #3936
27.12.23 14:16
Hab immer das Gefühl, dass Vodafone wie eine Sau durchs Dorf getrieben wird, weil britisches Unternehmen.  

5549 Postings, 997 Tage isostar100es sind 2 klagen

 
  
    #3937
28.12.23 08:48
vodafone sieht sich ja nicht nur der sammelklage wegen der pauschalen preiserhöhung in deutschland gegenüber, es gibt auch noch eine in uk. https://finance.yahoo.com/news/...y-class-action-claim-220000726.html

ich bin nun wirklich kein jurist, aber ich erwarte die direkte abweisung der klage in grossbritannien. und bezüglich der klage in deutschland, preiserhöhung wegen inflation ist ja so abwegig nicht. vielleicht gibts ja einen kompromiss.

das business selber scheint ja gut zu laufen bei vodafone, der anstehende deal in italien wird die schuldenquote deutlich verkleinern und dann gibts ja noch die aussergewöhnliche gute dividende von zweimal fünf prozent pro jahr. also ich seh schon potential hier für einen schönen lauf in 2024....  

729 Postings, 4923 Tage Nordi63Ich glaube,

 
  
    #3938
28.12.23 09:44
Vodafone hat sich um die 0,80€ stabilisiert und den Boden gefunden.

Ich bin hier seit gestern investiert  (0 ,79€)  und bin guter Dinge  für 2024.


Frohes Neues.

 

643 Postings, 1105 Tage Opa_Hotteerstens kommt es anders und zweitens

 
  
    #3939
3
28.12.23 11:50
als man denkt.
https://seekingalpha.com/news/...ium=referral&feed_item_type=news

Offensichtlich möchte auch CK Hutchison mit seiner Tochter Wind Tre (größter Mobilfunker in Italien) raus und führt offenbar ebenfalls Gespräche mit Iliad und Fastweb... wenn das wahr sein sollte dann haben wir ggf. kein Bieterwettbewerb sondern ein Anbieterwettbewerb und für Hutchison wäre das auch eine konsequente Strategie nachdem man aus Schweden, Dänemarkt (beide an Telenor) und UK (Vodafone) sich verabschiedet, man wäre dann nur noch in Irland (ebenfalls zu Voda UK?) und Österreich aktiv. Eine Fusion zwischen Wind Tre unbd Voda ist ausgeschlossen da die Unternehmen kombiniert einen Marktanteil von weit über 50% haben würden. Da Fastweb schon auf Wind Tre funkt wäre dies eigentlich die logische Konsequenz. Voda wird jetzt mit diesem Gerücht auf jeden Fall unter Zugzwang gebracht da die Wettbewerbsaufsicht sicherlich nicht 2 Großfusionen durchwinken wird.    

@isostar: Die Klage in Deutschland hat nix mit Inflation zu tun, hatten wir hier aber schon hunderte Male: der Fehler liegt bei Vodafone und juristisch haben die sich auf ganz dünnes Eis begeben: Vodafone hat noch bis vor ein paar Monaten damit geworben, dass man für einen Betrag x € "dauerhaft" die Leistung y GBit/s erhält. Das Wort "dauerhaft" muss über die Vertragslaufzeit von 24 Monaten gelten (bei automatischer Verlängerung kann man streiten) und hier hat Voda einseitig mehr Geld gefordert. Es geht hier allen um das Versprechen bzw. dem Wort "dauerhaft", Voda hat ja im Prinzip den Fehler schon erkannt und wirbt seitdem nicht mehr so.

@Nordic: willkommen und viel Glück. Voda hat viel Potential aber eben auch Risiken.  

2912 Postings, 1889 Tage MesiasVoda Aktie

 
  
    #3940
28.12.23 12:15
Nein Danke....
Gut für Kunden wie mich 15 Euro frei Telefonioeren mit 28GB Datenvolumen.
Wer solche Ramschpreise verkauft kann gar kein Geld verdienen.......und ist sicher nicht Zukunftsfähig gerüstet..  

601 Postings, 2431 Tage Tom7070Hallo in die Runde

 
  
    #3941
29.12.23 10:21
Vielleicht kann mir das hier jemand sagen...?
Wird beim Kauf der Aktie eine Finanztransaktionssteuer erhoben und/oder wird die Dividende in Großbritannien besteuert ?  

6 Postings, 181 Tage TRADER_PHILFinanztransaktionssteuer

 
  
    #3942
1
29.12.23 12:18
Es fällt keine Finanztransaktionssteuer an. Die Dividende wird versteuert, wenn man seinen Wohnsitz in Deutschland hat.  

643 Postings, 1105 Tage Opa_HotteNebenkostenprivileg

 
  
    #3943
07.01.24 13:59
ganz guter Artikel:
https://www.digitalfernsehen.de/news/empfang/...eg-ende-2024-1108044/

"In einer Investorenpräsentation geht Vodafone auf die Folgen der Gesetzesänderung ein und nennt hierbei eine Jahresumsatzzahl von circa 800 Millionen Euro. Darüber hatte zuvor die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ berichtet. Diese Zahl bezieht sich auf 8,5 Millionen TV-Kunden, die über Wohnungsbaugesellschaften kommen. Insgesamt hat Vodafone nach eigenen Angaben 13 Millionen Kabelkunden – dessen größter Teil muss nun also vertraglich neu geregelt werden.

„Es wird sicherlich herausfordernd“, sagt Vodafone-Manager Marc Albers mit Blick auf die drohenden Einbußen. „Wir sind dennoch optimistisch, dass wir mit unseren Angeboten die Mieter auch künftig überzeugen.“ Von Tele Columbus heißt es, es gebe „gewisse geschäftliche Risiken“."

8,5 Mio. potentielle Kunden alleine von Vodafone, d.h. 65% aller Anschlüsse der TV-Kunden stehen vor der Wahl ob man bei Voda bleiben wird. Bei Kosten von 7-10€ entspricht dies in etwa die oben genannten 800Mio (8€ x 8,5Mio Kunden x 12 Monate) die potentiell bei Voda betroffen sind. Dies ist ein wirklich großer Brocken, die Frage ist nun, wie viele davon gehen (und kein lineares Fernsehen mehr wünschen), wie viele wechseln und wie viele bleiben.
Voda vertraut natürlich auf die Bequemlichkeit seiner User und hofft, dass die Teilnehmer nix ändern möchten. Die unzähligen Vorteile von IPTV liegen aber auf der Hand (kann ich überall nutzen, keine Kabelverlegung im Haus, stabiles Signal, bedeutend mehr Inhalte, Kauf/Mietung von Filmen, usw. usf) und sprechen für Internet-TV. Wie sagte doch Christoph Bellmer (waipu.tv): „ Kabel- und Satelliten-TV sind Technologien aus dem letzten Jahrhundert, die in den kommenden Jahren vollständig durch OPEN-IPTV abgelöst werden.“

Interessant die Aussage der Telekom (Zitat aus Quelle oben):  
„Nach unserer Einschätzung könnten die Kabel-Anbieter bis zu zwei Drittel ihrer TV-Haushalte verlieren“, sagt Telekom-Mann Butzen. „Der Wegfall des Nebenkostenprivilegs ist für unser TV-Angebot eine große Chance, wir können nur gewinnen.“ Man rechne mit einem deutlichen Kundenzuwachs.

2/3 von den 800 Mio Umsatz bedeutet für Vodafone ein jährliches Umsatz-Minus i.H.v. 533 Mio Euro.  

5549 Postings, 997 Tage isostar100Löschung

 
  
    #3944
07.01.24 14:34

Moderation
Zeitpunkt: 07.01.24 15:03
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Moderation auf Wunsch des Verfassers

 

 

5549 Postings, 997 Tage isostar100maximal 1 prozent weniger umsatz

 
  
    #3945
07.01.24 14:40
ein so grosser kundenverlust bei den festnetzen in deutschland wäre ohne zweifel ein verlust für vodafone. aber  ich habe sehr grosse zweifel, dass es so deftig kommt.

allerdings hat die gesamte vodafone group 2023 über 45 mrd euro umsatz ausgewiesen, wir reden also von einem möglichen umsatzrückgang des multinationalen konzerns von maximal etwas über 1 prozent. deswegen bekomme ich da auch wirklich keine schlaflosen nächte von.

viel wichtiger scheint mir, dass die gruppe in den nächsten jahren wie beabsichtigt die schuldenquote runterfahren kann. und mit den bereits bekannten massnahmen, insbesondere dem verkauf des italiengeschäftes, ist man da auf gutem wege.

ich erwarte eigentlich bald schon kurse von über 1 euro. und ja, an der börse sind prognosen heikel, ich weiss...  

4205 Postings, 3906 Tage BilderbergVodafone drosselt heimlich still und

 
  
    #3946
07.01.24 16:11
leise.
Da es ja inzwischen eine Richtlinie gibt welche Geschwindigkeit tatsächlich geliefert werden muss scheinen sie sich von oben dieser Grenze anzunähern.
Noch vor geraumer Zeit hatte ich eine Anbindung von netto 12,7 Mbit bei einem Vertrag von max. 16 MBit.
Nun stelle ich fest es sind laut Angabe in der Fritzbox nur noch 10,7 Mbit.
Da bringt auch der Tausch der Fritzbox keine Änderung.
Habe Vodafone nun mal darauf hin angesprochen.
Bin auf die Reaktion gespannt und werde berichten.  

643 Postings, 1105 Tage Opa_Hottegeteilte Meinung ;)

 
  
    #3947
2
11.01.24 09:21
@isostar100: also ich bin da etwas anderer Meinung, gerade mit dem Verlust von ca.1% vom Umsatz. Die Kabel liegen und werden sowieso für das Internet benötigt, d.h. die 1% oder 450 Mio Euro gehen 1:1 in den Gewinn und dann sieht die Sache schon ganz anders aus. Aber es muss ja nicht so kommen, es können auch nur ein paar Kunden wechseln, wir werden sehen.
Auch bin ich bei dir mit der Konsolidierung und Straffung des Geschäftes aber Dinge wie Italy sind noch lange nicht durch, es sind bis jetzt Gerüchte... und wie lange so etwas dauern kann sieht man doch bei Vodafone UK oder Orange/Masmovil.

@bilderberg: so ist das halt bei einem shared medium, du teilst dir deine Leitung mit bis zu 500 Nachbarn... und wenn im Schnitt der Verbrauch um 10-20% steigt dann sinkt halt deine Übertragung um diesen Wert. Vodafone kann bei euch ein Node split durchführen, dann wird es (temporär) besser. Beschwerden sollten helfen ;)

und dann noch etwas aus Indien, hier waren ja ein paar Foristen der Meinung, dass da noch eine Menge Geld zurück kommt:
https://www.teltarif.de/...fone-schulden-aufgabe-musk/news/94220.html

Artikel ist schlecht geschrieben, Voda zahlt schon seit Jahren keinen cent mehr nach Indien aber im Kern hat der Artikel recht: es wird unweigerlich auf ein Duopol hinaus laufen, Vi ist schon seit Jahren nicht mehr wettbewerbsfähig  

149 Postings, 367 Tage Kostelany_Kurs geht mal rauf, mal runter

 
  
    #3948
11.01.24 13:49
wir sind Außenstehende und können diesen Fakt nur konstatieren, aber keine Ursachenforschung betreiben (es sei denn, wir suchen ein Hobby). Auch dann bliebe es Spekulation.
Meine persönliche Erkenntnis daraus: traden!  

6 Postings, 181 Tage TRADER_PHIL1&1 Deal

 
  
    #3949
1
11.01.24 14:18
Der Deal mit 1&1 wird den Umsatzrückgang bei den Kabelkunden kompensieren. Schätzungen gehen von 750 Millionen Euro aus.


https://www.golem.de/news/...s-seines-eigenes-netzes-2311-179315.html  

1495 Postings, 5959 Tage oranje2008@Traderphil

 
  
    #3950
2
12.01.24 10:01
Das ist zu kurz gedacht. Der 1&1 Deal ist eine Katastrophe, da man den Wettbewerber massiv aufbaut.  

Seite: < 1 | ... | 156 | 157 |
| 159 | 160 | ... 166  >  
   Antwort einfügen - nach oben