Ich glaube, kein vernünftiger Mensch hat in Q3/20 gedacht, dass Corona schon vorbei ist und es keine Lockdowns mehr geben würde.
Aktuell sieht die Sache schon ein bißchen anders aus, vor allem da wir Impfstoffe haben. Es ist durchaus realistisch geworden, dass wir ab Q3 ein halbwegs normales Leben wieder führen können, und ab Q4 durch die Impfstoffe eine erneute Welle in dem Ausmaß nicht mehr erleben, auch wenn ähnlich wie bei der Grippe uns Corona langfristig begleiten wird. Aber man wird es zumindest so im Griff haben, dass es das System nicht mehr überlastet und daher keine umfangreichen Lockdowns mehr nötig sind.
Daher ist die Diskussion oder Situation heute natürlich eine etwas andere,m zumindest psychologisch. Auf der anderen Seute hat diese mittlerweile 12-13 Monate lange Ausnahmesituation dazu geführt, dass sich ECommerce in verschiedenen Bereichen durchgesetzt hat, in den Köpfen der Kunden festgesetzt hat und somit nicht mehr wegzudenken ist. Das wäre bei vielleicht nur 3-6 Monaten mit Corona so noch nicht sicher gewesen. Daher sieht das nachhaltig gut für Hellofresh aus. Nur muss das ja nicht heißen, dass der Aktienkurs nach guten aber nicht so überragenden Zahlen wie in den letzten Quartalen, nun heute hätte steigen müssen. Für mich war es nicht verwunderlich, dass der typische Sell Effekt wieder auftreten wird. Wobei die 10% Minus heute im Tief natürlich übertrieben waren. Die 60 € hätten wir dann aber wohl die nächsten Tage eh gesehen.
Letztlich sollten wir uns hier lieber wieder um unsere Prognosen und Bewerrtungsanalysen kümmern. Bringt ja eh nix auf Analysten zu hören. Was erwartest du denn in 2021? Ich kalkuliere jetzt erstmal mit 4,8 Mrd Umsatz und 575 Mio AEbitda, also der obere Rand der aktuellen Vorstandsprognose. Wobei ich mir bewusst bin, dass das wieder konservativ sein dürfte. Klar ist für mich noch nicht, wie hoch die Marketingkosten und die Steuerquote sein werden, so dass noch etwas größere Fragezeichen beim Überschuss offen sind.
|