Stahlhersteller - Zykliker


Seite 1 von 120
Neuester Beitrag: 06.06.24 21:39
Eröffnet am:03.03.19 22:52von: Top-AktienAnzahl Beiträge:3.985
Neuester Beitrag:06.06.24 21:39von: IA4020Leser gesamt:1.053.812
Forum:Börse Leser heute:135
Bewertet mit:
8


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
118 | 119 | 120 120  >  

2595 Postings, 2780 Tage Top-AktienStahlhersteller - Zykliker

 
  
    #1
8
03.03.19 22:52
2960 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
118 | 119 | 120 120  >  

21583 Postings, 1042 Tage Highländer49Salzgitter

 
  
    #2962
20.02.24 11:41
Salzgitter verkauft Tochter Mannesmann Stainless Tubes
https://www.ariva.de/news/...ft-tochter-mannesmann-stainless-11151319  

21583 Postings, 1042 Tage Highländer49Voestalpine

 
  
    #2963
1
14.03.24 18:47
Voestalpine will Buderus Edelstahl in Wetzlar verkaufen
https://www.ariva.de/news/...-edelstahl-in-wetzlar-verkaufen-11179313  

21583 Postings, 1042 Tage Highländer49Salzgitter

 
  
    #2964
15.03.24 10:48
Diversifikation zahlt sich aus – zufriedenstellendes Ergebnis trotz zunehmend widrigem Marktumfeld
https://www.salzgitter-ag.com/de/newsroom/...eftsjahr-2023-21588.html
Wie ist Eure Einschätzung zu dem Ergebnis?  

21583 Postings, 1042 Tage Highländer49Salzgitter

 
  
    #2965
15.03.24 15:57
Salzgitter sieht leichte Belebung nach Gewinneinbruch
Der Stahlhersteller Salzgitter sieht nach einem schwachen Jahr 2023 eine leichte Belebung. Das Marktumfeld dürfte sich im Verlauf des Jahres zunehmend aufhellen, teilte das Unternehmen bei der Vorlage der Jahreszahlen am Freitag in Salzgitter mit. Dabei sieht Konzernchef Gunnar Groebler die europäische und insbesondere die deutsche Stahlbranche weiter unter Druck. 2024 geht er bestenfalls nur von einem leichten Umsatzwachstum aus.
Die Aktie konnte anfängliche Kursgewinne am Morgen nicht halten und rutschte im Verlauf mit fast vier Prozent ins Minus. Gegen Mittag verlor das im Kleinwertesegment SDax notierte Papier noch 1,4 Prozent. Damit baute Salzgitter die Verluste im laufenden Jahr auf gut 16 Prozent aus. Mit einem Minus von mehr als 30 Prozent ist die Kursbilanz in den vergangenen 12 Monaten sogar noch schlechter. Christian Obst, Analyst der Baader Bank nannte den Ausblick "sehr vorsichtig" für alle stahlnahen Bereiche, jedoch im Rahmen der Markterwartungen.

Im vergangene Geschäftsjahr litt Salzgitter unter einer sich abkühlenden Konjunktur, einer hohen Inflation sowie deutlich niedrigeren Stahlpreisen. Bei den Preisen sieht Salzgitter eigenen Aussagen zufolge immerhin die Talsohle im Schlussquartal durchschritten. Zudem lasteten Investitionen in die Dekarbonisierung auf den Ergebnissen.

Mittlerweile sieht Konzernchef Groebler "weltweit" Erholungstendezen - mit Ausnahme von Deutschland, wie er auf der Bilanzpressekonferenz betonte. Deutschland habe "nicht nur ein Konjunktur-, sondern auch ein Wachstumsproblem". Energiekosten, Fachkräftemangel, ein maues Investitionsverhalten sowie eine überbordende Bürokratie bremsten das Wachstum aus.

Der Stahlmarkt weltweit sei zudem durch Überkapazitäten gekennzeichnet. Auf europäischer Ebene rechnet der Manager zwar im laufenden Jahr mit einem Zuwachs, jedoch ausgehend von einem niedrigen Niveau. Für die wichtigsten Stahlabnehmerbranchen prognostiziert er für die Region eine sehr schwache Entwicklung für 2024.

Dass Fusionen - insbesondere in Deutschland - die Probleme lösen könnten, glaubt Groebler dabei nicht. So habe er noch kein Konzept gesehen, dass das Thema der Überkapazitäten löse. Für Salzgitter selbst sieht Groebler keine Vorteile aus einem Zusammenschluss jedweder Art. Seit Jahren wird regelmäßig die Idee einer Fusion zwischen Salzgitter und dem Stahlgeschäft von Thyssenkrupp (ThyssenKrupp Aktie) in den Raum geworfen.

Für 2024 hat sich Salzgitter einen Umsatz von 10,5 Milliarden bis 11 Milliarden Euro vorgenommen, was bestenfalls einem kleinen Wachstum gleichkäme. Das operative Ergebnis Ebitda sieht das Management zwischen 700 und 750 Millionen Euro. Vor Steuern sollen davon 250 bis 300 Millionen Euro als Gewinn hängenbleiben. Das erste Quartal dürfte dabei noch von dem schwächeren Umfeld des zweiten Halbjahres 2023 geprägt sein, so Salzgitter.

Im vergangenen Jahr war der Außenumsatz um 14 Prozent auf 10,8 Milliarden Euro gesunken. Der operative Gewinn ging von 1,6 Milliarden auf 677 Millionen Euro zurück. Nach Steuern erzielte Salzgitter mit rund 204 Millionen Euro ebenfalls deutlich weniger als im Vorjahr, als knapp 1,1 Milliarden Euro verbucht worden waren. Allerdings hatte das Unternehmen ein Jahr zuvor ein Rekordergebnis erzielt, nachdem etwa der Krieg in der Ukraine die Stahlpreise in die Höhe getrieben hatte.

Auch die Beteiligung an dem Kupferhersteller Aurubis (Aurubis Aktie) brachte erheblich weniger ein als im Vorjahr, nachdem das Hamburger Unternehmen Millionenschäden durch Betrugs- und Diebstahlfälle hinnehmen musste. Salzgitter-Aktionäre sollen eine Dividende von 0,45 Euro je Aktie erhalten, nach 1,00 Euro für 2022.
Die Zahlen fielen im Rahmen der von Salzgitter im Jahresverlauf gesenkten Prognose aus. Der Umsatz lag ein wenig unter den Erwartungen. Bei der Dividende hatte Baader-Analyst Obst sich jedoch deutlich mehr erhofft.

Quelle: dpa-AFX  

21583 Postings, 1042 Tage Highländer49Salzgitter

 
  
    #2966
19.03.24 13:47
Gegenüber dem Hoch Anfang 2023 ist fast eine Halbierung eingetreten. Ist das ein günstiges Einstiegsniveau?
https://www.finanznachrichten.de/...te-zeit-zum-einstieg-sein-486.htm  

10008 Postings, 6490 Tage Vermeerdie Beschleunigung nach unten sieht ungünstig aus

 
  
    #2967
19.03.24 14:23
ich lauere hier zwar auch, aber denke inzwischen eher an 20... nur meine Meinung  

10008 Postings, 6490 Tage Vermeer...aber damals war es genau das Tief...

 
  
    #2968
09.04.24 16:11
und dann war nichts mehr mit Beschleunigung... hinterher ist man klüger  

7 Postings, 145 Tage MajorJoeZähe Geschichte, ich hatte auch mit einer leichten

 
  
    #2969
03.05.24 08:45
Frühjahrserholung gerechnet, jetzt bin ich wieder dort, wo ich vor 2 Monaten gestartet bin, --- aber immerhin manche Techwerte haben seitdem wirklich geblutet.  

30 Postings, 1483 Tage Megadavevoestalpine übernimmt Italfil

 
  
    #2970
08.05.24 08:08
Handelt sich hierbei um eine unlegierte Massivdrahtfertigung (Schweißdraht).

https://www.voestalpine.com/group/de/media/...er-schweisstechnik-aus/  

24149 Postings, 7606 Tage harry74nrwMorgen Daten..... Ausblick.....

 
  
    #2971
12.05.24 15:50
Vielleicht wird es 2025 optimistischer gesehen und man war sehr konservativ bei erwachender Konjunktur  

21583 Postings, 1042 Tage Highländer49Salzgitter

 
  
    #2973
13.05.24 11:37
Salzgitter AG mit durchwachsenem ersten Quartal 2024
https://www.salzgitter-ag.com/de/newsroom/...-quartal-2024-21746.html
Wie ist Eure Einschätzung zu den Zahlen?  

10008 Postings, 6490 Tage VermeerDieses Jahr wird sie billig sein

 
  
    #2974
13.05.24 11:50
Aus Ganze gesehen ist SZG für starke Schwankungen gut, daher ist es hier womöglich noch wichtiger als anderswo, dass man zu Zeiten einsteigt wo es tief steht. Die Zahlen sind für mich kein Aufreger, es gibt halt zeitweise Flaute, ok solange unterm Strich Gewinn bleibt.
Die große Linie, die erkennbar ist, diversifizieren und den Konzern so stabiler aufzustellen, scheint mir einleuchtend. Salzgitter macht es besser als Thyssen.  

24149 Postings, 7606 Tage harry74nrwMal sehen was die Amis daraus machen

 
  
    #2975
13.05.24 12:20
:)
Unter 20 Über 25 nur bei extremen  

24149 Postings, 7606 Tage harry74nrwKurs steigt nach Downgrade aus USA

 
  
    #2976
14.05.24 10:29
Immer diese Spiele...  

10008 Postings, 6490 Tage Vermeerrunterschreiben heißt

 
  
    #2977
14.05.24 10:53
"wir möchten es kaufen"  

24149 Postings, 7606 Tage harry74nrwBuchwert hier ist sehr gut

 
  
    #2978
16.05.24 08:57
2tes hj geht's hier ab, kein Brainer was hier gesammelt wird

9899 Postings, 3559 Tage KursrutschMöchtegern-Thor

 
  
    #2979
16.05.24 12:40
wo bleibt deine satte Stahlarbeiterarmee?
4,77 waren aufgerufen!
3000 € Inflationsausgleichsprämie/Nase könnte man schon mal investieren
in einer AG können nur Aktionäre mitreden/abstimmen was angebracht ist
unglaublich  

7783 Postings, 6636 Tage charly2Das die Aktie trotz schon angekündigtem

 
  
    #2980
17.05.24 09:20
Teilverkauf der Stahl-Sparte und wie man so liest, fast schon als sicher zu bezeichnenden Einstieg von Carlyle bei TKMS sowie weiterhin prognostiziertem positiven Free-Cashflow in diesem Geschäftsjahr noch nicht einmal die 5 Euro-Hürde schafft, ist schon extrem! Wer immer hier manipuliert, eventuell ist doch jemand interessiert hier irgendwann ein Angebot zu stellen. Eine feindliche Übernahme könnte auch die Stiftung mit ihrem Anteil nicht verhindern.  

24149 Postings, 7606 Tage harry74nrw24 näher als die 20

 
  
    #2981
1
17.05.24 11:02
Analysten muss man verstehen zu lesen

Frohe Pfingsten  

23 Postings, 1456 Tage Hase76Dividendenabschlag

 
  
    #2982
30.05.24 11:36
Salzgitter wandert einfach durch den Dividendenabschlag und gleicht sofort aus - Stark!  

1404 Postings, 1584 Tage Nachdenker 2030Mögliche Übernahme von Aurubis durch Salzgitter?

 
  
    #2983
30.05.24 14:33
Plant Salzgitter eine Aurubis-Übernahme?
Diese Frage wurde im Aurubis-Forum gestellt (Quelle: https://www.ariva.de/forum/...ach-oben-aus-471061?page=27#jumppos681) und mich würde interessieren, was die Salzgitter-Experten in diesem Forum dazu meinen.

Grundlage war ein Artikel im Hamburger Abendblatt. Den Bericht aus dem Abendblatt kann man, bezogen auf eine eventuelle Übernahme durch Salzgitter, wie folgt zusammenfassen:
Der frühere Aurubis-Chef Werner Marnette erhebt schwere Vorwürfe gegen den Vorstand der Salzgitter AG, indem er ihnen vorwirft, die vorzeitige Ablösung des Aurubis-Vorstandsvorsitzenden Roland Harings orchestriert zu haben. Die beschriebenen Maßnahmen könnten durchaus als Schritt in Richtung einer Übernahme von Aurubis durch die Salzgitter AG interpretiert werden. Indem Salzgitter die Kontrolle über den Aurubis-Aufsichtsrat übernimmt und Schlüsselpersonen im Management ersetzt, könnte der Konzern seine Position und seinen Einfluss innerhalb von Aurubis stärken. Dies könnte es Salzgitter ermöglichen, strategische Entscheidungen zu beeinflussen und letztlich eine vollständige Übernahme vorzubereiten.
Marnette behauptet, dies sei ein strategischer Schritt zur geplanten Übernahme von Aurubis durch Salzgitter. Salzgitter, bereits größter Aktionär von Aurubis, soll durch die Einsetzung eigener Vertreter im Aurubis-Aufsichtsrat die Kontrolle übernommen haben. Salzgitter-Chef Gunnar Groebler wird beschuldigt, die Ablösung der Aurubis-Führung unter falschen Vorwänden veranlasst zu haben. Finanzierungsbedarfe: Marnette argumentiert, dass Salzgitter aufgrund finanzieller Engpässe auf die Ressourcen von Aurubis angewiesen ist, insbesondere zur Finanzierung der Umstellung auf emissionsfreie Energieträger. Die Salzgitter AG weist die Vorwürfe entschieden zurück.

Quelle: https://www.abendblatt.de/hamburg/wirtschaft/...t-Grossaktionaer.html

Haltet Ihr eine Übernahme von Aurubis durch Salzgitter für plausibel? Oder ist es eher wahrscheinlich, dass Salzgitter an einen neuen Mehrheitsaktionär verkauft, wenn sich eine gute Gelegenheit bietet, da es kaum Synergieeffekte zwischen den beiden Unternehmen gibt?
 

21583 Postings, 1042 Tage Highländer49Voestalpine

 
  
    #2984
1
05.06.24 17:54
Gewinn von Voestalpine bricht ein - Aktie legt zu
Die schwächere Nachfrage in Europa, sinkende Preise und hohe Abschreibungen haben dem österreichischen Stahl- und Technologiekonzern Voestalpine zugesetzt. Der Überschuss sei im Geschäftsjahr 2023/2024 um 82 Prozent auf 207 Millionen Euro gesunken, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Linz mit. Gerade der Markt in Deutschland habe sich nicht besonders gut entwickelt, sagte Voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner. Für die Voestalpine-Aktie ging es nach den Nachrichten jedoch aufwärts.
Am frühen Nachmittag lag ihr Kurs in Wien mit gut zwei Prozent im Plus. Dabei müssen sich die Aktionäre auf eine deutlich sinkende Ausschüttung einstellen: Die Dividende soll von 1,50 Euro auf 70 Cent gestutzt werden.

Der geplante Verkauf der deutschen Tochterfirma Buderus Edelstahl im hessischen Wetzlar bedeutete für Voestalpine eine Abschreibung von 360 Millionen Euro. Insgesamt sei das Unternehmen aber sehr solide unterwegs und rechne für das kommende Geschäftsjahr mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf der aktuellen Höhe von etwa 1,7 Milliarden Euro, so Eibensteiner.

Der auf hochwertigen Stahl spezialisierte Konzern, der weltweit rund 51 000 Menschen beschäftigt, ist ein wichtiger Zulieferer der Premiummarken der deutschen Autoindustrie. Hier sei die Nachfrage einigermaßen stabil gewesen, hieß es. Deutlich schwieriger sei das Geschäft beim Bau, dem Maschinenbau und bei den Haushaltsgeräten gewesen. Dagegen habe sich der Handel mit Produkten für die Luftfahrt und die Eisenbahninfrastruktur sehr positiv entwickelt.

Insgesamt erzielte die Voestalpine einen Umsatz von 16,7 Milliarden Euro, den zweithöchsten Wert nach dem Rekordwert des Vorjahres von 18,2 Milliarden Euro. Dank der Milliarden-Investitionen in eine neue Stahlproduktion könnten die CO2-Emissionen ab 2027 um 30 Prozent verringert werden, hieß es.

Quelle: dpa-AFX  

2909 Postings, 6242 Tage borntoflydas ist bitter

 
  
    #2985
1
05.06.24 20:50
vermuteter Bilanzbetrug Voest
https://www.krone.at/3405377  

20 Postings, 3434 Tage IA4020voest-Manipulationen im Vergleich zum Umsatz klein

 
  
    #2986
06.06.24 21:39
Es handelt sich bei den Manipulationen (100 Mio. €) nur um eine kleine deutsche Tochterfirma in Deutschland. Der Vorstand der voestalpine selbst hat das ja ans Tageslicht gebracht , so dass die Manipulationen sauber aufgearbeitet werden können. Ein Musterbeispiel, wie man sehr korrekt mit Fehlern im sehr großen voestalpine-Konzern umgeht. Die Größenordnung ist denkbar klein bei einem Umsatz von 16,7 Milliarden Euro des voestalpine-Konzerns. Daher auch logischerweise keine Auswirkung auf den Aktienkurs. Fehler müssen wohl in allen großen Unternehmen passieren dürfen, eine korrekte Aufarbeitung ist jedoch Pflicht.  

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 |
118 | 119 | 120 120  >  
   Antwort einfügen - nach oben