Bleibt die Frage ob der Starke wirklich schwächer ist, wenn er ein bißchen abgibt. Das ist ne Frage der Vehältnismäßigkeit.
Wieso es keine Luxussteuer geben soll, ist mir ein Rätsel. In diesem System ist es so, das Luxus günstig ist, weils ja nicht dringend notwendig ist und billluig hergestellt werden kann, und Grundnahrungsmittel, Miete und Gesundheit ist teuer, weil es ja jeder Mensch braucht. Da ist durchaus was krank am ganzen system, was aber nicht heißt, das ich es abschaffen will, sondern nur, das es in vernünftigen Bahnen verläuft und man sich nicht nur noch daran orientiert, ob der Konzern durch einen hohen Börsenkurs am Weltmarkt anders agieren kann. Anders ist doch die Abgeltungssteiuer kaum zu erklären, die wieder mal Kleinanleger schädigt und Spekulanten bevorteilt. Anders ist die Unternehmenssteuerreform nicht zu erklären. Anders sind die verschärften Auflagen für Hartz4-Empfänger nicht zu erklären. Da könnte man fast endlos weiter machen.
Und hier stellen sich noch Leute hin, und verteidigen dieses system, das Ungerechtigkeiten weiter verschärft. Das hat doch alles nichts mehr mit Kapitalismus oder Sozialismus zu tun, sondern es sollte um einen demokratischen Kapitalismus geben, aber zur Demokratie gehört eben nicht nur, das das Volk frei ihre Parteien alle 4 Jahre wählen kann, sondern auch eine gewisse Freiheit zu leben. Jemand der aber 2 Jobs annehmen muss, um seine Familie durchzubringen und sich dann immernoch keinen Urlaub leisten kann, der zweifelt irgendwie an dem Begriff Freiheit.
|