Dt. Telekom startet UMTS


Seite 1 von 1
Neuester Beitrag: 07.02.02 08:23
Eröffnet am:07.02.02 08:09von: Happy EndAnzahl Beiträge:3
Neuester Beitrag:07.02.02 08:23von: taosLeser gesamt:1.496
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:


 

95441 Postings, 8547 Tage Happy EndDt. Telekom startet UMTS

 
  
    #1
07.02.02 08:09
Siemens und die Deutsche Telekom haben einen Rahmenvertrag über die Bereitstellung von UMTS-Technik mit einer Laufzeit von zehn Jahren geschlossen. Das teilten die Vorstandsvorsitzenden der beiden Unternehmen, Heinrich von Pierer und Ron Sommer, am Mittwoch in Berlin mit. Der Vertrag den Angaben zufolge ein Volumen von rund 350 Mio. Euro. Gegenstand der Vereinbarung ist die Lieferung von UMTS-Netztechnik sowie UMTS-Mobiltelefonen.

Den Angaben zufolge strebt die Telekom bis Ende des zweiten Quartals weitere Verträge über die Lieferung von UMTS-Technik mit den Ausrüstern Nokia und Nortel an. Das Volumen könnte sich jeweils im dreistelligen Millionenbereich bewegen, hieß es aus Branchenkreisen.

Bereits bis Ende des Jahres will die Deutsche Telekom in 20 deutschen Städten UMTS-Netze aufgebaut haben. Allein in die Vorbereitung der Standorte und die Systemtechnik sollen mehr als 140 Mio. Euro investiert werden.  

95441 Postings, 8547 Tage Happy EndUMTS-Technik geht an den Start

 
  
    #2
07.02.02 08:15
Bis Ende des Jahres Feldversuche in 20 Städten

BERLIN, 6. Februar. Berlin gehört zu den ersten 20 Städten, in denen die Deutsche Telekom ihre Feldversuche für die neue Mobilfunktechnik UMTS startet. Auch die Städte Hamburg und München werden mit UMTS-Netzen versorgt. Die Investitionen für Netzaufbau und Systemtechnik bezifferte Telekom-Chef Ron Sommer am Mittwoch in Berlin auf mehr als 140 Millionen Euro. Den kommerziellen Starttermin für UMTS ließ er offen.
Großer Erfolg für Siemens

Für die UMTS-Einführung vereinbarte die Telekom eine strategische Partnerschaft mit dem Siemens-Konzern, der die Systemtechnik liefern soll. Damit habe T-Mobile einen starken Partner beim Aufbau der multimediafähigen Mobilfunk-Netze gefunden, sagte der Telekom-Chef. Für Siemens ist der Zuschlag durch die Telekom ein wichtiger Erfolg. Das Unternehmen musste im vergangenen Jahr bereits eine Absage des weltgrößten Mobilfunkkonzerns Vodafone hinnehmen.

Bislang plant T-Mobile, frühestens im Juli 2003 mit der kommerziellen Nutzung von UMTS zu starten. Der Hauptkonkurrent Vodafone D2 will bereits im Herbst dieses Jahres antreten. Sommer betonte, die Telekom-Tochter T-Mobile werde sich beim UMTS-Start von der Konkurrenz nicht unter Druck setzen lassen. Der Branchenprimus mit gut 23 Millionen Kunden werde erst dann mit der Vermarktung beginnen, wenn die Technik ausgereift sei. "Das hat für uns die höchste Priorität."

Weitere Städte, in denen die ersten Netze aufgebaut werden, sind unter anderem Dortmund, Frankfurt am Main, Köln, Münster und Leipzig. "Wir wollen in der Lage sein, 2004 mit dem richtigen Geschäft zu starten", sagte Sommer. Er zweifelte an, dass alle fünf UMTS- Konkurrenten tatsächlich an den Start gehen würden. "Ich kann mir kaum vorstellen, dass in Deutschland sechs Netze aufgebaut werden." Im August 2000 hatten insgesamt sechs Anbieter für einen Gesamtpreis von 51 Milliarden Euro UMTS-Lizenzen ersteigert. (dpa)
 

9061 Postings, 8588 Tage taosDie UMTS Netzwerkausrüster

 
  
    #3
07.02.02 08:23
und Handy Hersteller werden in diesem Jahr recht große Aufträge erhalten.
Etliche dieser Aktien sind zur Teit sehr günstig.

Taos
 

Optionen

   Antwort einfügen - nach oben