Habe für die NEUE Baumot einen Thread eröffnet


Seite 37 von 48
Neuester Beitrag: 25.04.21 01:00
Eröffnet am:13.03.18 07:46von: 123euroAnzahl Beiträge:2.193
Neuester Beitrag:25.04.21 01:00von: ChristinwdojaLeser gesamt:242.085
Forum:Hot-Stocks Leser heute:26
Bewertet mit:
6


 
Seite: < 1 | ... | 34 | 35 | 36 |
| 38 | 39 | 40 | ... 48  >  

1011 Postings, 4740 Tage MilvusDPF ausgebaut oder ersetzt druch Kombilösung?

 
  
    #901
27.04.18 11:09

1011 Postings, 4740 Tage MilvusAstra von Twintec

 
  
    #902
27.04.18 11:18
Hier noch mal eine Seite tiefer aus dem ADAC Bericht.

Leute, die Diskussion ist zu oberflächlich.


Durch die Nachrüstung eines SCR-Systems können keine negativen Auswirkungen auf andere Schadstoffkomponenten festgestellt werden. Trotz Austausch des serienmäßigen Partikelfilters liegen die Partikelemissionen auf gleichem Niveau wie vor der Umrüstung. Es kann jedoch keine Aussage zur Dauerhaltbarkeit des ausgetauschten DPF getroffen werden. Da die Regenerationsstrategie des Fahrzeuges nicht zwingend auch für den Austauschfilter passend sein muss. Unter Umständen kann dadurch die Dauerhaltbarkeit beeinflusst werden (z.B. durch Rußeinlagerung).

Partikelmasse
PM [g/km]
0,0002
0,0002
-
Partikelanzahl
PN [1/km]
0,0027x1011
0,0014x1011
-


Partikelmasse
PM [g/km]
0,0002
0,0001
0,0001
-
Partikelanzahl
PN [1/km]
0,124x1011
0,325x1011
0,0068x1011
-

Im Bericht steht ja auch, das der Astra da eher eine Ausnahme ist und Twintec damit bewiesen hat, dass es sogar bei diesem System möglich ist.


 

5510 Postings, 2863 Tage xtrancerxKlaus

 
  
    #903
27.04.18 11:21
erkläre mal den Unterschied zwischen :

Austausch  und "rausgebaut"  

5510 Postings, 2863 Tage xtrancerxDanke Milvus

 
  
    #904
27.04.18 11:24
du hast es erkannt !

Was hier für Lügen verbreitet werden .

Der Partikelfilter wurde ausgebaut !    er wurde ausgetauscht ...  das ist die Wahrheit !  

5510 Postings, 2863 Tage xtrancerxwürde sagen

 
  
    #905
27.04.18 11:32
Variante 2  ist eher untypisch !   DA :  Die Regeneration des Dieselpartikelfilters muss oftmals aktiv durch eine Kraftstoffmehreinspritzung vom Motorsteuergerät eingeleitet werden.


Rußpartikelfilter können an unterschiedlichen Stellen an Fahrzeugen verbaut sein. Grundsätzlich kann zwischen zwei Varianten unterschieden werden.

Variante 1: Partikelfilter im Motorraum verbaut Die Regeneration des Dieselpartikelfilters muss oftmals aktiv durch eine Kraftstoffmehreinspritzung vom Motorsteuergerät eingeleitet werden.


Der DPF ist motornah verbaut. Der Partikelfilter ist beispielsweise bei einem BMW E61 im Motorraum verbaut und kann daher schneller seine notwendige Betriebstemperatur erreichen. Dadurch kann die Regeneration des Filters zu einem frühen Zeitpunkt während der Fahrt erfolgen.

Variante 2: Partikelfilter am Unterboden verbaut

Der DPF ist am Unterboden des Fahrzeugs zwischen dem Abgaskrümmer und dem Mittelschalldämpfer verbaut. Dies ist zum Beispiel bei einem Opel Astra der Fall. Im Gegensatz zum im Motorraum verbauten Filter besteht hier der Nachteil, dass der DPF direkt dem Fahrtwind ausgesetzt ist und eine passive Regeneration in den seltensten Fällen stattfindet. Die Regeneration des Dieselpartikelfilters muss oftmals aktiv durch eine Kraftstoffmehreinspritzung vom Motorsteuergerät eingeleitet werden.
https://filtermaster-dpf.com/blog/wo-sitzt-der-partikelfilter/2223/
 

1011 Postings, 4740 Tage MilvusAber der NH3 Aufbereiter

 
  
    #906
27.04.18 11:36
von Twintec wird immer als Bypass zum Turbo gesetzt?

Ich würde diesen Teil (und nur diesen) als die Besonderheit von Twintec herausstellen.
Das Teil arbeitet schon bei niedrigen Temperaturen und ist effizient.  

1453 Postings, 4404 Tage klaus_2233ja hast Recht...

 
  
    #907
1
27.04.18 11:43
... hab es so verstanden das Sie den ganz ausgebaut haben und dafür ein SCR System verbaut haben. Jetzt haben sie den DPF halt getauscht. Also kommt dann noch ein neuer DPF zum Preis dazu. Muss man auch noch validieren Dauerhaltbarkeit etc.

Hab das falsch gelesen, bin trotzdem der Meinung das die bestehenden Abgaskomponenten unverändert bleiben müssen. Will ja keine Lügen verbreiten... bin immer bemüht  möglichst objektiv zu sein. Aber ihr macht das schon,
Umrüsten ist möglich, Baumot hats drauf, SCR "neu" erfunden, 3000€ für jedes Fahrzeug umrüstkosten, Einfrieren ist easy, Abnahme und Freigabe ist in Deutschland sehr leicht und unbürkratisch, es lohnt sich sehr wohl in ein 4 Jahre altes Auto bzw dann 8 Jahre altes Auto tausende von Euro zu stecken, die Politik stellt sich gegen die Fahrzeugindustrie, Die Polizei führt dann am Ortsschild mit Hundertschaften "NOx" Kontrollen durch,

Schenk einfach der Firma die du magst vertrauen und dein Geld und dann schauen wir was passiert, ich bin raus, diesmal wirklich :-D  

726 Postings, 3061 Tage MakeiAufpassen

 
  
    #908
27.04.18 12:17
Aufpassen.der Klaus ist ein bezahlter Schreiber.
Man kann sich denken von wen.  

5510 Postings, 2863 Tage xtrancerxnox kontrollen

 
  
    #909
27.04.18 12:20
Siehe Brüssel  ... geht alles und einfach wenn man will  

1694 Postings, 3031 Tage bensabAktie steigt wieder.

 
  
    #910
27.04.18 12:50
Ich bin froh, dass die Aktie wieder etwas steigt. Ich habe nämlich hier im Forum wieder drei Namen gelesen, die nur aus ihren Löchern kommen, wenn es mal etwas abwärts geht. Ekelhaft diese Agenten.  

5510 Postings, 2863 Tage xtrancerxbensab

 
  
    #911
27.04.18 13:05
Die gibt es fast zu jeder Aktie....frage mich immer was ihre Motivation ist.     Da werden falsche Behauptungen aufgestellt  usw.  

1011 Postings, 4740 Tage MilvusFand die Infos eigentlich recht hilfreich

 
  
    #912
27.04.18 13:18
Man sollte sich halt die Zeit nehmen und genau recherchieren  

93 Postings, 2535 Tage NoShow2000und jetzt Herr Scheuer????

 
  
    #913
3
27.04.18 14:26

268 Postings, 2584 Tage GelegenheitsanlegerGutachten

 
  
    #914
27.04.18 14:31
OHA! Jetzt ist die Katze aus dem Sack...ich bin gespannt :O  

1011 Postings, 4740 Tage MilvusDen einen Satz stelle ich noch mal raus

 
  
    #915
27.04.18 14:38
...
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat ein Problem
...  

726 Postings, 3061 Tage MakeiAuf

 
  
    #916
27.04.18 14:41
Auf das habe ich gewartet.
Habe gerade meine Baumots verdoppelt.  

5510 Postings, 2863 Tage xtrancerx@Gelegenheitsa

 
  
    #917
27.04.18 14:58
"OHA! Jetzt ist die Katze aus dem Sack...ich bin gespannt :"

diese Katze ist schon lange bekannt ,deswegen wird es ja nicht veröffentlicht .

20.1.2018  !!!


Abgasskandal

Regierungsgutachten fordert Hardware-Nachrüstungen bei Dieselautos

Bislang haben sich Verkehrsministerium und Konzerne geweigert, Dieselautos mit einem Katalysator umrüsten zu lassen. Ausgerechnet ein Regierungsgutachter spricht sich nach SPIEGEL-Informationen nun dafür aus.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-bei-dieselautos-a-1188732.html


Dies ist eine Skandal  und das die Bundesrepublik ein Vertragsverletzungsverfahren an der Backe hat weil sie die Autohersteller nicht verklagt also ist es ja dann laut EU möglich diese zu verklagen  , auch da wird immer gesagt man hat keine rechtliche Möglichkeiten .

Jetzt muss nur noch Vella kommen  und dann ist der Sack zu .

Denke die haben nur auf Zeit gespielt ...

@Milvus      solche Aussagen wir es dauert 4 Jahre die Autos nachzurüsten finde ich z.B. nicht informativ , weil   wer sagt das es so lange dauert ?

Die Politiker die auch sagen  man kann nichts rechtlich machen oder uns das Gutachten vom Hr.Wachtmeister Dezember 2017 versprochen haben .

Die Lügen doch alle !  

14454 Postings, 7516 Tage inmotionGeheimes Gutachten

 
  
    #918
27.04.18 15:00
Das allein der Spiegel kennt ?

Doofer geht es nicht ?.  

1447 Postings, 2316 Tage sailor53@NoShow2000, Danke

 
  
    #919
27.04.18 15:05
für den wertvollen Link, habe ihn an SPD und Grüne geschickt mit dem Hinweis, sich drum zu kümmern, oder wofür sie sonst gemocht werden wollen.

Scheuer und Konsorten bekommen haben auch ne E-Mail von mir mit etwas deutlicherem Kommentar und Aufforderung erhalten.  

1011 Postings, 4740 Tage MilvusNoch mal zur Erinnerung - Meseberg

 
  
    #920
27.04.18 15:06

Diesel-Nachrüstung wird wohl günstiger als gedacht

https://www.welt.de/wirtschaft/article175366851/...n-Euro-kosten.html
 

1011 Postings, 4740 Tage Milvus@Xan

 
  
    #921
27.04.18 15:10
Ja, das ist nicht informativ, Verblendung passt wohl besser.

Naja, wenn jemand es in der Hand hat, wie lange es dauert und will dass es lange dauert, dann kann dieser natürlich sowas rauslassen. Damit ist freilich kein einziges Problem gelöst, nicht wahr?

Bald kommt der Vellaschuss. Ich vermute jedoch, wir hören in sehr naher Kürze (vor dem Schuss) etwas von der RDS, die dann das uns bekannte Kaninchen aus dem Zylinder zaubert.  

268 Postings, 2584 Tage Gelegenheitsanleger@xtrancerx

 
  
    #922
27.04.18 15:11
Mit dem "die Katze ist aus dem Sack" meinte ich, dass die Kernaussagen des Gutachtens nun offen kommuniziert werden in der Presse. Und vermutlich auch bald die Details...

Ich verfolge das Thema ja auch nicht erst seit letzter Woche ;)  

5510 Postings, 2863 Tage xtrancerxhabe mal Scheuer auf Facebook geschrieben

 
  
    #923
1
27.04.18 15:16
macht das mal alle .  Das mediale Echo muss nun kommen !

Guten Tag Hr.Scheuer  : Wie schaut es aus mit den Diesel Hardware Nachrüstungen ?   ...es geht doch Laut Regierungsgutachten laut HR.Wachtmeister . Wo ist das Problem ?achso   : Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat "rechtliche, technische und finanzielle Bedenken"




rechtliche :   laut EU kein Problem    ,Bundesrepublik hat deswegen ein Strafverletzungsverfahren an der Backe weil sie die Autohersteller nicht bestraft .

Dabei hätte ein Bußgeld von bis zu 5.000 Euro pro Fahrzeug bezahlt werden sollen, wie das Bundesverkehrsministerium in einem anderen Dokument feststellte.                                                                                                      

technische :  Laut Regierungsgutachten  von Hr.Wachtmeister  kein Problem




finanzieller :  Würden die Autohersteller bestraft wäre genug Geld da für Hardware Nachrüstungen                                                                                                      also wo ist jetzt noch das Problem , man will doch kein Buddy der Autohersteller sein ! http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...-bei-dieselautos-a-1188732.html  und  https://www.t-online.de/auto/recht-und-verkehr/...on-ausgebremst.html


 

2007 Postings, 2918 Tage KorrektorHannover steigt auf E-Busse um

 
  
    #924
28.04.18 20:07
https://www.nwzonline.de/politik/niedersachsen/...0,1,1999590407.html

So gehen wohl potentielle Aufträge zur Dieselbusumrüstung flöten.  

1464 Postings, 4364 Tage Scooby78Montag...

 
  
    #925
28.04.18 20:32
gehen wir durch die Decke...

Endlich wird es klarer, hat auch lange gedauert  

Seite: < 1 | ... | 34 | 35 | 36 |
| 38 | 39 | 40 | ... 48  >  
   Antwort einfügen - nach oben