die dosenpfand scheisse


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 07.09.03 23:06
Eröffnet am:14.08.03 15:10von: preisfuchsAnzahl Beiträge:27
Neuester Beitrag:07.09.03 23:06von: TimchenLeser gesamt:934
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | 2 >  

20687 Postings, 8930 Tage preisfuchsdie dosenpfand scheisse

 
  
    #1
14.08.03 15:10
frage:
wenn man in einer tankstelle z.b. DEA ein getränk kauft, dosenpfand bezahlt, muss es eine andere DEA tankstelle zurück nehmen?
gestern hatte ich meine problem mit so einer tussi von dea. die wollte das scheiss dosenpfand teil nicht annehmen (trotz beleg einer anderen dea tankstelle), dass ich so wütend wurde und ihr die leere flasche an die wand klatschte, ohne neu getränk zu kaufen gegangen bin und dem tankwart fast eine aufgelegt hätte.
(tja durst, hitze und stau bringt um den verstand-ich weis).
aber, wenn man das auto voller leerer flaschen hat (keine fc.K kicker *g*)alle von diversen tankstellen. fragt man sich schon, was die abzocke soll. glauben die ich fahr da wieder nach hamburg und gebe dort bei der dea die flasche wieder ab?
das ist doch eine totale sauerei was wieder dem grünen p.ck zu verdanken ist.
 
1 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

95441 Postings, 8527 Tage Happy Endpreisfuchs

 
  
    #3
14.08.03 15:15
Das ist nicht dem grünen Pack zu verdanken, sondern vornehmlich der Vorgängerregierung  und der Industrie:

die Verordnung hat die Vorgängerregierung erlassen und die Unternehmen verhindern ein einheitliches Rücknahmesystem.....  

8215 Postings, 8410 Tage SahneDas stimmt nicht ganz, preisfuchs

 
  
    #4
14.08.03 15:16
Das hast Du der CDU (die das Gesetz verzapft hat) und der Getränkeindustrie
(die bis zuletzt auf ein Gerichtsurteil gehofft hat und kein Rücknahmesystem eingeführt hat) zu verdanken.

Hier noch was Nettes:
http://blau.ariva.de/board/172980/thread.m?a=  

8215 Postings, 8410 Tage SahneHuch o. T.

 
  
    #5
14.08.03 15:16

21880 Postings, 8102 Tage utscheckwie aus einem Munde-alles ist gesagt o. T.

 
  
    #6
14.08.03 15:19

20687 Postings, 8930 Tage preisfuchstja onkel levke so iss es

 
  
    #7
14.08.03 15:38
das regt mich jedesmal neu auf. ich habe bald um die € 10,00 tankstellen belege, zig flaschen im korb zum anderen wertstoffmüll und der hammer, mal bezahle ich 0,15 dann 0,20 dann wieder 0,25 sogar 0,50 cent da ist es scheiss egal wer das eingeführt hat. wech mit dem sinnlosen dreck der nur ärger bedeutet. noch besser an flughäfen :-(( glauben die ich bring die flasche wieder leer zurück?  

6422 Postings, 9070 Tage MaMoeDas Pfand könnte man leicht umgehen: in der Tanke

 
  
    #8
14.08.03 16:04
dreht der Pächter alle Flaschen auf, so dass die Kohlensäure entweicht ... dann stellt er so ein Kohlensäure-Reinblas-Gerät daneben und der Käufer pumpt sich seine Kohlensäure nach dem Kauf selbst rein ... somit wäre der Verkauf pfandfrei, oder ??

hahahahahaha ...
;-))

MaMoe ......  

16600 Postings, 7974 Tage MadChartGott, seid Ihr umständlich

 
  
    #9
1
14.08.03 16:17
Ich bin von der Cola-Dose auf die Bacardi-Cola-Dose umgestiegen. Da ist nämlich kein Pfand drauf.

Angenehmer Nebeneffekt: Der Strassenverkehr stresst nicht mehr so...



Viele Grüße



MadChart

 

6422 Postings, 9070 Tage MaMoeZeitungsartikel: Dosentrinker verschenken 250 Mill

 
  
    #10
1
14.08.03 16:26
Dosentrinker verschenken 250 Millionen Euro
22. Jun 2003 10:35, ergänzt 15:36
Jede vierte Dose wird nicht zurückgebracht Foto: AP
Jede vierte Dose wird nicht zurückgebracht Foto: AP
Weil Dosen nicht eingelöst wurden, hat der Handel einem Bericht zufolge einen satten Extraprofit erzielt. Der Einzelhandelsverband wies die Vorwürfe als «miese Kampagne» zurück.
Nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe (DUH) verzeichnet der Einzelhandel durch das Dosenpfand Extraeinnahmen in dreistelliger Millionenhöhe. Jede vierte Dose oder Einwegflasche wird nach Berechnungen der DUH nicht wieder zurückgebracht.

Mehr in der Netzeitung
  • Brauer-Bund: Pfand kostet 2000 Arbeitsplätze 21. Jun 2003 17:30
  • Kabinett beschließt Neuregelung zu
    Dosenpfand und Steueramnestie
    18. Jun 2003 11:31, ergänzt 15:59
  • Dosenpfand belastet Duales System 18. Jun 2003 10:57
  • «Dadurch hat der Handel allein im ersten Halbjahr schätzungsweise 250 Millionen Euro zusätzlich eingenommen», sagte DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch der Zeitung «Bild am Sonntag» (BamS). Komme das einheitliche Rücknahmesystem später als erwartet und bleibe dadurch die Rückgabequote weiter so niedrig, könnten bis Jahresende bis zu einer halben Milliarde Euro in die Kassen des Handels fließen.

    Umwelthilfe fordert Verbraucherstiftung

    Die Verbraucherzentrale fordert deshalb, dass Unternehmen, die das einheitliche Pfandsystem nicht bis Oktober einführen, diese Gelder zurückzahlen müssten. Das Geld solle in eine noch zu gründende Verbraucher-Stiftung fließen.

    «Besonders Unternehmen wie Metro und Tengelmann, die einseitig Absprachen aufkündigen und aus dem Rücknahmesystem aussteigen wollen, müssen in die Pflicht genommen werden», sagte Edda Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), der Zeitung. Die beiden Handelskonzerne hatten angekündigt, Einwegverpackungen aus dem Sortiment zu nehmen.

    Kosten für den Aufbau neuer Rücknahmesysteme würden für die beiden Ketten dann entfallen. Verbraucherverband und Umwelthilfe prüfen derzeit laut BamS, ob die Handelsfirmen juristisch zur Rückzahlung gezwungen werden können, falls sie nicht freiwillig das Geld abgeben.

    Handel: «Schamlose» Forderung

    Der Einzelhandel wies die Vorwürfe, der Handel bereichere sich an den Einnahmen aus dem Pflichtpfand, als «miese Kampagne» zurück. Die Kosten der Dosenpfandpflicht würden «mögliche Pfandgewinne bei weitem übersteigen», sagte der Sprecher des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels (HDE), Hubertus Pellengahr, am Sonntag.

    Der Handel sei nicht nur rechtlich verpflichtet, das einbehaltene Pfand bei Rückgabe der Dose wieder herauszugeben. Die Kunden hätten zudem drei Jahre Zeit, ihr Pfandgeld für Dosen zurückzuverlangen. Deshalb müsse der Handel Rückstellungen bilden, um die Forderungen über diesen langen Zeitraum erfüllen zu können.

    Der BamS sagte Pellengahr außerdem, die Forderung nach einer Stiftung sei «schamlos»: Das Dosenpfand gehöre den Kunden und nicht irgendeinem Verband. (nz)

    ______________________________

    @Preisi: du beflügelst die Konjunktur damit ... Herzlichen Dank ...

    MaMoe .....

     

    9061 Postings, 8568 Tage taosWarum macht ihr das so umständlich?

     
      
        #11
    14.08.03 16:34
    Nimm deine leere Dose, kaufe eine neue Dose und gib die leere ab.
    So, wo ist das Problem?

    Taos
     

    20687 Postings, 8930 Tage preisfuchsbald züchte ich tauben

     
      
        #12
    14.08.03 16:47

    251 Postings, 8968 Tage ADVOKAToder gleich konsequent

     
      
        #13
    14.08.03 16:59
    mehrwegflaschen an der tanke kaufen, gibt es jetzt immer mehr. die kann man dann zu hause problemlos beim wöchentlichen einkauf abgeben ;-)  

    6685 Postings, 7724 Tage geldschneiderSo einfach ist das nicht

     
      
        #14
    14.08.03 22:07
    These von Advocat und Taos.
    Erstens redbull gibt es nur in Dosen. Und so ein süßes Zeug mag ich nicht, wo man noch mehr Durst kriegt. Bei der Hitze also ein Isoton. Getränk, weil ich das magnesium brauche, weider Pfand, weil Plastik.


    Es ist eine verdammte Sauerei. Natürlich haben das die Grünen und die SPD abgesegnet.
    So ein Blködsinn, kann doch bloß von denen kommen. Egal wer vorher sone Pfurz Idee hatte.

    Kannst dich doch nicht drauf berufen, weil in anderer Käse machst, führst du dessen Käse aus. Was sagt da Dein Chef dazu?? Oder Deine Kunden. Wer es verabschiedet hat das Gesetz, der ist dran. Ich werde noch zum Terroristen, wie Bader Meinhoff. Mich macht es auch fetig dasPfand. Der Müll mit den Flaschen. Dort steht ne Tasche mit Flaschen von dem Händler, weiter weg, dort sind dosen , die du beim Real nicht abgeben kannst, weil der die nicht hat.- Die Redbull von ihm hast Du aber shconbei Edeka abegeben. Kinder ich werfe lieber den Scheiß weg. Ich bin es leid. und leide unter dem undurchdachten Gesetz.

    Kosten proouzieren, sie dem Handel aufzwingen, wer soll das bezahlen?? Wir natürlich wir wie immer. Leute an der Börse machts noch Spaß, doch jeden Tag höre ich was wieder teurer werden soll. Und was sie demnächst streichen. Leute, so machts Geldverdienen keinen Spaß, Leben auch nicht. Leben wird immer anstrengender.
    Alles wird per Gesetz beschloßen. Wann wir sterben dürfen auch und wnn wir auf die Welt kommen dürfen wird schon lange von den ärtzen bestimmt. So ists.  

    95441 Postings, 8527 Tage Happy EndHAHAHA, geldschneider

     
      
        #15
    14.08.03 22:41
    "Es ist eine verdammte Sauerei. Natürlich haben das die Grünen und die SPD abgesegnet.
    So ein Blködsinn, kann doch bloß von denen kommen. Egal wer vorher sone Pfurz Idee hatte."


    WIe einfach kann doch die Welt sein (und wie schwierig die Rechtschreibung) *g*  

    1502 Postings, 8572 Tage MaxCohenKomisch

     
      
        #16
    15.08.03 01:26
    Ich krieg überhaupt nix mit vom Dosenpfandchaos. Naja liegt wohl daran, daß ich mein Bier eh fast nur von Brauereien kaufe, die sich ne Dosenabfüllanlage gar nicht leisten können. Und das ist auch gut so, denn mal ehrlich, wer trinkt schon freiwillig Dosenbier, wenn er nicht muß. Das schmeckt doch grausam, da könnte es noch so billig sein, ich würd's nicht kaufen.

    Ach ja a propos Milliardenbelastung der Wirtschaft durch Dosenpfand:



    Wie die Dosenlobby sich die Zahlen schön rechnet



    Von Gerd Rosenkranz

    Bis zum Bundesverfassungsgericht war der Einzelhandel gezogen, um die angeblichen Milliardenkosten des Dosenpfands abzuwehren - vergeblich. Um die Verfahrenskosten zu minimieren, legt die Lebensmittelkette Norma nun eine ganz andere Rechnung vor und enttarnt die früheren Horror-Kalkulationen als Luftnummer.


    Berlin - Ihr Klient, das stand für die Anwälte des Lebensmittel-Discounters Norma unzweifelhaft fest, würde nach Einführung des Dosenpfands in ganz, ganz schwere Wasser geraten. Für Rücknahmeautomaten in den gut 1100 Filialen wäre eine "Einmal-Investition in Höhe von 60,5 Millionen Euro" fällig, dazu "Betriebskosten in Höhe von jährlich 7,5 Millionen Euro." Bedrohliche Zahlen, die eine akute Existenzbedrohung der Handelskette nahelegen sollten. Am 22. Juli 2002 trugen die Juristen ihre Kalkulation erstmals dem Verwaltungsgericht Düsseldorf vor und danach immer wieder, durch alle Parallelverfahren und Folge-Instanzen bis hin zum Bundesverfassungsgericht.

    Die Klage endete für Norma und seine 32 Co-Kläger bekanntermaßen im Desaster. Das Bundesverwaltungsgericht wies die Sammelklage diverser Großbrauereien, Getränkeabfüller, Verpackungshersteller und Lebensmittelhändler gegen das Dosenpfand im Januar 2003 in letzter Instanz "vollumfänglich kostenpflichtig" ab - und löste bei den Norma-Verantwortlichen einen überraschenden Erkenntnisprozess aus.

    Weil vor Gericht die Verfahrenskosten proportional zum so genannten Streitwert steigen und zu Lasten der unterlegenen Kläger gehen, kommt die Rechtsanwaltskanzlei Bissel und Partner in Erlangen jetzt zu einer völlig anderen Kostenrechnung. In einem windungsreichen Schriftsatz vom 4. Juli 2003 (Aktenzeichen: BVerwG 7C31.02) werden die Kosten des Dosenpfandes auf 20 Seiten der Realität angepasst. Zweck der Operation: Norma wünscht sich vom Bundesverwaltungsgericht eine "Nachprüfung" des Streitwerts.

    Ein "Irrtum" im Eifer des Gefechts

    Fälschlicherweise, beginnen die Norma-Advokaten ihr Rechenstück, sei man seinerzeit bei der Kostenkalkulation von zwei Rücknahmeautomaten pro Filiale ausgegangen. Doch selbst in stark frequentierten Norma-Läden hätte einer locker ausgereicht, um die leeren Verpackungen in Empfang zu nehmen. "Ein Irrtum", so die Juristen, der im Eifer des Gefechts schon mal passieren könne. Doch das ist erst der Anfang. Ein Automat hätte nämlich "keinesfalls Investitionskosten in Höhe von 55.000 Euro notwendig gemacht", wie seinerzeit für zwei Maschinen behauptet und auch nicht, wie man annehmen könnte, die Hälfte. Vielmehr seien derlei Rücknahme-Systeme - lege man das aktuell günstigste Angebot eines Herstellers zugrunde - schon für 1.200 Euro zu haben.

    Die Kosten schrumpfen und schrumpfen und mit ihnen die Verfahrenskosten für Norma. Doch es ist noch immer zu viel. Denn, fahren die Juristen in ihrem Antrag fort, bei Licht betrachtet, sei es so, dass Norma "überhaupt keinen Automaten anschaffen musste und auch nicht muss." Beim früheren Vorbringen vor Gericht habe es sich genau genommen "um fiktiv und überschlägig ermittelte unzutreffende Kosten" gehandelt, für den mittlerweile nur noch theoretischen Fall, dass tatsächlich zwei Automaten in allen 1100 Filialen hätten aufgestellt werden müssen.

    Also kein Automat nirgends, in keiner der 1100 Filialen. In der realen Welt, die wenig zu tun hat mit der vor den Gerichten präsentierten "Fiktion", seien Norma nach der Einführung der Pfand-Übergangsregelung im Januar tatsächlich Kosten entstanden. Insgesamt 80.000 Euro für "Werbeinformationen" für "alle Filialen im Bundesgebiet". Weil zudem in erster Instanz vor dem Verwaltungsgericht Düsseldorf nur gegen das Land Nordrhein-Westfalen (und nicht gegen den Bund) geklagt worden sei, argumentieren die Juristen weiter, könnten auch nur anteilig die Kosten für die dortigen Filialen in die Streitwertbemessung einfließen - bleibt schließlich von den ursprünglich 60,5 Millionen plus 7,5 Millionen Euro jährlichen Kosten eine einmalige Belastung von 5.696 Euro.

    Der Einzelhandel profitiert von der Pfandregelung

    Doch auch die fällt nicht wirklich an. Im Gegenteil, die über Jahre erbittert bekämpfte Pfandregelung erweist sich für Norma im wirklichen Leben als profitable Angelegenheit, was die Anwälte nun erstmals in ihrem Schriftsatz - nicht einmal kleinlaut - eingestehen. Zunächst spart Norma die bisher an das Duale System Deutschland, DSD ("Grüner Punkt") abgeführten Verpackungsgebühren. Sie fallen nicht mehr an, weil Pfand-Einwegverpackungen künftig nicht mehr über das DSD entsorgt werden. Von dieser "Gesamtersparnis" benötigt der Discounter etwa zwei Drittel für die Einrichtung eines eigenen Rücknahmesystems (eine so genannte Insellösung). "Das restliche Drittel bleibt eingespart", frohlocken die Anwälte.

    Darüber hinaus könne Norma auf "mögliche Umsatzzunahmen" hoffen, weil (a) Konkurrenten Einweg-Getränke aus den Regalen nehmen, (b) "nicht alle Pfandverpackungen zurück gebracht werden" und (c) ein "attraktives, kundenfreundliches Rücknahmesystem", wie es Norma vorschwebe, ebenfalls "den Warenumsatz steigert" - rosige Aussichten durch Zwangspfand.

    Ganz nebenbei geben die Norma-Anwälte auch einen Einblick in das Kampfgebaren der Großen der Branche und ihrer Lobby-Verbände. Norma, entschuldigen sich die Anwälte, habe in dem Rechtsstreit die Kostenkalkulationen und "falschen Preisangaben" der Handelskette Rewe "irrigerweise als realistisch übernommen." Rewe gehörte ebenfalls zum Klägerkartell gegen das Dosenpfand und gab bei Gericht Investitionskosten von 142,5 Millionen Euro, plus jährliche Betriebskosten von 30 Millionen Euro an, sollte das "Zwangspfand" Realität werden.

    Den wahren Zahlen wurde absichtlich nicht nachgegangen

    Auf die naheliegende Frage, warum Norma sich seinerzeit nicht direkt an die Automatenhersteller gewandt habe, um dort die wahren Preise für Rücknahmeautomaten zu erkunden, geben die Anwälte eine frappierende Antwort: Man habe darauf verzichtet, "weil der BFS (Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungs-Warenhäuser, inzwischen aufgegangen im Hauptverband des deutschen Einzelhandels, HDE.) allen Mitgliedern dringend empfohlen hat, eine Kontaktaufnahme zu unterlassen, woran sich Norma gebunden fühlte, wie auch die anderen Mitglieder" des Verbandes.

    Das Motiv der Verbandsfürsten für das von ihnen verhängte Kontaktverbot mit den Automatenherstellern lag auf der Hand. Sie waren es, die damals mit immer schwindelerregenderen Zahlenspielen Öffentlichkeit und Verbandsmitglieder ihren Feldzug gegen den Wahnsinn Dosenpfand nahebringen wollten. Bundesweit 175.000 Rücknahmeautomaten müssten aufgestellt werden, behauptete der Branchenriese Metro. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels ermittelte mal gut zwei Milliarden, mal vier Milliarden Euro Kosten für die Einrichtung eines Pfandsystems. Und: "Die Einführung des Zwangspfandes wäre der Todesstoß für viele Unternehmen." Die realen Angebote der Automatenhersteller, die um ein Vielfaches tiefer lagen, hätten da nur für Irritationen gesorgt.

    Mittlerweile urteilt nicht nur Norma milder über das "Zwangspfand". Der Einzelhandel insgesamt fährt opulente Sonderprofite ein, seit zum 1. Januar die Übergangsregelung in Kraft trat, die vorsieht, dass Einweg-Verpackungen in der Regel nur dort zurückgegeben werden können, wo sie zuvor gekauft wurden. Jeder dritte bis vierte Dosenkonsument zieht nach Schätzungen von Insidern aus dieser Zumutung seine Konsequenzen: Er entsorgt den Müll irgendwo und verzichtet auf seine 25 Cent Pfand. Das summiert sich. Bis zum mutmaßlichen Ende des Pfand-Provisoriums am 1. Oktober werden so rund 400 Millionen Euro in die Kassen des Handels gespült

    "Handfeste kaufmännische Motive"

    Hinzu kommen eingesparte DSD-Gebühren, die für Dosen und Einwegflaschen nicht mehr erhoben werden, außerdem der Verkauf des in den Läden gut sortierten PET-Plastikmülls, für den die Entsorger erhebliche Vergütungen zahlen - insgesamt noch einmal rund 200 Millionen Euro in den neun Monaten des Pfand-Provisoriums. Für die Blockade-Haltung des Handels, resümierte kürzlich die "Lebensmittel-Zeitung" lakonisch, seien deshalb nicht nur die wortreich beklagten und größtenteils selbst herbeigeführten Rechtsunsicherheiten verantwortlich, sondern "handfeste kaufmännische Motive." Der Handel hat keine Eile: Er klagt öffentlich und kassiert still.

    Die Anwälte des seinerzeit von insgesamt 33 Unternehmen wegen des Dosenpfands verklagten Landes Nordrhein-Westfalen sind über die Rechenkunststücke ihrer Norma-Kollegen wenig amüsiert. Der Schriftsatz, heißt es in der Entgegnung an das Bundesverwaltungsgericht, sei "in einem Maße dekuvrierend, wie es das Land nicht für möglich erachtete." Die Kläger hätten offensichtlich einen millionenschweren Popanz aufgebaut und wegen einer Kostenbelastung von weniger als 6.000 Euro wiederholt das Bundesverfassungsgericht angerufen. Ein solches Verhalten dürfe nun nicht mit einem verringerten Streitwert und günstigen Prozesskosten honoriert werden. Allenfalls komme eine "Missbrauchsgebühr" wegen Verletzung der "prozessualen Wahrheitspflicht" in betracht.







    Grüße Max  

    25551 Postings, 8397 Tage DepothalbiererPreisfuchs, Du Versager!

     
      
        #17
    15.08.03 09:50
    Da bist Du schon an einer Tankstelle und nutzt nicht Deine Möglichkeiten!
    Anstatt die Flasche vorher mit einem Schluck Benzin zu füllen ein Stück von den Papiertüchern, die da immer rumhängen, reinzustecken,anzuzünden und dann in die Bude zu werfen.

    Das wäre doch mal ne Maßnahme gewesen.

    ps: Das Dosenpfand ist super:

    An unserem Badesee liegen kaum noch Dosen in der Botanik.  

    20687 Postings, 8930 Tage preisfuchstja die idee wäre zündend o. T.

     
      
        #18
    15.08.03 12:44

    79561 Postings, 8964 Tage KickyDosenpfand kostet Arbeitsplätze

     
      
        #19
    06.09.03 21:03
    Ein von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement in Auftrag gegebenes Gutachten über die Auswirkungen des Dosenpfandes prognostiziert bis Ende 2004 volkswirtschaftliche Umsatzeinbußen von 578 Millionen bis 1,2 Milliarden Euro und den Verlust von bis zu 9700 Arbeitsplätzen.
    Von Wolfgang Roth
    (SZ vom 6.9. 2003) - Der ökologische Nutzen wird als gering eingeschätzt:

    Die Einsparung von klimaschädlichen Stoffen und von Energie beträgt nach diesen Berechnungen in Deutschland insgesamt höchstens 0,04 Prozent.

    Die Prognos-Studie, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt, wird nächste Woche im Wirtschaftsministerium präsentiert, über eine Veröffentlichung ist noch nicht entschieden.

    Die Sprachregelung in Clements Ressort lautet, man werde wegen des Pflichtpfands intensive Gespräche mit Trittins Ministerium führen. Dessen Pressestelle wollte sich nicht zu einem unveröffentlichten Gutachten äußern.

    Während ein erheblicher Teil der Handelsketten weiterhin ein einheitliches Rücknahmesystem für Einwegware boykottiert, beraten in der nächsten Woche die Ausschüsse des Bundesrats über Trittins zweiten Versuch, eine Novelle der Verpackungsverordnung durchzusetzen; für das weitere Schicksal des Pflichtpfands ist dann auch maßgeblich, welche Position die unionsgeführten Länder einnehmen.

    Nach der seit Januar rechtskräftigen Regelung ist ein Pfand von 25 Cent fällig für Bier, Mineralwasser und Erfrischungsgetränke mit Kohlensäure, wenn die Verpackung aus Metall, Kunststoff oder Einweg-Glas besteht.

    Die Novelle sieht vor, dass das Pflichtpfand unabhängig von der Einhaltung von Mehrwegquoten gelten soll und der bisherige Wirrwarr zwischen Getränken mit und ohne Pfandpflicht weitgehend beseitigt wird.

    Dem hat das rot-grüne Kabinett bereits zugestimmt, aber die Tatsache, dass Clement parallel zum Verfahren Gutachten in Auftrag gibt, ist ein deutlicher Hinweis auf seine kritische Haltung.



    Schon als Ministerpräsident Trittin ins Straucheln gebracht
    Er hatte schon als Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen dazu beigetragen, dass Trittins erste Novelle im Bundesrat scheiterte.

    In der Sache räumt das Prognos-Gutachten ein, dass die Pfandpflicht nur einer von mehreren Faktoren für die Umsatzentwicklung im Getränkesektor ist.

    Die negativen Beschäftigungsprognosen stehen im krassen Gegensatz zu einer Erhebung der Deutschen Umwelthilfe, wonach vor allem im Mittelstand durch das Pflichtpfand mehr als 14000 neue Arbeitsplätze und somit ein positiver Effekt zu verzeichnen sind.

    Die Prognos-Studie setzt zudem zwar die ökologischen Auswirkungen der Pfandpflicht in Beziehung zu den gesamten Umweltbelastungen in Deutschland, verzichtet aber bei den geschätzten Umsatzeinbußen auf einen derartigen Vergleich; gemessen am Brutto-Inlandsprodukt wäre dabei insgesamt auch nur ein Umsatzdefizit von etwa 0,04 Prozent herausgekommen.


     

    9061 Postings, 8568 Tage taosNatürlich ist der Dosenpfand Scheiße,

     
      
        #20
    06.09.03 22:04
    ist ja auch eine Idee von Frau Merkel. Was soll da sonst rauskommen?

    Taos
     

    20687 Postings, 8930 Tage preisfuchsweg mit dem scheiss

     
      
        #21
    06.09.03 22:39
    die idee mit den geränkemarkt flaschen war gut. habe ich umgesetzt.
    wir in deutschland bestrafen mücken und im ausland lassen sie monster leben. damit meine ich die umweltbelastung.  

    9245 Postings, 7926 Tage Mr.EsramHerr Trettin ist Schuld !

     
      
        #22
    07.09.03 00:59

    die Grünen sind echt super! lol  

    9161 Postings, 8970 Tage hjw2leuchtet mir nicht ein

     
      
        #23
    07.09.03 01:02
    wieso sollte das arbeitsplätze kosten?  

    13978 Postings, 8837 Tage Timchen@hjw

     
      
        #24
    07.09.03 10:41
    Ganz einfach die Dosenhersteller und die Abfüllanlagen
    hier machen dicht.Coca Cola als Abfüller hat in unserer Region sehr viele Arbeitsplätze abgebaut.

    Wo die neuen Fabriken für die Plastikflaschenproduktion und
    Abfüllung gebaut werden, brauche ich wohl nicht zu sagen.
    Das weiss jeder, ausser er hat ein rot/grünes Parteibuch.

    timchen  

    9161 Postings, 8970 Tage hjw2timchen

     
      
        #25
    07.09.03 11:31

    habe wirklich keine ahnung wo die neuen produktionsstandorte
    geschaffen werden sollten.
    abfüllung und produktion von behältnissen
    sind zweierlei schuhe.
     

    373 Postings, 7752 Tage karl ranseierumsatzsteigerung dank dosenpfand!

     
      
        #26
    07.09.03 12:27
    es ist wirklich eine ziemlich chaotische regelung,jedoch bietet der einzelhandel verstärkt mehrwegbehälter an,die man bei fast jedem getränkehändler in deutschland abgeben kann.was mir als wiederverkäufer immer wieder auffällt ist,die meisten verbraucher wollen gar nichts von pfand wissen,ob nun einweg oder mehrweg.
    doch nur so kann erreicht werden,dass ein grossteil der behältnisse umweltschonend in den recyclingkreislauf zugeführt wird und unsere rohstoffe geschont werden.

    ach und ich habe eine umsatzsteigerung bei getränken von fast 20%,denn der wiederverkäufer zahlt ja beim einkauf kein pfand auf dosen,muss es jedoch berechnen.und über 80% bringen mir die behälter nicht zurück.

    gruss

    karl

     

    13978 Postings, 8837 Tage TimchenDa gerade die Produktion von Plastikflaschen und

     
      
        #27
    07.09.03 23:06
    Dosen sehr energieaufwendig ist, scheidet Deutschland
    für neue Produktionsstandorte aus. Polen, Tschechien und Frankreich
    bieten sich da eher an.


    timchen  

    Seite: < 1 | 2 >  
       Antwort einfügen - nach oben