Guten Abend Johannes, so hat jeder seine Einschätzung. Die Zeit wird auflösen wer in nächster Zeit näher dran liegt. Das man ein EBITDA mit 5 multipliziert und hieraus einen angemessenen Börsenwert ermitteln kann ist für mich neu. In deinem ersten Abschnitt setzt du den Konjunktiv, also die Möglichkeitsform ein zur näheren Bewertungsgrundlage. Und du weißt warum!. Der NAV ist und bleibt für mich eine volatile Eigenbewertungszahl des Vorstands mit zweifelhafter Aussagekraft. Sie wird mir in Foren zu hoch gelobt und mit viel Werbung angepriesen.
Was nutzt mir eine Fair Value Bewertung nach IFRS in statischer Form. Die letzte Berechnung des NAV wurde ja nur dadurch gerettet das man Inheco ( Minderheitsbeteiligung) hoch (neu) bewertet hat. Das wird sich nach `Corona`also 2022 wieder stark verringern müssen. Wichtiger sind mir qualitative Aussagen über die operative Leistung und deren Dynamik und den Betriebsgewinnen der einzelnen Portfoliounternehmen, den Vereinnahmungen durch die Holding, deren Kosten wiederum, den Teilausschüttungen als Dividende und letztendlich Netcash und KGV. Also GB´s lesen,lesen,lesen. Im vergangenen Handelschart spiegelt sich mit Recht die Problematik PF / Evoco / HPS. Viele wollen mit am Tisch sitzen bleiben. Wer kommt hinzu? Kapitalerhöhung? Der Markt honoriert das zu Recht mit Skepsis und Unterbewertung. Mal sehen wer sich nach frischen Zahlen im Mai aus der Deckung wagt. Bis dahin bleibe ich, ausgenommen neuer News, bei meiner Einschätzung rd. 25€ / Aktie.
Ps: meinen Respekt und große Hochachtung für das Youtube Video über Blue Cap.
Grüsse aus Westfalen
|