Nur noch 7 Bundesländer zukünftig ?


Seite 1 von 2
Neuester Beitrag: 21.01.03 11:13
Eröffnet am:19.01.03 12:23von: chrismitzAnzahl Beiträge:28
Neuester Beitrag:21.01.03 11:13von: bernsteinLeser gesamt:2.023
Forum:Talk Leser heute:1
Bewertet mit:


 
Seite: < 1 | 2 >  

16834 Postings, 8594 Tage chrismitzNur noch 7 Bundesländer zukünftig ?

 
  
    #1
19.01.03 12:23
Hamburg - Führende Politiker aller Parteien haben sich für eine radikale Neuordnung Deutschlands und die Abschaffung von Bundesländern ausgesprochen. Wenn Deutschland im internationalen Wettbewerb bestehen wolle, müsse die "absurde Länderstruktur" reformiert werden, sagte FDP-Vize Walter Döring der "Bild am Sonntag". "Ich fordere eine umfassende Neugliederung. Neun Länder sind genug".

Nur vier Länder sollen bleiben, wie sie sind

Döring warb für ein Modell, das nur Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen unangetastet lässt. Danach soll "Bremen in Niedersachsen aufgehen, Hamburg mit Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu einem Nordstaat verschmelzen und Berlin sich mit Brandenburg zu einem neuen Preußen vereinigen", sagte der stellvertretende Ministerpräsident von Baden-Württemberg. Das Saarland sei künftig als Teil von Rheinland-Pfalz vorstellbar, und Sachsen könne mit Thüringen und Sachsen-Anhalt "ein starkes Bundesland im Osten bilden".

Schäuble hält jetzigen Zustand für unhaltbar

Unions-Fraktionsvize Wolfgang Schäuble sagte dem Blatt, der Wettbewerb zwischen den Bundesländern funktioniere nicht mehr, weil sie wirtschaftlich unterschiedlich leistungsstark seien. Daher sei "über einen neuen Zuschnitt der Länder nachzudenken". Es gebe diesbezüglich interessante Konzepte, die eine Reduzierung der Länder von 16 auf acht oder sogar sieben vorsehen", betonte Schäuble. Langfristig sei "der jetzige Zustand nicht haltbar".

Weniger Bürokratie und Verwaltungskosten

Auch die Vorsitzende des Bundestags-Finanzausschusses, Christine Scheel, machte sich für eine weitreichende Umgestaltung der Länderstruktur stark. "Elf Bundesländer reichen vollauf", sagte die Grünen-Politikerin. Sie schlug vor, Berlin mit Brandenburg, Bremen mit Niedersachsen, das Saarland mit Rheinland-Pfalz sowie Hamburg mit Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zu verschmelzen. "Damit könnte man Bürokratie abbauen und zugleich die Verwaltungskosten senken", erklärte Scheel.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) verwies auf Pläne seines Landes zur Vereinigung mit Berlin: "Dafür haben wir einen klaren Fahrplan: Volksabstimmung im Jahr 2006, Fusion 2009." Diese Verschmelzung "könnte durchaus Vorbildcharakter haben", sagte Platzeck der Zeitung. (md/ddp)
 
2 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 >  

5074 Postings, 9223 Tage Elaninterne globaliserung dient der

 
  
    #4
19.01.03 12:28
einfacheren Kontrolle...1984 ist jetzt




Surfst Du noch oder lebst Du schon?  

19279 Postings, 8931 Tage ruhrpottzockerVon mir aus können die Umgestalter auch Bayern

 
  
    #5
19.01.03 12:54

als Filiale an Nordrhein-Westfalen anhängen. Für das vereinigte Deutschland sind wir Westlichter bereit, alle Lasten zu tragen.

Den Metrorapid könnte man einsetzen, um München mit den Flughäfen Dortmund und Düssldorf sowie mit der Metropole Ruhrpott zu verbinden, alles im Rahmen eines gemeinsamen Verkehrsverbundes natürlich, damit die Bayern auch einmal in den Genuss eines attraktiven Nachtlebens und ausgezeichneter Wintersportmöglichkeiten geraten.

Als gemeinsame neue Landeshauptstadt würde ich Bottrop oder Gelsenkirchen empfehlen.

Ungeahnte Möglichkeiten !

 

10957 Postings, 7882 Tage Cashmasterxxwenn´s

 
  
    #6
19.01.03 13:06
geld sparen tut. warum nicht?  

19279 Postings, 8931 Tage ruhrpottzockerGelle ? o. T.

 
  
    #7
19.01.03 13:09

5092 Postings, 8115 Tage dreameagleRügen wied eh unabhängig ;-) o. T.

 
  
    #8
19.01.03 13:35

19279 Postings, 8931 Tage ruhrpottzockerVielleicht kaufen wir die Insel aber auch !

 
  
    #9
19.01.03 13:38

Würde eigentlich zu uns passen, weil wir keine Insel bisher haben. Das ist eigentlich das einzige, was uns noch fehlt.

Könnte ein Stadtteil von Bochum werden. Bochum-Rügen mit Direktanschluss an die A 40 und an den Metrorapid.  

16074 Postings, 8229 Tage NassieIch bin dafür Rügen an

 
  
    #10
19.01.03 13:41
Schweden zu verkaufen.
Wir erhalten dann aus dem Erlös Geld zur Verminderung des Defizits und gleichzeitig
sparen wir Milliarden an Subventionen für diese Insel.  

2709 Postings, 8501 Tage brudiniUnd eine neue Abstimmung im Saarland

 
  
    #11
19.01.03 13:43

Vielleicht wollen die jetzt doch lieber nach Frankreich?

 

19279 Postings, 8931 Tage ruhrpottzockerNee - ich hab mich entschieden !

 
  
    #12
19.01.03 13:44

Wir kaufen !  

16074 Postings, 8229 Tage NassieUnd Bayern geben wir an die Ösis ab

 
  
    #13
19.01.03 13:47
Dann sind die ganzen CSU Amigos weg.
Was für ein Fortschritt für die politische Hygiene in unserem Land.  

2709 Postings, 8501 Tage brudiniNa na na, Nassie

 
  
    #14
19.01.03 13:48

Lass das bloß nicht den SchweineLord hören. Der spielt verrückt!  

16074 Postings, 8229 Tage NassieIst doch gut

 
  
    #15
19.01.03 13:49
Dann sind wir den auch los.
Würde ihn nicht großartig vermissen.
Nur eine Reizfigur weniger.  

19279 Postings, 8931 Tage ruhrpottzockerKannst du nicht lesen, Nassie ?

 
  
    #16
19.01.03 13:50
Bayern ist schon vergeben. Siehe oben !  

2709 Postings, 8501 Tage brudiniIst auch wieder wahr

 
  
    #17
19.01.03 13:52

Wer kritisiert dann aber hier die Bundesregierung? Ist doch auch langweilig...

 

16074 Postings, 8229 Tage NassieDie Variante gefällt mir aber nicht

 
  
    #18
19.01.03 13:53
Das ist keine endgültige Lösung. Nur eine Verlagerung der Probleme.
Ab zu den Ösis mit ihnen.  

19279 Postings, 8931 Tage ruhrpottzockerDas bringen wir schon ! Keine Sorge !

 
  
    #19
19.01.03 13:54

Wozu braucht unser neues land eigentlich noch eine Bundesregierung ?  

6836 Postings, 8818 Tage EgozentrikerIch sag nur

 
  
    #20
19.01.03 13:57

Viva La Revolución !  

59073 Postings, 8588 Tage zombi17Der Thread gefällt mir !

 
  
    #21
19.01.03 18:49
Vor allem Bayern auszugliedern, das bietet ungeahnte Möglichkeiten, einen Haufen Idioten los zu werden:-)Aber ich bezweifel, das diese ewigen Nörgelköppe einer haben möchte! Da werden wir wohl ne mächtige Mitgift zahlen müssen. Einige Supertypen müssten für die Zeit der Verhandlungen weggeschlossen werden , sonst steigt der Preis ins unermeßliche.


 

51345 Postings, 8748 Tage eckiEnd(gültige)lösung?

 
  
    #22
19.01.03 23:36
hatten wir doch schon mal, irgendwann früher.

Weniger Bürger, weniger Subventionen. Da könnte man auch ansetzen.....

Aber Spaß beiseite:
Länder, die ein solches strukturelles Defizit haben, dass sie sich auf Dauer nicht selbständig finanzieren können, sollten an andere Bundesländer angegliedert werden.

Ich denke, dass für eine föderale BRD auch 7-10 Bundesländer mit entsprechendem Gewicht ausreichen würden. Berlin-Brandenburg wäre bestimmt kein Fehler, Bremen zu Niedersachsen auch nicht usw. Keine Tabus! Obwohl ich als BaWüler nicht gerne Bayern angeschlossen werden würde. ;-)

Grüße
ecki  

505 Postings, 8800 Tage TK-ONE@ecki

 
  
    #23
19.01.03 23:45
Ich als BaWü-ler würde aber lieber mit Bayern in einem Staat leben, als ständig in Länder zu investieren, die von roten Regierungen (von den Bürgern/Wählern der jeweiligen Länder ja gewählt/gewollt) verwüstet werden.

Aber ich gebs zu: Ich bin rechts der grünen Mitte.

Gruss TK  

51345 Postings, 8748 Tage ecki@TK-One

 
  
    #24
19.01.03 23:55
Wie ich geschrieben habe: Ich würde das an der strukturellen Fähigkeit festmachen, sich dauerhaft selbst finanzieren zu können. Insofern ist BaWü kein Anschlusskandiadat, höchstens Rheinlandpfalz und/oder Saarland könnten dazukommen zu einem stärkeren Südweststaat.

Wozu brauchen wir in Deutschland z.B. 16 Oberschulämter? Bei so einer Verwaltungsreform würden einige Versorgungsplätze entfallen und staatliche Ausgaben ohne Nutzungseinbuße für den Bürger entfallen.

Grüße
ecki  

505 Postings, 8800 Tage TK-ONE@ecki

 
  
    #25
21.01.03 10:28
in Anbetracht der Pisa-Studie würde ein bundesweit einheitliches Bildungsystem Sinn machen.
Nach der Länderreform brauchen wir auch nochmal eine Gemeindereform bei der alle Gemeinden unter 5000 Einwohner unter die Lupe müssten.


Gruss TK  

8215 Postings, 8431 Tage SahneBaWü + Bayern steht überhaupt nicht zur Debatte

 
  
    #26
21.01.03 10:37
Es sollten Länder entstehen, die von der Bürgerzahl und Wirschaftskraft ähnlich sind.

Abgesehen davon habe ich die Vereinigung mit den Schwaben (Würtemberg) noch nicht verkraftet.



gruß,
sahne  

242 Postings, 8521 Tage webeagleO.K. wenn ihr schon uns Bayern weghaben wollt,

 
  
    #27
21.01.03 10:47
dann dürfen wir uns auch das Recht herausnehmen, alle Nichtbayern (Preußen, Fischköpfe, Pottheinis etc.), die sich hier zu Massen breit gemacht haben, des Landes zu verweisen.
Außerdem wäre es mir oft lieber, wir wären bei den Össis. Denn die sind in vielen Sachen gar nicht so dumm wie wir Deutschen.  

12104 Postings, 8108 Tage bernsteindas die zusammenlegung von..

 
  
    #28
21.01.03 11:13
bundesländern sinn macht liegt auf der hand.aber wie es mit der umsetzung aussehen
soll ist mir schleierhaft.wenn ich da schon an das postengeschacher denke oder wer
verliert den selbigen,da kommt freude auf.die probleme liegen doch ganz woanders.
bei vollen kassen war dies ja auch kein thema.
webeagle,nicht so weit aus dem fenster lehnen.hatte euer könig nicht schon mal
ein satz heiße ohren von den preußen bekommen?zu den össis paßt ihr allerdings
recht gut.gruß.  

Seite: < 1 | 2 >  
   Antwort einfügen - nach oben