► TTT-Team / Dienstag, 09.08.2005


Seite 1 von 6
Neuester Beitrag: 10.08.05 06:59
Eröffnet am:09.08.05 07:40von: Happy EndAnzahl Beiträge:132
Neuester Beitrag:10.08.05 06:59von: moyaLeser gesamt:6.046
Forum:Börse Leser heute:1
Bewertet mit:
5


 
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6  >  

95441 Postings, 8544 Tage Happy End► TTT-Team / Dienstag, 09.08.2005

 
  
    #1
5
09.08.05 07:40

...be happy and smile

 ---> Zertifikate-Spiel

moin moin

 

 

 

 

Auf Grund der verhaltenen Vorgaben und des hohen Ölpreises dürften die europäischen Börsen zunächst vorsichtig tendieren. Marktteilnehmer erwarten von der amerikanischen Zentralbank Aufschluß über die weitere Zinsentwicklung. Hohe Rostoffkosten und steigende Zinsen dürften die Börsen nur in Teilen begeistern.

Rentenmarkt blickt auf die amerikanische Zentralbank

Die Rentenmärkte sind in den vregangenen Wochen nach einem jahrelangen Strumlauf nach oben in die Defensive geraten. Am Dienstag blicken sie auf das zinsentscheidende Gremium der amerikanische Zentralbank, das den Leitzins sehr wahrscheinlich um 0,25 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent erhöhen wird. Wichtiger als das sind jedoch die begleitenden Äußerungen, die Aufschluß über die weiteren Zinsschritte geben dürften. Sollte die amerikanische Wirtschaft weiterhin wachsen, könnten der Leitzins weiter angehoben werden, als bisher erwartet. Gleichzeitig könnte das Auswirkungen auf die Rohstoffmärkte in Form weiter steigender Preise haben. Früher oder später dürften die sich auch beim Verbraucher verstärkt bemerkbar machen und die Rentenmärkte weiter in die Defensive bringen.

Dollar vor amerikanischem Zinsentscheid eher in der Defensive

Vor der Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank (Fed) hat der Dollar am Dienstag im frühen Handel nachgegeben. Der Euro legte zur amerikanischen Währung leicht auf 1,2377 Dollar zu von 1,2351 Dollar im späten amerikanischen Handel. Zum Yen verlor die amerikanische Währung auf 111,78 Yen von 112,17 Yen. Analysten rechnen damit, daß die Fed nach neun Zinserhöhungen in Folge den Schlüsselzins erneut um 25 Basispunkte auf dann 3,5 Prozent anheben wird. „Zwar hat der Markt die Zinserhöhung bereits eingepreist, doch warten die Investoren mit Spannung auf die Erklärung der Fed, um herauszuhören, wie weit die Notenbank die Zinsen noch anheben möchte”, sagte ein Händler einer japanischen Bank in Tokio.

Börse in Tokio tendiert fest

Fester tendieren die Aktienkurse am Dienstag im späten Tokioter Handel. Bis 6.14 Uhr MESZ gewinnt der Nikkei-225-Index 0,9 Prozent oder 111 Punkte auf 11.890. Der Topix-Index steigt um 1,1 Prozent oder 13 Zähler auf 1.205. Die meisten Sektoren weisen Kursgewinne auf, wobei der Ölsektor wegen des hohen Ölpreises hervorsticht. Gefragt sind aber auch die Aktien von Unternehmen, die vorwiegend von der Binnennachfrage abhängen wie Banken, Immobilienunternehmen und Einzelhändler. Im übrigen warteten die Anleger jedoch auf die Daten zu den Auftragseingängen im Maschinenbau, die für 7.00 Uhr MESZ erwartet werden, berichten Händler.

Aktien in Hongkong gut behauptet

Gut behauptet tendieren die Aktienkurse am Dienstag in Hongkong. Zum Ende der ersten Sitzungshälfte verzeichnet der Hang-Seng-Index (HSI) ein Plus von 0,1 Prozent oder 19 Punkten auf 15.128. Der hohe Ölpreis verhilft den Aktien des Sektors zu überdurchschnittlichen Kursgewinnen: CNOOC verbessern sich um 2,7 Prozent auf 5,65 Hongkong-Dollar. China Mobile legen um 0,8 Prozent auf 32,00 Hongkong-Dollar zu. Das Unternehmen hat für Mittwoch Geschäftszahlen angekündigt. Gewinnmitnahmen lassen dagegen Denway Motors um 1,6 Prozent auf 3,15 Hongkong-Dollar nachgeben. Beobachter glauben, daß der Rückgang des Marktes in der vergangenen Woche nur eine Konsolidierung, keineswegs aber eine Trendumkehr war. Bei 15.000 Punkten sei der HSI stark unterstützt.

Neuigkeiten und Kursbewegungen nach Börsenschluß

Nachbörslich tendierten amerikanische Aktien am Montag etwas fester. Der Nasdaq-100 After Hours Indicator schloß 0,02 Prozent höher bei 1.590,26 Punkten.

Mit einem Abschlag haben sich im nachbörslichen Handel am Montag die Titel von Priceline gezeigt. Der Gewinn je Aktie von Priceline übertrag im zweiten Quartal mit 0,41 Dollar die Erwartungen von Wall Street. Die Analysten waren von 0,37 Dollar ausgegangen. Für das laufende dritte Quartal stellte Priceline ein Ergebnis je Aktie von 0, 34 bis 0,40 Dollar in Aussicht. Die Konsensprognose der Analysten lautet 0,38 Dollar. Den Umsatz will das Unternehmen im Quartal um 2,5 Prozent auf rund 272 Millionen Dollar steigern, während Analysten bislang von 262 Millionen Dollar ausgegangen waren. Die Aktien kletterten nachbörslich vorübergehend bis auf ein Hoch bei 25,90 Dollar, fielen dann um 1,4 Prozent auf 24,00 Dollar. Sonus Networks um 21,1 Prozent auf 5,50 Dollar. Das Unternehmen hatte mit seinem Zweitquartalsergebnis die Erwartungen der Analysten übertroffen. Sonus wies einen Gewinn je Aktie von 0,04 Dollar aus, während die Konsensprognose der Analysten von einem Verlust von 0,01 Dollar je Aktie ausgegangen war.

Der hohe Ölpreis belastet die Wall Street

Der deutlich gestiegene Ölpreis hat das Sentiment an Wall Street am Montag belastet und zu einem knapp behaupteten Schlußtand geführt. Aktienhändler berichteten insgesamt von einem recht ruhigen Geschäft. Im Vorfeld der am Dienstag stattfindenden Sitzung der US-Notenbank hielten sich die Investoren zurück. Der Dow-Jones- Index für 30 Industriewerte (DJIA) sank 0,2 Prozent oder 21 Punkte auf 10.537. Der S&P-Index notierte 0,2 Prozent oder 3 Punkte im Minus bei 1.223 Punkten. Mit einem Minus von 0,6 Prozent oder 14 Punkten auf 2.164 präsentierte sich der Nasdaq-Composite.

Der Ölpreis legte an der Nymex zu Wochenbeginn deutlich zu und stieg über zeitweise auf 64 Dollar. Zur Begründung wurde auf Terrorsorgen in Saudi-Arabien und die anhaltenden Probleme bei den amerikanischen Raffinerien verwiesen. ”Es ist derzeit einfach nicht zu sagen, wann sich dieser Markt wieder abkühlen wird”, so ein Analyst. Exxon gewannen damit 1,3 Prozent auf 58, 85 Dollar.

McDonald's legten um 2,7 Prozent auf 32,14 Dollar zu, nachdem der Konzern zuvor gute Verkaufszahlen veröffentlicht hatte. Alcoa stiegen um 1,1 Prozent auf 28,04 Dollar. Microsoft litten dagegen unter Gewinnmitnahmen und gaben um 2,3 Prozent auf 27,13 Dollar nach.

In den Fokus der Anleger rückten auch Cisco. Die britische Zeitung ”The Business” hatte berichtete, daß Cisco einen europäischen Mobilfunkausrüster übernehmen wolle. Nokia sei demnach das voraussichtliche Ziel. Nokia selber will diese Meldung nicht kommentieren: ”Wir kommentieren Marktgerüchte nicht”, sagte eine Nokia-Sprecherin am Montag. Auch Marktteilnehmer glaubten nicht an eine solche Transaktion. ”Das wäre strategisch nicht sinnvoll”, sagte ein Händler. Cisco tendierten mit 0,3 Prozent auf 19,25 Dollar im Minus.

Deutliche Aufschläge nach einem volatilen Handel verbuchten die ADR von Baidu.com. Die Titel legten 5,8 Prozent auf 115,50 Dollar zu. Zeitweise hatten die Aktien des Betreibers einer chinesischen Internet-Suchmaschine um 26 Prozent zugelegt. Yahoo stiegen 1,3 Prozent auf 33,94 Dollar zu.

Amerikanische Anleihen können sich knapp behaupten

Mit einer knapp behaupteten Tendenz haben sich die amerikanischen Anleihen am Montag im späten Handel gezeigt. Zehnjährige Titel mit einem Kupon von 4,125 Prozent verloren um 1/32 auf 97-20/32 und rentierten mit 4,424 Prozent. Die mit 5,375 Prozent verzinste 30-jährige Treasury sank um 9/32 auf 111-18/32. Ihre Rendite stieg von 4,583 auf 4,60 Prozent.

Vor der Zinsentscheidung der amerikanischen Notenbank Fed am Dienstagabend hielten sich die Anleger zurück, sagten Beobachter. Erwartet werde eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte und keine Änderung im Ausblick-Statement der Zentralbank, sagen Analysten. Wenn dies der Fall sein werde, würden die noch ausstehenden Auktionen der neuen Staatspapiere gut laufen, fügen sie hinzu, allerdings hänge viel von der Teilnahme der asiatischen Investoren ab.

Bei der Auktion drei- und sechsmonatiger Schatzwechsel haben sich unterdessen durchschnittliche Abschlagsätze von 3,450 Prozent oder 3,660 Prozent ergeben, wie das amerikanische Finanzministerium (Treasury) mitteilte. Bei Geboten von 37,67 Milliarden oder 33,10 Milliarden Dollar wurden 18,00 Milliarden oder 16,00 Milliarden Dollar zugeteilt, davon 1,85 Milliarden oder 1,39 Milliarden Dollar auf Nichtwettbewerbsbasis. Beide Papiere datieren auf den 11. August 2005 und werden am 10. November 2005 oder 9. Februar 2006 fällig. Der durchschnittliche Abgabepreis stellte sich auf 99,13 Dollar oder 98,14 Dollar entsprechend einem Kuponäquivalent von 3,539 Prozent oder 3,802 Prozent. Der höchste Abschlagsatz lag bei 3,460 Prozent oder 3,680 Prozent.


Quellen: FAZ.NET, vwd, dpa, AP, AFP, Bloomberg, Reuters.

Der Dax

2 Tageschart, Candlestick-5-Minuten

5 Tageschart

 

3 Monatschart, Candlestick

Pivots für den 09.08.2005

Pivot-Punkte
   Resist 34.892,62   
   Resist 24.877,45   
   Resist 14.857,65   
   Pivot4.842,48   
   Support 14.822,68   
   Support 24.807,51   
   Support 34.787,71   
Pivots, grafisch
R34.892,62
R24.877,45
R14.857,65
Pivot4.842,48
S14.822,68
S24.807,51
S34.787,71
Diff.
15,17
19,80
15,17
19,80
15,17
19,80
              -->
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 08.08.20054.837,05
   Highv. 08.08.20054.862,27
   Lowv. 08.08.20054.827,30
   Closev. 08.08.20054.837,86
   Openv. 09.08.20050,00


Alle Angaben ohne Gewähr

 

Termine:

Dienstag,  09.08.2005 Woche 32 
 
•  - SG Singapore Exchange - Securities geschlossen
•  - JP BoJ Ratssitzung
• 03:30 - AU Wohnbaufinanzierung Juni
• 07:00 - JP Auftragseingang Maschinenbau Juni
• 08:00 - ! DE Außenhandel Juni
• 08:00 - ! DE Großhandelspreise Juli
• 08:00 - DE Abfallaufkommen 2003
• 10:30 - GB Handelsbilanzsaldo Juni
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:30 - ! US Arbeitskosten 2. Quartal
• 14:30 - ! US Arbeitsproduktivität 2. Quartal
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 15:00 - US Federal Reserve Bank Ratssitzung
• 16:00 - ! US Großhandel Juni
• 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills
• 20:15  US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis

 

Indikatoren und Erklärungen dazu:  www.your-investor.com/indikatoren.html

ttt-einzelwerte thread feat. marx http://www.ariva.de/board/201099/

n-tv-TEXT

 -Videotext


bluejack gibt's hier: http://www.go.to/bluejack

realtimekurse: http://www.forexpf.ru/_quote_show_/java/

daxchart realtime 1: http://daxwatch.boerse-go.de/

daxchart realtime 2: (links auf rechteck klicken, dann auf intraday) http://isht.comdirect.de/de/finanztools/matrix/templates/main_tradermatrix_teaser.html

daxwerte realtime: http://213.239.234.71/tradegate/tg-dax.php

dax vor-/nachbörse: http://213.239.234.74/charts/dynamic/dax-chart.php

eur/dollar realtimechart: http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD

rohstoffe (öl etc): http://213.239.234.81/commodities-watcher/index.html

vdax: http://de.finance.yahoo.com/q/ta?t=1d&s=%5EVDAX&l=on&z=m&q=l&c=&c=%5EGDAXI

p/c: http://www.pcratio.de/cgi-bin/pcratio/ratio.pl

ko-zertis: http://www.ariva.de/hebelprodukte/search/search.m?zertart_id=7&page=0&go=1&sort_d=asc&typ=long&underlying=290&sort=diff_knock_out_rel

ko-map: http://www.ariva.de/hebelprodukte/komap/index.m

euwax-trends: http://www.boerse-stuttgart.de/pp_frameset.php?pp_param=euwax/marktbericht/marktbericht.htm

fdax contracts: http://www.eurexchange.com/quotes/delayed/DAX/ODAX.html#table

news & termine: http://www.futures-trader.de/htm/tua.shtml

sowie: http://www.marketwatch.com/news/newsfinder/default.asp?siteid=mktw

earnings: http://www.fulldisclosure.com/highlight.asp?client=cb

dowanalyse: http://www.signalwatch.com/markets/markets-dow.asp?Date=05/10/05

fed: http://www.ny.frb.org/markets/omo/dmm/temp.cfm?SHOWMORE=TRUE

konjunkturcharts: http://www.markt-daten.de/Kalender/konjunktur-charts.htm

Viel Erfolg @all

Greetz  Happy 

 
106 Postings ausgeblendet.
Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6  >  

528 Postings, 7408 Tage MIGI@r4lle,

 
  
    #108
1
09.08.05 20:04
kannst du bitte mal einen Chart reinstellen, mit Indikatoren wo man dein Short-Signal erkennt? Bei mir dreht es sich nämlich langsam in Richtung long.  
Angehängte Grafik:
DJI_09.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
DJI_09.png

10665 Postings, 7306 Tage lumpensammlerGuten Abend in die Runde

 
  
    #109
09.08.05 20:31
Weiß jemand, was der Zwerg verkündet hat, scheint ja hypnotische Wirkung zu haben, was meinem straddle gar nicht schmeckt.  

3481 Postings, 7225 Tage trash89hi!

 
  
    #110
09.08.05 20:35
lumpi:

aktuell:

Der Offenmarktausschuss der Fed erhöht die Zinsen um 25 Basispunkte auf 3,50 %. Dies war im Allgemeinen so erwartet worden. Damit hat die Fed die Zinsen zum zehnten Mal in Folge die Zinsen erhöht.

Die Fed hält am Begriff "Measured" in Bezug auf maßvolle weitere Zinsschritte fest. Die Geldpolitik bleibe weiterhin versorgend.

Auch wenn die Kernrate der Inflation niedrig sei, bleibe der Inflationsdruck nach Meinung der US Notenbank weiter bestehen. Die Situation am Arbeitsmarkt verbessere sich jedoch.




gruß trash  

14408 Postings, 7871 Tage uedewohi trash. wie erwartet, lumpi.

 
  
    #111
09.08.05 20:39

hi r4lle und range, die mit dem r am anfang ;-)

welcome bauwi


greetz uedewo

ariva.de 

 

5639 Postings, 7730 Tage cascaisHi Mädels un PROSCHT ;-)

 
  
    #112
09.08.05 20:40

10665 Postings, 7306 Tage lumpensammlerDanke trash

 
  
    #113
09.08.05 20:40
Dann geht's wohl tendentiell eher weiter bergauf.  

3481 Postings, 7225 Tage trash89marx, hascht poscht *g*

 
  
    #114
09.08.05 20:41


gruß trash  

14408 Postings, 7871 Tage uedewound ciao anjaf.

 
  
    #115
09.08.05 20:42

hoffe, du hast nen sl für den short gesetzt. markt kommt mir vor wie bei den vorkommnissen in london. ruckzuck wieder die richtung gewechselt und nun zu neuen highs??

greetz uedewo

ariva.de 

 

3481 Postings, 7225 Tage trash89proscht cas und sei gegrüßt im hühnerstall! *g*

 
  
    #116
09.08.05 20:46


gruß trash  

14408 Postings, 7871 Tage uedewohi mädel. jo, da mach ich mit, proscht.

 
  
    #117
09.08.05 20:49

greetz uedewo

ariva.de 

 

9945 Postings, 8978 Tage bauwiYepp - der Markt überrascht wieder mal liebe

 
  
    #118
09.08.05 20:51
Schwestern und Brüder im Herrn.
Nein , im Ernst - die Liquidität drückt nun wieder in den Markt. Mit Shortpapieren wär ich aktuell lieber nicht engagiert.

MfG bauwi  

14408 Postings, 7871 Tage uedewona, hoffentlich stören sich die amis

 
  
    #119
09.08.05 21:00

dieses mal nicht an der beibehaltung des begriffes "Measured"

greetz uedewo

ariva.de 

 

2881 Postings, 7164 Tage marcbm#106 von anjaf tritt momentan ein

 
  
    #120
09.08.05 21:18
mal sehen, ob Al's Pumpe noch die Amis weiter nach oben bringt, oder njet...
bin weg, cu 2morrow
Marc  

14408 Postings, 7871 Tage uedewociao marcbm

 
  
    #121
09.08.05 21:22

greetz uedewo

ariva.de 

 

2881 Postings, 7164 Tage marcbmnochmal kurz...so viel cash hat er heute nicht

 
  
    #122
09.08.05 21:26
Deal Date: Tuesday, August 09, 2005
Delivery Date: Tuesday, August 09, 2005
Maturity Date: Wednesday, August 10, 2005
Type of Operation1: Repo
Settlement: Same Day
Term of Operation2: 1 Day
Operation Close Time: 09:45 AM


 Treasury
Collateral
Operation Agency
Collateral
Operation Mortgage-Backed
Collateral
Operation
Weighted Average Rate 3.391
N/A
N/A

Stop Out Rate3 3.390
N/A
N/A

Highest Rate Submitted 3.400
3.400
3.430

Lowest Rate Submitted 3.340
3.390
3.400

Total Propositions Submitted (in $bil.) 9.700
4.250
2.950

Total Propositions Accepted (in $bil.) 3.500
0.000
0.000

       
Total Money Value of Operation (in $bil.)    3.500
   
ciao uedewo
 

14408 Postings, 7871 Tage uedewotja marcbm, hat aber wohl doch gereicht, um die

 
  
    #123
09.08.05 21:54

10600 zurückzuerobern.

greetz uedewo

ariva.de 

 

14408 Postings, 7871 Tage uedewogeh ins bett.

 
  
    #124
09.08.05 22:26

gute n8 @all und schöne träume.

greetz uedewo

ariva.de 

 

10212 Postings, 7654 Tage r4llenabend

 
  
    #125
09.08.05 22:27

ariva.de

 

 

greetz  

 

5639 Postings, 7730 Tage cascaisHi Kebap

 
  
    #126
09.08.05 22:36

10212 Postings, 7654 Tage r4llemoin Börek

 
  
    #127
09.08.05 22:41

ariva.de

 

 

greetz  

 

5639 Postings, 7730 Tage cascaisN8 Jenossen

 
  
    #128
09.08.05 22:45

10212 Postings, 7654 Tage r4llen8 jenosse

 
  
    #129
09.08.05 22:52

ariva.de

 

 

greetz  

 

50950 Postings, 7493 Tage SAKUN8 Rasselbande

 
  
    #130
09.08.05 23:17
*Knips*  

33505 Postings, 6986 Tage PantaniMoin,Cisco Zahlen

 
  
    #131
10.08.05 06:35
News - 09.08.05 23:52
ROUNDUP: Cisco Systems trifft Markterwartungen - Ausblick schwach

SAN JOSE (dpa-AFX) - Der weltgrößte Netzwerkausrüster Cisco Systems   hat mit seinem Umsatz und Gewinn im abgelaufenen vierten Geschäftsquartal die Markterwartungen getroffen. Der Ausblick auf das laufende Geschäft enttäuschte die Anleger allerdings. Die Aktie gab nachbörslich um 3,42 Prozent auf 18,94 US-Dollar nach.

Wie das Unternehmen am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte, erwirtschaftete es bei 6,6 Milliarden Dollar Umsatz auf Pro-forma-Basis einen Gewinn von 25 Cent pro Aktie. Die von Thomson First Call befragten Analysten hatten im Schnitt erwartet, dass das Unternehmen für das abgelaufene Quartal bei 6,56 Milliarden Dollar Umsatz auf dieser Basis 25 Cent Gewinn pro Aktie ausweisen wird. Im Vorjahresquartal hatte das Unternehmen bei 5,93 Milliarden Dollar Umsatz pro forma 21 Cent Gewinn pro Aktie erwirtschaftet.

STAGNIERENDER ODER SINKENDER UMSATZ IM ERSTEN QUARTAL ERWARTET

Cisco erwartet, dass der Umsatz im laufenden Quartal im Vergleich zum vorangegangenen stagniert oder sinkt. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeute dies ein Wachstum von zehn Prozent, betonte Cisco-Chef John Chambers am Dienstag auf einer Telefonkonferenz nach Bekanntgabe der Ergebnisse des vierten Geschäftsquartals. Die Bruttomarge soll bei 67 Prozent liegen.

Im ersten und zweiten Quartal soll der Auftragseingang stärker wachsen als der Umsatz. Für das erste Quartal rechnet Cisco mit einem Wachstum des Auftragseingangs zwischen 11 und 15 Prozent. Chambers warnte, der Blick auf das Umsatzwachstum alleine führe dazu, das zu Grunde liegende Wachstum des Unternehmens zu unterschätzen.

KOSTEN AKTIENBEZOGENER VERGÜTUNGSPROGRAMME

Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Cisco mit 10 bis 12 Prozent Umsatzwachstum. Die Bruttomarge soll sich zwischen 66 und 67 Prozent bewegen. Zugleich kündigte das Unternehmen an, sein Aktienrückkaufprogramm fortsetzen zu wollen. Über Form und Umfang sei jedoch noch nicht entschieden worden.

Die Kosten für die aktienbezogenen Vergütungsprogramme werden sich im laufenden Geschäftsjahr 2006 mit 12 bis 16 US-Cent auf den Gewinn pro Aktie niederschlagen, hieß es, im ersten Quartal mit 3 bis 4 Cent./hi/he

Quelle: dpa-AFX

 

1352445 Postings, 7426 Tage moyaLufthansa - Prognose für 2005 angehoben

 
  
    #132
1
10.08.05 06:59

Lufthansa fliegt wieder mit Gewinn - Prognose für 2005 angehoben

KÖLN (dpa-AFX) -

Nach einem verlustreichen Jahresauftakt hat die Deutsche Lufthansa LHA.ETR im zweiten Quartal wieder Gewinne eingeflogen. Damit wurde entgegen den Erwartungen von Experten auch im ersten Halbjahr ein Überschuss erreicht. Für das Gesamtjahr ist die Fluggesellschaft nun etwas optimistischer als noch zuvor. Operativ soll jetzt ein Ergebnis von mehr als 400 Millionen Euro erzielt werden. Bis dato hatte die Lufthansa noch das operative Ergebnis des Vorjahres (383 Mio Euro) erzielen wollen. Die Aktie kletterte am Dienstagabend im Parketthandel um 2,15 Prozent auf 10,91 Euro.
Der Konzern hatte am Dienstagabend überraschend Eckdaten zu seinem Halbjahresergebnis bekanntgegeben, und damit einen Tag früher als ursprünglich geplant. Der vollständige Geschäftsbericht soll am heutigen Mittwochmorgen präsentiert werden.
HALBJAHRESZAHLEN
Wie der Konzern in Köln mitteilte, wurde im ersten Halbjahr schon einen großes Wegstück hin zum Jahresziel geschafft. So kletterte das operative Ergebnis von Januar bis Juni auf 253 Millionen Euro nach 33 Millionen m Vorjahr. Damit übertraf der Konzern die Analystenerwartungen deutlich. Die von dpa-AFX befragten Experten hatten lediglich mit 121 Millionen Euro gerechnet. Der Umsatz stieg von 8,3 Milliarden auf 8,5 Milliarden Euro.
Unter dem Strich belief sich der Überschuss im Halbjahr auf lediglich 0,2 Millionen Euro, nachdem die Lufthansa im vergangenen Jahr noch 39 Millionen Euro Gewinn ausgewiesen hatte. Der Konzern verwies in diesem Zusammenhang auf einen Buchgewinn von 292 Millionen Euro aus dem Verkauf von Anteilen am Buchungssystem Amadeus, der im vergangenen Jahr den Überschuss erhöht habe. Die befragten Analysten hatten allerdings für die ersten sechs Monate noch mit einem konzernweiten Verlust von etwa 38 Millionen Euro gerechnet.
ZWEITES QUARTAL
Im zweiten Quartal dürfte der Konzern nach Berechnungen von dpa-AFX ein operatives Ergebnis von 279 (Vj: 149) Millionen Euro erwirtschaftet haben. Analysten waren davon ausgegangen, dass die Lufthansa vor allem wegen der drastisch gestiegenen Ölpreise kaum einen höheren Betriebsgewinn schaffen sollte als noch im Vorjahr. Sie hatten daher lediglich mit 147 Millionen Euro für das zweite Quartal gerechnet - und wurden vom Unternehmen weit getoppt.
Der Konzernüberschuss dürfte zwischen April und Juni bei etwas über 116 Millionen Euro (Prognose: 78 Mio Euro; Vj: minus 23 Mio) und der Umsatz bei etwa 4,6 Milliarden Euro (Prognose: 4,4 Mrd; Vj: 4,36 Mrd) gelegen haben. Damit hat die Lufthansa das verlustreiche Auftaktquartal wettgemacht. Im traditionell schwachen ersten Quartal hatte die Fluggesellschaft mit dem Kranich im Logo noch einen operativen Verlust von 26 Millionen Euro und einen Fehlbetrag von 116 Millionen Euro eingeflogen.
Nach Ansicht von Analysten sollten für die Rückkehr in die Gewinnzone im zweiten Quartal zum einen die Fortschritte bei der Sanierung der Problemtöchter Thomas Cook (Touristik-Sparte) und LSG (Catering) verantwortlich sein. Zum anderen habe Lufthansa nach der Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr nun eine geringere Zinsbelastung, hieß es.


Gruß Moya

 

Seite: < 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 6  >  
   Antwort einfügen - nach oben