Abpraller an der unteren Trendlinie. Der Bereich 20,4 - 20,6 stellt einen -wenn auch schwachen- Widerstand dar. Die nächsten Tage werden entscheidend sein, ob der Kurs den langfristigen up trend wieder aufnehmen kann.
Gruß Lea
Gruß Lea
Gruß Lea
Gruß Lea
Gruß Lea
Deutsche Post im 3. Quartal unter Erwartungen - Ausblick nach unten eingeengt
BONN (dpa-AFX) -
Die Deutsche Post hat im dritten Quartal die Erwartungen enttäuscht und die Jahresprognose nach unten konkretisiert. Wie die Post am Mittwoch in Bonn mitteilte, peilt das Unternehmen nur noch einen Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von rund 3,9 Milliarden Euro an. Bisher hatten die Bonner „mindestens“ diesen Betrag in Aussicht gestellt. Das Umsatzziel blieb mit 60 Milliarden Euro unverändert. Im dritten Quartal blieb die Post mit Umsatz, EBIT und Überschuss hinter den Markterwartungen zurück.
Im dritten Quartal erhöhte sich der Umsatz dank der Konsolidierung von Exel von 11,028 auf 14,887 Milliarden Euro. Analysten hatten aber im Schnitt mit 15,177 Milliarden Euro gerechnet. Beim EBIT verbesserte sich die Post ebenfalls stark - von 735 Millionen Euro vor einem Jahr auf 1,03 Milliarden Euro. Die Durchschnittsprognose der Analysten lag allerdings bei 1,045 Milliarden. Auch unterm Strich blieb die Post trotz eines Überschuss-Anstiegs von 412 auf 537 Millionen Euro hinter der Durchschnittsprognose von 608 Millionen Euro zurück. Auf die einzelne Aktie gerechnet stieg der Gewinn von 37 auf 45 Cent, verglichen mit der Analystenschätzung von 50 Cent.
Gruß Moya
Gruß Lea
... da geht gerade die Post ab ;-)) Wo wollen die denn hin? Sauber über die 22,40 Euro drüber. Jetzt steht der Test als Unterstützung an. Hält die 22,40 oder wird der Bereich um 21,50 noch einmal getestet? Gesund wäre eine Korrektur schon. Der langfristige uptrend wurde wieder erobert und hat schon 2 mal als Unterstützung gehalten. So macht das Geldverdienen Spaß. Gruß Lea
Die Deutsche Post AG strebt in ihrem Expressbereich langfristig eine deutlich höhere Rendite an als derzeit. Nach 2009 sei eine EBIT-Marge von 10% geplant, sagte Express-Finanzvorstand Oliver Gritz am Dienstag auf einer im Internet übertragenen Analystenkonferenz in New York. In den ersten neun Monaten dieses Jahre betrug das Verhältnis vom Umsatz zum Ergebnis vor Zinsen und Steuern erst 0,7%. Der gesamte Expressbereich ist durch hohe Verluste im US-Geschäft in Mitleidenschaft gezogen.Die Deutsche Post Aktie bewegte sich in einem langfristigen intakten Aufwärtstrendkanal. Aus diesem ist sie signifikant nach unten ausgebrochen, jedoch im weiteren Verlauf (am 21.09.2006) erneut in den Aufwärtstrendkanal eingetreten. Dadurch hat sich das Chartbild wieder verbessert, denn es besteht nun die Hoffnung, dass die Deutsche Post Aktie Ihren langfristigen Aufwärtstrend fortsetzt. Erst bei einem weiteren signifikanten Ausbruch aus dem Aufwärtstrendkanal würde sich das Chartbild erneut verschlechtern. Die Kursentwicklung bestätigt somit wieder den bisher aussichtsreichen Chartverlauf. Aus diesem Grund können die Aktien-Positionen wieder unter Beachtung der Indikatorenanalyse aufgebaut werden.
Quelle: http://www.chartundrat.de/gratisbereich/555200/index.htm
Gruß Lea
Gruß Lea
Gruß Lea